Dokumentiert: Das Statement von Mark Zuckerberg zur Content Moderation bei Meta

Hier dokumentieren wir das Statement von Mark Zuckerberg zur Content Moderation bei Meta vom 7. Januar 2025:

„Dokumentiert: Das Statement von Mark Zuckerberg zur Content Moderation bei Meta“ weiterlesen

Dokumentiert: Das Schreiben von Meta an den Generalstaatsanwalt von Kalifornien in Sachen openAI

Hier dokumentieren wir das Schreiben, das Mark Zuckerbergs Meta an den kalifornischen Generalstaatsanwalt Bob Bonta geschrieben hat, um gegen die Umwandlung von openAI von einer Non-Profit in eine Profit Organisation zu demonstrieren.

„Dokumentiert: Das Schreiben von Meta an den Generalstaatsanwalt von Kalifornien in Sachen openAI“ weiterlesen

Dokumentiert: Das Schreiben von Mark Zuckerberg zu Content Moderation in sozialen Netzwerken

Wir dokumentieren hier das Schreiben von Mark Zuckerberg vom 26. August 2024 hinsichtlich Content Moderation in sozialen Netzwerken.

„Dokumentiert: Das Schreiben von Mark Zuckerberg zu Content Moderation in sozialen Netzwerken“ weiterlesen

Was sagt eigentlich Mark Zuckerberg zu Apples Vision Pro Headset?

Mark Zuckerberg hat sich intern nun über Apples Vision Pro Brille geäußert:

Zunächst bemerkt er, dass Apple keine revolutionären Lösungen anbietet, die über das hinausgehen, was sein Team bereits erforscht hat. Apple hat sich für ein Display mit höherer Auflösung entschieden, was zusammen mit der notwendigen Technologie zur Unterstützung hohe Kosten verursacht – die Brille koste das Siebenfache im Vergleich zur Meta Quest 4 und benötigt eine Batterie und Kabel.

„Was sagt eigentlich Mark Zuckerberg zu Apples Vision Pro Headset?“ weiterlesen

Dokumentiert: Der Mark Zuckerberg tweet des ZDF Magazin

Mark Zuckerberg ist mit dem Verkauf von Daten zum fünftreichsten „Mensch“ der Welt geworden. #zdfmagazin

So twitterte das ZDF Magazin Royale, hat den tweet aber zwischenzeitlich gelöscht, da von vielen Antisemitismus unterstellt wurde. Das Infanführungszeichensetzen von „Mensch“ ist gerade in Hinblick auf die jüdische Herkunft von Zuckerberg in Deutschland problematisch.

Ob der tweet aber tatsächlich antisemitisch gemeint war, ist fraglich – Zuckerberg wird öfter mit einem Roboter verglichen.

Dass er gelöscht wurde, ist freilich besser.

Aus der Reihe misslungene Umbrüche: Zuckerberg Live Anal

Wie man Überschriften nicht abkürzen sollte.

Facebook CEO Mark Zuckerberg Faces Congress-Live Anal…

10 Fakten zum 14. Mai

  1. Bonifatius und Christian haben heute Namenstag.
  2. Im Jahre 1607 gründen 104 britische Siedler auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia Jamestown, die die erste dauerhafte Siedlung der Engländer auf dem amerikanischen Kontinent ist.
  3. In einer englischen Wochenzeitung erscheint 1692 der erste Wetterbericht.
  4. Der englische Landarzt Edward Jenner verabreicht 1796 dem achtjährigen James Phipps die erste Schutzimpfung gegen Pocken.
  5. In Österreich-Ungarn wird 1869 mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
  6. David Ben Gurion verliest 1948 die Unabhängigkeitserklärung Israels, der Staat ist gegründet. Das britische Mandat für Palästina endet, der britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt das Land. Wenige Stunden später – kurz nach 0 Uhr am 15. Mai – greifen Armeeeinheiten einer Allianz aus Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und dem Irak den neu gegründeten Staat an.
  7. 1970 gelingt Andreas Baader mit Hilfe von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert die Flucht aus der Haft während einer von seinem Anwalt Horst Mahler beantragten Ausführung. Die Aktion gilt als Geburtsstunde der RAF.
  8. Die NASA startet 1973 Skylab, die bislang einzige rein US-amerikanische Raumstation.
  9. Ernesto „Che“ Guevara wird 1928 geboren.
  10. Mark Elliot Zuckerberg kommt 1984 auf die Welt.

Hier sind mehr Fakten zum 15. Mai.

Die bisherigen Aprilscherze hier im Blog – ein kurzer Überblick

Schon im ersten richtigen Jahr hier im Blog fing es an. 2011 war die Idee aber eher lahm: Mark Zuckerberg verkauft seine Facebook Anteile. Das Echo auf diesen Scherz war dann doch zu Recht auch recht mau…

Dafür sollte es im nächsten Jahr um so besser werden. Die Anleitung, wie man das iPad 2 auf das iPad 3 aufrüsten kann, hat auch jetzt noch viele Zugriffe und sorgte für viele Backlinks. Auch mir gefällt die Geschichte immer noch gut.

2013 hatte ich gleich 2 Ideen: Zum einen, dass Aprilscherze dieses Jahr verboten seien, zum anderen, dass das neue iPhone mit einer chemischen Energiequelle, der iCapsule, komme. Auf letzteres sind zwar in der Tat einige hereingefallen, das angebliche Verbot kam aber deutlich besser an. Das Aprilscherzverbot wurde von den Behörden dann 2014 ausgeweitet, was von den Lesern aber nicht goutiert wurde.

Im Jahr darauf fehlte mir dann wohl die Phantasie – jedenfalls habe ich nur den Aprilscherz von Microsoft aufgegriffen und MS-DOS Mobile vorgestellt. Das halte ich aber nach wie vor für einen der besten Aprilscherze für Nerds aller Zeiten.

2016 dann wieder mal ein größerer Erfolg. Der FBI Hack habe gezeigt, dass viele aktuelle iOS Geräte viel mehr Speicher hätten, als angegeben. Besonders, dass auch heise darauf verlinkt hat, hat zum Erfolg beigetragen.

Im Jahr 2017 setzte ich dann auf einen Bonner Regionalbezug: Das Jagdschloss Herzogsfreude solle wieder aufgebaut werden.

Die Geschichte, die ich 2018 brachte, China übernehme den BER, erfreute sich größter Beliebtheit und wird auch heute noch nicht selten aufgegriffen.

2019 fiel der Aprilscherz aus – zu groß war damals mein Alkoholproblem.

2020 musste es natürlich ein Corona Bezug sein, die Telekommunikationsanbieter würden wegen der Pandemie die Flatrates abschaffen.

2021 griff ich nochmals meinen Klassiker auf: Das Verbot von Aprilscherzen, diesmal wegen Corona.

NRW verbietet Smartphones an Schulen – diese Idee sorgte 2022 für viele echte Diskussionen.

to be continued…

10 Fakten zum 4. Februar

  1. Heute ist Weltkrebstag, an dem viele Organisationen weltweit auf die Gefahren durch die Krankheit hinweisen; hier haben wir 10 Empfehlungen zur Krebsprävention.
    Sri Lanka feiert seine 1948 erlangte Unabhängigkeit von Großbritannien.
    Johanna und Veronika haben Namenstag.
  2. Am 4. Februar 1738 wird auf dem Stuttgarter Galgenberg Joseph Süß Oppenheimer, der ehemalige Finanzberater des verstorbenen Herzogs Karl Alexander von Württemberg, unter Anwesenheit von vielen Schaulustigen hingerichtet. Er war nach dem Tod des Herzogs in Ungnade gefallen und wurde ohne Beweise zum Tode verurteilt.
  3. 1789 wird George Washington bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt, sein Vizepräsident wird John Adams.
  4. Der „Fußballverein Werder von 1899“, heute bekannt als Werder Bremen, wird im Jahre 1899 gegründet.
  5. Adolf Hitler übernimmt 1938 durch Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
  6. Der Aufsichtsrat der Mannesmann AG (D2 Mobilfunknetz) stimmt im Jahre 2000 der Übernahme durch Vodafone zu. Vorher hatte es einen spektakulären öffentlich geführten Übernahmekampf gegeben, in dem sich das Mannesmann-Management unter Klaus Esser gegen den Kauf wehrte. Ausschlaggebend für den Erfolg der Übernahme dürfte letztlich sein, dass allein Klaus Esser eine von Vodafone angeregte Prämienzahlung iHv 50 Millionen DM erhält.
  7. An diesem Tag im Jahr 2004 geht facebook – damals noch unter der Domain thefacebook.com – online. Das von Mark Zuckerberg gegründete Netzwerk ist am Anfang nur für Studenten der Harvard-University zugänglich.
  8. Das Beatles Lied „Across The Universe“ wird im Jahr 2008 genau 40 Jahre nach seiner Aufnahme aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der NASA und des 45-jährigen Bestehens des Deep Space Projekts über eine Sendeanlage bei Madrid an den rund 2,5 Billiarden km entfernten Polarstern gesendet, wo es 2439 ankommen wird.
  9. Der spätere Reichspräsident Friedrich Ebert wird 1871 geboren.
  10. Der spätere Bundeskanzler Ludwig Erhard kommt 1897 auf die Welt.

Hier sind weitere Infos rund um den 4. Februar.

Lesenswertes 7

lesenswertes-7

Die siebte Ausgabe der Lesenswertes Link:

  1. Mark Zuckerbergs Plans for Facebook
    Facebook wird viel mehr als ein soziales Netzwerk sein.
  2. Wenn Müller nur Müllerchen rekrutiert – Die Seilschaften-Politik der Deutschland AG #NEO15 @th_sattelberger @Breitenbach
    Der Titel sagt eigentlich schon alles…
  3. Der trübe Blick
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Flüchtlingen und Terrorismus?
  4. Der Niedergang der Blogger-Szene
    In der Fashion Blogger Szene scheint es Streit zu geben…
  5. Luna Love als DoggyBi
    Kennen Sie Daggi B.? DoggyBi hat einiges mehr drauf.
  6. Future Visions: Original Science Fiction Inspired by Microsoft
    Kostenlose Science Fiction als eBook von Microsoft; andere Formate gibt es hier.
  7. The World of Tim Burton
    Beitrag zur Ausstellung in Brühl
  8. Zwei facebook Seiten zusammenführen
    Gute Anleitung für eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
  9. Why Rdio died
    The Verge über das Ende des Musikdienstes
  10. Von Terror, Trauer und Social Media Reflexen
    Kommentar von Carsten Drees, ob man sich nach Terroranschlägen in sozialen Netzen äußern sollte.

Bild: Ziffer Sieben auf dem Nummernschild eines Wagens der Bundespolizei.