Rezept: Schneller Ras-el-Hanout Blumenkohl aus dem Backofen

Backofen auf 200° vorheizen.

Einen Blumenkohl in Röschen zerteilen, in Olivenöl, Zitronensaft und Ras-el-Hanout Gewürzmischung sowie nach Geschmack mit Sesam marinieren.

Auf einem Backblech mit Backpapier in den Ofen geben und für mindestens 30 Minuten garen lassen.

Rezept: Muscheln Rheinische Art

Rezept

Muscheln rheinischer Art für 4 Personen:

  • 2kg Miesmuscheln
  • Suppengrün
  • Zwiebel
  • Lorbeerblätter
  • Weißwein (0,7l)
  • Olivenöl
  • Salz

Muscheln waschen. Geöffnete wegwerfen.

Zwiebel und Suppengrün – ein viertel Sellerieknolle, eine Lauchstange, zwei Möhren – schneiden.

Tipp: Besonders gut schmeckt es, wenn man ein Stück Ingwer schält, in Würfel schneidet und zum Suppengemüse gibt. Dann sollte man aber auch die Gäste vorwarnen, dass Ingwerstücke im Gemüse sind.

In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und Suppengrün mit der Zwiebel anschwitzen. Den Wein – am besten Riesling – angießen, zwei Teelöffel Salz und zwei bis drei Lorbeerblätter zugeben und aufkochen.

Dann die Muscheln zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 3 Minuten garen, einmal umrühren und dann zwei weitere Minuten im Topf lassen.

Mit dem Sud servieren. Dazu schmeckt Schwarzbrot, das mit Butter bestrichen und gepfeffert wird.

Und wenn man auf den Alkohol verzichten will?

Wenn Sie auf den Alkohol bei diesem Gericht verzichten wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Nehmen Sie nur 200ml Wein, gießen diesen zuerst an und lassen ihn kurz bei sehr hoher Hitze kochen. Für den Rest verwenden Sie eine leichte Gemüsebrühe.
  • Nehmen Sie einen alkoholfreien Wein.
  • Sehr gut schmeckt das Gericht auch mit einem nicht zu sauren Ver Jus.

Wenn Sie oder einer Ihrer Gäste zu sehr von Alkoholgeschmack getriggert werden, nehmen Sie nur eine leichte Gemüsebrühe. Übrigens, besonders bei den alkoholfreien oder alkoholreduzierten Varianten dieses Gerichts macht sich der Ingwer sehr gut.

Wer kommt?

Muscheln waren das erste Gericht, das ich in meiner Reihe „Wer kommt“ auf twitter geposted habe.

Mein Abendessen: Salat, der auch für die Sirtfood Ernährung passt

Wenn Sie zum Abendessen nichts großes wollen, passt dieser Salat: verschiedene gemischte Blattsalate, darunter Radicchio und Rucola, etwas fein gehackte Petersilie, ein Dressing mit Olivenöl und Zitronensaft und für die Proteine magere Schinkenwürfel.

Das passt hervorragend in die Sirtfood Ernährung und auch sonst für alle Low-Carb Ernährungskonzepte.

Rezept: Rotkohlsalat nach Tracy Anderson

Dieses Rezept ist von Tracy Anderson. Es passt aber auch gut in die Steinzeit-Ernährung, ist für Sirtfood geeignet und schmeckt einfach so – auch als Beilage z.B. zu gegrilltem Fleisch.

Für eine Portion:

  • 1/4 Kopf eines kleinen Rotkohls
  • 1  kleine Salatgurke (Landgurke)
  • Walnüsse (ca. 30g)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft

Den Rotkohl putzen, Strunk und zu grobe Teile entfernen  und die Blätter dann in feine Streifen schneiden.

Die Gurke halbieren, entkernen und fein würfeln. Wenn Sie es lieber mögen, die Gruke vorher schälen. Die Walnüsse nach Geschmack etwas zerkleinern.

Alle Zutaten gut vermischen und dann mit Zitronensaft abschmecken. Schwarzer Pfeffer und ein Spritzer Sojasauce passen auch gut dazu.

Rezept: Hähnchengeschnetzeltes mit Brokkoli

Ein einfaches, schnelles aber schmackhaftes Abendessen für vier Personen:

  • ca. 700g Hähnchenbrustfilet – sehr gut eignen sich auch die Innenfilets
  • 400g Brokkoli (TK)
  • 400ml Sahne
  • eine Schalotte
  • ein Schuss Weißwein
  • Brühepulver
  • Rapsöl

Schalotte sehr fein würfeln, Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke teilen.

In einer beschichteten Pfanne die Schalottenwürfel in etwas Rapsöl anschwitzen. Hähnchenfleisch zugeben und anbraten. Mit einem Schuss Weißwein (50ml) ablöschen und einkochen lassen. Sahne zugeben und mit etwas Brühepulver würzen.

TK Brokkoli zugeben und für ca. vier Minuten in der Sahne erwärmen.

Fertig!

So ist das Rezept für Low-Carb Ernährung geeignet.

Als Beilage passt ansonsten z.B. Reis.

Rezept: Kalbsgeschnetzeltes mit Champignons

Geht schneller als gedacht, für vier Personen:

  • 400g Kalbfleisch (Schnitzel)
  • 400g Champignons
  • 400ml Sahne
  • 400ml Kalbsfond
  • 1 Schalotte
  • Öl
  • Butter
  • Pfeffer

Schalotte fein würfeln, Kalbsfleisch in sehr feine Streifen schneiden, Champignons nach Geschmack zerkleinern.

Schalotte in etwas Öl und Butter bei nicht zu hoher Temperatur glasig werden lassen. Kalbsfleisch dann darin bei etwas höherer Hitze anbraten und dann die fein gewürfelten Champignons dazugeben und kurz umrühren. Kalbsfond und nach Geschmack einen Schuss Weißwein angießen und einkochen lassen. Dann die Sahne dazugeben – zunächst nicht alles – und auf gewünschte Konsistenz einkochen lassen.

Mit Pfeffer abschmecken.

Dazu schmecken z.B. Semmelknödel, Spätzle, Nudeln sowie ein Salat.

Das Rezept ist für Low-Carb Ernährung geeignet. Außerdem ist es perfekt dazu geeignet, Kinder an Pilze heranzuführen.

Mein Abendessen: Lammrückenfilet mit Zucchini-Nudeln

Zucchini mit dem Spiralschneider zu „Spaghetti“ schneiden. Mit etwas Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.

Lammrückenfilet am Tag vorher mit Zitronensaft, etwas Wein, Kräutern und Olivenöl mariniert.

Beides auf den Grill, die Zucchini Nudeln – auch Zudeln, Zoodles oder Zoodels genannt – am besten in einer Gemüsegrillschale.

Ein schönes Low-Carb Abendessen.

Guten Appetit.

Mein Abendessen: Sirtfood Hackbällchen mit Avocado und Salat

Ein schnelles, gesundes Abendessen, das für Low-Carb und Sirtfood-Ernährung geeignet ist.

Sirtfood Hackbällchen, Rezept hier.

Dazu eine Avocado in Scheiben geschnitten, etwas grünen Salat und beides mit Zitronensaft mariniert sowie Ajvar.

 

Rezept: Schneller Gurkensalat

Eine schnelle Beilage, z.B. zu Lachs oder auch Bratwurst:

Eine Gurke schälen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.

Drei Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, Dill nach Belieben zerrupfen.

Alles vermischen und mit Essig und Öl abschmecken.

Muss nicht gesalzen werden.

Ist z.B. für Sirtfood und Low Carb geeignet.

Mein Abendessen: Avocado mit Ei

Avocado (am besten Sorte Hass) halbieren, Kern vorsichtig herauslösen und in die Kuhle jeweils ein Eigelb (vorher trennen) und Eiweiß geben, bis sie voll ist.

Pfeffern und mit grobem Meersalz würzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in den auf 180° vorgeheizten Ofen geben und auf oberster Schiene ca. 7 Minuten garen, bis das Eigelb gestockt, aber innen noch leicht flüssig ist.

Als Beilage z.B. zu Hühnerfiletstreifen oder als Hauptmahlzeit mit etwas Salat als Beilage.

Für Low-Carb Ernährung geeignet.

Tipp: aus übrig gebliebenem Eiweiß ein Eiweiß-Omelette machen oder zu Rührei geben.