Musikempfehlung: The Dead South – The Recap

The Dead South ist ein kanadisches Bluegrass-Folk Quartett das seit 2012 mehrere hervorragende Alben und Singles herausgebracht hat. Der bekannteste Track ist ‚In Hell I’ll Be in Good Company‘, ein Lied über einen Ehemann, der seine Frau körperlich und seelisch missbraucht und sich bewusst ist, dass er deshalb nicht in den Himmel kommen wird.

Empfehlen möchte ich heute einen weniger bekannten aber nicht minder guten Song der Band von dem 2014 herausgekommenen Album ‚Good Company‘:



Es wird das selbstzerstörerische Verhalten eines depressiven Alkoholikers beschrieben, der in ewiger Wiederholung in Bars rumhängt, sich betrinkt und Streit sucht:

Well we’re all wasted in a bar somewhere downtown
When I man walks up and pokes me with a knife and says
„Man, I’m gonna send you to hell.“
Well I took that knife, I stared him straight in the eyes
I said, „Oh, boy you better fuckin‘ run
I’ve been sittin‘ here just a-slammin‘ down beers
And now its time to have some fun“
Oh

Oh well he hit me hard, yeah he hit me good
And then I fell to the ground
But I kicked him fast, I kicked him real swift
And he came a tumblin‘ down
He took a stab at me and nearly cut my gut
But I kicked that knife to the floor
Then I took his head and slammed it into the bar
I don’t think he’ll come around no more
Oh

Während in der ersten und zweiten Strophe alles so läuft wie immer und er seinen Kontrahenten letztendlich besiegt, führt uns der Refrain in die depressive Gedankenwelt und Todessehnsucht des Protagonisten:

Well I’ve been drinkin‘ here for so many damn years
Tryin‘ to recap my life
Every night trouble finds my sight and I can’t help but fight
With a bottle of Jack and a tin of skoal*
I’ll be stickin‘ around
Until the day a man will put me away and…
I can rest my soul

*skoal ist in den Staaten weit verbreiteter Kau- oder Schnupftabak, ein sogenanntes smokeless Tabakprodukt

Die dritte Strophe verdeutlicht uns nun den immerwährenden Teufelskreis in dem der Protagonist gefangen ist dadurch, dass es anfänglich eine exakte Wiederholung der ersten Strophe ist, allerdings durchbricht die arme Seele diesmal die tragische Endlosschleife seines offensichtlichen Siechtums indem er dem Kontrahenten das Messer entwendet und sich selbst mittels eines Stichs durch das Auge ins Gehirn tötet.

Well we’re all wasted in a bar
Somewhere downtown
When a man walks up and pokes me with a knife and says
„Man, I’m gonna send you to hell.“
Well I took that knife, I stared him straight in the eyes
I said „Oh boy this is the day.“
Then I took that knife and stabbed it straight through my eye
And then I fell to my knees
Oh

Abschließend kommt erneut der Refrain, auch hier um den immerwährenden Kreislauf nochmal stärker zu verdeutlichen mit nur einer kleinen Abwandlung.

Well I’ve been drinkin‘ here for so many damn years
Tryin‘ to recap my life
Every night trouble finds my sight and I can’t help but fight
With a bottle of Jack and a tin of skoal
Tonight I’m going home
Today’s the day the man had put me away and…
I can rest my soul

Musikalisch ist der Band die Umsetzung der manisch depressiven Gedankenwelt des im Teufelskreis Gefangenen so hervorragend gelungen, wie ich es bisher nirgendwo anders besser gefunden hätte. Selbst vor Ikonen wie The Velvet Underground (Heroin), Lou Reed (Endless Cycle) oder Johnny Cash (Hurt) müssen sich The Dead South nicht verstecken. Die Strophen strotzen nur so von ‚himmelhoch jauchzender‘ Euphorie während die musikalische Umsetzung des Refrain hervorragend das Tempo herausnimmt und die Stimmung deutlich nach unten drückt.  Das akustische Outro schlussendlich ist wirklich stimmungsvoll und lässt einen wortwörtlich ‚zu Tode betrübt‘ zurück.

Für Freunde amerikanischer Folk-Musik ist The Dead South ein absolutes Muss, aber auch der breiten Masse dürften die Arbeiten des genialen kanadischen Quartetts durchweg zusagen. Der teilweise heftige Slang ist jedoch schwer zu verstehen, was durch das hohe Tempo natürlich zusätzlich erschwert wird.

Auch wenn man die Texte nicht versteht, macht die Musik richtig Laune und garantiert einem auf jeder Party zahlreiche Nachfragen, wer das denn sei und woher man das kenne. Es lohnt sich aber auf jeden Fall auch, tiefer in die Texte einzusteigen um die Genialität und Einzigartigkeit dieser ganz besonderen Band vollumfänglich zu erfassen.

In diesem Sinne

SALUDOS! Bis zum nächsten Song…

Der Alex Grießner empfiehlt hier unregelmäßig Songs die Ihn durch das Leben begleiten, also schauen Sie ruhig mal wieder rein.

Liste: Postcodes im Vereinigten Königreich

Hier finden Sie, welche Postcodes für welche Bereiche im Vereinigten Königreich stehen:

AB: Aberdeen
AL: St. Albans
B: Birmingham
BA: Bath
BB: Blackburn
BD: Bradford
BH: Bournemouth
BL: Bolton
BN: Brighton
BR: Bromley
BS: Bristol
BT: Belfast
CA: Carlisle
CB: Cambridge
CF: Cardiff
CH: Chester
CM: Chelmsford
CO: Colchester
CR: Croydon
CT: Canterbury
CV: Coventry
CW: Crewe
DA: Dartford
DD: Dundee
DE: Derby
DG: Dumfries
DH: Durham
DL: Darlington
DN: Doncaster
DT: Dorchester
DY: Dudley
E: London E
EC: London EC
EH: Edinburgh
EN: Enfield
EX: Exeter
FK: Falkirk
FY: Blackpool
G: Glasgow
GL: Gloucester
GU: Guildford
GY: Guernsey
HA: Harrow
HD: Huddersfield
HG: Harrogate
HP: Hemel Hempstead
HR: Hereford
HS: Western Isles
HU: Hull
HX: Halifax
IG: Ilford
IM: Isle Of Man
IP: Ipswich
IV: Inverness
JE: Jersey
KA: Kilmarnock
KT: Kingston Upon Thames
KW: Kirkwall
KY: Kirkcaldy
L: Liverpool
LA: Lancaster
LD: Llandrindod Wells
LE: Leicester
LL: Llandudno
LN: Lincoln
LS: Leeds
LU: Luton
M: Manchester
ME: Medway
MK: Milton Keynes
ML: Motherwell
N: London N
NE: Newcastle Upon Tyne
NG: Nottingham
NN: Northampton
NP: Newport
NR: Norwich
NW: London Nw
OL: Oldham
OX: Oxford
PA: Paisley
PE: Peterborough
PH: Perth
PL: Plymouth
PO: Portsmouth
PR: Preston
RG: Reading
RH: Redhill
RM: Romford
S: Sheffield
SA: Swansea
SE: London SE
SG: Stevenage
SK: Stockport
SL: Slough
SM: Sutton
SN: Swindon
SO: Southampton
SP: Salisbury
SR: Sunderland
SS: Southend-On-Sea
ST: Stoke-On-Trent
SW: London SW
SY: Shrewsbury
TA: Taunton
TD: Galashiels
TF: Telford
TN: Tonbridge
TQ: Torquay
TR: Truro
TS: Cleveland
TW: Twickenham
UB: Southall
W: London W
WA: Warrington
WC: London WC
WD: Watford
WF: Wakefield
WN: Wigan
WR: Worcester
WS: Walsall
WV: Wolverhampton
YO: York
ZE: Lerwick

Stand: Dezember 2019

Spam Anruf von 016302943349

Auch von der so harmlos wirkenden Mobilfunknummer 016302943349 geht die derzeit wahrscheinlich beliebteste Spam-Masche in Deutschland aus: der Gewinnspiel Abo Betrug.

Sie haben bei einem Gewinnspiel gewonnen und haben sogar noch die Chance auf den Hauptgewinn, wenn Sie jetzt dabeibleiben. Damit aber die staatliche Gewinnspielsteuer nicht anfällt, gibt es einen Trick: Sie müssen nur ein Zeitschriftenabo abschließen und schon sparen Sie die Steuer.

Die Zeitschrift wird geliefert, die Abbuchung von Ihrem Konto kommt auch, aber ein Gewinn nicht.

Der einzige Trost, das Abo können Sie natürlich widerrufen.

Tagesgedicht: Monster der Neuzeit

Monster der Neuzeit

Die Monster sind erwacht,

ganz still und heimlich in der Nacht,

am Morgen fressen uns die Sorgen,

denn hinter uns‘rem Rücken,

fast komplett verborgen,

und ohne sich zu bücken,

erschlichen sie sich ihre Macht.

 

Spam Anruf von 0027102880537, 0027102880530 und anderen südafrikanischen Nummern

Und wieder einmal Südafrika. Die +27102880537 von dort verursacht zahlreiche Ping Anrufe in Deutschland. Ebenso die +27102880531, +27102880525, +27102880570 oder eben auch die +27102880530.

Alle dieser Anrufe gehen gleich vor: Es wird einmal kurz bei Ihnen angeklingelt. Meistens nachts oder zu anderen Zeiten, zu denen Sie wahrscheinlich gerade nicht ans Telefon gehen können.

Wenn Sie dann doch am nächsten Morgen zurückrufen – gerade im morgendlichen Tran schaut man ja nicht so genau, woher der Anruf kommt – wird man dort so lange wie möglich in der Leitung gehalten. Denn je länger Sie dranbleiben, um so höher sind die Telefongebühren, an denen die Initiatoren des sog. Ping-Anrufs mitverdienen.

Also, wenn Sie eine dieser Nummern in der Anrufliste haben: Rufen Sie nicht zurück!

Was bedeutet die Abkürzung SYB im angelsächsischen Mediziner Slang?

Die Abkürzung SYB steht im englischsprachigen Mediziner-Slang meist für ‚Save Your Breath (for Patients Who Don’t Take Advice)‘.

Mehr Abkürzungen mit den Anfangsbuchstaben SY finden Sie hier.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 13. Dezember 2019

Der 13. Dezember 2019 war ein Freitag und der 3876. Tag von Trump beim Kurznachrichtendienst twitter. Er schrieb an diesem Tag 30 Tweets, die zusammen insgesamt 1.717.930 Likes sowie 474.859 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.