- Die Bundesautobahn 555 (BAB 555, Autobahn 555, A 555) verbindet die Städte Köln und Bonn.
- Sie wird – noch in Anlehnung an die Zeiten, in denen Bonn Bundeshauptstadt war – auch Diplomatenrennbahn genannt. Geläufiger ist aber der Name Köln/Bonner Autobahn.
- Sie hat eine Länge von 20km und ist inzwischen sechsspurig ausgebaut.
- Baubeginn war im Oktober 1928. Eröffnet wurde sie am 6. August 1932 von Konrad Adenauer, dem damaligen Kölner Oberbürgermeister.
- Die A555 ist damit Deutschlands älteste Autobahn, auch wenn sie formal als “Kraftwagenstraße” und “Landstraße 185” hieß. Sie hatte aber alle Merkmale einer Autobahn. So regelte die “Polizeiverordnung über die Benutzung und den Ausbau an der Kraftwagenstraße Köln–Bonn” vom 2. August 1932, dass die vierspurige Straße nur dem Verkehr der Kraftwagen vorbehalten sein sollte und dass auf dieser Straße Wenden, Halten und Parken verboten war.
- Jahre 1932 galt die Straße mit täglich rund 3.000 Kraftwagen als die verkehrsreichste Straße im Deutschen Reich. Heute wird sie im Durchschnitt täglich von 71.000 Kraftfahrzeugen genutzt, an Werktagen sind es 80.500 täglich.
- Die Kraftwagenstraße wurde ein halbes Jahr nach Eröffnung herabgestuft, damit die inzwischen regierenden Nationalsozialisten den Titel als Erbauer der ersten Autobahn für sich in Anspruch nehmen konnten.
- Erst 1958 wurde sie wieder zur Autobahn, zunächst als A72. Erst 1974 wurde sie zur A555.
- Diese Autobahn wurde gerne als Teststrecke genutzt. In den 1930ern für Straßenbeleuchtung, in den 1990ern und in den frühen 2000er Jahren für Mautsysteme.
- Der Künstler Lutz Fritsch installierte am 12. und 13. September 2008 an den Endpunkten der Autobahn in Bonn und Köln jeweils eine rote Stahl-Säule, um Bonn und Köln in einen künstlerischen Dialog zu bringen und symbolisch zu verbinden.
COVID-19 Impressionen: REWE schlägt ein Lächeln vor
Bild Verkaufsautomaten verschwinden in Köln, Bonn und anderen Städten
Sie gehörten für viele seit der frühesten Kindheit zum Stadtbild – Verkaufsautomaten der Bild Zeitung. In Köln und Bonn kann man seit dem 1. November 2019 die Bild dort nicht mehr kaufen.
Eine Anfrage beim Springer Verlag ergab, dass die Sondernutzungsgebühren der Städte für Aufstellung der Automaten erhöht wurde. So lohnen sich diese nicht mehr.
Ich gehe davon aus, dass Verkaufsautomaten in dieser Form in mehr und mehr Städten verschwinden werden – denn in München ist man auch gerade dran, die Automaten verschwinden zu lassen.
Gasthäuser entlang der A555
Die A555 ist nur eine kurze Autobahn, die Köln und Bonn verbindet – übrigens die erste Autobahn in Deutschland.
Wir empfehlen, entweder in Bonn oder in Köln zu essen, wenn Sie auf dieser unterwegs sind. Tipps für Restaurants in Bonn finden Sie z.B. hier.
10 deutsche Städte, die man gesehen haben muss – die wichtigsten
Welche Städte in Deutschland sollte man unbedingt besucht haben? Die Entscheidung fällt gar nicht so leicht, aber hier sind 10, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte:
- Aachen
Die ehemalige Kaiserstadt ist immer einen Besuch wert. Was man in Aachen gesehen haben sollte, lesen Sie hier. Und wenn Sie in Aachen sind, bietet sich ein Abstecher in die Niederlande oder nach Belgien an. - Berlin
Klar, eine Liste der deutschen Städte, die man gesehen haben muss, ohne die Hauptstadt wäre unvollständig. Und so steht Berlin natürlich auf unserer Liste. Was man sich hier anschauen sollte, haben wir natürlich aufgeführt. - Bonn
In der ehemaligen Bundeshauptstadt ist nicht nur das ehemalige Regierungsviertel mit Museumsmeile sehenswert. Besonders schön ist auch die Innenstadt mit dem Beethovenhaus. Bonn ist übrigens eines unserer Schwerpunktthemen. - Essen
Stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet führen wir hier Essen auf. Seit dem Verschwinden des Bergbaus hat die gesamte Region einen unheimlichen Wandel durchgemacht und bietet viel Kultur. - Dresden
Die Stadt wird nicht umsonst Elbflorenz genannt und hat sich nach der Wiedervereinigung so richtig herausgeputzt. Und wenn man schon dort ist, lohnt auch ein Abstecher nach Leipzig. - Düsseldorf
Die mondäne Kö, die gemütliche Altstadt und viel Kultur. Düsseldorf hat viel zu bieten und passt in keine Schublade. - Hamburg
Städte, die von der Seefahrt geprägt sind, haben immer ihren ganz eigenen Flair, und so ist es auch in Hamburg. Viele sagen, Hamburg sei die schönste deutsche Stadt. Sehenswertes gibt es jedenfalls genug. - Köln
Der Kölner Dom ist eines der beliebtesten Ziele in Deutschland. Aber Köln hat mehr zu bieten. Und damit meinen wir nicht nur das Bier und den Karneval. - München
Wer München nicht kennt, ist nicht in Deutschland gewesen. Die Metropole im Süden hat ihren ganz eigenen Charme. Um alles wichtige zu erleben, braucht man mehr als nur ein Wochenende. - Stuttgart
Eine Stadt, die viele nicht auf dem Schirm haben, und die viele erst auf den zweiten Blick überzeugt – dann aber umso mehr.
Sprichworte rund um Aachen
Rund um die alte Kaiserstadt Aachen gibt es einige alte Sprichwörter.
Aachen und Köln sind nicht an Einem Tage gebaut (und werden nicht an einem Tage zerschellen).
In Aachen gekrönt, in Rom gehöhnt.
Allaf Ôche, en wenn et versönk!
Es lebe Aachen, und wenn es versinkt.
Aachen ist des deutschen Reiches Haupt.
He löppt van Aken na Köln.
Um zu betteln oder Recht zu bekommen.
Schild: Kackt und pisst…
Foto: Luftbild des Kölner Doms
Wahlplakate Europawahl 2019: Nicola Beer spricht im Gürzenich (FDP)
Eine Stunde am Kölner Hauptbahnhof
Sie haben einen kurzen Aufenthalt am Kölner Hauptbahnhof und wollen etwas von der Domstadt sehen?
Das ist in Köln kein Problem, der Bahnhof liegt mitten in der Stadt und die wichtigste und bekannteste Sehenswürdigkeit Kölns liegt genau vor der Tür: der Kölner Dom. Immer was zu sehen gibt es auch auf der umgebenden Domplatte.
Auch wenn Sie ein Kölsch trinken und einen Halven Hahn oder ein Mettbrötchen essen wollen, haben Sie es nicht weit: wenn Sie den Hauptbahnhof verlassen, laufen Sie direkt aufs Gaffel Haus zu, ein zwar modernes aber doch typisch kölsches Brauhaus. Auch das Früh Brauhaus ist nicht weit.
Ansonsten bietet der Kölner Hauptbahnhof selbst auch einiges für den Durchreisenden, Sie können Ihren Lieben zuhause also ohne Probleme ein typisch kölner Souvenier mitbringen.
Wenn Sie länger in Köln sind, ist dieser Artikel mit 10 Tipps zur Stadt ein guter Einstieg.