Die 10 meistgelesenen Artikel des Jahres 2024 hier im Blog

Hier wieder, der guten Tradition folgend, wie jedes Jahr die meistgelesenen Blogartikel des Jahres 2024 hier im Blogmagazin:

Die meisten Seitenaufrufe kamen mit 212.900 über Google (Vorjahr 520.927), an zweiter Stelle folgte X (twitter) mit 43.985 (Vorjahr 87.544 ). Bemerkenswert ist, dass die drittmeisten Besucher – 22.329 – über Bing kamen.

Pressemitteilung: Meldestelle Hass – ein Projekt zum Schutz der Meinungsfreiheit im Netz

Bonn, 8. Oktober 2024 – Die Meldestelle Hass ist ein unabhängiges, kritisches Projekt, das ins Leben gerufen wurde, um die Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Hass, Hetze und Desinformation im Internet kritisch zu hinterfragen und zur Diskussion über die Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit in Deutschland und der EU anzuregen.

„Pressemitteilung: Meldestelle Hass – ein Projekt zum Schutz der Meinungsfreiheit im Netz“ weiterlesen

FAQ: Fragen und Antworten zu meinem kleinen Buchprojekt „Wirr“

Einige Fragen zu meinem Buchprojekt „Wirr“ werden mir immer wieder gestellt. Sie finden diese mitsamt Antworten hier.

„FAQ: Fragen und Antworten zu meinem kleinen Buchprojekt „Wirr““ weiterlesen

Meine Fastenzeit 2024

Es ist schon fast Tradition, dass ich hier veröffentliche, wie ich meine Fastenzeit gestalte.

Mein Fastenplan 2024

Im wesentlichen orientiere ich mich wieder an den Grundzügen meines Fastenkonzepts, das sich wiederum an den Regeln der katholischen Fastenzeit orientiert. Sie können das hier detaillierter nachlesen und gerne auch nachmachen oder sich davon inspirieren lassen, es gibt einen Fastenplan für jeden Tag der Fastenzeit.

„Meine Fastenzeit 2024“ weiterlesen

Die 10 meistgelesenen Artikel des Jahres 2023 hier im Blog

Hier wieder wie jedes Jahr die meistgelesenen Blogartikel des Jahres 2023 hier im Blogmagazin:

Meinung: Die Namen der Täterinnen von Freudenberg 39.081
Köpfe: Franz Graf 18.165
Köpfe: Philipp Fusz 14.795
Zusammengefasst: Die Pertsch Chroniken 14.411
Dokumentiert: Meine Anfrage an die ARD in Sachen tagesschau Berichterstattung über die Floskel des Jahres 10.034
Dokumentiert: Wandel der Energiewirtschaft von Philipp Fusz – und warum ich bereits Anfang Februar auf ihn aufmerksam wurde 9.334
Wie kann man Schweißgeruch aus dem Sakko oder Blazer entfernen? 7.383
Liste: Globuli und andere homöopathische Mittel, die in jede Hausapotheke gehören 6.871
Was steckt hinter dem Hashtag #JuleStinkesocke? 6.017
Rezept: Supereinfacher Schweinebraten 5.400

Die meisten Seitenaufrufe kamen mit 520.927 über Google (Vorjahr 455.200), an zweiter Stelle folgte X (twitter) mit 87.544 (Vorjahr 101.365). Bemerkenswert ist, dass die drittmeisten Besucher – 34.399 – über Bing kamen.

Illustration: Dall-E 3.

Pressemitteilung: 365 Tage Merkel – ein KI-Rückblick auf die ehemalige Bundeskanzlerin

Das Online-Projekt „365 Tage Merkel“ von Severin Tatarczyk ist AI-generierter Rückblick, Hommage und Kritik in einem.

Bonn, 17. April 2023 – Jeden Tag ein neuer Blick auf Angela Merkel in Form eines KI-generierten Bilds, ein Jahr lang. Das hier abrufbare online Projekt „365 Tage Merkel“ läuft nun seit 185 Tagen und hat damit die erste Halbzeit erfolgreich abgeschlossen. Severin Tatarczyk, der Kopf hinter diesem künstlerischen Schau auf die Ex-Kanzlerin, will damit nicht nur Leben und Laufbahn Angela Merkels in besonderer Form darstellen, sondern auch den Fortschritt von Text2Image KI-Technologie dokumentieren.

„Pressemitteilung: 365 Tage Merkel – ein KI-Rückblick auf die ehemalige Bundeskanzlerin“ weiterlesen

Meine Fastenzeit 2023

Da ich auf twitter verschiedentlich gefragt werde, hier eine kurze Zusammenfassung meines Plans für die Fastenzeit 2023.

„Meine Fastenzeit 2023“ weiterlesen

In eigener Sache: Ein Gastbeitrag beim Sandwirt – und schreiben Sie doch hier mit

Ein Ausflug zum Sandwirt mit den Twitter Files

Ich freue mich, dass ich einen Gastbeitrag zur Einordnung der Relevanz der Twitter Files beim online Magazin Der Sandwirt schreiben durfte. Ich gehe dort der Frage nach, ob es sich bei den hier umfassend dokumentierten Twitter Akten nun um den größten Skandal seit Watergate oder doch nur um rechte Verschwörungsmythen handelt. Aus meiner Sicht lohnt es sich jedenfalls, in das Thema einzusteigen und sich selbst ein Urteil zu

Der Sandwirt ist Ende 2022 konstruktiv-kritisches Autorenmagazin, von denen ich viele meiner Mitschreiber in erster Linie über twitter kenne. Einige stehen mir näher und schätze sie sehr, andere fliegen mir nur gelegentlich nur die Timeline. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, einmal dort vorbeizuschauen und ich freue mich sehr, meine Ansichten einmal in einem anderen Umfeld präsentieren zu dürfen. Austausch zwischen verschiedenen unterschiedlichen Meinungsblasen gibt es hierzulande nämlich derzeit viel zu wenig.

Machen Sie doch einen Ausflug hierher

In diesem Sinne möchte ich die Gelegenheit nutzen, meinen Aufruf zu erneuern, auch hier als Gastautor tätig zu werden. Und da ich thematisch und ideologisch nicht festgelegt bin, veröffentliche ich auch fast alles, was nicht gegen Gesetze verstößt. Hier habe ich mehr Infos dazu, wie Sie bei severint.net mitschreiben können.

Über Ihren Besuch mit ihrem Text freue ich mich schon.

Die Illustration wurde mit der Midjourney AI erstellt.

Hausmitteilung: Die 10 meistgelesenen Artikel des Jahres 2022 hier im Blog

Wie auch in den Jahren davor stelle ich hier schnell die 10 meistgelesenen Artikel des Jahres 2022 hier im Blog vor:

  1. Erfahrungsberichte: Meine eigene Alkoholgeschichte (22.054)
  2. Erfahrungsbericht: Wie mein Alkoholkonsum außer Kontrolle geriet (14.008)
  3. Liste: Globuli und andere homöopathische Mittel, die in jede Hausapotheke gehören (13.294)
  4. Dokumentiert: Der McDonalds Verteidigungstweet von Ricarda Lang (9.809)
  5. Darf man am Karsamstag den Rasen mähen? (8.700)
  6. Liste: Was man zuhause haben sollte, um einen langen Blackout zu überstehen (8.167)
  7. Erfahrungsbericht: Wie ich vom Alkohol losgekommen bin (7.412)
  8. Wie kann man Schweißgeruch aus dem Sakko oder Blazer entfernen? (7.332)
  9. Rezept: Supereinfacher Schweinebraten (7.300)
  10. Dokumentiert: Ausgewählte tweets von Ferda Ataman (6.157)

Die meisten Seitenaufrufe kamen mit 455.200 über Google (Vorjahr 306.000), an zweiter Stelle folgte twitter mit 101.635 (Vorjahr 55.000). Bemerkenswert ist, dass die drittmeisten Besucher – 18.493 – von ecosia kamen.

Bild: Midjourney AI

Liste: Alle Beiträge im Blog, bei denen Midjourney AI zur Illustration genutzt wurde

Hier finden Sie eine Liste aller Beiträge hier im Blog, bei denen Midjourney AI zur Erstellung der Illustration genutzt wurde. Alternativ können Sie auch die Beiträge mit dem Hashtag „midjourney ai“ durchgehen.

Mehr zu Midjourney AI können Sie hier lesen.

„Liste: Alle Beiträge im Blog, bei denen Midjourney AI zur Illustration genutzt wurde“ weiterlesen