Paprika nach Geschmack in Streifen schneiden. Tomaten je nach Größe vierteln oder halbieren. Auf eine Gemüsegrillpfanne geben, mit grobem Meersalz würzen.
Auf den Grill bei direkter Hitze geben.
Spargel putzen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und zum anderen Gemüse geben.
Hier finden Sie eine Liste von Ideen und Konzepten zum überlichtschnellen Reisen, wie sie in Science Fiction verwendet und der Wissenschaft diskutiert werden.
Alcubierre Antrieb
Der Alcubierre Antrieb (Alcubierre Drive) wurde vom mexikanischen Physiker Miguel Alcubierre auf Basis des Gedankens des Warp Antriebs erdacht.
Heim Theorie
Im Rahmen der Heim Theorie soll es möglich sein, durch starke Magnetfelder in andere Dimensionen zu gelangen und durch diese dann mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen.
Hyperspace
Im Star Wars Universum gebräuchliche Variante für interstellare Reisen. Der Antrieb wird nie näher erläutert. Wahrscheinlich ist der Hyperspace eine oder mehrere andere Dimension(en), durch die ein Raumschiff eine Abkürzung durch den normalen Raum nehmen kann.
Koaxial-Warp-Antrieb
Der Koaxial-Warp stammt aus dem Star Trek Universum und ist deutlich schneller als Warp und Trans Warp, da er den gesamten Normalraum faltet statt ihn stückchenweise zu verzerren. Die Sternenflotte beherrscht diese Technik nicht.
Krasnikov Röhre
Von Sergej Krasnikov 1995 entwickeltes Konzept, meist als „Krasnikov Tube“ bekannt. Ein nicht lichtschnelles Raumschiff baut auf dem Weg zum Ziel hinter sich eine „Warp Blase“ auf, in der es sich aber eben nicht bewegt. Durch diesen Tunnel kann es dann überlichtschnell wieder zu seinem ursprünglichen Ausgangspunkt zurückkehren.
Mopsgeschwindigkeit
Mopsgeschwindigkeit ist Warp in Bully Herbigs Film (T)raumschiff Surprise. Kein ernsthafter Hintergrund vorhanden.
Quanten Antrieb
Mit dem Quantenantrieb (Quantum Drive) ist überlichtschnelles Reisen in der Serie „The Orville“ möglich. Es handelt sich dabei um eine Variante eines Alcubierre Antriebs.
Raumgilde
Im Dune Universum sind es die Navigatoren der Raumgilde, die interstellare Flüge erlauben. Durch das Spice mutiert sind sie in der Lage, mit der Kraft ihrer Gedanken den Raum zu falten und Raumschiffe durch ihn zu führen.
Sporenantrieb
Der Sporenantrieb (Spore Drive) kommt im Star Trek Universum vor. Er ist ein experimentelles Antriebssystem, das um 2250 an Bord der USS Discovery und der USS Glenn erprobt wird. Mit einem Pilz der Spezies „Prototaxites stellaviatori“ können Sprünge von bis zu 90 Lichtjahren absolviert werden.
Wissenschaftlich nach dem aktuellen Stand – ebenso wie die Raumgilde im Dune Universum – ein unhaltbares Konzept.
TARDIS
In der Serie Doctor Who kann man sich mittels des TARDIS (Time And Relative Dimensions In Space) durch Raum und Zeit bewegen. Der TARDIS dematerialisiert sich an einem Ort und materialisiert sich an einem
Temporaler Verschiebungsantrieb
Antriebstechnik im Star Trek Universum, die von Zeitschiffen nach dem 29. Jahrhundert genutzt wird und mittels Tachyonen einen Riss im Raum-/ Zeitkontinuum erzeugt, in den ein Schiff dann eintauchen kann.
Trans Warp Antrieb
Im Star Trek Universum Bezeichnung für Antriebssysteme, die höhere Geschwindigkeiten als der Warp Antrieb ermöglichen.
Vortex Antrieb
Antriebstechnologie im Star Trek Universum, der von den Xindi genutzt wird und bei der Subraumkorridore genutzt werden.
Warp Antrieb
Der Warp Antrieb ist bekannt aus dem Star Trek Universum und ist das wohl prominenteste Beispiel für eine Überlichtgeschwindigkeit Technologie. Basiert auf der Krümmung der Raumzeit. Vorbild für viele Theorien, wie z.B. den Alcubierre Antrieb.
Erstmals beschrieben wird das Konzept allerdings schon 1948 in dem Roman „The Flight of the Starling“ von Chester S. Geier: „[The warp-generators] … create a warp in space around the ship … a moving ripple in the fabric of space.“
Der 05. Juni 2018 war ein Dienstag und der 3320. Tag von @realdonaldtrump beim Kurznachrichtendienst. Er schrieb an diesem Tag 18 Tweets, die zusammen insgesamt 1.081.618 Likes sowie 230.594 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.