- Pilsner Bier – auch Pilsener, Pils oder Bier nach Pils(e)ner Brauart – ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen (tschechisch Plzeň) benanntes, untergäriges Bier mit höchstens 12,5 °P Stammwürzegehalt.
- Pils wird mit mehr Hopfen als die meisten andere Biere gebraut, so dass es eine höhere Bittere hat. Klassisches Pils sollte um die 40 Bittereinheiten haben, dies ist aber nur noch bei wenigen Bieren dieser Brauart der Fall, z.B. bei Jever oder dem Pilsener Urquell. So liegt z.B. Bitburger Pils nur noch bei 33 Bittereinheiten, Beck’s Gold nur bei 22.
- In der Schweiz werden Biere nach Pilsener Brauart, die nicht in Tschechien gebraut werden, Spezialbier genannt.
- Das Bier in Pilsen war ursprünglich so schlecht, dass die Bürger der Stadt extra den bayerischen Braumeister Josef Groll aus Vilshofen nach Pilsen holten, um den Böhmen dort ein gutes Bier zu brauen.
- Groll setzte den ersten Sud am 5. Oktober 1842 an. Erstmals ausgeschenkt wurde es am 11. November 1842 in drei Pilsener Gaststätten und konnte sofort überzeugen. Hergestellt wurde es von der „Měšťanský pivovar Plzeň“ (Bürger-Brauerei), der heutigen Brauerei, die auch das Pilsener Urquell herstellt. Das Rezept hatte Groll von seinem Vater, der Brauereibesitzer war.
- Da der Braumeister ein Bayer war, war Bier nach dieser Brauart lange Zeit unter dem Namen „nach bayerischer Brauart“ bekannt. So gibt es alte Heineken Flaschen mit dieser Aufschrift.
- Als untergäriges Bier ist es bei der Herstellung auf niedrige Temperaturen angewiesen, die früher z.B. in Höhlen herrschten. Daher konnte es sich auch erst ab 1870 mit dem Aufkommen von Kältemaschinen in der Breite durchsetzen.
- Pils ist in Deutschland inzwischen die mit Abstand beliebteste Biersorte und hat einen Marktanteil von rund 55%.
- Das Lieblingspils des Autors dieser 10 Fakten war das Schönramer Pils, das mit 45 Bittereinheiten überzeugen kann. Seit er keinen Alkohol mehr trinkt, ist bevorzugt er unter den alkoholfreien Pilsbieren das Jever. Mehr zur Frage, ob ob trockene Alkoholiker Bier trinken dürfen, haben wir hier.
- Pils sollte aus einer Pilstulpe getrunken werden, idealerweise aus dem Fass kommen und eine Temperatur von ca. 7-9° C haben. Dass ein gut gezapftes Pils sieben Minuten braucht, ist ein Gerücht.
Mein Mittagessen: Weißwürste
Eines meiner liebsten Mittagessen am Samstag oder Sonntag sind Weißwürste, die man ja aus Tradition vor 12h Mittags essen soll – zugegebenermaßen kann es manchmal etwas später werden, aber ich versuche immer, die Zeitgrenze einzuhalten.
Die Würste lasse ich einfach ca. 10 bis 12 Minuten in nicht kochendem oder siedendem Wasser ziehen – denn sonst platzen sie auf. Ob man dem Wasser
- Milch
- Salz
- Brühe
- Zitronensaft
- Salz und Zitronensaft
zugibt, ist Geschmackssache.
Die Würste serviere ich in der Suppenschüssel, so bleiben sie warm.
Dazu gibt es natürlich süßen Senf, Radieschen, Laugengebäck mit Butter (lasse ich in Low-Carb Zeiten weg) und ein Hefeweizen.
Hinsichtlich der Schältechnik – die Haut wird ja nicht mitgegessen – setze ich an einem Ende einen Querschnitt und ziehe die Pelle in einem ab.
Was die Auswahl der Weißwürste angeht, sollten Sie einfach verschiedene Sorten probieren. Im Großraum Bonn kann ich die von Rasting empfehlen, die es bei EDEKA gibt. Und je Esser sollten Sie zwischen zwei (wenig Hunger) und vier Weißwürste einplanen.
Dokumentiert: Trump auf twitter – 11. November 2017
Der 11. November 2017 war ein Samstag und der 3114. Tag von Trump beim Kurznachrichtendienst twitter. Er schrieb an diesem Tag 4 Tweets, die zusammen insgesamt 263.535 Likes sowie 54.281 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.