- Adele, Hermine und Irma haben heute Namenstag.
- Großbritannien erhält 1833 Jahren durch die Errichtung eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
- Heute im Jahr 1834 erscheint das „Börsenblatt für den deutschen Buchhandel“ zum ersten mal.
- Alaska wird 1959 der 49. Bundesstaat der USA. Vorher hatte das Gebiet nur den Status eines Territoriums.
- Die erste elektrische Armbanduhr kommt 1957 auf den Markt.
- Fidel Castro wird 1962 von Papst Johannes XXIII. exkommuniziert.
- Apple stellt 1983 den Computer Lisa vor. Es ist einer der ersten kommerziell verfügbaren Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche und Mausbedienung. Der Motorola 68000 Prozessor ist mit 5 MHz getaktet, 512 KB Arbeitsspeicher sind an Bord, als Massenspeicher dienen zwei 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerke und LisaOS beherrscht sogar Multitasking. Der hohe Preis von 30.000 DM in Deutschland (rund 10.000 US$ in den USA) sollten aber einen wirtschaftlichen Erfolg verhindern. Benannt ist das System übrigens nach der Tocher von Steve Jobs.
- 1993 tritt der damalige Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann wegen der Briefbogen-Affäre zurück. Er hatte unter seinem Minister-Briefbogen Werbung für den „Pfand-Chip“ eines angeheirateten Vetters gemacht („eine clevere Idee“).
- Cicero wird 106 v. Chr, geboren.
- Konrad Duden kommt 1829 auf die Welt.
Bild: Apple Lisa, aufgenommen von Simon Claessen. CC-BY SA 2.0 Lizenz.