So ist es halt: jedes Jahr nimmt man sich zum neuen Jahr etwas vor. Und nicht selten hat es etwas mit Abnehmen zu tun. So dieses Jahr auch wieder bei mir.
Nachdem mein Gewicht im am 1.1.2017 bei exakt 90kg gelandet ist, ist das Ziel für 2017, 11kg abzunehmen und auch unter den 80kg zu bleiben.
Und damit der Druck auf mich auch etwas größer ist, gibt es hier im Blog immer mal wieder einen Zwischenstand und Infos, was ich alles versuche, um das Zielgewicht zu erreichen. Alle Beiträge dazu gibt es unter dem Hashtag #11kgweniger.
Das Jahr 2017 ist erst wenige Stunden alt und hat schon seine erste typisch deutsche Debatte – zumindest bei twitter. Es geht darum, dass die Polizei in einem tweet die Abkürzung Nafris verwendet hat:
In der Tat waren einige hundert Nordafrikaner zur Silvesternacht 2016/2017 nach Köln gereist – mithin genau die Gruppe, die beim Jahreswechsel 2015/2016 für massive Probleme gesorgt hat. Dass diese Personengruppe angesichts der Umstände nun besonders kontrolliert wird, sollte nicht weiter verwundern.
Doch viele meinen, der Polizei angesichts des Tweets Rassismus vorwerfen zu müssen.
Zum einen behaupten sie, die Polizei würde damit alle Nordafrikaner zu Tätern machen, stünde NAFRI doch für Nord-Afrikanische Intensivtäter. Falsch – NAFRI steht lediglich für NordAFRikaner und ist schon seit langem Polizeijargon. Das hat ein Polizeisprecher aktuell auch nochmals bestätigt. Der Begriff ist im übrigen schon lange vor 2016 gebräuchlich gewesen.
Zum anderen meinen sie, es sei diskriminierendes „racial profiling“, wenn diese Personengruppe kontrolliert würde. Zur Erinnerung: Es war genau diese „Nafri“, von der am Silvester 2015/2016 hunderte Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und Eigentumsdelikte begangen wurden. Es wäre mehr als fahrlässig, diese nun nicht schwerpunktmäßig zu kontrollieren, wenn sie wiederum zum Jahreswechsel in großen Gruppen nach Köln reist.
Weiter wird behauptet, es würde Rassismus Vorschub leisten, diese Personengruppe besonders hervorzuheben. Ich wage zu behaupten: keiner wird durch diesen Tweet der Polizei zum Rassisten. Und hätte die Polizei nicht getwittert, würde kein Rassist bekehrt. Vielmehr gehe ich davon aus, dass es der „Lügenpresse-Fraktion“ in die Hände spielte, würde diese Diskussion nicht offen geführt.
Natürlich sind Kontrollen aufgrund der Ethnie grundsätzlich problematisch und „racial profiling“ muss diskutiert werden. Aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit und der Umstände diesmal blieb aus meiner Sicht der Polizei wohl nichts anderes übrig. Das ist traurige, aber wohl leider die Realität.
Schade finde ich zudem: Auf twitter prallen wieder vorbehaltlose Polizeikritiker (alles Rassisten) auf vorbehaltlose Wutbürger (alle Nafris sind Verbrecher und gehören abgeschoben). Differenzierte Diskussionen und Zwischentöne sucht man nahezu vergebens.
Und bei all dem Geschrei geht zudem völlig unter, dass nicht nur in Köln tausende Polizisten keinen freien Silvesterabend genießen konnten, damit hunderttausende Menschen friedlich feiern können. Dafür ein Dankeschön.
Im Jahr 2017 lebten 7.547.858.925 Menschen auf der Erde. Dies waren 83.836.876 mehr als im Vorjahr, was einer Steigerung von 1,12% entspricht. Insgesamt 4.140.188.594 Menschen lebten in diesem Jahr in Städten, was 55% der Erdbevölkerung entspricht. Pro km² leben durchschnittlich 51 Menschen.
Der 01. Januar 2017 war ein Sonntag und der 2800. Tag von @realdonaldtrump beim Kurznachrichtendienst. Er schrieb an diesem Tag 6 Tweets, die zusammen insgesamt 108.920 Likes sowie 59.623 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.