Liste der XBox One Fehlermeldungen

Hier entsteht eine Liste der Xbox One Fehlermeldungen.

Error 0x8027025a

Das Starten einer App oder eines Spiels dauert zu lange und wird deswegen abgebrochen. Meistens ist das der Fall, wenn es zu einem Absturz der App gekommen ist. Starten Sie dann Ihre Xbox One aus und versuche es erneut. Wenn der Fehler immer noch auftritt, probieren Sie, die App zu löschen und dann neu zu installieren. Wenn auch das nichts hilft, kontaktieren Sie den Support.

Error 0x87DD0006

Die Microsoft Hauptserver für die Xbox One Live Kerndienste (Core Services) sind down und es ist kein Einloggen möglich. Dies betrifft dann meist auch das Durchsuchen des Xbox Video Store und des Xbox Music Store. Außer abwarten kann man nichts machen.

Hier können Sie den Plattform Status der Xbox Dienste abrufen.

Error 8b050033

Dieser Fehler ist sehr selten. Deine XBox weiß zwar schon, dass es ein Update für Sie gibt und sie nicht auf dem neuesten Stand ist, das Update ist aber derzeit nicht verfügbar. Dieses Problem trat bei System auf, die man bereits vor dem offiziellen Launch hatte. Da das Update auch erst zum Launch freigegeben wurde, konnte es die XBox One nicht herunterladen. Es sind aber auch andere Konstellationen denkbar, unter denen dieser Errorcode auftritt. Am besten starten Sie die Xbox One neu und warten dann ab, bis das Update verfügbar ist.

Error 800706BE

Die App ist beim Starten abgestürzt. Versuchen Sie einige Sekunden später die App erneut zu starten. Wenn das auch nicht hilft, starten Sie die Xbox komplett neu (Ein-/Ausschalten und Hochfahren). Nach dem Neustart sollte alles wieder funktionieren.

facebook sollte HTC kaufen (bevor Marissa Mayer es tut)

facebook-one-trick-ponyStefan Schulz meint in der F.A.Z., dass facebook eine düstere Zukunft bevorstehe. Auch wenn ich die Gründe, die er dafür benennt (selbst nachlesen) nicht ganz teile, stimme ich ihm im Ergebnis durchaus zu. facebook ist – trotz Instagram – einfach zu sehr das One-Trick-Pony der digitalen Wirtschaft.

Mark Zuckerberg weiß das und möchte das ändern. Er weiß auch, dass die Zukunft im mobilen Bereich liegt. Allerdings – das als „facebook Phone“ positionierte  HTC First ist (zu recht) gescheitert und Samsung erteilte Mark Zuckerberg gleich eine Absage, als er sich in Korea um eine engere Kooperation bemühte.

Microsoft hat die Surface Tablets und (bald) Nokia, Apple das iPhone und das iPad, Google seine Nexus Geräte sowie Motorola, Amazon die Kindle Reader, Tablets und arbeitet an einem eigenen Smartphone. Letzteres gerüchteweise zusammen mit HTC. Yahoo hat keine eigene Hardware und die mit viel Vorschusslorbeeren bedachte Marissa Meyer ist gerade dabei, den Laden endgültig zu versenken.

Ich bin davon überzeugt, dass facebook ein facebook Phone mit dahinter hängendem Ökosystem braucht, um langfristig überleben zu können und weiter in der ersten Liga zu spielen. Dass facebook das aber aus eigener Kraft nicht stemmen kann, ist offensichtlich.

Dabei ist die Lösung ganz naheliegend: facebook kauft HTC. HTC schwächelt trotz genialer Hardware – vornehmlich auch, weil man kein abgestimmtes Zusammenspiel aus Hardware und Lösungen bietet. Daran ist auch Nokia gescheitert und deswegen werden wir von Samsung auch bald einiges in Richtung Tizen sehen. Aber das ist ein anderes Thema.

facebook und HTC würden sich jedenfalls gut ergänzen. facebook hätte mit der Hardware Sparte sofort ein weiteres Standbein und gleichzeitig Know-How an Bord, ein facebook Phone samt zugehörigen Diensten zu entwickeln.

Also Mark, zuschlagen, bevor Marissa es tut.

Bild: (c) Allposters.de

Köpfe: Christopher Lee Koziatek

Christopher Lee Koziatek war ein weißer Mann (44), der am 20. November 2013 in Eugene (OR) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einem Messer bewaffnet.

Köpfe: Lennard Whittle

Lennard Whittle war ein schwarzer Mann (25), der am 20. November 2013 in Middletown (NY) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einem Messer bewaffnet.

Köpfe: Marty Maiden II

Marty Maiden II war ein hinsichtlich seiner Herkunft nicht erfasster Mann (20), der am 20. November 2013 in Tucson (AZ) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Marty Maiden II galt als psychisch verwirrt.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 20. November 2013

Der 20. November 2013 war ein Mittwoch und der 1662. Tag von @realdonaldtrump beim Kurznachrichtendienst. Er schrieb an diesem Tag 20 Tweets, die zusammen insgesamt 2.233 Likes sowie 3.058 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.