Hier entsteht eine Liste mit den Nationalgerichten verschiedener Länder.
A
Abchasien
Maisbrei – ähnlich wie Polenta – mit scharfer Sauce.
Afghanistan
Qabuli Pulau (Kabuli Palau ), ein Reisgericht (Pilaw) mit Rosinen, Karotten und Lamm. Daneben gibt es in den einzelnen Regionen andere beliebte Gerichte.
Ägypten
Ful (auch Fuul, Foul), ein Bohnengericht.
Albanien
Fergese Tirane, ein Auflauf mit Paprika, Tomaten und Schafskäse.
Algerien
Couscous in verschiedenen Variationen.
Andorra
Trinxat, ein Gericht aus Kartoffeln und Weißkohl.
Angola
Feijoada, ein Eintopf aus Bohnen und Fleisch; meist Schwein oder Rind. Ist an sich ein portugiesisches Gericht; Muamba.
Antigua und Barbuda
Pepper Pot, ein scharfer Eintopf mit Gemüse und Schweinefleisch.
Äquatorialguinea
Poulet à la sauce aux arachides, Huhn mit Erdnussauce, sowie Mbika, das ist ein in Bananenblättern gegrillter Fisch mit Kürbiskernen.
Argentinien
Natürlich Steaks in jeder Form und Locro, ein gut gewürzter Eintopf aus Mais, Bohnen, Kürbis und – sic! – Rindfleisch.
Armenien
Chach, ein Eintopf mit Kuh- oder Lammhaxe.
Aruba
Keshi Yena, ein Käseauflauf mit Hühnchen und Gemüse.
Aserbeidschan
Plow, ein Reisgericht (Pilaw) mit zumeist Lammfleisch, Gemüse, Pinienkernen und Trockenobst.
Äthopien
Doro Wot (an Festtagen), ein Eintopf mit Huhn. Sonst Injera, ein Brot aus Teff-Mehl.
Australien
Pavlova, eine mit Sahne und Früchten gefüllte Torte aus einer Baisermasse.
B
Bahamas
Conch, eine Schneckenart, die in verschiedenen Variationen zubereitet wird.
Bahrain
Machboos Ala Djaj, das ist gewürzter Reis mit Huhn.
Bangladesh
Ilish, eine Heringsart in verschiedenen Variationen, z.B. in Reisgerichten.
Barbados
Fliegender Fisch mit Cou-Cou, einem Gericht aus Okra und Maismehl
Belgien
Moules Frites (Muscheln mit Pommes Frites) in ganz Belgien. In Flandern zudem Waterzoi, ein deftiger Eintopf.
Bolivien
Salteñas; Empanadas (Teigtaschen) mit einer Gemüse-Fleisch-Füllung.
Bosnien-Herzegowina
Pita; hier eine Art Strudelauflauf.
Brasilien
Wie in Angola isst man gerne Feijoada, einen ursprünglich portugiesischen Eintopf aus Bohnen und Fleisch, meist Rind. Dazu serviert man hier Reis und Gemüse.
Bulgarien
Duvec, ein Fleisch-Gemüseeintopf, sowie Bob Tschorba, eine Bohnensuppe.
C
China
Ein landesweites Nationalgericht gibt es nicht; grob kann man sich merken: Der Osten isst sauer, der Westen ist scharf, der Süden isst süss, der Norden isst salzig.
Costa Rica
Gallo Pinto
D
Dänemark
Flæskesteg: Schweinebraten mit Schwarte aus dem Ofen, der mit Kartoffeln und brauner Sauce gegessen wird.
Deutschland
Auch die deutsche Küche ist regional sehr unterschiedlich. Was aber im ganzen Land beliebt ist, ist Sauerkraut – nicht umsonst heißen wir in vielen Ländern „Krauts“. Und so kann man Sauerkraut mit Eisbein und/oder Wurst durchaus als deutsches Nationalgericht bezeichnen. Mehr dazu kann man hier nachlesen.
E
Estland
Verivorst (Blutwurst) serviert mit Mulgikapsad (Sauerkraut).
F
Fidschi
Kokoda, mit Limetten mariniertes Fischfilet.
Finnland
Die Finnen selbst haben anlässlich des 100. Geburtstag des Landes Roggenbrot zum Nationalgericht gewählt.
Frankreich
Pot au Feu, das ist ein geschmortes Rindfleischgericht, das in Abwandlungen in ganz Frankreich beliebt ist.
G
Gabun
Poulet au Nyembwe (Moambe)
Griechenland
Fasolada, Moussaka.
I
Indien
Curry, das regional sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Indonesien
Rendang
Iran
Tschelo Kabāb (Kebab).
Irland
Irish Stew, ein Eintopfgericht.
Island
Hangikjöt (Lamm), Hákarl (fermentierter Hai).
Kasachstan
Beshbarmak, ein Gericht aus Kartoffeln, Teigstücken, Zwiebeln und Fleisch, wobei je nach Region Rind, Lamm oder Pferdefleisch verwendet wird.
Kirgistan
Laghman
Kongo (Demokratische Republik)
Mwambi
Kongo (Republik)
Mwambe
Kosovo
Flia, eine Art Pastete, die über offenem Feuer zubereitet wird.
Polen Bigos, ein Eintopf mit Sauerkraut und verschiedenen Fleischsorten.
Portugal
Bacalhau (Stockfisch)
R
Rumänien
Mici: gegrillte Hackfleischröllchen; Mămăligă: ein Maisbrei.
Russland
Schtschi, eine Kohlsuppe; Pelmeni, das sind kleine mit Fleisch gefüllte Teigtaschen sowie Bliny (kleine Pfannkuchen). Außerdem Kaviar und Vodka.
S
San Marino
Torta Tre Monti (Torte der drei Berge)
Schweden
Köttbullar (Hackfleischbällchen).
Schweiz
Käsefondue
Serbien
Djuvec Reis.
Slowakei
Bryndzové halušky (Brimsennocken).
Slowenien
Ajdovi zganci (Heidensterz), ein Gericht aus Buchweizenmehl, Grieben und Öl.
Tonga
Lu, ein Gericht mit Hackfleisch und weiteren Zutaten wie Kokosmilch, Zwiebeln und Tomaten, das in Taro- und Bananenblätter gewickelt in einem Erdofen gegart wird.
Trinidad und Tobago
Callaloo, eine Suppe auf Basis von Taro-Blättern, Okra und Kokosnussmilch. Oft wird noch Fleisch dazu gegeben und sie wird wie ein Eintopf eingekocht.
Tschechien
Vepřo-Knedlo-Zelo, das ist Schweinefleisch-Knödel-Kraut.
Türkei
Kury Fasulye, ein Bohneneintopf, sowie Grillgerichte.
U
Ukraine
Borschtsch, eine Gemüsesuppe, die meist mit roter Beete zubereitet wird.
Ungarn
Pörkölt – das, was wir als Gulasch bezeichnen.
Uruguay
Chivito: Filetsteak mit Mozzarella, Tomatenscheiben, Mayonnaise, Oliven, gekochtem Schinken und hart gekochten Eiern oder Spiegelei im Brötchen oder Fladenbrot serviert.
Usbekistan
Laghman
V
Vatikanstadt
Hier gibt es kein Nationalgericht, gegessen wir meist italienisch.
Venezuela
Abellón criollo: Zerpflücktes Rindfleisch mit gedünsteten schwarzen Bohnen, Reis und gebratenen Kochbananen.
Vereinigtes Königreich
Auch im vereinigten Königreich ist es schwer, ein einheitliches Nationalgericht zu finden. In Wales ist es Cawl, ein Eintopf aus Lamm und Lauch. In Schottland isst man Haggis, gefüllten Schafsmagen. Nordirland ist hinsichtlich seiner Küche eher an Irland ausgerichtet und in England dürfte es das Roastbeef sein. In ganz Großbritannien ist aber Fish and Chips beliebt.
Vietnam
Pho, die scharfe Nudelsuppe mit Fleisch.
W
Weißrussland
Draniki, eine Art Kartoffelpuffer.
Z
Zentralafrikanische Republik
Ein echtes Nationalgericht gibt es nicht, oft gegessen wird jedoch ein Brei aus Maniok.
Zypern
Kleftiko, mit Kartoffeln im eigenen Saft gegartes Ziegen- oder Lammfleisch; idealerweise aus dem traditionellen Lehmofen.
Am Sonntag ist eine gute Gelegenheit, ausgiebig zu frühstücken und auch mal internationale Frühstücksvariationen auszuprobieren. So kann man das Frühstück auch mal ein bißchen skandinavisch angehaucht gestalten.
Hier im Bild:
Finncrisp mit Lachs, Meerrettich und Dill
Hartgekochte Eier – einmal mit Senf und Dill und einmal mit Meerrettich und Kresse
selbstgemachte Pop-Overs (Rezept z.B. hier) mit Ziegenfrischkäse und Preiselbeeren.
Außerdem passen z.B.:
Knäckebrot
verschiedene Frischkäse (natur, mit Kräutern – am besten selbst gemacht)
Die Schweden, Dänen, Norweger und Finnen feiern heute das Luciafest. Dabei finden Umzüge statt, bei denen sich die Mädchen mit weißen Gewändern als heilige Lucia verkleiden und einen Kerzenkranz auf dem Kopf tragen. Gebacken wird ein traditionelles Safrangebäck. Die Feierlichkeiten gehen auf alte Bräuche zur Sonnenwende zurück.
Malta feiert heute den „Republic Day“.
Jodok hat heute Namenstag. Der Name ist besonders in Vorarlberg verbreitet.
In der „DDR“ war heute Pioniergeburtstag. Die Thälmanpioniere waren der FDJ angegliedert und wurden am 13. Dezember 1948 gegründet. Die Organisation wurde im August 1990 aufgelöst.
Papst Coelestin V. dankt 1294 ab. Es sollte für über 700 Jahre die letzte Abdankung eines Papstes sein – bis zu Benedikt XVI..
Heinrich Hertz veröffentlicht 1888 seinen Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“. Seine Entdeckung der elektromagnetischen Wellen ist entscheidend für die Entwicklung der drahtlosen Kommunikation.
Otto Antrick (SPD) hält 1902 im Reichstag die längste je in einem deutschen Parlament gehaltene Rede. Sie dauert acht Stunden und beginnt mit den Worten: „Für mich ist das kein Spaß, für mich ist das eine Anstrengung, aber ich erfülle hier meine Pflicht […] Ich werde – solange meine physischen Kräfte ausreichen – diese Stelle [das Rednerpult] nicht verlassen, Sie mögen machen, was Sie wollen.“ Er will damit die Abstimmung über Getreidezölle verhindern.
Annemarie Renger wird 1972 als erste Frau Bundestagspräsidentin.
Saddam Hussein wird 2003 in einem Erdloch nahe seiner Heimatstadt Tikrit (Irak) von US Soldaten gefangen.
Heinrich Heine kommt 1797 auf die Welt.
Franz von Lenbach wird 1836 geboren.
Bild: Von Erich Ohser (e. o. plauen) – e. o. plauen: Vater und Sohn – 50 lustige Streiche und Abenteuer, Berlin: Ullstein Verlag, 1935, Bild-PD-alt, Link
In der Bundesrepublik Deutschland wurde von 1954 bis 1990 heute der „Tag der Deutschen Einheit“ gefeiert. An ihm wurde des Volksaufstands in der „DDR“ 1953 gedacht. Bei Proteste gegen das herrschenden Regime werden von der Volkspolizei und sowjetische Truppen niederschlagen. Dabei sterben mindestens 55 Menschen, viele werden verletzt und rund 1.600 werden zu Haftstrafen verurteilt.
Island feiert heute seine Unabhängigkeit von Dänemark, die es 1944 erlangte.
Die UNEP hat den heutigen Tag zum „Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre“ ausgerufen. Ein wichtiges Mittel dagegen sind übrigens Bewaldungsprojekte.
Adolf und Rainer haben heute Namenstag.
1631 stirbt Mumtaz Mahal bei der Geburt ihres 14. Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
1886 kommt die Freiheitsstatue als Geschenk Frankreichs an die USA in New-York an.
Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt 1908 Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige – ein guter Anlass, auf strobrogrammatische Zahlen aufmerksam zu machen.
Die Frankfurter Zeitung druckt 1934 die „Marburger Rede“ des damaligen Vizekanzlers von Papen ab. Obgleich er Hitler 17 Monate mit zur Macht verholfen hat, ist die Rede zumindest verdeckt regimekritisch. Bezeichnend ist der folgende Satz „Wenn das Ausland behauptet, in deutschen Landen sei die Freiheit gestorben, so soll es durch die Offenheit meiner Darlegungen darüber belehrt werden, daß die deutsche Regierung es sich leisten kann, von sich aus brennende Fragen der Nation zur Debatte zu stellen.“ Hier irrt von Papen – die Auflage der Zeitung wird eingezogen, Edgar Jung, der Verfasser der Rede, wenige Tage später erschossen. Es ist die Rede eines Mannes, der wohl einsieht, dass er zu einem historischen Fehler beigetragen hat. Den gesamten Text können Sie hier nachlesen.
Das Kernkraftwerk Kahl geht 1961 als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
1963 wird der ASCII Code veröffentlicht.
Im Jahre 1972 werden fünf Männer beim Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Gebäude in Washington D.C. festgenommen – der Beginn der gleichnamigen Affäre.
Amt Blank.- Flaggengruß (vlnr: Loosch, Wirmer, Blank, Holz, Heusinger) 5. Mai 1955
Robert hat heute Namenstag.
Der katalanische Architekt Antoni Gaudí wird 1926 in Barcelona von der Straßenbahn angefahren. Er stirbt einige Tage danach.
1929 wird der Vatikan ein souveräner Staat.
Im Jahr 1934 wird Deutschland bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft Dritter. Das Spiel um Platz 3 gegen Österreich endet 3:2.
1955 wird aus der „Dienststelle Blank“ das „Bundesministerium für Verteidigung“. Es hat seinen Sitz in der Bonner Ermekeilkaserne.
Baden-Württemberg bleibt ungeteilt: 1970 stimmen die Bürger Badens bei einer vom Bundesverfassungsgericht angeordneten Volksabstimmung mit 81,9% für einen Verbleib im gemeinsamen Bundesland.
Historischer Meilenstein: 1973 besucht Willy Brandt als erster bundesdeutscher Regierungschef Israel.
1989 wird das weltweit das erste Gesetz über eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle verabschiedet – in Dänemark.
Paul Gauguin, französischer Maler, wird 1848 geboren.
Der Musiker Prince – zeitweise auch bekannt als TAFKAP – The Artist Formerly Known As Prince – wird als Prince Rogers Nelson im Jahr 1958 geboren.
Bild: Von Bundesarchiv, Bild 146-1968-013-07 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Link
Heute ist der von der UNO 1972 anlässlich des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm eingeführte Weltumwelttag, an dem zahlreiche Aktionen stattfinden.
Dänemark begeht heute seinen Staatsfeiertag, den „Tag der Verfassung“ (Grundlovsdag). 1849 wurde das Land an diesem Tag zur konstitutionellen Monarchie. Und 1953 wurde die Verfassung grundlegend modernisiert.
Auf den Seychellen wird der „Tag der Befreiung“ gefeiert. Das Land wurde zwar am 29. Juni 1976 unabhängig, gefeiert wird aber der Putsch am 05.06.1977.
Winfried und Bonifatius haben heute Namenstag.
8498 v. Chr. beginnt beginnt an diesem Tag der Maya-Kalender.
An diesem Tag im Jahr 754 wird der Missionar Bonifatius nahe dem friesischen Dokkum erschlagen. Der Benediktinermönch wird später „Apostel der Deutschen“ genannt.
Heute im Jahr 1945 übernahm der „Alliierte Kontrollrat“ die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
US-Außenminister George C. Marshall gibt 1947 in einer Rede vor der Absolventenklasse der Harvard-Universität die Grundlagen des Marshall-Plans zur Unterstützung Europas bekannt.
Damals war noch alles anders: 1975: entscheiden sich im Vereinigten Königreich beim Mitgliedschaftsreferendum 67% der Wähler für den Verbleib in der EWG.
Die US-Gesundheitsbehörde veröffentlicht 1981 die ersten Beschreibungen der Symptome einer Krankheit, die später in als AIDS bekannt werden wird. Wenn Sie mehr über diese spannende Geschichte lesen wollen, lesen Sie „The Pandemic Century„.
1995 gelingt in Boulder (Colorado, USA) zum ersten mal die Herstellung eines Bose-Einsteins-Kondensats. In einem solchen Kondensat befinden sich die meisten Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand.
John Maynard Keynes, 1. Baron Keynes wird 1883 geboren.
Der Deutsche Kinderhospizverein hat den heutigen Tag der Kinderhospizarbeit initiiert. Ziel des Tages ist es, auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen aufmerksam zu machen. Damit soll gleichzeitig das Tabu gebrochen werden, über das Leben und Sterben todkranker Kinder zu sprechen.
Scholastika und Wilhelm haben heute Namenstag.
Alaaf! 1823 startet in Köln der erste Rosenmontagszug. Er steht unter dem Motto „Die Thronbesteigung des Helden Carneval“ und wird natürlich vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisiert.
Die Bevölkerung von Nordschleswig entscheidet sich 1920 für einen Anschluss an Dänemark. So entsteht die heutige Grenzen zwischen Deutschland und Dänemark.
Glen Miller erhält 1942 die erste Goldene Schallplatte der Musikgeschichte für mehr als eine Million verkaufte Exemplare von Chattanooga Choo-Choo.
1962 findet der erste Austausch von Agenten zwischen den USA und der Sowjetunion an der Glienicker Brücke in Berlin statt. Es handelt sich dabei um Rudolf Iwanowitsch Abel, einen Spitzenspion der Sowjets in den USA, und Francis Gary Powers, einen amerikanischen Piloten, der bei einem Aufklärungsflug mit der U-2 über der UdSSR abgeschossen wurde.
Im Jahr 2006 werden die XX. Olympischen Winterspiele in Turin eröffnet.
2009 kommt es erstmal zu einem Zusammenstoß zweier Satelliten auf ihrer Umlaufbahn. Über der Taimyrhalbinsel im Norden Sibiriens kollidieren der Strela-„Kosmos 2251“ und der Iridium-Satellit 33 in ca. 790 Kilometer Höhe.
Maurice Harold Macmillan, 1. Earl of Stockton kommt 1894 auf die Welt.
Bertolt Brecht wird an diesem Tag im Jahr 1898 geboren.
Der schottische Erfinder James Watt erhält 1769 Jahren das Patent auf die Dampfmaschine.
Irgendwo ist immer Finanzkrise: Dänemark erklärt 1813 seinen Staatsbankrott.
Am heutigen Tag im Jahr 1919 wird in München von Anton Drexler die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) gegründet, die gut ein Jahr später in NSDAP umbenannt werden wird.
Der Bau der Golden Gate Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt 1933.
Das Drama „Warten auf Godot“ von Samuel Becket hat 1953 seine Uraufführung in Paris.
Die Kießling Affäre kommt 1983 öffentlich ins Rollen, indem die Süddeutsche Zeitung erstmals darüber berichtet, dass der vier-Sterne General und stellvertretende NATO Oberbefehlshaber Günter Kießling von Verteidigungsminister Manfred Wörner bereits zum 23. Dezember 1982 entlassen wurde. Grund für die Entlassung sind letztlich nicht beweisbare Gerüchte, dass Kießling homosexuell und damit erpressbar sei. Nachdem sich später herausstellt, dass dies nicht haltbar ist, wird Kießling im Februar 1984 wieder in die Bundeswehr aufgenommen und dann im März mit einem großen Zapfenstreich ehrenhaft entlassen. Allerdings wird der 1985 als einziger ehemaliger vier-Sterne General nicht zur Jubiläumsfeier der Bundeswehr eingeladen. Heute wird davon ausgegangen, dass die Beschuldigungen gegen Kießling von der Stasi lanciert wurden.
Das ZDF strahlt 1988 die erste Folge der Sitcom ALF aus.
Konrad Adenauer kommt 1876 auf die Welt.
Der ehemalige spanische König Juan Carlos I. wird 1938 geboren.
Bild: Skizze der ersten Dampfmaschine von James Watt (gemeinfrei).