Zitat: Despotische Macht…

Despotische Macht geht immer mit Korruption der Moral einher.
(Despotic power is always accompanied by corruption of morality.)

John Emerich Edward Dalberg-Acton, 1. Baron Acton

Mehr Zitate von ihm finden Sie hier.

10 Fakten zum 9. Dezember

  1. Heute ist Welt-Anti-Korruptionstag. Die UNO erinnert damit an die Unterzeichnung der UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) im Jahr 2003 und ruft alljährlich zum Kampf gegen die Korruption auf.
    Abel und Valerie haben heute Namenstag.
  2. Im Jahre 1872 wird Pinckney Benton Stewart Pinchback Gouverneur von Louisiana (Bild). Er ist der erste schwarze Gouverneur eines amerikanischen Bundesstaates. Sein Amtsvorgänger ist wegen Korruption des Amtes enthoben worden (siehe Punkt 1).
  3. In Norwegen wird 1903 ein Gesetz zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
  4. Am 9. Dezember 1951 stimmen die Wahlberechtigten in Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern für die Vereinigung der drei Länder zu Baden-Württemberg.
  5. Die erste Folge der Serie „Coronation Street“ wird 1960 in Großbritannien ausgestrahlt. Die Serie läuft bis heute (Stand Dezember 2022) und ist u.a. Vorbild für die Lindenstraße.
  6. Microsoft veröffentlicht 1987 Windows 2.0.
  7. Ein Sonderparteitag der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) wählt Gregor Gysi 1989 zu ihrem Vorsitzenden.
  8. Ruth Dreifuss wird vor 1998 als erste Frau zur Bundespräsidentin der Schweiz gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1.1.1999.
  9. Fritz Haber wird 1868 geboren.
  10. Schauspieler Issur Danielowitsch Demsky, besser bekannt als Kirk Douglas (Spartacus), wird 1916 geboren.

10 Fakten zum 2. Februar

  1. Heute ist das christliche Fest „Darstellung des Herrn“, früher auch „Maria Lichtmess“ genannt, zu dem wir hier mehr Fakten haben. Dort erfahren sie auch, was Lichtmess mit dem ebenfalls heute stattfindenden Murmeltiertag zu tun hat.
    Die UNO begeht am heutigen Tag den Welttag der Feuchtgebiete, an dem seit 1997 an die 1972 geschlossene Konvention von Ramsar erinnert wird, in der erstmals ein umfassender Schutz für Feuchtgebiete vereinbart wurde.
    Bodo und Stefan haben heute Namenstag.
  2. Der chinesische Kaiser Zhu Di weiht 1421 die „Verbotene Stadt“ als sein Herrschaftszentrum ein.
  3. In Bonn heiratet an diesem Tag im Jahre 1583 der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Erzbischof wird abgesetzt und vom Papst exkommuniziert. Da er nicht weichen will, kommt zum Truchsessischen Krieg, in dem katholische Truppen schließlich die Verbündeten des Erzbischofs besiegen. Das Rheinland bleibt beim „richtigen Glauben“, wie es dort oft noch heißt.
  4. Alexander Selkirk wird 1709 von einer der Juan-Fernández-Inseln gerettet, wo er über 4 Jahre allein überlebte. Er wurde zum Vorbild für die Figur Robinson Crusoe.
  5. Das New Yorker Grand Central Terminal wird 1913 eingeweiht.
  6. Das Zentralkomitee der KPdSU gibt 1990 das Machtmonopol der Partei in der Sowjetunion auf.
  7. Ebenfalls 1990 stellt der südafrikanische Präsident Frederik Willem de Klerk in einer Rede Reformen in Aussicht, dass die verbotenen Parteien „African National Congress“ und „Pan Africanist Congress“ wieder sollen zugelassen, Einschränkungen der Pressefreiheit und der Ausnahmezustand aufgehoben und die Apartheid gelockert werden sollen.
  8. Die CDU gewinnt 2003 Jahren die Landtagswahl in Niedersachsen. Christian Wulff kann dadurch Ministerpräsident werden. Er nutzt die folgenden Jahre, um seine gewachsene Macht für seinen Vorteil einzusetzen. So erhält er vergünstigte Kredite für den Kauf seines Wohnhauses, lässt sich von Unternehmern zu Luxusurlauben einladen und sagt dem Parlament über seine Verstrickungen zumindest nicht die ganze Wahrheit. Zwischenzeitlich wurde Wulff Bundespräsident und man spricht man in Zusammenhang mit ihm vom „Hannoversumpf“. In der deutschen Sprache etablierte sich das Verb wulffen.
  9. James Joyce wird 1882 geboren. An seinem Geburtstag im Jahr 1922 erscheint sein wichtigster Roman „Ulysses“ – allerdings noch um einige für die damalige Zeit zu obszön wirkende Szenen gekürzt.
  10. Alissa Sinowjewna Rosenbaum – bekannt als Ayn Rand – kommt 1905 auf die Welt.