Die erste Bundestagswahl in der Bundesrepublik Deutschland findet am 14. August 1949 statt.
Bei einer Wahlbeteiligung erreichen die Parteien folgende Stimmenanteile:
CDU/CSU 31,0%
SPD 29,2%
FDP 11,9%
KPD 5,7% (Kommunistische Partei Deutschlands)
BP 4,2% (Bayernpartei)
DP 4,0% (Deutsche Partei)
Zentrum 3,1%
WAV 2,9% (Wirtschaftliche Aufbau Vereinigung)
DKP-DRP 1,8% (Dt. Konservative Partei-Dt. Rechts Partei)
RSF 0,9% (Radikal Soziale Freiheitspartei)
SSW 0,3% (Süd-Schleswiger-Wählerverband)
SzT 0,1% (Sammlung zur Tat)
RWP 0,1% (Rheinisch-Westfälische-Volkspartei)
Unabhängige Kandidaten 4,8%
Das Ergebnis ermöglicht es Konrad Adenauer, eine Koalition aus CDU/CSU sowie FDP und DP zu bilden.
Die DP ist im Bundestag vertreten, da die 5% Hürde bei dieser Wahl nicht auf Bundes-, sondern auf Landesebene gilt.
Bild: Von CDU – Diese Datei wurde Wikimedia Commons freundlicherweise von der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen eines Kooperationsprojektes zur Verfügung gestellt., CC BY-SA 3.0 de, Link
Eine Antwort auf „Bundestagswahl 1949“