Mark Zuckerberg ist mit dem Verkauf von Daten zum fünftreichsten „Mensch“ der Welt geworden. #zdfmagazin
So twitterte das ZDF Magazin Royale, hat den tweet aber zwischenzeitlich gelöscht, da von vielen Antisemitismus unterstellt wurde. Das Infanführungszeichensetzen von „Mensch“ ist gerade in Hinblick auf die jüdische Herkunft von Zuckerberg in Deutschland problematisch.
Ob der tweet aber tatsächlich antisemitisch gemeint war, ist fraglich – Zuckerberg wird öfter mit einem Roboter verglichen.
Mit diesem – augenscheinlich aus der Querdenker Szene stammenden -Aufkleber soll die Gefährlichkeit der Delta Variante des Corona Virus hinterfragt werden, er sei ein Konstrukt der Medien, insbesondere ARD und ZDF.
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 5. August 2021, den Rundfunkbeitrag um 86cent auf 18,36 Euro zu erhöhen, ist ein guter Anlass, eine Diskussion um den Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk in Gänze zu starten. Denn dieser hat sich von seinem ursprünglichen Grundversorgungsauftrag weit entfernt und sich zum größten und teuersten Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk der Welt entwickelt. Und ausgewogen, geschweige denn neutral, ist dieser auch schon lange nicht mehr.
Unter dem Hashtag #DefundOeRR haben schon viele in sozialen Netzwerken eine grundlegende Reform gefordert und unter der Domain defundoerr.de habe ich Vorschläge gemacht und gesammelt, wie die Sendeanstalten in Deutschland reformiert werden könnten; die wichtigsten gibt es hier zusammengefasst. Es ist mir ein Anliegen, eine sachlich geprägte Diskussion rund um die Entwicklung des ÖRR in Deutschland voranzubringen, wozu ich alle Interessierten einladen möchte, sich zu beteiligen, z.B. durch Gastbeiträge, die ich hier im Blog gerne veröffentliche.
Konkret möchte ich aber als einen ersten Schritt nach der Bundestagswahl 2021 alle Bundestagsabgeordneten anschreiben und sie für das Thema sensibilisieren.
Warum ein Brief an die Bundestagsabgeordneten – und was soll darin stehen?
Moment, warum aber die Bundestagsabgeordneten? Rundfunk ist in Deutschland doch Ländersache.
Richtig. Die MdB sind aber wichtige Multiplikatoren in ihren Parteien, ihr Wort hat Gewicht. Zudem ist zu diskutieren, ob es nicht zeitgemäß wäre, dass auch der Bund Gesetzgebungskompetenzen in Sachen Rundfunk erhält. Zudem kann man den aktuellen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts so lesen, dass eine größere Reform des ÖRR ohne Grundgesetzänderung nur schwer möglich sein wird.
Doch was sollte in diesem Brief stehen? Hier sind auch Ihre Ideen und Vorschläge gefragt. Schreiben Sie diese einfach öffentlich als Kommentar zu diesem Beitrag oder als E-Mail an vorschlag@defundoerr.de. Einen Entwurf des Briefs werde ich dann Mitte September 2021 hier vorstellen, nach Rückmeldung finalisieren und dann nach Konstituierung des neuen Bundestages an alle Abgeordneten per Briefpost versenden. Über alle Schritte werde ich hier und über twitter fortlaufend informieren.
Beim Porto unterstützen – für weniger als 86 Cent
Um das Porto zu finanzieren, würde ich mich über Spenden freuen, die Sie mir einfach per PayPal zukommen lassen können. Mit 80 Cent sind Sie dabei – das ist weniger, als Sie die Erhöhung des Rundfunkbeitrags im Monat kostet:
Wenn Sie wollen, können Sie auch mehr spenden und ich liste Sie dann in der Liste der Spender auf wenn Sie wollen, schreiben Sie mir dazu einfach an spender@defundoerr.de. Bei Erreichen von 580 Euro, dem voraussichtlichen Portobetrag, werde ich den Spendenbutton hier entfernen. Sollte zwischenzeitlich mehr Geld zusammenkommen, werde ich dies für andere Aktionen rund um den ÖRR verwenden. Hier im Blog und über meinen twitter Account werden Sie auf dem Laufenden gehalten. Stand 8.8.2021 wurden 236,60 EUR gespendet.
Jetzt freue ich mich aber auf Ihre Anregungen und Ideen rund um die ÖRR Reform.
An dieser Stelle sammeln wir die Jahresberichte und Geschäftsberichte der ÖRR Anstalten für die einzelnen Jahre. So können Sie sich einen schnellen Überblick über die Mittelverwendung machen.
Jahr 2020
Die meisten Geschäftsberichte des Jahres 2020 sind noch nicht veröffentlicht. Den Link zur Übersicht finden Sie hier.
Jahr 2019
Die Geschäftsberichte der Sendeanstalten des Jahres 2019 finden Sie hier gesammelt.
Mehr zum Thema ÖRR
Wir haben noch viele Informationen und Beiträge zum Thema ÖRR.
Brennende Baumaschinen, Angriffe auf Wohnungsunternehmen. Und warum? Weil #Wohnraum immer knapper und teurer wird. Angesichts der Tricks von Wohnungsbesitzern platzt manchen Mietenden der Kragen…
Dieser Tweet wurde vom ZDF dann doch gelöscht.
Weil man sich in Bezug auf die Akzeptanz von Gewalt zu ehrlich gemacht hat? Da man Besitz und Eigentum verwechselt hat? Oder da die Formulierung „Mietenden“ dann doch zu verwirrend ist? Oder, da Wohnungsbesitzern nicht korrekt zu Wohnungsbesitzenden gegendert wurde.
Die Erklärung des ZDF dazu ist nicht wirklich erhellend:
Wir haben den Tweet zur #Wohnraum-Doku gelöscht, er war ungünstig und missverständlich formuliert. Solltet ihr den Inhalt trotzdem suchen, hier findet ihr ihn…
Der Hashtag #LaschetVerliert trendet erstmals am 21. April 2021 auf twitter, nachdem Armin Laschet am 20. April 2021 im Interview mit dem ZDF („Was nun, Herr Laschet“ gesagt hat:
„Wir werden alles unternehmen, um zu verhindern, dass wir die Wahl gewinnen.“
Der Versprecher führte auch dazu, dass „Freudscher Versprecher“ unter den trending Topics auf twitter war.
Mit diesem tweet erinnerte die ZDF Heute Show an den Holocaust Gedenktag:
Dinge, die man mal vergessen kann: Milch, Butter, Mehl.
Dinge, die man nie vergessen darf: den Holocaust. #WeRemember #HolocaustGedenktag
Nicht wirklich überraschend wurde der tweet stark kritisiert. Woraufhin sich das ZDF entschloss, den tweet zu löschen und sich zu entschuldigen, hier zum tweet. Ob es diese nicht noch eher schlimmer macht, soll jeder für sich selbst beurteilen:
Die Absicht unseres heutigen Tweets zum Gedenktag war erkennbar gut gemeint, die Umsetzung für manche Menschen leider missverständlich. Deswegen haben wir ihn gelöscht.
Um die Kosten des ÖRR in Deutschland zu verringern, könnte man in zwei Schritten die Zahl der derzeit 21 öffentlich-rechtlichen Fernsehsender auf zunächst 13 und dann acht verringern:
Stufe 1
3Sat
Mit Arte zu einem europäischen Sender zusammenlegen.
ARD alpha
Mit phoenix, tagesschau24 und ZDFinfo zu einem News- und Dokumentationskanal zusammenführen
arte
Mit 3SAT zu einem europäischen Sender zusammenlegen.
BR Fernsehen
bleibt bestehen
Das Erste
bleibt bestehen
DW-TV
bleibt bestehen
hr Fernsehen
bleibt bestehen
KIKA
bleibt bestehen
mdr Fernsehen
bleibt bestehen
NDR Fernsehen
bleibt bestehen, Radio Bremen TV geht darin auf
One
wird gestrichen
phoenix
Mit ARD Alpha tagesschau24 und ZDFinfo zu einem News- und Dokumentationskanal zusammenführen.
Radio Bremen TV
geht in NDR Fernsehen auf
rbb Fernsehen
bleibt bestehen
SR Fernsehen
geht in SWR Fernsehen auf
SWR Fernsehen
bleibt bestehen, SR Fernsehen geht darin auf
tagesschau24
Mit ARD alpha, Phönix und ZDFinfo zusammenführen.
WDR Fernsehen
bleibt bestehen
ZDF
bleibt bestehen
ZDFinfo
Mit ARD alpha, Phönix und tagesschau24 zusammenführen.
ZDFneo
Wird gestrichen.
Es bleiben also:
Europäischer Sender
Vormals 3Sat und arte
News- und Doku-Sender
vormals ARD alpha, Phönix, tagesschau24 und ZDFinfo
Das ZDF hat einen – aus meiner Sicht – äußerst unglücklich formulierten tweet zum 5. Jahrestag des Anschlags auf die Charlie Hebdo Redaktion abgesetzt:
Am 7. Januar 2015 wurde #CharlieHebdo angegegriffen. Von @SalmanRushdies „Satanischen Versen“ bis zum Angriff aufs @ArianeGrande Konzert in #Manchester2017 – das war der Streit zwischen islamischer und christlicher Welt.
Eine Todes-Fatwa gegen einen Autor, der heute noch Schutz benötigt, der Anschlag in Manchester mit über 800 Verletzten und 23 Toten oder der Anschlag auf die Charlie Hebdo Redaktion nur als „Streit“ zu bezeichnen, ist unangemessen. Und auch der verlinkte Artikel hieß „Fast 30 Jahre Streit im Rückblick“.
Das ZDF hat dies nach einiger Kritik auf twitter auch eingesehen und den tweet gelöscht. Ob es die korrigierte Fassung viel besser macht, wage ich aber zu bezweifeln:
Der #CharlieHebdo-Anschlag war eine Zäsur im Konflikt zwischen islamischer und christlicher Welt. Ein Überblick von Rushdies „Satanischen Versen“ bis zum Anschlag auf das @ArianaGrande-Konzert 2017.