10 Fakten zum 25. November

  1. Heute ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, der 1981 von Menschenrechtsorganisationen initiiert wurde und seit 1999 auch durch die UNO anerkannt ist. Das Datum wurde wegen der Entführung, Vergewaltigung, Folterung und Ermordung der drei Mirabal-Schwestern durch Schergen des Diktators Trujillo (Dominikanische Republik) im Jahre 1960 gewählt.
    Bosnien Herzegowina feiert heute seinen Nationalfeiertag.
    Katharina hat heute Namenstag.
  2. Nicolas-Claude Fabri de Peiresc entdeckt 1610 den Orionnebel (Bild).
  3. Der britische Diplomat Benjamin Bathurst verschwindet 1809 während seiner Rückreise von Wien nach Großbritannien spurlos in Perleberg. Der Vorfall wird bis in die heutige Zeit oft literarisch verarbeitet.
  4. Albert Einstein stellt 1915 seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
  5. Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt 1918 im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab, womit die letzte deutsche Monarchie endet.
  6. 1963 nehmen an der Trauerfeier für den ermordeten John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof Arlington über 1 Million Menschen teil.
  7. Das erste Sonntagfahrverbot im Jahr 1973 soll die Auswirkungen der Ölkrise lindern, hat aber eher symbolische Charakter.
  8. Das Parlament der Tschechoslowakei beschließt 1992 die Auflösung des Staates und Aufteilung in Tschechien und Slowakei.
  9. Carl Benz kommt 1844 auf die Welt.
  10. Rudolf Höß, deutscher SS-Offizier und zeitweiliger Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, wird 1900 geboren.

10 Fakten zum 17. November

  1. Heute ist International Student’s Day. Ausgewählt wurde der Tag, da am 17. November 1939 in Prag 9 Studenten, die gegen die Besetzung durch Deutschland protestierten, ohne Gerichtsverhandlung durch die deutschen Besatzer getötet wurden. Mit dem heutigen Tag soll daher an die Studenten erinnert werden, die Unterdrückungen ausgesetzt sind und waren.
    In Tschechien und der Slowakei wird heute zudem der „samtenen Revolution“ von 1989 gedacht, während derer in der damaligen Tschechoslowakei der Systemwechsel vom Sozialismus zur Demokratie gewaltfrei vollzogen wurde.
    Weiter ist der „Internationale Tag des Frühgeborenen“.
    Gerda, Hiltrud, Viktoria und Gregor haben heute Namenstag.
  2. Im Jahre 1800 tagt der US-Kongress zum ersten mal im Kapitol, das zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht ganz fertiggestellt ist.
  3. Der Sues-Kanal wird 1869 offiziell eröffnet.
  4. 1881 verliest Reichskanzler Bismarck zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, die die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
  5. Das erste „Seite 3 Mädchen“ wird heute im Jahr 1970 in der britischen Boulevard-Zeitung Sun abgebildet. Die 20-jährige Münchnerin Stephanie Rahn posiert nackt in einem Feld. Die von diesem Tag täglich in der Sun erscheinenden Aktfotos steigern die Auflage der Zeitung um 40% und sorgen für viele Nachahmer – kaum eine Boulevardzeitung kam lange Zeit ohne „Seite 3 Mädchen“ aus, die auch so genannt werden, wenn sie auf einer anderen Seite abgedruckt werden. Inzwischen ist der Trend wieder rückläufig.
  6. Ebenfalls 1970 erhält Douglas Engelbart das US Patent 3,541,541 für einen „X-Y Position Indicator for a Display System“ – die Computermaus ist geboren.
  7. Und nochmal 1970: Die sowjetische Lunochod 1 beginnt im Mare Imbrium als erstes Mondfahrzeug ihre Erkundungen.
  8. Ein Ereignis, das zum heutigen Studententag passt: 1973 wird in Athen der Aufstand von Studenten des Athener Polytechnikums gegen die griechische Militärdiktatur blutig niedergeschlagen. Wie viele Tote es unter den Studenten gibt, ist nicht bekannt, es sind aber mindestens 24 Zivilisten bei der Niederschlagung des Aufstands getötet worden.
  9. Vespasian wird im Jahr 9 geboren.
  10. Bernard Montgomery kommt 1887 auf die Welt.

Bild: Microsoft Arc Maus

10 Fakten zum 28. Oktober

  1. In Griechenland ist heute Ochi-Tag (Nein-Tag). Dieser erinnert an die Weigerung, am 28. Oktober 1940 die von Italien geforderte Kapitulation zu akzeptieren. Tschechien feiert außerdem heute seinen Unabhängigkeitstag. Außerdem ist heute Welt-Polio-Tag. Die „Kinderlähmung“ (Poliomyelitis) kommt in Europa faktisch nicht mehr vor, was insbesondere der Impfung geschuldet ist.
    Simon hat heute Namenstag.
  2. Im Jahr 1237 wird die Stadt Cölln auf der Spreeinsel erstmals urkundlich erwähnt – sie geht später in Berlin auf. Der Tag gilt daher offiziell als Geburtstag Berlins.
  3. Einer der bekanntesten deutschen Serienmörder, Peter Stubbe, wird 1589 in Bedburg an der Erft zum Tode verurteilt. Er soll als Werwolf verkleidet mindestens 16 Morde begangen haben.  Im Rheinland heißen Werwölfe daher immer noch „Stupp“ oder „Stüpp“.
  4. In Cambridge wird 1636 die Harvard-Universität gegründet, die ihren Namen ihrem ersten „Sponsor“ John Harvard verdankt.
  5. Ein Tag, der die Geschichte hätte verändern können: 1776 besiegen die Briten zusammen mit einem hessischen Regiment in der Schlacht von White Plains bei New York City die amerikanischen Kolonisten unter George Washington. Sie beenden die Kampfhandlungen jedoch, bevor sie die Siedler vernichtet haben.
  6. Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht 1869 das Periodensystem der Elemente.
  7. 1886 wird die New-Yorker Freiheitsstatue eingeweiht. Sie ist ein Geschenk Frankreichs an die USA.
  8. Im Jahre 1962 endet die Kuba-Krise mit dem Einlenken Chruschtschows. Nachdem die UdSSR Atomraketen auf Kuba stationieren wollte und die USA dies frühzeitig bemerkten, stand die Welt einige Tage am Rande eines Atomkriegs. Das Strategic Air Command blieb aber bis Mitte November auf DEFCON 2.
  9. Hugo Preuß wird 1860 geboren. Er gilt als der Vater der Weimarer Reichsverfassung.
  10. William „Bill“ Henry Gates III, der prominenteste Mitgründer von Microsoft, kommt 1955 auf die Welt.

10 Fakten zum 28. September

  1. Tschechien begeht heute seinen Nationalfeiertag, den St. Wenzel-Tag. Wenzel ist der Nationalheilige Tschechiens und wurde heute im Jahr 929 oder 935 von seinem Bruder erschlagen.
    Es ist Safe Abortion Day (Sichere Abtreibung Tag).
    Julia, Lioba und Thekla haben heute Namenstag.
  2. 1717 wird in Preußen die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
  3. Die Anarchisten August Reinsdorf, Emil Küchler und andere Verschwörer versuchen 1883 bei der Eröffnung des Niederwalddenkmals Kaiser Wilhelm I. und die versammelte Deutsche Fürstenschaft mit Dynamit in die Luft zu jagen. Das Attentat scheitert nur, da die Attentäter aus Kostengründen auf wasserfeste Zündschnüre verzichtet haben und die feuchten Lunten nicht brennen.
  4. 1928 entdeckt Alexander Flemming (Bild) die antibakterielle Wirkung des Schimmelpilzes Penicillium.
  5. Das Bundesverfassungsgericht nimmt 1951 seine Arbeit auf.
  6. Im Jahr 1958 nehmen die Franzosen in einem Referendum die neue, von Charles de Gaulle geprägte, Verfassung an, die ein starkes Präsidialsystem einführt.
  7. 1969 finden die Wahlen zum 6. Deutschen Bundestag statt. Die Parteien erzielen bei einer Wahlbeteiligung von 86,7% folgende Ergebnisse:
    CDU/CSU: 46,1%
    SPD: 42,7%
    FDP: 5,8%
    NPD: 4,3%
    Sonstige: 1,1%
    Es wird die erste sozial-liberale Koalition unter Kanzler Willy-Brandt geben.
  8. Die estnische Fähre Estonia sinkt 1994 auf dem Weg nach Stockholm vor der finnischen Küste, da die Bugklappe sich während der Fahrt öffnet; 852 Menschen sterben Um den Untergang ranken sich viele Gerüchte und Verschwörungstheorien. Mehr über die Estonia finden Sie hier.
  9. Friedrich Hecker, deutscher Revolutionär, kommt 1811 auf die Welt.
  10. Seymour Cray wird 1925 geboren.

10 Fakten zum 6. Juli

weltkusstag

  1. Heute ist der Tag des Kusses – auch “International Kissing Day” oder auch “World Kiss Day” genannt. Er wurde in den 1960ern in Großbritannien etabliert und soll daran erinnern, das Küssen nicht zu vergessen. Hier sind übrigens 10 Fakten über den Kuss.
    Malawi feiert seine 1964 erlangte Unabhängigkeit von Großbritannien.
    Tschechien gedenkt heute Jan Hus, einen progressiven Theologen, der für seine Überzeugungen am 6. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde
    Goar hat heute Namenstag..
  2. 1885 testet Louis Pasteur erfolgreich seinen Impfstoff gegen die Tollwut.
  3. Mitarbeiter der Tscheka ermorden 1918 den deutschen Botschafter in Moskau, Wilhelm von Mirbach-Harff, und lösen damit den Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre aus.
  4. Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird 1950 die Oder-Neiße-Linie als neue deutsch-polnische Westgrenze festgelegt.
  5. Zwei mal Beatles: 1957 treffen sich John Lennon und Paul McCartney das erste mal – und sieben Jahre später (1964) hat der erste Beatles-Film (“A Hard Day’s Night“, in Deutschland zunächst “Yeah Yeah Yeah” genannt) Premiere.
  6. Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird 1959 der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
  7. 1967 ereignet sich das Zugunglück von Langenweddingen, einem Ort bei Magdeburg in der damaligen DDR. Ein Doppelstockzug der Deutschen Reichsbahn kollidiert mit einem Tanklastwagen, wobei dieser explodiert und den Zug in Brand setzt. Unter den 94 Toten befinden sich 44 Kinder. Es ist das schwerste Eisenbahnunglück in der DDR sowie einer der folgenschwersten Gefahrgutunfälle in Deutschland.
  8. 1988 explodierte die Bohrinsel “Piper Alpha” in der Nordsee. Mit 167 Toten ist es der bislang schwerste Unfall auf einer Bohrinsel.
  9. Marc Chagall wird 1887 geboren.
  10. Der ehemalige US-Präsident George Walker Bush kommt 1946 auf die Welt.

Bild: johnhain, Pixabay

10. Fakten zum 5. Juli

Dolly-face-closeup

  1. Venezuela feiert seine Freiheitserklärung von 1811.
    Tschechien und Slowakei feiern das Eintreffen der Slavenapostel Kyrill von Saloniki und Method in Großmähren im Jahre 862.
    Laetitia, Anton und Wilhelm haben heute Namenstag.
  2.  Im Deutschen Bund wird 1832 der Gebrauch politischer Abzeichen gesetzlich verboten, was auf Schwarz-Rot-Gold als Zeichen nationaler Gesinnung abzielt. Als weitere Reaktion auf das Hambacher Fest werden ferner die Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt.
  3. 1841 organisiert Thomas Cook eine Eisenbahnreise von 570 Menschen von Leicester ins nahegelegene Loughborough zum Sonderpreis von einem Schilling pro Person. Im Reisepreis sind ein Schinkenbrot und eine Tasse Tee enthalten. Diese Reise wird als Vorläufer der später von Cook organisierten Pauschalreisen angesehen und markiert den Beginn des Massentourismus.
  4. In Breslau wird 1927 der Verein für Raumschiffahrt gegründet. Aus ihm gehen viele Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervor, darunter Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel und Max Valier.
  5. 1933 löst sich die Zentrumspartei als letzte bürgerliche Partei in Deutschland auf Druck der NSDAP selbst auf.
  6. 1946 wird der moderne Bikini auf einer Modenschau in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Erfinder Louis Réard musste die Nackttänzerin Micheline Bernardini engagieren, da sich alle anderen Models weigerten, so ein freizügiges Kleidungsstück zu tragen. In den nächsten Jahren wird das Tragen von Bikinis fast überall verboten.
  7. Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt 1954 Jahren seinen ersten später vermarkteten Song That’s All Right Mama auf.
  8. 1996 wird das Klonschaf Dolly (Bild) geboren.
  9. Frauenrechtlerin Clara Zetkin kommt 1857 auf die Welt.
  10. Der spätere französische Staatspräsident Georges Pompidou wird 1911 geboren.

Bild: Toni Barros from São Paulo, Brasilien, CC-2.0 Lizenz

10 Fakten zum 14. Juni

  1. Heute ist Weltblutspendetag (World Blood Donor Day). Anlass für die Wahl dieses Tages ist der Geburtstag von Karl Landsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen (1868-1943). Initiiert wurde der Tag 2004 von der WHO, dem Roten Kreuz/Roten Halbmond (IFRK), der internationalen Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) und der Internationalen Föderation der Blutspendeorganisationen. Es soll mehr Aufmerksamkeit für das Thema Blutspenden erreicht werden.
    Die Falklandinseln feiern heute ihren Nationalfeiertag, den Tag der Befreiung von der argentinischen Besatzung. Argentinien hatte die Inseln, ein britisches Überseegebiet, am 02.04.1982 okkupiert, Britische Truppen besiegten am 14.06.1982 die Besatzer. Übrigens, auch „Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln“, ein weiteres britisches Überseegebiet, feiern heute den Befreiungstag.
    Hartwig hat heute Namenstag.
  2. Die Paulskirchenversammlung beschließt 1848 im Krieg gegen Dänemark die Aufstellung einer Reichsflotte als erste gesamtdeutsche Marine.
  3. 1914 wird zum ersten mal die offizielle olympische Flagge mit den fünf Ringen anlässlich des 16. olympischen Kongresses gehisst.
  4. Das erste Modell des ersten in Serie gebauten Computers UNIVAC (Universal Automatic Computer) wird 1951 ausgeliefert. Der Preis liegt bei 1,6 Mio. USD.
  5. Das Hard Rock Café hat Geburtstag: 1971 wird die erste Filiale in London eröffnet.
  6. Besser spät als nie: In der Schweizer Bundesverfassung 1981 das Recht der Gleichberechtigung von Mann und Frau verankert.
  7. Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg unterzeichnen 1985 das Schengener Übereinkommen mit dem Ziel, Kontrollen des Waren- und Personenverkehrs an den gemeinsamen Grenzen abzuschaffen.
  8. Im Jahr 2003 entscheidet sich die tschechische Bevölkerung für den Beitritt Tschechiens zur EU.
  9. Charles Augustin de Coulomb wird 1736 geboren.
  10. Alois Alzheimer kommt 1864 auf die Welt.

10 Fakten über die tschechische Fußballnationalmannschaft

tschechische-nationalmannschaft

  1. Der tschechische Verband ist der “Fotbalová asociace České republiky”, der Mitglied der UEFA ist. Der FIFA Code lautet CZE.
  2. Der Spitzname der Mannschaft lautet Reprezentace („Die Vertretung“).
  3. Die klassischen Farben der Mannschaft sind weiß, rot und blau.
  4. Wie einige andere europäische Mannschaften haben die Tschechen kein festes Heimatstadion.
  5. Das erste Länderspiel absolvierte die Mannschaft am 23. Februar 1994 in Istanbul gegen die Türkei – und verlor 1:4.
  6. Die höchsten Siege bislang waren: 8:1 gegen Andorra Andorra (Liberec, am 4. Juni 2005; 7:0 gegen San Marino (Liberec; 7. Oktober 2006) und noch einmal 7:0 gegen San Marino (Uherské Hradiště, am 9. September 2009).
  7. Die höchste Niederlagen erfolgte gegen die Schweiz: ein 3:0 in Zürich, am 20. April 1994.
  8. Die Mannschaft nahm bisher einmal an einer Weltmeisterschaft teil: 2006 in Deutschland, wo sie aber in der Vorrunde ausschied.
  9. Für die Europameisterschaft qualifizierte sich Tschechien bislang 6 mal. Das beste Ergebnis war der zweite Platz 1996 in England, wo die Mannschaft gegen Deutschland durch ein Golden Goal unterlag.
  10. Rekordtorschütze ist Jan Koller, der in 91 Einsätzen zwischen 1999 und 2009 insgesamt 55 Tore schoss. Die meisten Einsätze hat der noch aktive Petr Čech, der im Tor steht.

Passende Fanartikel gibt es hier.

Stand: 12.06.2016.

Bild: Pixabay

10 Fakten zum 12. März

  1. Heute ist der traditionelle Gregorstag, der Gedenktag für Papst Gregor I., der oft als Frühlingsanfang begangen wurde. So gibt es rund um den heutigen Tag auch viele Wetterregeln wie z.B. „An St. Gregori schwimmt das Eis ins Meer.“ Auf den Färöer heißt er Grækarismessa und ist gesetzlicher Feiertag; dort wird heute der Ankunft der Halligstörche, auch Austernfischer genannt, erwartet.
    Mauritius feiert heute seine 1968 erlangte Unabhängigkeit von Großbritannien.
    Almut und Maximilian haben heute Namenstag.
  2. Der Reichstag verabschiedet heute im Jahre 1893 das „Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung“, mit dem bereits zum 1. April 1893 in Deutschland die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) eingeführt wird. Vorher galt in den meisten Orten einfach die jeweilige Sonnenzeit, doch machte der schnelle Eisenbahnverkehr eine einheitliche Zeit erforderlich.
  3. Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau 1918 anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
  4. 1938 lässt Adolf Hitler rund 68.000 Soldaten und Polizisten in Österreich einmarschieren, um den Anschluss des Landes an das deutsche Reich voranzutreiben. Hitler selbst überschreitet die Grenze bei seiner Heimatstadt Braunau und hält dann im nahen Linz eine Rede, in der ausführt, er habe den Auftrag, seine Heimat dem Reich wiederzugeben. Die deutschen Truppen werden von der Bevölkerung überwiegend begeistert empfangen.
  5. Die CeBIT in Hannover wird heute 1986 zum ersten mal als eigenständige Messe eröffnet.
  6. 1989 stellt Tim Berners-Lee im CERN die Idee des World Wide Web vor.
  7. Die ehemaligen Warschauer-Pakt Staaten Polen, Tschechien und Ungarn treten 1999 der NATO bei.
  8. Mullah Mohammed Omar, Anführer der Taliban, lässt 2001 die riesigen Buddha-Statuen von Bamiyan trotz internationaler Proteste sprengen. Unwiederbringliches Weltkulturerbe geht dadurch verloren.
  9. Hester Stanhope wird 1776 geboren. Sie macht Karriere als „Mystery Lady of the Orient“.
  10. Walter Schirra wird 1923 geboren. Der Astronaut wird einige Rekorde aufstellen, u.a. ist er der erste Mensch, der ein Musikinstrument im Weltraum spielte – 1965 Jingle Bells auf einer Mundharmonika.

Bild: By Buddha_Bamiyan_1963.jpg: UNESCO/A Lezine; Original uploader was Tsui at de.wikipedia.Later version(s) were uploaded by Liberal Freemason at de.wikipedia.Buddhas_of_Bamiyan4.jpg: Carl Montgomeryderivative work: Zaccarias (talk) – Buddha_Bamiyan_1963.jpgBuddhas_of_Bamiyan4.jpg, CC BY-SA 3.0, Link

Was bedeutet der Hashtag #CZEVAT?

Der Hashtag #CZEVAT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen der Tschechien (Heimmannschaft) und Vatikanstadt (Auswärtsmannschaft). Denn bei CZE handelt es sich um das FIFA Kürzel der Tschechien und bei VAT um den nicht offiziellen FIFA Code von Vatikanstadt (Vatican City). Beide Mannschaften haben noch nicht offiziell gegeneinander gespielt.