Mein Abendessen: Rotkohlsalat und noch ein paar Sachen

abendessen-vorschlag-1

Mein heutiges Abendessen, das in weniger als 5 Minuten fertig war: Rotkohlsalat, Chia-Brot mit Frischkäse und Petersilie, Schinkenröllchen mit ebendiesem und ein Stück Blauschimmelkäse.

Rotkohlsalat schmeckt jetzt im Sommer besonders gut, wenn es die ersten frischen kleinen Köpfe gibt. Einfach den Strunk und die äußeren Blätter entfernen, Rotkohl grob hacken und in einer Schüssel mit etwas Zitronensaft und Sojasauce vermischen. Fertig. Schneller gehts nicht.

Für das Schinkenröllchen etwas Frischkäse auf das Schinkenblatt geben, gehackte Petersilie dazu, pfeffern, einrollen, auch fertig.

Und zu den beiden anderen Komponenten dieses Express-Abendessens muss ich wohl nichts sagen…

Bis auf den Rotkohlsalat war übrigens nichts geplant, sondern Resteverwertung. Hat sehr gut geschmeckt.

Ach übrigens, das Getränk dazu ist kein Weißwein sondern eine Brottrunkschorle.

Köpfe: Lupus Shaun

Lupus Shaun, eigentlich Sebastian Scheidegger, (* 24. September 1970 in La Chaux-de-Fonds) ist ein Schweizer Fotograf und Künstler, der der Berliner Off-Kunst-Szene zuzuschreiben ist.

Bekannt wurde er vor allem durch verschiedene Ausstellungen in der Galerie EXPO 3000 des Galeristen Spunk Seipel in Berlin-Friedrichshain sowie durch eine Fotoausstellung im Goldsmiths College an der University of London. Außerdem nahm er aktiv durch eine Ausstellung und eine Performance an der Ausstellung LAGOS – Kunst in Hellersdorf teil.

Das Spezialgebiet des Künstlers sind Naturaufnahmen in Farbe und Schwarz-Weiß sowie Installationen mit Lichteffekten. Besondere Aufmerksamkeit fanden Werke, bei denen er Doppel- und Mehrfachbelichtungen bei Personenaufnahmen einsetzte. Die Hellersdorfer Performance stellte Lupus Shaun zweimal mit wechselnden Mitwirkenden dar. Sie bestand darin, dass sich mehrere Personen in einem Schaufenster nackt tanzend der Öffentlichkeit präsentierten. Die zweite Performance wurde allerdings frühzeitig durch die Polizei abgebrochen, da der Lärmpegel zu hoch war.

Der eigentliche Name des Künstlers Lupus Shaun ist Sebastian Scheidegger. Er ist gebürtiger Schweizer und wuchs in Wuppertal auf. Danach wechselte er seinen Wohnort nach Berlin, um an der Freien Universität Berlin ein Biologie-Studium zu absolvieren. Er beendete dies mit einer Diplomarbeit über Wassermilben als Top-Prädatoren in limnischen Systemen. Betreut wurde die Arbeit von Professor Wolfgang Dohle (siehe Tausendfüßer) und Andreas Wohltmann. Nach dem Studium begann er eine Promotionsarbeit aufbauend auf seinen Ergebnissen, brach diese jedoch ab. Lupus Shaun lebt heute in Hamburg.

10 Fakten zum 28. Juli

  1. Peru feiert heute seine Unabhängigkeit von Spanien.
    Ada hat heute Namenstag.
  2. Am heutigen Tag im Jahr 1794 wird Maximilien de Robespierre hingerichtet (Bild). Er war einer der führenden Köpfe der französischen Revolution und wurde im Verlauf immer radikaler und galt schließlich als Vorsitzender des Wohlfahrtsausschusses als deren „Blutrichter“, der für viele 100e Tote verantwortlich war. Schließlich wurde es dem Parlament zu viel und es stimmte fast einstimmig für Robespierres Absetzung und Hinrichtung. Er und 21 Anhänger werden enthauptet.
  3. Der Großglockner wird heute im Jahr 1811 unter der Leitung von Sepp und Martin Klotz das erste mal bestiegen.
  4. Die Seebrücke bei Binz (Rügen) stürzt 1912 ein, 17 Menschen sterben. Der Vorfall ist Auslöser für die Gründung der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG).
  5. 1914 erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Es ist der Beginn des ersten Weltkriegs.
  6. In Ludwigshafen explodiert auf dem BASF Gelände im Jahr 1948 ein Kesselwagen. 207 Menschen sterben.
  7. 1962 beschließt der DFB Bundestag die Einführung der Bundesliga ab der Saison 1963/64.
  8. Die IRA erklärt 2005 das Ende des bewaffneten Kampfes gegen die britische Herrschaft in Nordirland.
  9. Karl Popper kommt 1902 auf die Welt
  10. Earl Silas Tupper wird 1907 geboren. Er gründet 1938 die Firma Tupperware.

Köpfe: Jeffrey Smith

Jeffrey Smith war ein hinsichtlich seiner Herkunft nicht erfasster Mann (47), der am 28. Juli 2016 in La Quinta (CA) von der Polizei erschossen wurde. Er war auf der Flucht.

Köpfe: Jorge Moreno-Aguirre

Jorge Moreno-Aguirre war ein hispanischer Mann (41), der am 28. Juli 2016 in Sparks (NV) von der Polizei erschossen wurde.

Köpfe: Omar Gonzalez

Omar Gonzalez war ein hispanischer Mann (36), der am 28. Juli 2016 in City Terrace (CA) von der Polizei erschossen wurde. Er war auf der Flucht.

Köpfe: Paul O’Neal

Paul O’Neal war ein schwarzer Mann (18), der am 28. Juli 2016 in Chicago (IL) von der Polizei erschossen wurde. Er war in einem Fahrzeug unterwegs. Er war auf der Flucht.

Köpfe: Donnell Thompson

Donnell Thompson war ein schwarzer Mann (27), der am 28. Juli 2016 in Compton (CA) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war nicht bewaffnet. Er war auf der Flucht.

Köpfe: Jesus Rael

Jesus Rael war ein hispanischer Mann (31), der am 28. Juli 2016 in Tucson (AZ) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Er war auf der Flucht.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 28. Juli 2016

Der 28. Juli 2016 war ein Donnerstag und der 2643. Tag von Donald Trump beim Kurznachrichtendienst twitter. Er schrieb an diesem Tag 17 Tweets, die zusammen insgesamt 350.012 Likes sowie 146.555 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.