Marc Sieberger kommt aus Bonn und hat an der WHU in Koblenz studiert.
Er stieg direkt nach dem Studium bei der doo GmbH als Geschäftsführer ein. Das Unternehmen, in dem Frank Thelen eine entscheidende Rolle spielt, entwickelte eine Dokumentenmanagement Lösung und nunmehr eine Scanner App (Scanbot).
Sieberger ist zusammen mit Frank Thelen und Alex Koch Geschäftsführer und Partner der Freigeist Capital GmbH, einer führenden deutschen Beteiligungsgesellschaft für Startups.
Mehr über Marc Siebergers Werdegang erfahren Sie auch in Frank Thelens Buch „Start-Up DNA„.
Von diesem Geschäftsvorschlag würde ich nicht zu viel erwarten.
Please my good friend
I have a lucrative business proposal that I would like to share with you.
I’m glad about your quick answer
E-mail; fulan8246@gmail.com
greetings
Mr. Fu Lan
Der Intel 80286, auch einfach 286 oder 286er genannt, ist ein 16 Bit Prozessor von Intel.
Er wurde von 1981 bis 1991 hergestellt.
Der 80286 verfügt über 134.000 Transistoren.
Die Fertigung des 80286 erfolgte in 1,5 µm Technik.
Er beherrscht den x86-16 Befehlssatz und hat zudem MMU Unterstützung.
Den 80286 gibt es mit Taktfrequenzen zwischen 4MHz und 25 MHz.
Der 80286 kann leistet je nach Variante bis zu 2,66 MIPS.
Es gibt – teilweise verbesserte – in Lizenz gefertigte Varianten, u.a. von IBM, AMD, Harris (Intersil), Siemens und Fujitsu.
Der 80286 war der erste Intel Prozessor, der den Protected Mode und damit auch die Adressierung von mehr Speicher erlaubte, was anfangs von den meisten Betriebssystemen nicht oder nur unzureichend unterstützt wurde.
Für eine große Verarbeitung sorgte der IBM PC AT (Advanced Technology), der 1984 vorgestellt wurde.
Bild: By Konstantin Lanzet (with permission) – CPU collection Konstantin Lanzet, received per EMailCamera: Canon EOS 400D, CC BY-SA 3.0, Link
Diese Hamburger ruft über einen Dialer an, weswegen es nicht ungewöhnlich ist, wenn Sie sehr viele Anrufe am Tag erhalten und zunächst keiner spricht, wenn Sie dran gehen.
Danach wird über ein angebliches Gewinnspiel versucht, an persönliche Daten von Ihnen zu kommen oder Ihnen ein Abo zu verkaufen.
Wie immer gilt: Wenn solch ein Abo abgeschlossen wurde, können Sie es natürlich widerrufen.
Die Rufnummer 06813792807 aus Saarbrücken versucht Ihnen, meist asiatische Penny-Stocks zu verkaufen. Die Anrufer sprechen meist englisch mit einem starken asiatischem Akzent.
Obacht: Wenn Sie auf solche Aktien-Tipps am Telefon hereinfallen, ist die Chance eines Verlusts sehr hoch!
Der Intel 8086 ist ein 16 Bit Prozessor von Intel.
Er wurde von 1978 bis 1998 hergestellt.
Der 8086 verfügt über 29.000 Transistoren.
Die Fertigung des 8086 erfolgte in 3 µm Technik.
Er beherrscht den x86-16 Befehlssatz.
Den 8086 gibt es mit Taktfrequenzen zwischen 5 MHz und 10 MHz.
Der 8086 kann rund 750.000 Instruktionen je Sekunde verarbeiten.
Es gibt – teilweise verbesserte – in Lizenz gefertigte Varianten, u.a. von AMD, NEC, Fujitsu, Harris (Intersil), OKI, Siemens, Texas Instruments, Mitsubishi, Panasonic (Matsushita). Daneben gibt es weitere Varianten von Intel für spezielle Anwendungsbereiche.
Der erste kommerzielle Computer mit dem 8086 Prozessor war der Mycron 2000, der 1980 auf den Markt kam. Aber auch noch 1987 eingeführte PS/2 Systeme von IBM setzten auf den Prozessor. Die NASA setzte spezielle Versionen des 8086 bis zum Ende für die Space Shuttles ein. Erfolgreicher war übrigens der Intel 8088, der kleinere Bruder, der im ersten IBM PC zum Einsatz kam.
Am 5. Juni 2018 veröffentlichte Intel eine Jubiläumsedition des 8086, genannt Intel Core i7-8086K.
Die österreichische Rufnummer +436642269231 ist in ganz Österreich, aber auch in Teilen Deutschlands sehr aktiv.
Die Person dahinter scheint sich gezielt Personen aus Kleinanzeigenportalen als Opfer auszusuchen und bietet diesen dann auf die Anzeige passende Geschäfte an.
Besser nicht darauf eingehen, was der Anrufer vorschlägt.