Die nachfolgenden Schritte führen einen statischen Reset für viele HP Drucker durch. Dieser ist besonders dann ratsam, wenn der Drucker ohne physikalische Fehlerursache wie z.B. Papierstau, defekte oder falsche Tintenpatronen, direkt nach dem Einschalten einen Fehler anzeigt. Der statische Reset setzt den eigentlichen Fehler zurück und kann auch dazu führen, kann dazu führen, dass der Fehlerspeicher zurückgesetzt wird, der sich fälschlich einen bereits behoben Fehler merkt. Ein typischer Fehler dabei ist z.B. der 0XB85F8EC4.
Tipp: Bevor Sie dieses harte Zurücksetzen durchführen, sollten Sie zunächst alle möglichen mechanischen und anderen Fehlerursachen entfernen – also Papierstau beheben, kontrollieren, ob noch Transportsicherungen aktiv sind, Originalpatronen richtig einsetzen – und einen einfachen Reset des Druckers durchführen. Dazu müssen Sie den Drucker lediglich für mindestens 30 Sekunden vom Strom nehmen.
Sollte dies keine Lösung gebracht haben, befolgen Sie die nachfolgenden Schritte möglichst exakt – besonders auch die Zeiträume des Wartens:
Trennen Sie den Drucker vom Strom
Lassen Sie das Gerät für 30 Minuten ruhen
Drücken und halten Sie die Power-Taste für 30 Sekunden (wichtig: der Drucker ist immer noch vom Strom getrennt). Dadurch wird der statische Reset durchgeführt, was für Sie aber optisch nicht sichtbar ist.
Anschließend lassen Sie das Gerät nochmals für 30 Minuten ruhen
Dann schließen Sie das Gerät wieder an einer einzelnen Wandsteckdose an.
Im besten Fall ist der Fehler nun behoben.
Diese Methode funktioniert bei vielen Hewlett Packard Printern, z.B. dem HP Officejet 3833,
Der obige Screenshot eines tweets von Bodo Ramelow aus dem Jahr 2012 macht gerade auf twitter die Runde:
Mit Genosse Stalin in Uljanowsk ;-))
Verschiedentlich wird angezweifelt, dass dieser tweet echt ist, da bei den meisten Varianten die Zeitangaben fehlen und der tweet nicht mehr zu finden ist. Allerdings deutet alles darauf hin, dass Ramelow diesen tweet tatsächlich abgesetzt und jetzt jüngst gelöscht hat.
Und auch die Replies – neudeutsch Drukos – zu diesem tweet findet man noch:
Und diese sind sogar teilweise nicht gelöscht, und noch verfügbar.
@FrankyB122 ;der hängt hier sogar als Wandmalerei und ist auf Kaffebechern drauf. Ich staune echt Bauklötzer
Hieran sieht man übrigens auch, dass Ramelow diesen Stalin tweet sicher nicht bewundernd, sondern eher ironisch sieht. So wie auch bei diesem zweiten zum Thema, der noch online und hier dokumentiert ist.
Anita Gupta ist Senior Vice-President, Media Relations bei der Deutsche Post DHL Group (Deutschland).
Gupta kam 2007 zur Deutschen Post DHL und verantwortet seitdem die regionale Kommunikation sowie die CSR-Aktivitäten in Asien/Pazifik, Osteuropa, Mittlerer Osten, und Afrika (AP/EEMEA).
Vor ihrem Eintritt in die Deutsche Post DHL hatte sie bei Citigroup USA sowie American Express in Indien leitende Kommunikationsfunktionen inne. Für ihre neue Aufgabe wechselte Gupta von Singapur in die Konzernzentrale nach Bonn.
Der 12. Februar 2020 war ein Mittwoch und der 3937. Tag von Donald Trump beim Kurznachrichtendienst twitter. Er schrieb an diesem Tag 33 Tweets, die zusammen insgesamt 2.182.657 Likes sowie 590.002 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.