10 Dinge, die man in Riga gemacht haben sollte – Vorschläge von Holger

1

Riga? Genau, Riga, Hauptstadt Lettlands, größte Stadt des Baltikums und ziemlich genau in dessen Herzen gelegen. Zwischen Sowjetvergangenheit, Spuren der deutschbaltischen Zeit und dem neu erwachtem Nationalstolz gibt es vieles, was sich abseits ausgetretener Touristenpfade entdecken lässt. Hier meine persönliche Liste mit 10 Dingen, die jeder in Riga mindestens einmal getan haben sollte:

  1. Auf den Turm der Petrikirche (Pētera baznīca) in der Altstadt fahren, sich vom wackelnden Fahrstuhl nicht schrecken lassen und die herrliche Aussicht über die ganze Stadt genießen!
  2. In einem Lido essen. Bereits 1987 arbeitete diese über die Stadt verteilte echt lettische Kette marktwirtschaftlich. Viel lettische Küche, noch mehr lettische Folklore. Aber: Alle lieben Lido!
  3. Mit der Straßenbahnlinie 11 (Richtung Mežaparks, Ausstieg Mēness iela) zum stillgelegten Großen Friedhof (Lielie Kapi) am äußeren Rand der Neustadt fahren und zwischen den verfallenden, monumentalen Grabmälern in aller Stille spazieren gehen, dabei die multikulturelle Vielfalt Rigas vor 1940 anhand der lettischen, russischen, estnischen, jüdischen und deutschen Prachtgräber bewundern.
  4. Für einen guten Drink und leckeres Street Food zum verfallenen Fabrikgelände einer alten Schnapsfabrik an der Aristida Briāna iela fahren. Heute findet sich hier eine alternative, junge lettische Szene zwischen Clubs (u.a. das Piens in einer alten Milchhalle), Bars und Burgerläden. Und auch eine Craft Beer-Brauerei mit Brauen zum Zuschauen gibt es (Labietis).
  5. Ein Fußballspiel der ersten lettischen Liga (Virslīga) schauen, wenn möglich im sozialistisch-charmanten Daugavas Stadions (Augšiela 1). Gemeinsam mit nicht mehr als 200 anderen Fans ein 5000-Plätze-Stadion beschallen.
  6. Ein Eishockeyspiel schauen. Lettlands führender Verein Dinamo Rīga spielt in der internationalen russischen Liga KHL, Eishockey ist eindeutig die führende Sportart in Lettland, das Level der KHL wird mit der amerikanischen NHL verglichen.
  7. In die Moskauer Vorstadt fahren (Maskavas forštate, Trollybus Nr. 15, eine legendäre, sogar besungene Route), tief hinein bis zu den grauen Chrustschowkas (geziegelte Plattenbauten), dann zu Fuß zurück durch die Geschichte Rigas in verkehrter Richtung, beginnend bei den Plattenbauten, durch die verfallenen Holzhäuser der Moskauer Vorstadt bis zum Zentralmarkt.
  8. Auf dem Zentralmarkt (Centrāltirgus) einkaufen. Dabei alle fünf riesigen Markthallen durchgehen, tapfer sein und auch die Fisch- und Fleischhalle besichtigen. Für alle Einkäufe keine Tasche mitbringen, sondern bei einer alten Dame für 10,- Cent eine Plastiktüte kaufen.
  9. Pelmeņi essen! Das von den russischen Einwohnern mitgebrachte Nationalgericht isst man am besten im „Pelmeņi XL“, z.B. an der Kaļķu iela in der Altstadt. Vorteil: Hat fast rund um die Uhr auf und ist einer der wenigen Orte, an denen es zu später Stunden nach durchzechter Nacht noch etwas zu essen gibt…
  10. Und jahreszeitenabhängig…
    1. Im Winter:Einen echten Winter erwischen (etwa jedes zweite Jahr) und bei Minusgraden im zweistelligen Bereich einen Spaziergang über die zugefrorenen Daugava machen, die hier in Riga etwa die Breite des Mittelrheins hat.
    2. Im Sommer…Mit der Fähre von Riga über die Daugava, die Buļļupe und die Lielupe nach Riga-Strand (Jūrmala – heute offiziell eine eigene Stadt) fahren, einen Strandtag einlegen.

Diese Liste hat Holger Böckmann erstellt. Er schreibt dazu:

Liebe 10-Dinge-Freunde, Riga ist wunderschön, fahrt einmal hin! Ich durfte 2½ Jahre dort leben und wenn ich nicht gerade an meinem Bonner Kneipenblog www.welovepubs.de schreibe, bin ich regelmäßig wieder dort.

Und hier noch weitere Impressionen:
1

riga-fussball

1

In der Reihe “10 Dinge, die man in … gemacht haben sollte” werden Orte, Dinge, Veranstaltungen und anderes vorgestellt, die man in bestimmten Städten, Dörfern, Ländern, Regionen… gemacht haben sollte. Sie wollen auch eine Liste veröffentlichen? Schreiben Sie uns!

Windows 10 mobile Smartphones

Acer

  • Jade Primo

Diginnos Mobile

Katana

Microsoft

  • Lumia 550
  • Lumia 650
  • Lumia 950
  • Lumia 950 Dual Sim
  • Lumia 950 XL

NuAns

28. Januar 1986 – die Challenger Katastrophe

challenger-katastrophe

Gerade schaltete ich den Fernseher ein, um mit dem Commodore C64 zu spielen, als kurz vor 18h eine Sondersendung der heute Nachrichten mich vom Spielen abhalten sollte. Die Raumfähre Challenger war 73 Sekunden nach dem Start explodiert. Für mich als Raumfahrt-begeisterten 13-jährigen ein einschneidendes Erlebnis. Später habe ich den bei der amerikanische Botschaft in Bonn den „Roger Reports“ angefordert, der die Ursachen des Unglücks analysierte – damals kam er noch gedruckt per Post und ich musste ihn nach vier Wochen wieder zurückschicken, heute kann ihn jeder im Internet lesen.

Gedenken möchte ich am heutigen Tag den Astronauten, die damals ihr Leben gelassen haben:

Francis Scobee, Kommandant
Michael Smith, Pilot
Judith Resnik, Missionsspezialistin
Ellison Onizuka, Missionsspezialist
Ronald McNair, Missionsspezialist
Gregory Jarvis, Nutzlastspezialist, Hughes Aircraft
Christa McAuliffe, Nutzlastspezialistin, Teacher in Space

Bild: Public Domain

10 Fakten zum 28. Januar

  1. Heute ist European Privacy Day (Europäischer Datenschutztag), der seit 2007 regelmäßig am Jahrestag des Inkrafttreten des Europäischen Datenschutzabkommens im Jahr 1981 stattfindet. Behörden, Unternehmen und Bürger sollen für die Belange des Datenschutzes sensibilisiert werden.
    Manfred und Thomas haben heute Namenstag.
  2. 1077 löst Papst Gregor VII. auf der Burg Canossa den von ihm ausgesprochenen Bann über den deutschen König Heinrich IV. Heinrich hatte sich gegen den Papst gestellt, woraufhin ihn dieser mit einem Kirchenbann faktisch alle Macht entzogen hat. Durch den mühseligen Gang nach Canossa und mehrtägiges Warten auf den Papst zeigt der König die gehörige Buße.
  3. Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer (Bild) wird am heutigen Tag im Jahr 1810 von den Franzose festgenommen. Möglich ist dies nur durch den Verrat des Bauern Franz Raffl, der dafür 1.500 Gulden erhält. Allein Geld macht jedoch nicht glücklich: Raffl wird der „Judas von Tirol“ genannt und muss das Land am Ende verlassen; er stirbt verarmt in Bayern. Auch heute noch spricht man im tirolerischen von einem „Raffl“, wenn man einen Verräter meint.
  4. Der Bau des Eiffelturms in Paris beginnt 1887.
  5. Rudolf Diesel setzt 1897 erstmals mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
  6. Der Deutsche Fußball Bund (DFB) wird am heutigen Tag im Jahr 1900 in Leipzig gegründet.
  7. Das amerikanische Space Shuttle Challenger explodiert 1986 kurz nach dem Start, alle sieben Astronauten an Bord sterben. Ursache des Unglücks ist ein spröder Dichtungsring.
  8. Michael Gorbatschow fordert 1987 in einer Rede vor dem ZK der KPdSU erstmals grundlegende Reformen in den Sowjetunion.
  9. Maria Karoline Flachsland wird 1750 geboren.
  10. Sidonie-Gabrielle Claudine Colette – bekannt als Colette – wird 1873 geboren.

Köpfe: Mark Kuzel

Mark Kuzel war ein hinsichtlich seiner Herkunft nicht erfasster Mann (53), der am 28. Januar 2016 in Oakdale (MN) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Mark Kuzel galt als psychisch verwirrt.

Köpfe: William A. Adams

William A. Adams war ein weißer Mann (33), der am 28. Januar 2016 in Omaha (NE) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. William A. Adams galt als psychisch verwirrt. Er war auf der Flucht.

Köpfe: Christopher Kalonji

Christopher Kalonji war ein schwarzer Mann (19), der am 28. Januar 2016 in Clackamas County (OR) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Christopher Kalonji galt als psychisch verwirrt.

Köpfe: Jacqueline D. Salyers

Jacqueline D. Salyers war eine indigene Frau (32), die am 28. Januar 2016 in Tacoma (WA) von der Polizei erschossen wurde.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 28. Januar 2016

Der 28. Januar 2016 war ein Donnerstag und der 2461. Tag von @realdonaldtrump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 33 Tweets, die zusammen insgesamt 159.345 Likes sowie 57.194 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.