Hier finden Sie 10 schnelle Fakten über die Nationalmannschaft Marokkos.
„10 Fakten über die marokkanische Fußballnationalmannschaft“ weiterlesen
kultur, technik, genuss, wörter und andere absonderlichkeiten
Hier finden Sie 10 schnelle Fakten über die Nationalmannschaft Marokkos.
„10 Fakten über die marokkanische Fußballnationalmannschaft“ weiterlesen
Hier finden Sie mehr Infos rund um den 30. Juli.
Hier sind mehr Infos rund um den 27. Februar.
Dieser Beitrag ist aus dem September 2014. In Teilen ist er immer noch aktuell, in anderen hat er sich leider bewahrheitet.
Dass der „arabische Frühling“ gehörig in die Hose gegangen ist, sollte inzwischen jeder begriffen haben. Libyen ist ein failed State aus dem Bilderbuch, im einstmals toleranten Tunesien flüchten Christen und Juden vor den Islamisten und Ägypten ist ein tief gespaltenes Land, das schwerste wirtschaftliche Probleme hat.
Die Erwartung der westlichen Regierungen, im arabischen Raum würden nun auf einmal Demokratien nach ihrem Muster entstehen, habe ich nie verstanden – es gibt dort einfach keine gewachsene demokratische Tradition und derzeit wohl auch keinen echten Willen der Bevölkerung, eine solche zu erreichen.
Man kann nun lange darüber diskutieren, inwieweit Demokratie ein Wert für sich ist. Fakt ist aber: unter den arabischen Diktatoren war es unterm Strich in fast jeder Hinsicht besser, als es jetzt ist. Gerade für die übergroße Mehrheit der dort lebenden Menschen.
Syriens Hauptstadt Damaskus ist wohl immer noch eine der tolerantesten Städte in der Region, was Religionsfreiheit angeht – das auch dank Assad. Sicher, mit unseren Wertvorstellungen konnte und kann man das Assad Regime nicht messen, aber es ist allemal besser als der IS. Und auch die Vorstellungen von „gemäßigten Rebellen“ sind gleichfalls naiv. Ich schließe jede Wette ab: ist einmal diese Opposition in Damaskus am Ruder, können sich Jesiden, Drusen, Juden und Christen dort sehr warm anziehen. Mossul lässt grüßen. Leider.
Klar ist: Es war und ist der wohl größte Fehler der westlichen Staaten, Assad nicht weiter zu unterstützen. Erst das hat den IS zu dem gemacht, was er ist.
Es klingt jetzt sicher zynisch, aber ich bin mir sicher, dass es besser gewesen wäre, Assad einige hunderte tote Islamisten durch die Niederschlagung der „Proteste“ durchgehen zu lassen, als nun mitschuldig zu sein, dass das Blut zehntausender Menschen vergossen wird. An die langfristigen Folgen für Syrien und den gesamten arabischen Raum mag ich gar nicht denken.
Viel Schaden ist also schon angerichtet – aber noch ist es nicht zu spät, Assad zu unterstützen.
Bild: Frederick Edwin Church: Syrien am Meer (1873)
In dieser Minute am 20. Dezember 2008 geht nördlich der Ortschaft Tamdakht in der Provinz Ouarzazate in Marokko der dann so genannte Tamdakht Meteorit nieder.
Es ist die 1358. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.
Am 28. April 2011 sterben 16 Menschen bei einem Terroranschlag auf das auch bei Touristen sehr beliebte Café Argana in Marrakesch in Marokko.
Die Schauspielerin Anne Bancroft wird als Anna Maria Louise Italiano am 17. September 1931 in dieser Minute in der Bronx (New York, New York) geboren. So wie im Bild sieht die Midjourney AI sie als Kind.
Es ist die 711. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.
Der Vorname Aamari wird für Männer und Frauen verwendet.
In den USA z.B. wurden zwischen 1880 und 2014 insgesamt 67 Mädchen so genannt, 88 Jungen erhielten den Namen. Insgesamt wurde der Name in diesen Jahren dort also 155 mal vergeben. Das Verhältnis zwischen den Geschlechtern ist bei diesem Namen in den USA recht ausgewogen, rund 43,2% Frauen und rund 56,8% Männer.
Der Vorname hat 6 Zeichen, beginnt mit dem Buchstaben A und endet mit dem Buchstaben I.
Der Name ist auch als Nachname, z.B. in Marokko, gebräuchlich.
Der Hashtag #MARVAT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen Marokko (Heimmannschaft) und Vatikanstadt (Auswärtsmannschaft). Denn bei MAR handelt es sich um das FIFA Kürzel von Marokko und bei VAT um den nicht offiziellen FIFA Code von Vatikanstadt (Vatican City). Beide Mannschaften haben noch nicht offiziell gegeneinander gespielt. Marokko gehört zu den erfolgreichsten afrikanischen Mannschaften.
Der Hashtag #MARTRNC steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen Marokko (Heimmannschaft) und Nordzypern (Auswärtsmannschaft). Denn bei MAR handelt es sich um das FIFA Kürzel von Marokko und bei TRNC um den nicht offiziellen FIFA Code von Nordzypern (Northern Cyprus). Beide Mannschaften haben noch nicht offiziell gegeneinander gespielt. Marokko gehört zu den erfolgreichsten afrikanischen Mannschaften.
Der Hashtag #MARSRD steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen Marokko (Heimmannschaft) und Sardinien (Auswärtsmannschaft). Denn bei MAR handelt es sich um das FIFA Kürzel von Marokko und bei SRD um den nicht offiziellen FIFA Code von Sardinien (Sardinia). Beide Mannschaften haben noch nicht offiziell gegeneinander gespielt. Marokko gehört zu den erfolgreichsten afrikanischen Mannschaften.