Meinung: Für eine flexiblere Strafmündigkeit

Immer wieder kommt es durch aufsehenerregende Fälle wie die 2019 erfolgte Vergewaltigung in Mühlheim, bei der auch 12-jährige beteiligt waren, oder 2023 den Mord an Luise zu einer Diskussion über die sog. „Strafmündigkeit“ – ein Begriff, den das deutsche Strafgesetzbuch so übrigens nicht kennt. Vielmehr lautet der einschlägige § 19 StGB:

Schuldunfähig ist, wer bei Begehung der Tat noch nicht vierzehn Jahre alt ist.

Verschiedentlich wird nun gefordert, dieses Alter auf zwölf Jahre abzusetzen, um neuen Formen der Kriminalität beikommen zu können.

Wer selber Kinder oder mit diesen zu tun hat, wird aber wissen, dass die Entwicklung gerade in diesem Altersbereich höchst unterschiedlich ist. Während die eine 13-jährige aussieht wie 18, raucht, trinkt, wechselnde Partner hat und sich gezielt mit Ladendiebstählen oder ärgerem finanziert, spielt die andere noch mit Puppen und wird jeden Mittag um 13:10h von der Schule abgeholt. Dazu kommt auch, dass es große Entwicklungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungs während der Pubertät gibt.

Eine starre Grenze der Strafmündigkeit halte ich daher für nicht sachgerecht, womöglich sogar aus einer Vielzahl von Gründen für verfassungsrechtlich problematisch.

In den meisten Fällen dürfte mE die Grenze von 14 Jahren sinnvoll sein – aber je nach Entwicklung und körperlicher Entwicklung sowie Schwere der Tat eben nicht immer.

Aus diesem Grunde schlage ich einen geänderten § 19 StGB vor:

I. Als schuldunfähig gilt, wer bei Begehung der Tat noch nicht vierzehn Jahre alt ist.

II. Verfügt nach Auffassung der Staatsanwaltschaft ein Kind, das das zehnte Lebensjahr vollendet hat, über die Fähigkeit, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln und gibt es ein öffentliches Interesse an der Verfolgung der Tat, gilt die Vermutung aus Abs. 1 nicht.

Um dem System gerecht zu werden, müsste dann noch § 1 JGG um einen dritten Absatz ergänzt werden, etwa so:

III. Kind ist, wer zur Zeit der Tat zehn aber noch nicht vierzehn Jahre alt ist. In den Fällen des § 19 Abs. 2 StGB gelten die Vorschriften für Jugendliche entsprechend. Dem Entwicklungsstand des Täters ist jedoch besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Man mag nun einwenden, ausreichend sei doch eine einfache Abänderung des Alters in § 19 StGB auf 12 oder gar 10 Jahre, da doch nach § 3 JGG „ein Jugendlicher … strafrechtlich verantwortlich [ist], wenn er zur Zeit der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug ist, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln“ und so der Richter die Möglichkeit hat, dann von der Anwendung des Strafrechts abzusehen.

Dies wäre aber nicht sachgerecht, da so zum einen der Ausnahmecharakter der Schuldfähigkeit bei Kindern abgeschwächt würde und zum anderen auf den ohnehin überlasteten Justizapparat viel mehr Verfahren zukämen, die dann wieder nach § 3 JGG beurteilt werden müssten.

Auf jeden Fall würde eine Regelung wie die hier vorgeschlagene zahlreiche Probleme im Umgang mit straffällig gewordenen Kindern lösen.

10 Fakten über alkoholfreies Bier

  1. Als „Alkoholfrei“ dürfen Biere bezeichnet werden, die nicht mehr als 0,5% Alkohol enthalten. Gesetzlich geregelt ist dies interessanterweise nicht, ergibt sich aber aus der aus § 47 Weinverordnung hergeleiteten allgemeinen Verkehrsauffassung, nach der alkoholfreier Wein maximal 0,5% Alkohol enthalten darf. Nach EU Recht ist die Angabe des Alkoholgehalts bei Lebensmitteln ohnehin erst ab 1,2% erforderlich.
  2. Die meisten alkoholfreien Biere enthalten um die 0,4% Alkohol. Auf dem Etikett ist aber von wenigen Ausnahmen abgesehen meist nur „<0,5% Alkohol“ angegeben.
  3. Der geringe Alkoholanteil ist jedoch unproblematisch. Viele Lebensmittel enthalten ebenfalls geringe Mengen Alkohol, z.B. Obstsäfte, Bananen, Sauerkraut, Kefir und sogar Brot. Für Autofahrer und Schwangere ist also das ein oder andere Alkoholfreie Bier unproblematisch und für Schwangere sogar gelegentlich empfehlenswert, da alkoholfreie Hefeweizen wertvolle B-Vitamine enthalten. Bei stillenden Müttern kann alkoholfreies Hefeweizen die Milchproduktion anregen. Ob Alkoholiker alkoholfreies Bier trinken dürfen, haben wir hier ausführlicher behandelt.
  4. Wer wirklich ganz auf Alkohol verzichten will, kann auf einige wenige Biere, z.B. Bitburger 0,0, zurückgreifen, die tatsächlich gar keinen Alkohol enthalten. Diese dürfen dann auch als „ohne Alkohol“ bezeichnet und beworben werden.
  5. Kinder und trockene Alkoholiker sollten jedoch keine alkoholfreien Biere und auch keine ohne Alkohol trinken, da sie der herbe Geschmack (wieder) an Alkohol heranführen kann.
  6. Das erste alkoholfreie Bier in der Bundesrepublik war das „Sanwald Pro“, das 1972 von der Sanwalder Brauerei auf den Markt gebracht wurde. Die Brauerei wurde 1977 von Dinkelacker übernommen und ist vollständig in dieser aufgegangen. Der Name lebt aber in den Weizenbieren von Dinkelacker weiter. Auch 1972 kam in der DDR das „AUBI“ (Autofahrerbier) auf den Markt, das nur 0,3% Alkohol hatte und dort als „alkoholarm“ bezeichnet wurde.
  7. Es gibt im wesentlichen zwei Verfahren, um alkoholfreies Bier herzustellen. Bei der einen Methode wird die Gärung gestoppt, sobald der gewünschte Alkoholgehalt von weniger als 0,5% erreicht wird; diese Biere zeichnen sich im Regelfall durch eine gewisse Süße aus. Im anderen Fall wird das Bier zunächst normal gebraut und dann der Alkohol entzogen; diese Biere sind meist herber und enthalten kaum oder gar keinen Zucker. Wenige Brauereien setzen beim Gärprozess auch spezielle Hefen ein, die den Zucker nicht in Alkohol umwandeln können. Das ist z.B. beim Kehrwieder Ü.NN der Fall.
  8. Inzwischen stellen über 200 Brauereien alkoholfreie Biere her. 2015 wurden 5,2 Millionen Hektoliter alkoholfreies Bier gebraut, was einem Marktanteile von ca. 5,6% entspricht. Am beliebtesten sind alkoholfreie Hefeweizen und Pils.
  9. Auf alkoholfreiem Bier müssen die Nährwertangaben ausgezeichnet werden; so kann man schnell erkennen, wie hoch z.B. der Zuckergehalt ist und sich so bewusst für ein möglichst gesundes Getränk entscheiden. Besonders bei Hefeweizen wird auch oft der Gehalt an bestimmten Vitaminen angegeben. Dies ist zulässig, wenn
  10. Eine Liste mit alkoholfreien Bieren und entsprechenden Verkostungsnotizen finden Sie hier.

Es ist nur ein Spiel

Folgendes sollte man bei Fußballspielen bei Kindern unbedingt beachten:

  1. Es sind Kinder
  2. Es ist ein Spiel
  3. Die Trainer sind Freiwillige
  4. Die Schiedsrichter sind Menschen
  5. Wir sind nicht bei der WM

Gesehen beim SV Merzbach.

10 Dinge, die man an einem regnerischen Sommertag in und um Bonn getan haben sollte

Sie haben sich auf einen sonnigen Sommertag in Bonn gefreut, doch es regnet? Hier sind unsere 10 Tipps, was man bei Regen in Bonn machen kann.

  1. Ab ins Museum
    Bonn hat viele Museen zu bieten: z.B. Rheinisches Landesmuseum, Deutsches Museum, Bundeskunsthalle und das Haus der Geschichte kostet sogar keinen Eintritt!
  2. Machen Sie sich einen Wellnesstag
    Sie wollen richtig ausspannen? Dann gönnen Sie sich einen Wellnesstag, z.B. in den Spas des Kameha oder des Marriott. Danach können Sie in den beiden Hotels noch essen gehen.
  3. Bowling – oder Kegeln
    Gehen Sie doch mal bowlen, besonders empfehlenswert mit Kindern. Vor den Toren Bonns liegt z.B. das PinUp Bowling Center (Johann-Philipp-Reis-Straße 7, 53332 Bornheim). Und wenn Ihnen Bowling zu modern ist: viele Kneipen haben auch noch Kegelbahnen.
  4. Schwimmen gehen
    Warum nicht ins Hallenbad? Ein heißes Thema in Bonn, aber einige wie z.B. das Hardtbergbad sind ja noch geöffnet. Ansonsten gibt es rund um Bonn einige Erlebnisbäder wie das Aggua in Troisdorf, das monte mare in Rheinbach. Ein Geheimtipp ist das – allerdings sehr kleine – Hallenbad in Berkum.
  5. Ab in den Wald und nass werden (oder woanders, wo sonst viel los ist)
    Warum unbedingt trocken bleiben? Es kann auch Spaß machen, richtig nass und matschig zu werden – z.B. beim Joggen durch die Rheinaue, Ennert, Siebengebirge oder den Kottenforst. Generell können Sie antizyklisch vorgehen: Warum nicht die Wildwasserbahn im Phantasialand ohne viel Anstehen nutzen.
  6. Kletterhalle – und mehr Indoor-Sport
    Es soll sportlich werden, aber Sie wollen nicht nass werden? Dann ab in eine der Kletterhallen, z.B. Boulders Habitat, Bronx Rock oder Arena Vertikal. Aber es gibt noch mehr Sportarten, die man in der Halle betreiben kann. Googeln Sie mal nach Soccer Halle, Kart oder allgemein „Indoor-Sport“
  7. Zuhause bleiben
    Bleiben Sie doch einfach zuhause und erledigen etwas, was sie dort schon lange aufgeschoben haben, z.B. den Keller aufräumen, die Steuer erledigen, endlich einmal einen Mittagsschlaf halte, mit dem Bloggen anfangen oder jemand anrufen, der schon lange nichts von Ihnen gehört haben. Auch ein gemütlicher Lesenachmittag, z.B. mit einem Buch, das in Bonn spielt. Und Abends laden Sie Freunde zum gemeinsamen Kochen ein.
  8. Kino (oder Oper und Theater)
    Sie waren schon lange nicht mehr im Kino? An Regentagen müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben, den Nachmittag drinnen zu verbringen. Übrigens, an Sonntagen gibt es oft auch Nachmittagsvorstellungen in der Oper oder z.B. im Jungen Theater in Beuel.
  9. Einen Nachmittag in der Stadt im Café verbringen
    In Bonn gibt es viele schöne Cafés, in denen man den Nachmittag verbringen kann – auch wieder mit einem guten Buch. Und wer weiß, wenn Sie Single sind, lernen Sie vielleicht sogar jemanden kennen…
  10. Höhlen und Stollen
    In Höhlen, Stollen und alten Bergwerken werden Sie nicht nass! Ideal, wenn Sie ein bisschen weiter rausfahren wollen. Zum Beispiel in die Aggertalhöhle in Engelskirchen, die Attahöhle in Attendorn oder eines der zahlreichen Besucherbergwerke in Eifel oder Ruhrgebiet.

Mehr solche Listen, was man in Bonn machen kann, gibt es unter dem Tag „10 Dinge in Bonn„.

10 Wildparks in und rund um Bonn, die man besucht haben muss – Vorschläge von Severin

Hier sind 10 Tierparks, die man von Bonn aus gut erreichen kann. Sie sind nach Fahrtzeit mit dem Auto sortiert.

  1. Waldau
    Offiziell heißt der Wildpark an der Waldau „Wildpark Venusberg“. Hier gibt es u.a. Wildschweine und Rotwild. Leicht erreichbar mit dem ÖPNV (Buslinie 602, Haltestelle Waldau). Neben dem Wildpark gibt es hier das Haus der Natur, einen großen Spielplatz, einen Felix Waldlehrpfad und eine Einkehrmöglichkeit. Ausreichend Parkplätze vorhanden. Der Eintritt ist frei.
  2. Wald- und Wildpark Rolandseck
    Hoch über dem Rhein liegt der Wildpark Rolandseck – und so hat man auch einen fantastischen Blick über den Fluss. Es gibt Rotwild, Dammwild, Ziegen, Wildschweine und viele Tiere mehr. Tipp: mit dem Schiff (Anlegestelle Rolandseck) oder mit der Bahn anfahren. Mit dem Auto braucht man von Bonn aus nur wenige Minuten (Am Kasselbach 4; 53424 Remagen – Rolandseck). Mehr Infos zum Park gibt es hier.
  3. Tier und Waldpark Troisdorf
    In gut 20 Minuten ist man in diesem eher wenig bekannten Tierpark, der auch vielen Geflügelarten eine Heimat bietet. Bienenstand, viele alte Bäume und ein schöner Teich (Am Waldpark 8, 53840 Troisdorf).
  4. Gut Leidenhausen
    Auch nur ca. 20 Minuten fährt man zum Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln). Hier gibt es eine Greifvogelstation, ein Wildgehege, Streuobstwiesen, eine Allee der Bäume des Jahres und vieles mehr. Der beste Tag für einen Besuch ist der Sonntag, da dann z.B. auch das Haus der Natur geöffnet hat.
  5. Lindenthaler Tierpark
    Im Kölner Stadtwald liegt der Lindenthaler Tierpark, zu dem man mit dem Auto vom Bonner Zentrum aus knapp eine halbe Stunde fährt. Hier gibt es Hochlandrinder, Esel, Damwild, Schafe, Ziegen und viel Geflügel, darunter Pfaue. Ziel für die Navigation: Kitscheburger Straße, Köln Lindenthal.
  6. Hochwildpark Rheinland
    Dieser Tierpark liegt bei Mechernich-Kommern (Becherhofer Str. 71). Im Park können Rothirsche, Damhirsche, Rehe, Muffelwild, Wildschweine, Elche, Auerochsen-Rückzuchten und Steinböcke zum Teil ohne trennende Zäune erlebt werden. Von Bonn aus fährt man ca. 45 Minuten. Das Freilichtmuseum Kommern und die nahegelegene Sommerrodelbahn bieten sich in Kombination an. Mehr auf der Website.
  7. Greifvogelstation Hellenthal
    1:15h mit dem Auto von Bonn entfernt ist die Greifvogelstation Hellenthal. Neben vielen Greifvögeln und entsprechenden Vogelschauen gibt es ein großes Wildgehege, durch das man sich auch mit dem Adler-Express fahren lassen kann. Wildfreigehege 1, 53940 Hellenthal.
  8. Adler und Wolfspark Kasselburg
    Wie der Name schon sagt gibt es in diesem Wildpark als größte Attraktion Adler und Wölfe zu sehen, aber auch Falken, Nachtgreifvögel, Wildschweine, Schafe sowie Ziegen haben hier ihr Zuhause. Beeindruckende Lage rund um die Ruine der Kasselburg. Restaurant, Abenteuerspielplatz und viele Sonderaktionen wie Ritterspiele, Falknertage, Wolfsnächte, oder z.B. Weihnachtsmarkt, über die die Website informiert. Von Bonn aus fährt man ca. 1:15h.
  9. Eifelpark Gondorf
    Gut, zum Eifelpark in Gondorf ist man etwas länger Unterwegs, ca. 1:40h mit dem Auto (fürs Navi: Weißstraße, 54647 Gondorf). Dafür werden aber nicht nur viele Tiere, darunter auch eine Bären und Wölfe, geboten sondern auch typische Freizeitparkattraktionen wie Achterbahnen. Der Eifelpark lässt sich dann z.B. mit einem Besuch Bitburgs (schöner Brauereiausschank) verbinden.
  10. Panoramapark
    Auch zum Panoramapark (Panopark) im Sauerland fährt man ca. 1:45h. Die größte Attraktion ist hier das Wolfsgehege, daneben gibt es Bisons, Luchse, Otter, Mufflons, Rot-, Dam- und Schwarzwild. Wer nicht laufen will, kann sich mit dem „Pano-Express“ durch den Wildpark fahren lassen. Außerdem gibt es einen Streichelzoo, Kletterburgen, Sommerrodelbahn und viele Spielgelegenheiten.

Dieser Beitrag ist Teil meiner Artikelserie 10 Dinge in Bonn.

Bemerkenswerte Paragraphen: § 1619 BGB – Dienstleistungen in Haus und Geschäft

1619-bgb-dienstleistungen-haus-geschaeft

§ 1619 BGB – Dienstleistungen in Haus und Geschäft

Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.

Für mich eine der bemerkenswertesten Vorschriften im BGB ist der § 1619, der eine Pflicht zur Mithilfe der minderjährigen Kinder in Haushalt und Geschäft (Handwerk, Gaststätte, Bauernhof…) der Eltern postuliert.

Bemerkenswert deswegen, da hier einerseits eine Pflicht ohne vertragliche Grundlage gefordert wird und andererseits, dass hier etwas an sich selbstverständliches kodifiziert wird – das Helfen von Kindern im Haushalt scheint also schon immer ein Problem gewesen zu sein.

Juristisch praktische Bedeutung hat der § 1619 freilich nicht – ein entsprechendes Urteil gegen ein Kind wäre nicht vollstreckbar. Allenfalls, wenn ein Kind durch einen dritten getötet würde, könnte die Norm als Grundlage für Schadensersatzansprüche dienen: also z.B., wenn der Sohn im elterlichen Betrieb ausgeholfen hat und stattdessen nun eine Aushilfe eingestellt werden muss.

Allerdings: ein groß ausgedruckter § 1619, der z.B. in der Küche aufgehangen wird, soll in manchen Familien schon Wunder bewirkt haben… Und daher haben wir hier eine PDF Vorlage zum Ausdrucken:

Download § 1619 BGB – Mithilfe Kinder im Haushalt

10 Dinge, die man in Bonn mit Kindern gemacht haben sollte – Vorschläge von Severin

waldau-felix-waldlehrpfad-bonn

  1. Der Klassiker in Bonn ist die Waldau, die für Kinder aller Altersklassen etwas bietet: den großen Spielplatz, das Wildgehege, Haus der Natur und den Felix Waldlehrpfad (Foto). Gut erreichbar mit der Buslinie 602 (Haltestelle Waldau).
  2. Das Rheinische Landesmuseum ist auch für Kinder interessant: Ferien im Museum, Familientag oder eigene Themenführungen, bei denen man z.B. aus Feuersteinen Messer wie in der Steinzeit bastelt. Aber auch sonst perfekt an Regentagen. Alle Infos gibt es hier.
  3. Ein weiterer Klassiker ist die Rheinaue: Spielplätze, der japanische Garten, Picknick auf der Wiese. Bei gutem Wetter wird einem hier nicht langweilig.
  4. Sport in Bonn: Mal zu einem Spiel der Telekom Baskets, des Bonner SC  (Fußball) oder der Bonn Capitals (Baseball). Ein Besuch bei einem Heimspiel dieser Vereine ist ein echtes Erlebnis und meist günstiger, als man denkt.
  5. Das Deutsche Museum in Bonn bietet Technik zum Anfassen und Staunen. Unbedingt besuchen und unterstützen, denn es ist von der Schließung bedroht.
  6. Der Bonner Kreuzberg ist immer einen Ausflug wert. Hier kann man den Kindern einen grandiosen Blick auf die Stadt zeigen, im Frühling rund um die Barockkirche spazieren, im Sommer picknicken, im Herbst Esskastanien sammeln und im Winter mit dem Schlitten die Hänge herunterfahren. Erreichbar mit den Buslinien 602 und 603 (Kreuzberg).
  7. Auch ein Tipp an Regentagen ist das Junge Theater in Beuel, das mit Aufführungen wie Pippi-Langstrumpf, der Zauberer von Oz oder den „Drei ???“ überzeugt.
  8. Klettern macht fit und stark: bei gutem Wetter im Kletterwald am Hardtbergbad und sonst in der Halle „Boulders Habitat„.
  9. Essen gehen im La Vita in Bonn Dottendorf. Hier werden Kinder besonders freundlich bedient. Außerdem gibt es einen Spielplatz und eine Lese- und Malecke. Und für angehende Pizzabäcker zwischen 4 und 12 gibt es einen Pizza-Backkurs – auch ein Tipp für Kindergeburtstage.
  10. Eine Schifffahrt auf dem Rhein – entspannt das Siebengebirge an sich vorbeiziehen lassen und dann in Grafenwerth aussteigen, den großen Spielplatz und danach den Biergarten besuchen. Zurück wieder auf dem Wasser oder mit der Stadtbahn. Fahrpläne z.B. bei der BPS.

Diese Liste hat Severin Tatarczyk erstellt, der seit 1973 in Bonn lebt und auch seine Kindheit dort verbracht hat – so war er auch regelmäßiger Teilnehmer an „Ferien im Museum“. In Bonn lebt er immer noch und hat inzwischen selber zwei Kinder.

In der Reihe “10 Dinge, die man in … gemacht haben sollte” werden Orte, Dinge, Veranstaltungen und anderes vorgestellt, die man in bestimmten Städten, Dörfern, Ländern, Regionen… gemacht haben sollte. Sie wollen auch eine Liste veröffentlichen? Machen Sie mit!

10 Fakten zum 4. Juni

  1. Heute ist „Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind“. Dieser Aktionstag wurde 1982 von der UNO beschlossen.
    Tonga feiert heute seine Unabhängigkeit. Bis 1970 war es Protektorat von Großbritannien.
    Franz, Quirin und Werner haben heute Namenstag.
  2. 1783 führen die Gebrüder Montgolfier ihren Heißluftballon erstmals öffentlich vor. Der Ballon aus Leinwand und Papier bleibt 10 Minuten in der Luft und soll eine Höhe von 2.000 m erreicht haben.
  3. Der US-Senat verabschiedet 1919 den 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, mit dem Frauen das Wahlrecht in den USA erhalten.
  4. Die Schlacht um Midway zwischen der United States Navy und der Kaiserlich Japanischen Marine beginnt an diesem Tag im Jahr 1942. Die Schlacht dauert bis zum 7. Juni und gilt als Wendepunkt zugunsten der Alliierten im Pazifikkrieg.
  5. 1944 wird Rom wird von der faschistischen Herrschaft befreit. Die 1. US-Panzerdivision zieht in die Stadt ein, nachdem der deutsche Generalfeldmarschall Albert Kesselring, der deutsche Oberbefehlshaber in Italien, den widerstandslosen Abzug der deutschen Wehrmacht angeordnet hat.
  6. Die erste Ausgabe der Sportschau wird 1961 in der ARD gesendet.
  7. Massaker auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“ in China: 1989 wird dieser gewaltsam geräumt, nachdem er zum Zentrum der Studentenproteste in Peking wurde. Es gibt viele Todesopfer, die genaue Zahl ist nicht bekannt.
  8. Ebenfalls 1989 finden die ersten freien Wahlen in Polen statt.
  9. Der Chemienobelpreisträger Heinrich Wienand wird 1877 geboren.
  10. Karl Valentin kommt 1882 auf die Welt.

Hier sind mehr Infos zum 4. Juni.

 

10 Fakten zum 5. Mai

  1. Europa begeht anlässlich der Gründung des Europarats 1949 den Europatag.
    Die Niederlande feiern heute den Bevrijdingsdag (Befreiungstag) von der Besetzung durch das Deutsche Reich und auch Österreich begeht den „Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“.
    Zudem ist in Deutschland heute „Tag des herzkranken Kindes“. Außerdem ist internationaler Hebammentag und die WHO hat den 5. Mai zum Internationalen Tag der Handhygiene erhoben. Das Datum wurde zur Würdigung der 5 Finger gewählt (5.5.). Des weiteren ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“.
    In Japan geht es mit der „Golden Week“ weiter. Es ist der „Kodomo no Hi“, an dem die Persönlichkeit und Freude der Kinder gefeiert wird und Mexiko feiert den „Cinco de mayo“.
    Sigrid kann heute ihren Namenstag feiern.
  2. Napoleon Bonaparte stirbt 1821 auf der Insel St. Helena.
  3. 1842 wird im Haus Nummer 44 in der Hamburger Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen ein Brand gelegt. Es gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1.700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen sterben und rund 20.000 werden obdachlos.
  4. Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats 1921 das Parfüm Chanel Nº 5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms der Welt.
  5. Das KZ Mauthausen wird 1945 als letztes Konzentrationslager des Großdeutschen Reichs durch die 11. US-Panzerdivision befreit.
  6. Alan Shepard fliegt 1961 als erster US-Amerikaner mit der Freedom 7 Kapsel in den Weltraum. Es handelt sich um einen 15-minütigen suborbitalen Flug, da die verwendete Redstone Rakete nicht stark genug war, die für eine Erdumlaufbahn benötigte Fluchtgeschwindigkeit zu erreichen.
  7. Borussia Dortmund gewinnt 1966 als erste deutsche Mannschaft einen Fußball-Europapokal. Das Team gewinnt in Glasgow mit 2:1 n. V. gegen den FC Liverpool.
  8. 1990 beginnt in Bonn die erste Runde der Zwei-plus-Vier-Gespräche zwischen der Bundesrepublik, der DDR und den vier Siegermächten Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion und den USA, die am Ende zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten führen werden.
  9. Karl Marx, deutscher Philosoph, Journalist und Ökonom, wird 1818 geboren.
  10. Henryk Sienkiewicz, polnischer Literaturnobelpreisträger, kommt 1846 auf die Welt.

Bild: CraigboyOwn work, CC BY-SA 3.0, Link

10 Fakten zum 20. März

  1. Heute ist der von der UNO 2012 eingeführte und seit 2013 begangene Tag des Glücks („International Day of Happiness“). Hier haben wir 10 Tipps, wie man glücklicher werden kann.
    Mit zahlreichen Aktionen wird auf den heutigen Internationalen Kinder- und Jugendtheatertag hingewiesen.
    Zudem ist Weltgeschichtentag, an dem es um das Erzählen von Geschichten geht. Einen Überblick einiger Aktionen in Deutschland finden Sie unter weltgeschichtentag.de.
    Außerdem feiert Tunesien heute seine Unabhängigkeit von Frankreich, die es seit 1956 hat.
    Claudia, Irmgard und Wolfram haben heute Namenstag.
  2. Während der Bestattung des ermordeten Julius Caesar verliest Marcus Antonius im Jahr 44 v.Chr. das Testament des Ermordeten und zeigt den Römern das blutige, von 23 Dolchstößen zerrissene Gewand Caesars.
  3. Otto von Bismarck wird 1890 seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es davor zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser Wilhelm II. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
  4. Albert Einstein veröffentlicht heute im Jahre 1916 in der Zeitschrift „Annalen der Physik“ den Artikel „Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie“. Sie können den Aufsatz hier als PDF lesen.
  5. 1939 werden im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin-Kreuzberg tausende von den Nazis als „Entartete Kunst“ bezeichnete Kunstwerke aus öffentlichen Sammlungen verbrannt.
  6. Unter der Führung des Reichsjugendführers Artur Axmann werden 1945 unter anderem 20 Hitlerjungen im Hof der „Neuen Reichskanzlei“ von Adolf Hitler persönlich mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Es ist der letzte öffentliche Auftritt Hitlers.
  7. 1970 wird der Flughafen Köln/Bonn eröffnet.
  8. Nachdem Saddam Hussein ein Ultimatum ignoriert hat, den Irak zu verlassen, beginnt 2003 mit einem massiven Cruise Missile Angriff auf Bagdad der dritte Golfkrieg.
  9. Friedrich Hölderlin kommt 1770 auf die Welt.
  10. Der Psychologe Burrhus Frederic Skinner wird 1904 geboren.

Hier sind mehr Infos rund um den 20. März.