Das Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit – 1 BvR 917/09

Viel wird derzeit über Meinungsfreiheit gesprochen und geschrieben.

Und in dem Zusammenhang kann es nicht schaden, einen Blick darauf zu werfen, was das Bundesverfassungsgericht dazu sagt.

Kurz zusammengefasst: Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit ist sehr weit auszulegen. Meinungsäußerungen finden Ihre Grenze in den entsprechenden Strafgesetzen, die dann aber wiederum im Sinne des Art. 5 Abs. 1 GG ausgelegt werden müssen.

Wortwörtlich schreibt das Gericht:

„Das Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit – 1 BvR 917/09“ weiterlesen

Ausgetrunken: Schönramer Gold

Wem das Schönramer Pils zu bitter ist, der kann zum Gold aus der gleichen Brauerei greifen.

Es präsentiert sich tatsächlich goldgelb im Glas und bildet einen schönen Schaum sowie eine schöne Perlung.

Es riecht dezent malzig, begleitet von frischen Hopfennote. Beim ersten Schluck muss man direkt an Honig denken, im nächsten Moment bildet sich ein rundes Geschmackserlebnis, das im Abgang von einer zurückhaltenden Bittere begleitet wird. Wem ein normales bayerisches Helles zu wenig Bittere hat und ein Pils zu viel, der hat hier ein empfehlenswerter Bier gefunden.

Passt gut zum Grillen.

  • Alkoholgehalt: 5,7%
  • Bittereinheiten (IBU): 22
  • Stamwürze: 13,6°

Ausgetrunken: Camba Imperial IPA

Auf der Jagd nach den Bittereinheiten habe ich das Imperial IPA entdeckt, das aus der Brauerei Camba im Chiemgau kommt.

Es ist kupferfarben mit leichten Orangetönung, entwickelt einen feinen Schaum und eine dezente Perlung. Deutlicher Geruch nach Hopfentönen (Columbus, Crystal, Citra, Amarillo). Nach dem ersten Schluck fragt man sich, wo die Bittere bleibt, verbirgt sich diese doch in einem massiven Malzkörper. Erst im zweiten Moment tritt diese auf, begleitet von leichter werdenden Malznoten und stärker werdenden Zitrusfrüchten. Lange anhaltende angenehmer Abgang. Den mit 8,9% recht hohen Alkoholgehalt bemerkt man nicht.

Definitiv eines der besten Biere, das ich je getrunken habe. Würde ich einfach so trinken. Sollte es etwas zu essen dazu sein: ein mit Rauchsalz gewürztes Steak.

  • Brauart: IPA, obergärig
  • Alkohol: 8,9%
  • Bittereinheiten (IBU): 77
  • Stammwürze: 19,9%

In Bonn z.B. bei EDEKA Mohr (Bornheimer Straße) erhältlich.

Mein Abendessen: Steak mit gegrilltem Salat

Mal wieder etwas neues aus der Reihe „Mein Abendessen“ – ein Hüftsteak mit gegrilltem Salat.

Zum Steak muss ich nicht viel sagen – während des Grillens mit einigen Tropfen Zitronensaft und einer Prise Rauchsalz gewürzt und Englisch bis Blue gegart.

Derweil in der Gemüspefanne auf den Grill einige Blättchen Salbei kross werden lassen, dann halbierte Salatherzen dazugeben, mit etwas Zitronensaft und Kräutersalz würzen und bei niedriger direkter Hitze von beiden Seiten etwas grillen, bis sie leicht angebräunt und weich sind.

Steak und Salat zusammen servieren. Dazu passen ein nicht zu schwerer Rotwein, ein kräftigerer Rosé oder ein Bier.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 11. Juni 2017

Der 11. Juni 2017 war ein Sonntag und der 2961. Tag von Trump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 4 Tweets, die zusammen insgesamt 330.139 Likes sowie 78.203 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.