Kräuterseitlinge und braune Champignons grob zerkleinern, in etwas Olivenöl scharf anbraten und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
Auf Blattpetersilie anrichten.
Eine schöne Low-Carb Beilage z.B. zu Steak oder auch einfach so in Salat.
Für zwei Personen braucht man ca. 400g Petersilienwurz – und was man eh in einer gut sortierten Küche hat.
Petersilienwurz gut waschen, wenn notwendig dünn schälen.
In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Wurzeln leicht anbraten. Eine Prise Zucker dazugeben, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und diesen verkochen lassen. Etwas – weniger als 0,1l – leichte Gemüsebrühe angießen, aufkochen, Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel ca. 10 bis 15 Minuten garen lassen. Ich mag es am liebsten, wenn die Petersilienwurzeln noch bissfest sind.
Wenn man etwas stärker karamellisiert mag, nach dem Garen noch eine Prise Zucker zugeben und mit einem Schuss Weißwein stark erhitzen.
Am Ende mit etwas Salz und Zitronenpfeffer abschmecken.
Eine perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch: Schneller gedünsteter Pak Choi:
Pak Choi putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
In einer Pfanne etwas Gemüsefond einkochen lassen, Sesamöl dazu geben. Pak Choi hineinlegen, mit Sojasauce und Sesamöl beträufeln und mit geschlossenem Deckel kurz dünsten lassen.
Viele Menschen haben eine Abneigung gegen Rosenkohl. Und die klassischen Zubereitungsmethoden sind als Beilage zu manchen Gerichten für ein Festessen manchmal etwas zu rustikal.
Dann passt dieser Sahnerosenkohl.
Für vier Personen:
750g Rosenkohl
200ml Sahne
200ml Gemüsefond
1 Esslöffel Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
Den Rosenkohl putzen. Strunk abschneiden und die Blätter abtrennen. Die festen inneren Teile der Köpfe erstmal zur Seite geben. Dann die Köpfe grob hacken und in etwas Butter andünsten. Die Gemüsebrühe zugeben und aufkochen, dann ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Blätter zugeben, Sahne angießen, alles gut umrühren und erwärmen.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.
Passt als Beilage zu Wildgerichten aller Art.
Tipp: Ist Ihnen der Rosenkohl auch bei dieser Variante zu bitter, kochen Sie die gehackten Blätter vorher kurz in etwas Salzwasser auf, lassen ihn gut abtropfen und dünsten ihn erst dann in der Butter an.
Zucchini würfeln, Pilze putzen und die Stiele entfernen (die dann z.B. für eine Gemüsesuppe verwenden), Tomaten halbieren oder vierteln, Minipaprika waschen.
Alles in eine Grillschale geben, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern würzen. Unter gelegentlichem Wenden grillen.
Schneller geht es nicht: Einfach zwei kleine Salatköpfe – z.B. Romana, Eisberg – von unschönen Blättern befreien und dann halbieren oder vierteln. Auf die Schnittfläche Sojasauce träufeln – fertig.
Hier mal wieder eine meiner Backofengemüse-Variationen:
Auberginen, Zucchini, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und weitere Gemüse nach Wahl klein schneiden. In eine mit etwas Olivenöl ausgeriebene Form geben und mit frischen und getrockneten Kräutern, Olivenöl, Pfeffer, Zitronensaft und wenig Salz würzen und ca. 30 bis 40 Minuten in den auf 160° vorgeheizten Ofen geben.
Als Beilage zu Fisch und Fleisch oder auch gegrilltem Schafskäse.