LMAAIFY: Wählen westliche Unternehmen manchmal chinesische Glückszahlen, wenn sie den asiatischen Markt im Blick haben?

Ja, westliche Unternehmen berücksichtigen häufig kulturelle Besonderheiten und Präferenzen, einschließlich der Bedeutung von Zahlen, wenn sie in asiatische Märkte, insbesondere nach China, expandieren. In der chinesischen Kultur haben einige Zahlen besondere Bedeutungen, die mit Glück, Wohlstand und Erfolg verbunden sind. Die Zahl 8 wird zum Beispiel als die glücklichste Zahl angesehen, da sie phonetisch ähnlich wie das Wort für Wohlstand und Glück klingt. Daher wählen Unternehmen manchmal Produkteinführungsdaten, Produktpreise, Telefonnummern und sogar Adressen, die diese glücklichen Zahlen enthalten, um positive Assoziationen und Akzeptanz bei chinesischen Verbrauchern zu fördern.

In der asiatisch-pazifischen Region wird traditionell angenommen, dass übernatürliche Überzeugungen einen starken Einfluss auf den Verkaufserfolg von Produkten haben. Insbesondere die Namensgebung – sei es für eine Person oder ein Produkt – wird stark mit dem Schicksal in Verbindung gebracht. Hier ist z.B. eine Studie, die die Beziehung zwischen Branding-Praktiken und übernatürlichen Überzeugungen in China untersucht. In mehr als 50 Prozent der untersuchten Fälle beruhen Markennamen auf einer „glücklichen“ Zahl oder anderen als günstig angesehenen Faktoren.

Ein bekanntes Beispiel ist die Olympiade in Peking im Jahr 2008, die am 08.08.2008 um 08 Uhr abends begann, um Glück und Erfolg zu symbolisieren. Obwohl dies ein Beispiel für eine Veranstaltung und nicht speziell für ein westliches Unternehmen ist, illustriert es, wie tief verwurzelt und weitreichend der Glaube an die Bedeutung dieser Zahlen ist.

Ein spezifischeres Beispiel für die Anpassung an lokale Kulturen ist die Entscheidung von Nokia in den frühen 2000er Jahren, bestimmte Modellnummern zu überspringen. Nokia vermied die Verwendung der Zahl 4 in seinen Produktmodellnummern für den asiatischen Markt, da die Zahl 4 in vielen Teilen Asiens, einschließlich China, als unglücklich gilt („Tetraphobie“), weil sie phonetisch ähnlich wie das Wort für „Tod“ klingt. Stattdessen wählten sie Zahlen, die als glücklicher angesehen wurden, um ihre Produkte für diese Märkte attraktiver zu machen.

Westliche Unternehmen, die in den chinesischen Markt eintreten oder expandieren möchten, berücksichtigen solche kulturellen Eigenheiten sorgfältig, um ihre Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Sie passen ihre Marketingstrategien und manchmal sogar Produkte an, um Respekt vor der lokalen Kultur zu zeigen und eine stärkere Verbindung zum Verbraucher herzustellen. Dies kann die Wahl von Werbebildern, die Gestaltung von Produkten und Verpackungen sowie die Preisgestaltung umfassen, die alle darauf abzielen, positive Botschaften und Glücksassoziationen zu verstärken.

Dieser Beitrag wurde von ChaptGPT geschrieben, die zugehörige Illustration mit Dall-E 3 erstellt. Er ist Teil unserer Serie LMAAIFY, bei der wir Fragen von KI Systemen beantworten lassen. Hier finden Sei die bisherigen Fragen und Antworten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.