Die Zahl 420 ist ein Zahlencode für Weed und wird oft in unterschiedlichen Zusammenhängen genutzt, wenn es um die Legalisierung von Cannabis geht.
So wirbt der Hashtag #VierZwanzigBerlin, abgewandelt auch #420Berlin oder #VierhundertzwanzigBerlin für eine entsprechende Demonstration am 20.04.2022 vor dem Brandenburger Tor in Berlin und dann vor der SPD Parteizentrale zur sofortigen Entkriminalisierung von Cannabis.
Der Begriff „Smoking Google“ wird in den USA in Anlehnung an die „Smoking Gun“ genutzt.
Man beschreibt damit belastende Beweise, die auf dem Computer einer Person gefunden werden und diese Person mit einem schweren Verbrechen in Verbindung bringen. Genauer gesagt, verdächtige Suchanfragen bei Google, die nur wenige Tage vor einem Verbrechen durchgeführt wurden.
Wenn beispielsweise ein Mann von seiner Frau ermordet wurde, die ihn mit Schlaftabletten vergiftet hat, wären die von der Frau durchgeführten Suchanfragen zu Themen wie „Schlaftabletten“, „Überdosis Schlaftabletten“, „Giftpillen“ usw. das „rauchende Google“, das sie offensichtlich mit dem Verbrechen in Verbindung bringt. Smoking Googles werden am häufigsten von Ermittlern gefunden und können wichtige Beweisstücke in einem Prozess sein.
Dieser Begriff wird inzwischen auch anstelle des älteren Klischees „smoking gun“ verwendet. Dieser Begriff wurde kürzlich in der Fernsehsendung „In Session“ von Vinnie Politan verwendet.
Vladolf ist ein Mix aus den Vornamen Vladimir und Adolf. In dieser Form ist es besonders im angelsächsischen Raum gebräuchlich, in dem Putins Vorname als Vladimir latinisiert wird. Im deutschen ist Wladimir gebräuchlich, so dass man hier Wladolf schreibt, was sich bislang aber noch nicht durchgesetzt hat.
Habück – meist als Hashtag #Habück auf twitter – ist ein Spitzname von Robert Habeck, den dieser bekam, nachdem er bei einem Besuch beim Emir von Katar eine von einigen als übertrieben tiefe Verbeugung gemacht hatte.
Bis ins frühe 20. Jahrhundert war in Europa der Glaube verbreitet, dass Tote nach ihrem Tod trotzdem weiterlebten, wobei es in der Vorstellungswelt verschiedene Formen gab. Der Wiedergänger sah im Volksglauben – anders als der Lazarus-, Seelen- und Gespensttyp – genau aus wie ein Lebender.
Eine ältere Schreibweise ist Widergänger.
Zu den körperlich erscheinenden Wiedergängern gehört auch der in der deutschen Sagenwelt häufig vorkommende kopflose Reiter, der über den amerikanischen Dichter Washington Irving und seine Novelle „The Legend of Sleepy Hollow“ in die Weltliteratur und sogar in die Filmgeschichte einging.
Unter dem Hashtag #WirSindDie60Prozent positionieren sich z.B. am 20. März 2022 auf twitter die Befürworter der Maskenpflicht, da diese nach einigen Umfragen rund 60% der Bevölkerung ausmachen.