Angela Merkel CCXXXIV

Angela Merkel CCXXXIV.

Angela Merkel ist am 4. Juni Gast bei der ARD Sondersendung „Farbe Bekennen“ mit Tina Hassel und Rainald Becker.

Die ARD schreibt dazu:

Union und SPD sparen nicht mit Selbstlob: Von einem historischen Konjunkturpaket ist die Rede, das in zwei Tagen im Koalitionsausschuss aus dem Boden gestampft wurde. Vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer, 300-Euro-Bonus pro Kind zur Entlastung der Eltern, Deckelung der Sozialabgaben: Das sind nur drei von 57 Punkten des 130 Milliarden Euro Pakets, das die Wirtschaft wieder ankurbeln und Beschäftigung sichern soll.

Doch der Weg dorthin war zwischen CDU, CSU und SPD auch steinig: Bräuchte es nicht noch deutlichere Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen? Reicht eine Mehrwertsteuersenkung von nur sechs Monaten? Wird Unternehmen ausreichend geholfen? Und wie sieht die Kanzlerin ihre eigene Rolle und die anstehende Neuaufstellung ihrer Partei angesichts der Einschnitte der Corona-Krise?

Diese und andere Fragen stellen Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, und ARD-Chefredakteur Rainald Becker der Bundeskanzlerin heute Abend, Donnerstag, 4. Juni 2020, im „Farbe bekennen“. Das Erste strahlt die 15-minütige Sondersendung um 20:15 Uhr nach der „Tagesschau“ aus.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

Angela Merkel CCXXXIII

Angela Merkel CCXXXIII.

Am 3. Juni 2008 wird Angela Merkel durch die Fakultät für Physik und Geowissenschaften „für ihre Verdienste um das Fachgebiet Physik und seine Reputation bei ihrem Einsatz für den Schutz der Umwelt, der Demokratie und der Menschenrechte“ die Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig verliehen.

Die Laudatio hält der EU-Außenbeauftragte Javier Solana.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

Stromexport/Import April und Mai 2022 und 2023 im Vergleich

Ohne viele Worte der April und Mai 2022 und 2023 im Vergleich, was den Stromexport von bzw. Stromimport nach Deutschland angeht, oben in der Summe grafisch dargestellt (MWh), hier noch in der Tagesansicht:

„Stromexport/Import April und Mai 2022 und 2023 im Vergleich“ weiterlesen

Angela Merkel CCXXXII

Angela Merkel CCXXXII.

Am 2. Juni 2011 wird anlässlich ihres Staatsbesuchs in Singapur eine Orchidee nach Angela Merkel benannt.

Dendrobium Angela Merkel ist eine Orchideen-Hybride, die im Jahr 2011 von den Singapore Botanic Gardens gezüchtet und nach der deutschen Bundeskanzlerin benannt wurde. Die Orchidee ist eine Kreuzung aus Dendrobium Susilo Bambang Yudhoyono und Dendrobium taurinum. Sie hat hellviolette Blüten mit einem Stich ins Minzgrüne und kann bei entsprechender Pflege meterhoch werden.

Die Orchidee generell ist die Nationalblume Singapurs und es ist eine besondere Ehre für bekannte Persönlichkeiten, wenn eine Züchtung nach ihnen benannt wird. Angela Merkel war dementsprechend sichtbar gerührt, als sie die Orchidee zum Abschluss ihrer Singapur-Reise entgegennahm.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

Verschwörungstheorien rund um Helmut Kohl

Verschwörungstheorien sind oft ein fester Bestandteil des politischen Diskurses, und prominente politische Persönlichkeiten wie Helmut Kohl sind nicht immun dagegen. Es ist wichtig zu beachten, dass Verschwörungstheorien oft auf unbestätigten oder fehlerhaften Informationen beruhen und in der Regel wenig bis gar keine Beweise für ihre Behauptungen liefern.

„Verschwörungstheorien rund um Helmut Kohl“ weiterlesen

Angela Merkel CCXXXI

Angela Merkel CCXXXI.

Am 1. Juni 2022 hält Angela Merkel ihre erste offizielle Rede als Altkanzlerin.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

Chemtrails

Die „Chemtrails“ Verschwörungstheorie ist eine weit verbreitete Überzeugung, dass die langen, weißen Kondensstreifen, die von Flugzeugen in hohen Höhen hinterlassen werden, tatsächlich chemische oder biologische Stoffe enthalten, die absichtlich zur Beeinflussung der Bevölkerung, des Klimas oder beider ausgebracht werden.

„Chemtrails“ weiterlesen

Angela Merkel CCXXX

Angela Merkel CCXXX.

Am 31. Mai 2011 befindet sich Angela Merkel (rechts im Bild) auf einem Staatsbesuch in Indien.

Auf dem Hinflug kommt es zu einem diplomatischen Zwischenfall, da der Iran der Kanzler-Maschine den Überflug verweigert.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

Warum man den Satz „Im Nationalsozialismus war nicht alles schlecht“ akzeptieren muss, um die deutsche Geschichte zu verstehen

Immer wieder sorgt die Aussage, dass im Nationalsozialismus nicht alles schlecht gewesen sei, für Entsetzen. Das erlebt z.B. im Mai 2023 der jüdische Publizist und Sohn von Holocaust Überlebenden Henryk M. Broder, dem für genau diesen Satz die Verharmlosung des NS-Regimes vorgeworfen wird.

Und er ist nicht der erste, der damit ein Problem hat:

„Warum man den Satz „Im Nationalsozialismus war nicht alles schlecht“ akzeptieren muss, um die deutsche Geschichte zu verstehen“ weiterlesen

Angela Merkel CCXXIX

Angela Merkel CCXXIX.

Am 30. Mai 2005 bestimmen die Parteipräsidien von CDU und CSU in einer gemeinsamen Sitzung Angela Merkel zur sog. „Kanzlerkandidatin“ der Unionsparteien. Ihre Rolle ist unumstritten, die innerparteilichen Gegenspieler hat sie vorher marginalisiert.

Sie sagt zu ihrer Kandidatur: „Wir wollen Deutschland dienen. Ich will Deutschland dienen.“

Karikatur mit Midjourney erstellt.