Codenamen der US-Präsidentschaftskandidaten des Secret Service

Man kennt es aus Hollywood-Filmen – US-Präsidenten bekommen vom Secret Service Codenamen. Doch nicht nur diese – auch viele der Kandidaten und manchmal auch Teile der Familie bekommen einen.

Hier ist eine Auswahl, sortiert nach Namen.

2016

  • Donald Trump – Mogul
  • Ben Carson – Eli
  • Hillary Clinton – Evergreen
    Bill Clinton – Eagle
  • Tim Kaine – Daredevil
  • Bernie Sanders – Intrepid (unerschrocken)

2012

  • Barack Obama – Renegade
    Michelle Obama – Renaissance
    Malia Obama – Radiance
    Sasha Obama – Rosebud
    Marian Shields Robinson – Raindance
  • Mitt Romney – Javelin
    Ann Romney – Jockey
  • Rick Santorum – Petrus
  • Newt Gingrich – T-Rex
  • Paul Ryan – Bowhunter
    Janna Ryan – Buttercup

2008

  • Barack Obama und Familie siehe 2012
  • Hillary Clinton – Evergreen
    Bill Clinton – Eagle
  • John McCain – Phoenix
    Cindy McCain – Parasol
    Meghan McCain – Peter Sellers (Peter)
    John Sidney McCain IV – Popeye
    Bridget McCain – Pebbles
  • Sarah Palin – Denali (ein Berg in Alaska)
    Todd Palin – Driller

2004

  • John Kerry – Minuteman
    Teresa Heinz Kerry – Mahogany
  • John Edwards – Speedway

2000

  • Joe Lieberman – Laser
    Hadassah Lieberman – Liberty

1996

  • Bob Dole – Patriot
    Elizabeth Dole – Pioneer
  • Jack Kemp – Champion
    Joanne Kemp – Cornerstone

1992

George H. W. Bush – Timberwolf

1988

  • Lloyd Bentsen – Parthenon
  • Michael Dukakis – Peso
    Kitty Dukakis – Panda
  • Jesse Jackson – Pontiac
  • Gary Hart – Redwood
  • Paul Simon – Scarlett

1984

  • Geraldine Ferraro – Duster
  • John Zaccaro – kein Codename, da er Schutz ablehnte
  • John Glenn – Iron
  • Jesse Jackson – Thunder
  • Walter Mondale – Dragon

1980

  • John B. Anderson – Miracle, Starburst, Stardust
    Keke Anderson – Scarlet
  • George H. W. Bush – Sheepskin
  • Phil Crane – Swordfish
    Ted Kennedy – Sunburn

1976

  • Jimmy Carter – Dasher, Deacon
  • Bob Dole – Ramrod
    Elizabeth Dole – Rainbow
  • Morris Udall – Dashboard

1972

George McGovern – Redwood

1968

Eugene McCarthy – Instructor

Bild: Dackel in Aquarium

Dieses kleine Kunstwerk entstand aus einem Spaß heraus… die Auflösung gibt es auf twitter.

Severin Tatarczyk – Dackel in Aquarium, 2019. Surface Pen auf Surface Laptop mit FreshPaint.

Das Huawei P30 Pro im Kurztest – das Zoommonster

Die Kamera ist inzwischen für die meisten Smartphone Käufer die wichtigste Kaufentscheidung. Für Telefonie und Whatsapp reichen an sich schon 100 Euro Androiden, ordentliche Displays kriegt man schon für wenig mehr – insbesondere aber die Qualität der Kamera ist noch ein legitimer Grund, für ein Handy wirklich mehr Geld auszugeben.

Eines der besten Smartphones in diesem Bereich ist Stand Sommer 2019 das Huawei P30 Pro, dessen größte Stärke der Zoom ist, wie man hier gut sehen kann – alle Bilder wurden von der gleichen Position aus aufgenommen:

 

Insbesondere das dritte Bild von oben finde ich bemerkenswert, da es wirklich noch überzeugt – das vierte mit der höchsten Zoomstufe ist zwar auch beeindruckend, aber nicht mehr wirklich brauchbar.

Zum Vergleich einmal das Google Pixel 2XL:

Während ich das erste Bild ohne Zoom sogar geringfügig besser finde als das mit dem Huawei aufgenommene, baut es ab dem ersten Heranzoomen beständig ab – und die höchste Zoomstufe ist hier schon nicht mehr überzeugend, ohne auch nur ansatzweise so weit ins Detail zu gehen, wie das Huawei.

Wer also ein Smartphone mit einer zoomstarken Kamera sucht, kommt derzeit am P30 Pro kaum vorbei. Der Trick ist, dass mit einer Periskop Kamera gearbeitet wird, so dass mit einem echten optischen Zoom gearbeitet werden kann. Insgesamt besteht das Hauptkamerasystem aus drei Einheiten: 40 Megapixel (Weitwinkelobjektiv, Blende f/1.6, OIS), 20 MP (Ultraweitwinkelobjektiv, Blende f/2.2) und eben das besagte Zoomobjektiv 8 MP (Teleobjektiv, Blende f/3.4, OIS)

Auch ansonsten weiß das Huawei zu gefallen und bietet alles, was von einem Flaggschiff-Smartphone 2019 erwartet wird: es wird vom Kirin 980 Prozessor angetrieben, der auf dem Niveau des Snapdragon 855 liegt. Die derzeit in Deutschland verfügbaren Speicherausstattungen liegen bei 128GB (8GB RAM) und 256GB (8GB RAM), eine gute Grundlage für das eingesetzte Android 9 (Pie), das mit Huaweis EMUI Oberfläche daherkommt. Das OLED Display hat FHD + Auflösung (2.340 * 1.080) und eine kleine Notch in Waterdrop Form für die Frontkamera (32 Megapixel). Der Akku hat eine Nennkapazität von 4.100 mAh und bringt einen gut durch den Tag.

Im Lieferumfang sind neben dem Ladegerät und einem USB-C-Kabel noch USB-C In-Ear Kopfhörer, einen Kophöreranschluss gibt es wie heute üblich nicht mehr.

Die Abmessungen betragen 73,4 mm * 158 mm * 8,41 mm, das Gewicht liegt bei 192g, mögliche Farben sind Amber Sunrise, Breathing Crystal, Aurora und Schwarz.

Ich hatte die Gelegenheit, das Huawei P30 pro kurz auszuprobieren und habe es als absolut empfehlenswertes Android Flaggschiff mit einer herausragenden Kamera kennengelernt, mit dem ich gerne mehr Zeit verbracht hätte.

Köpfe: Leonie Gunkel

Leonie Gunkel, geboren 1998, ist eine deutsche Sängerin, Songwriterin und Influencerin aus Ronshausen. Sie ist bekannt als Leolixl.

Leonie Gunkel machte 2018 am Beruflichen Gymnasium in Bebra ihr Abitur. Stand 2019 studiert sie Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Auf der App musical.ly veröffentlichte sie ab 2016 Coversongvideos. Mit „Achtabahn“ (Kevin Zaremba und Matthias Kurpiers) als Produzenten hat sie einen Plattenvertrag mit Sony Music über vorerst drei Lieder.

Spam Anruf von 01930100

Es treten häufiger phasenweise Anrufe der Rufnummer 01930100, die im Display meist als +491930100 oder 00491930100 angezeigt wird. Diese ist nicht rückrufbar, um einen Ping Anruf kann es sich also nicht handeln.

Der Grund dieser Spam-Anrufe ist uns nicht bekannt.

Was bedeutet die Abkürzung MICOS im angelsächsischen Mediziner Slang?

Die Abkürzung MICOS steht im englischsprachigen Mediziner-Slang meist für ‚Masterly Inactivity, Cat-like Observation And Steroids‘.

Mehr Abkürzungen mit den Anfangsbuchstaben MI finden Sie hier.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 29. August 2019

Der 29. August 2019 war ein Donnerstag und der 3770. Tag von Trump beim Kurznachrichtendienst twitter. Er schrieb an diesem Tag 15 Tweets, die zusammen insgesamt 869.343 Likes sowie 227.242 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.