Meine Fastenzeit 2023

Da ich auf twitter verschiedentlich gefragt werde, hier eine kurze Zusammenfassung meines Plans für die Fastenzeit 2023.

„Meine Fastenzeit 2023“ weiterlesen

In eigener Sache: Ein Gastbeitrag beim Sandwirt – und schreiben Sie doch hier mit

Ein Ausflug zum Sandwirt mit den Twitter Files

Ich freue mich, dass ich einen Gastbeitrag zur Einordnung der Relevanz der Twitter Files beim online Magazin Der Sandwirt schreiben durfte. Ich gehe dort der Frage nach, ob es sich bei den hier umfassend dokumentierten Twitter Akten nun um den größten Skandal seit Watergate oder doch nur um rechte Verschwörungsmythen handelt. Aus meiner Sicht lohnt es sich jedenfalls, in das Thema einzusteigen und sich selbst ein Urteil zu

Der Sandwirt ist Ende 2022 konstruktiv-kritisches Autorenmagazin, von denen ich viele meiner Mitschreiber in erster Linie über twitter kenne. Einige stehen mir näher und schätze sie sehr, andere fliegen mir nur gelegentlich nur die Timeline. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, einmal dort vorbeizuschauen und ich freue mich sehr, meine Ansichten einmal in einem anderen Umfeld präsentieren zu dürfen. Austausch zwischen verschiedenen unterschiedlichen Meinungsblasen gibt es hierzulande nämlich derzeit viel zu wenig.

Machen Sie doch einen Ausflug hierher

In diesem Sinne möchte ich die Gelegenheit nutzen, meinen Aufruf zu erneuern, auch hier als Gastautor tätig zu werden. Und da ich thematisch und ideologisch nicht festgelegt bin, veröffentliche ich auch fast alles, was nicht gegen Gesetze verstößt. Hier habe ich mehr Infos dazu, wie Sie bei severint.net mitschreiben können.

Über Ihren Besuch mit ihrem Text freue ich mich schon.

Die Illustration wurde mit der Midjourney AI erstellt.

Hausmitteilung: Die 10 meistgelesenen Artikel des Jahres 2022 hier im Blog

Wie auch in den Jahren davor stelle ich hier schnell die 10 meistgelesenen Artikel des Jahres 2022 hier im Blog vor:

  1. Erfahrungsberichte: Meine eigene Alkoholgeschichte (22.054)
  2. Erfahrungsbericht: Wie mein Alkoholkonsum außer Kontrolle geriet (14.008)
  3. Liste: Globuli und andere homöopathische Mittel, die in jede Hausapotheke gehören (13.294)
  4. Dokumentiert: Der McDonalds Verteidigungstweet von Ricarda Lang (9.809)
  5. Darf man am Karsamstag den Rasen mähen? (8.700)
  6. Liste: Was man zuhause haben sollte, um einen langen Blackout zu überstehen (8.167)
  7. Erfahrungsbericht: Wie ich vom Alkohol losgekommen bin (7.412)
  8. Wie kann man Schweißgeruch aus dem Sakko oder Blazer entfernen? (7.332)
  9. Rezept: Supereinfacher Schweinebraten (7.300)
  10. Dokumentiert: Ausgewählte tweets von Ferda Ataman (6.157)

Die meisten Seitenaufrufe kamen mit 455.200 über Google (Vorjahr 306.000), an zweiter Stelle folgte twitter mit 101.635 (Vorjahr 55.000). Bemerkenswert ist, dass die drittmeisten Besucher – 18.493 – von ecosia kamen.

Bild: Midjourney AI

Liste: Alle Beiträge im Blog, bei denen Midjourney AI zur Illustration genutzt wurde

Hier finden Sie eine Liste aller Beiträge hier im Blog, bei denen Midjourney AI zur Erstellung der Illustration genutzt wurde. Alternativ können Sie auch die Beiträge mit dem Hashtag „midjourney ai“ durchgehen.

Mehr zu Midjourney AI können Sie hier lesen.

„Liste: Alle Beiträge im Blog, bei denen Midjourney AI zur Illustration genutzt wurde“ weiterlesen

Was Du vielleicht über mich wissen solltest, wenn Du mir auf twitter begegnest

Sehr schön, Du bist auf twitter auf mich – @stagerbn – gestoßen und folgst mir dort vielleicht sogar. Dann möchtest Du vielleicht folgende Dinge über mich wissen: „Was Du vielleicht über mich wissen solltest, wenn Du mir auf twitter begegnest“ weiterlesen

Liste: Die 10 beliebtesten Beiträge 2021

Und auch dieses Jahr wieder gibt es einen Überblick, welche Beiträge hier im Blog im Jahr 2021 am beliebtesten waren.

Ohne viele weitere Worte: Viel Spaß beim Nachlesen…

Rezept: Supereinfacher Schweinebraten 12.270
Erfahrungsbericht: Wie mein Alkoholkonsum außer Kontrolle geriet 10.025
Fridays for Future und die Familie Reemtsma – oder warum Luisa Neubauer hier transparent sein sollte 9.189
Liste: Mitglieder der Familie Reemtsma 9.032
Zusammengefasst: Die Pertsch Chroniken 8.118
10 Dinge, die man in Nordrhein-Westfalen gemacht haben sollte – Vorschläge von Severin 7.301
Ernährungsplan für die ersten drei Tage der Sirtfood Diät nach Goggins und Matten 5.890
Wie kann man Schweißgeruch aus dem Sakko oder Blazer entfernen? 5.562
Liste: Die 20 wichtigsten Sirtfoods nach Goggins und Matten 5.163
Erfahrungsbericht: Wie ich meine Leberwerte in drei Wochen in den Normalbereich gesenkt habe 5.153

Die meisten Seitenaufrufe kamen mit 306.000 über Google und Co (Vorjahr 367.000), an zweiter Stelle folgte twitter mit 55.000 (Vorjahr 41.000).

Liste: Artikel, die in Arbeit sind

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Artikel, die gerade in Arbeit sind. Wenn Sie Lust haben, selber einen Artikel zu schreiben oder mitzumachen, melden Sie sich doch einfach bei uns.

Obacht: Aprilscherze sind 2021 verboten

Kurz und bündig. Der Aprilscherz hier fällt dieses Jahr aus. Und es gibt dieses Jahr auch keine Aprilscherzsammelstelle wie in den Vorjahren. Das liegt schlicht daran, dass sie 2021 in Deutschland verboten sind.

Der 1. April ist ja eigentlich bekannt dafür, dass man andere durch einen Scherz hereinlegt und damit “in den April schickt”. Besonders auch die Medien machen sich zunehmend einen Spaß daraus, mehr oder weniger abwegige Geschichten zu erfinden und so ihre Leser, Zuschauer und -hörer zu erfreuen.

2021 wird daraus allerdings nicht. Regierungssprecher Steffen Seibert weist darauf hin, dass aufgrund der undurchsichtigen Nachrichtenlage in Sachen Corona ausnahmsweise Aprilscherze illegal sind.

Exemplarisch verweist er auf folgendes: Aprilscherze seien inzwischen so täuschend echt wie die Voltswagen Geschichte, so dass es daraufhin echte Probleme gab, oder so schlecht wie der Aprilscherz der Tagesschau, dass die Evergiven in der Spree festgefahren sei…

“Es geht darum, dass die Menschen den Medien in dieser schweren Zeit vertrauen können” erläutert er anlässlich einer Pressekonferenz in Berlin. “Um Verwirrung zu vermeiden, sind sowohl die geschmacklos schlechten als auch die täuschend guten Aprilscherze an diesem Tag durch eine Notverordnung der Kanzlerin untersagt. Die Umsetzung obliegt den Ländern”

Der zuständige Referent im bayerischen Innenmisterium, Brotelbier, führte weiter aus, dass Medien, die solche Aprilscherze veröffentlichen, mit empfindlichen Ordnungsgeldern belegt werden können. Nicht ganz so dramatisch sei es bei Aprilscherzen im privaten Umfeld. Diese seien zwar eine auch Ordnungswidrigkeit, würden aber nur auf besondere Anzeige hin geahndet.

Hans Zimmerfeld vom Bundesverband Digitale Wirtschaft warnt ausdrücklich, dass besonders kommerzielle Blogs und Seitenbetreiber vorsichtig sein müssten. “Wir gehen zwar nicht davon aus, dass staatliche Stellen gezielt nach Aprilscherzen suchen, doch können Wettbewerber dagegen mit Abmahnungen vorgehen. So bringen Aprilscherze besonders viele Besucher und verschaffen den Seitenbetreibern, die gegen diese gesetzliche Vorgabe verstoßen, einen Wettbewerbsvorteil. Eine teure Abmahnung kann die Folge sein.” So sollte man dieses Jahr also lieber zurückhaltend sein.

Glück haben nur Menschen aus NRW und Berlin – Ministerpräsident Laschet hält die Maßnahme der Kanzlerin für überzogen und hat wie er lachend mitteilte „keine Lust, diese umzusetzen“. Und Berlins Regierender Müller findet das Aprilscherzverbot zwar sinnvoll, sieht die Verwaltung schlicht nicht in der Lage, dies umzusetzen: „Wir haben einfach nicht die Kapazitäten dazu.“

Ob das Aprilscherzverbot auch 2022 gelten wird, ist noch unklar. Seibert antwortete auf die entsprechende gemeinsam von Tilo Jung und Boris Reitschuster gestellte Frage dazu nur, dass es solange gelten solle, wie Maßnahmen aufgrund der COVID-19 Pandemie gebe.

Die 10 meistgelesenen Beiträge auf severint.net im Jahr 2020

Wie zum Ende eines jeden Jahres möchte ich Euch die meistgelesenen Artikel hier der letzten 12 Monate vorstellen. Insgesamt gab es rund 836.000 Seitenaufrufe (Vorjahr 315.000) Aufrufe, verursacht von 380.000 (Vorjahr 215.000) Besuchern.

Die meistgelesenen Artikel waren folgende:

Titel Aufrufe
Ernährungsplan für die ersten drei Tage der Sirtfood Diät nach Goggins und Matten 64.867
Liste: Die 20 wichtigsten Sirtfoods nach Goggins und Matten 46.765
Fridays for Future und die Familie Reemtsma – oder warum Luisa Neubauer hier transparent sein sollte 42.471
Sirtfood Rezepte 34.814
Rezept: Sirtfood Green Juice 27.494
Liste: 40 weitere Sirtfoods nach Goggins und Matten 25.749
Köpfe: Tamara Kirschbaum 23.228
Teil 2 des Ernährungsplans für die erste Phase der Sirtuin Diät (Tag vier bis sieben) 22.823
Liste: Mitglieder der Familie Reemtsma 18.913
Zusammengefasst: Die Pertsch Chroniken 13.261

Die meisten Seitenaufrufe kamen über Google und Co 367.000 (Vorjahr 141.000), an zweiter Stelle folgte twitter mit 41.000, was sich zum Vorjahr nicht verändert hat.