
Bittereinheiten – International Bitterness Units
Die Bitterkeit eines Bieres wird in Bittereinheiten (BE) gemessen, auch IBU (International Bitterness Units) oder früher auch EBU (European Bitterness Uni) genannt.
IBU ist eine Gewichtseinheit von einem Teil pro Million (ppm) Isohumulon (alpha-Säure) aus dem zugesetzten Hopfen – der also letztlich für die Bittere verantwortlich ist.
Ein hoher IBU Wert muss bei bestimmten Bieren übrigens nicht heißen, dass diese besonders bitter schmecken, da die Bitterkeit z.B. durch einen hohen Malzanteil überdeckt werden kann.
Typische Werte
Klassisches Pils sollte um die 40 Bittereinheiten haben, dies ist aber nur noch bei wenigen Bieren dieser Brauart der Fall. Die Brauereien folgten hier dem allgemeinen Trend zu weniger Bitterkeit. Pils bewegt sich heute meist zwischen 30 und 40.
Am wenigsten Bittereinheiten hat Berliner Weiße; im Regelfall werden hier nur Werte zwischen 3 und 8 IBU erreicht.
Kölsch erreicht im Regelfall Werte von 18-25 BE, Alt liegt meist etwas höher.
Biere sortiert nach Bittereinheiten
100 Bittereinheiten
- 100 Bitterpils
- Schoppe Bräu Berlin Holy Shit Ale
80 Bittereinheiten
77 Bittereinheiten
75 Bittereinheiten
72 Bittereinheiten
58 Bittereinheiten
55 Bittereinheiten
50 Bittereinheiten
- Amaris 50
- Maisel & Friends IPA
47 Bittereinheiten
45 Bittereinheiten
42 Bittereinheiten
40 Bittereinheiten
- Aecht Schlenkerla Eiche Doppelbock
- Anchor Porter
- Jever Pilsener
- Pilsener Urquell
38 Bittereinheiten
37 Bittereinheiten
- Maisel&Friends Weizen IPA
36 Bittereinheiten
- Löwenbräu Pils
- Moritz Fliege Pils
- Spaten Pils
35 Bittereinheiten
- Anchor Steam Beer
- Dupont Moinette Blonde
- Karlsberg Urpils
33 Bittereinheiten
- Bitburger Pils
- Radeberger Pilsener
32 Bittereinheiten
- König Pilsener
- Maisel & Friends Pale Ale
31 Bittereinheiten
30 Bittereinheiten
28 Bittereinheiten
- Astra Pils
- Becks Pale Ale
- Becks Pils
- Corsendonk Pater
- Diebels Alt
- Hasseröder Premium Pils
- Karlsberg Bock
- Karlsberg Export
- Löwenbräu Triumphator
27 Bittereinheiten
- Köstritzer Edel Pils
- Löwenbräu Alkoholfrei
- Spaten Alkoholfrei
- Warsteiner Verum Premium
26 Bittereinheiten
- Becks Blue Alkoholfrei
- Haake Beck Maibock
- Hochdorfer Maibock
- Karlsberg Pils
- Köstritzer Schwarzbier
25 Bittereinheiten
- Augustiner Edelstoff
- Corsendonk Christmas Ale
- Gaffel Kölsch
- Warsteiner Braumeister Edition
24 Bittereinheiten
- Haake Beck Export
- Hasseröder Export
- Krombacher Pils
- Löwenbräu Oktoberfestbier
23 Bittereinheiten
- Karlsberg Feingold
- Karlsberg Kellerbier
- Spaten Oktoberfestbier
- Spaten Premium Bock
22 Bittereinheiten
- Becks Gold
- Budweiser Original
- Haake Beck Edelhell
- Haake Beck 12
- Hasseröder 4
- La Trappe Quadrupel Bier
- Schönramer Gold
21 Bittereinheiten
- Gösser Naturgold Alkoholfrei
- Reissdorf Kölsch
20 Bittereinheiten
- Chimay Grande Reserve
- Löwenbräu Urtyp
- Paulaner Original Münchner Hell
19 Bittereinheiten
- Hasseröder Schwarzbier
- Heineken Lager
- Löwenbräu Dunkel
- Löwenbräu Original
- Spaten Hell
- Sünner Kölsch
18 Bittereinheiten
17 Bittereinheiten
16 Bittereinheiten
15 Bittereinheiten
- Duckstein Saphir (14,5)
- Franziskaner Royal
- Hacker Pschorr Münchener Kellerbier Anno 1417
14 Bittereinheiten
13 Bittereinheiten
12 Bittereinheiten
- Edelweiß alkoholfreies Weizen
- Franziskaner Hefe Hell
- Franziskaner Hefe Dunkel
- Hasseröder Radler
- Heineken Light
- Löwenbräu Hefeweißbier
- Paulaner Hefeweizen Hell
- Paulaner Hefeweizen Dunkel
11 Bittereinheiten
- Becks Green Lemon
- Haake Beck Alster
10 Bittereinheiten
- Becks Summer Holunder
- Franziskaner Alkoholfrei
- Gaffel Sonnenhopfen
- Karlsberg Dunkles Weizen
- Karlsberg Helles Weizen
- Löwenbräu Radler
- Paulaner Hefeweißbier Alkoholfrei
7 Bittereinheiten
- Becks Green Lemon Zero
- Franziskaner Weißbier Leicht
4 Bittereinheiten