Meine Anfrage an die Pressestelle von Apple hinsichtlich des Genderns in iOS und OS X

Als Apple ankündigte, ab iOS 15 zu gendern, stellte ich am 18. Juni 2021 eine Anfrage an die Pressestelle, wie dies umgesetzt werden soll:

„Meine Anfrage an die Pressestelle von Apple hinsichtlich des Genderns in iOS und OS X“ weiterlesen

Was sagt eigentlich Mark Zuckerberg zu Apples Vision Pro Headset?

Mark Zuckerberg hat sich intern nun über Apples Vision Pro Brille geäußert:

Zunächst bemerkt er, dass Apple keine revolutionären Lösungen anbietet, die über das hinausgehen, was sein Team bereits erforscht hat. Apple hat sich für ein Display mit höherer Auflösung entschieden, was zusammen mit der notwendigen Technologie zur Unterstützung hohe Kosten verursacht – die Brille koste das Siebenfache im Vergleich zur Meta Quest 4 und benötigt eine Batterie und Kabel.

„Was sagt eigentlich Mark Zuckerberg zu Apples Vision Pro Headset?“ weiterlesen

AI News: ChatGPT für iOS ist da

OpenAI hat am 18. Mai 2023 eine iOS Version App Version von ChatGPT angekündigt. Die App ist zum Start nur in den USA verfügbar, internationale Verfügbarkeit und eine Android Version sollen aber bald folgen.

„AI News: ChatGPT für iOS ist da“ weiterlesen

Verschwörungstheorien rund um Steve Jobs

Hier finden sie einige Verschwörungstheorien rund um Steve Jobs.

  • Er war Satoshi Nakamoto, der Erfinder von Bitcoin. Diese Theorie basiert auf der Tatsache, dass eine Kopie des Bitcoin-Whitepapers auf jedem Mac-Computer versteckt ist. Mehr dazu haben wir hier.
  • Steve Jobs lebt noch und wurde in Ägypten gesichtet. Diese Theorie basiert auf einem Foto, das einen Mann zeigt, der Jobs sehr ähnlich sieht und barfuß in einem Café sitzt.
  • Steve Jobs war Teil einer Verschwörung der CIA oder der Freimaurer, um die Welt zu kontrollieren. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Jobs ein mächtiger und einflussreicher Mann war, der Zugang zu geheimen Informationen und Technologien hatte.
  • Jobs wurde von der Regierung ermordet: Eine Theorie besagt, dass Jobs von der Regierung ermordet wurde, weil er zu viel wusste oder etwas tat, das der Regierung nicht gefiel.
  • Jobs hatte Krebs aufgrund von Strahlung aus seinem iPhone: Einige Menschen glauben, dass Jobs Krebs aufgrund der Strahlung aus seinem iPhone bekam, und dass Apple diese Tatsache versteckt hat.
  • Jobs wurde von Apple vergiftet: Es gibt eine Theorie, dass Jobs von Apple vergiftet wurde, weil er zu viel Macht hatte und Apple ohne ihn nicht dasselbe sein würde.

Hier finden Sie eine Liste mit Verschwörungstheorien.

Aprilscherzsammelstelle 2023

Nachdem 2020 bis 2022 online Aprilscherze wegen der Corona Krise nicht besonders beliebt waren, bleibt abzuwarten, was sich 2023 tut.

Hier sammeln wir jedenfalls einige Aprilscherze aus dem Netz, die uns untergekommen sind. Sie haben selber einen gefunden? Schreiben Sie hier einfach einen Kommentar.

Aprilscherze online

„Aprilscherzsammelstelle 2023“ weiterlesen

Jony Ive ist der Designer des Krönungs-Logos von King Charles III.

Im Mai 2023 wird Prinz Charles (74) zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt. Für dieses historische Ereignis hat der Buckingham Palast ein besonderes Logo in Auftrag gegeben, das die Würde und die Tradition der Monarchie widerspiegeln soll. Der Designer, der diese Ehre erhielt, ist kein anderer als Sir Jony Ive (55), der ehemalige Chefdesigner von Apple.

Jony Ive ist bekannt für seine minimalistischen und eleganten Entwürfe von Produkten wie dem iPhone, dem iPad, dem iMac und der Apple Watch. Er hat Apple Ende 2019 verlassen und seine eigene Designfirma LoveFrom gegründet. Nun hat er sich einer neuen Herausforderung gestellt: dem Krönungslogo für Charles III.

Das Logo zeigt eine Krone, die aus den Blumen der vier Länder des Vereinigten Königreichs gebildet wird: der englischen Rose, der schottischen Distel, der walisischen Narzisse und dem nordirischen Kleeblatt. Die Krone ist in einem sanften Blau gehalten, das an den Himmel erinnert. Um die Krone herum bilden die Pflanzen einen Kreis, um den herum der Name des neuen Königs und das Krönungsdatum in einer schlichten Schriftart stehen.

Ive erklärte, dass er das Logo mit „sanfter Bescheidenheit“ gestaltet habe, um die „Kontinuität und den Wandel“ zu reflektieren, die die Krönung mit sich bringt. Er sagte, dass er sich von der Geschichte und der Kultur des Landes inspirieren ließ, aber auch von der Persönlichkeit und den Werten von Charles III. Er lobte den Prinzen für seinen Einsatz für den Umweltschutz und die soziale Gerechtigkeit.

Das Logo wird bei verschiedenen Anlässen im Zusammenhang mit der Krönung verwendet werden, wie zum Beispiel bei Straßenfesten, in den sozialen Medien und auf Souvenirs. Es wird auch auf Briefmarken, Münzen und Medaillen zu sehen sein. Das Logo soll die Einheit und die Vielfalt des Vereinigten Königreichs unter dem neuen König symbolisieren.

Das Krönungslogo von Charles III. ist ein weiteres Beispiel für die Genialität und die Kreativität von Jony Ive, der schon viele ikonische Designs geschaffen hat. Es ist auch ein Zeichen für die Anerkennung und die Wertschätzung, die er von der königlichen Familie und dem ganzen Land erhält.

Über diesen Text:

Dieser Beitrag wurde von Bing geschrieben. Hier mehr zur überarbeiteten Suchmaschine.

In der ersten Fassung machte die AI einige Fehler, so schrieb sie z.B., im Logo befände sich ein englischer Löwe. Auf den Fehler aufmerksam gemacht, lieferte sie die obige Textfassung.

Auf keinen Fall darf man derzeit KI generierten Texten blind vertrauen.

Sammelstelle: Thesen und Ideen – warum sich das Internet bis Anfang 2024 so massiv verändern wird, wie seit dem Aufkommen des WWW nicht mehr

tl;wr

  1. Das Internet steht vor dem größten Umbruch seit der Einführung des WWW.
  2. Durch den von ChatGPT initiierten KI Boom werden wir eine Explosion neuer AI Tools und darauf basierende Dienste und Inhalte erleben. Allein schon das wird für ein anderes Web sorgen und den „Web 2.0 Effekt“ wiederholen und verstärken.
  3. Insbesondere die Art und Weise, wie Informationen und Inhalte gesucht, gefunden und aufbereitet werden, wird sich durch neue Suchmaschinen fundamental verändern. Google wird seine Rolle als faktisch monopolistischer erster Gatekeeper des WWW verlieren und deutlich weniger Einfluss haben.
  4. Das zieht aber auch nach sich, dass viele Websites und Dienste nicht mehr den Traffic über Google bekommen, den sie bisher hatten. Sie müssen neue Wege und Formen der Content-Darstellung und ggf. Monetarisierung finden, wenn sie relevant bleiben wollen. Auch dies wird das Aussehen des Web drastisch verändern und ggf. sogar ganz neue Dienste und neue Plattformen im Internet entstehen lassen. Dies verstärkt den eingangs dargestellten Effekt.
  5. Neben der Google Suche sind bislang noch der Google Play Store und der Apple App Store weitere wichtige Internet Gatekeeper. Hier werden neue Alternativen und sehr wahrscheinlich staatliche Regulierung dafür sorgen, dass auch deren Rolle abnimmt.
  6. Die Auswirkungen werden wir bereits Anfang 2024 im Web und in Form neuer Dienste sehen.

„Sammelstelle: Thesen und Ideen – warum sich das Internet bis Anfang 2024 so massiv verändern wird, wie seit dem Aufkommen des WWW nicht mehr“ weiterlesen

Tschüss, iPod!

Apple hat am 10. Mai 2022 bekannt gegeben, dass der iPod Touch nicht mehr produziert wird. Damit endet nach über 20 Jahren – am 23. Oktober 2001 wurde das erste Modell vorgestellt – eine Produktlinie, die Apple damals vielleicht das Überleben gerettet hat, den Musikmarkt revolutionierte und die Grundlage für das iPhone schuf.

Im Apple Store sowie auf Amazon gibt es noch Restbestände. „Tschüss, iPod!“ weiterlesen

Dokumentiert: Das geleakte Memo von Tim Cook, in dem er sich über Leaks bei Apple echauffiert

Dear Team,

It was great to connect with you at the global employee meeting on Friday. There was much to celebrate, from our remarkable new product line-up to our values driven work around climate change, racial equity, and privacy. It was a good opportunity to reflect on our many accomplishments and to have a discussion about what’s been on your mind.

I’m writing today because I’ve heard from so many of you were were incredibly frustrated to see the contents of the meeting leak to reporters. This comes after a product launch in which most of the details of our announcements were also leaked to the press.

I want you to know that I share your frustration. These opportunities to connect as a team are really important. But they only work if we can trust that the content will stay within Apple. I want to reassure you that we are doing everything in our power to identify those who leaked. As you know, we do not tolerate disclosures of confidential information, whether it’s product IP or the details of a confidential meeting. We know that the leakers constitute a small number of people. We also know that people who leak confidential information do not belong here.

As we look forward, I want to thank you for all you’ve done to make our products a reality and all you will do to get them into customers’ hands. Yesterday we released iOS 15, iPadOS 15, and watchOS 8, and Friday marks the moment when we share some of our incredible new products with the world. There’s nothing better than that. We’ll continue to measure our contributions in the lives we change, the connections we foster, and the work we do to leave the world a better place.

Thank you,

Tim

Liebes Team,

es war großartig, mit Euch bei der globalen Mitarbeiterversammlung am Freitag zusammenzukommen. Es gab viel zu feiern, von unserer bemerkenswerten neuen Produktpalette bis hin zu unserer werteorientierten Arbeit in den Bereichen Klimawandel, Wokeness und Datenschutz. Es war eine gute Gelegenheit, über unsere vielen Errungenschaften nachzudenken und darüber zu diskutieren, was Sie beschäftigt.

Ich schreibe Euch heute, weil ich von so vielen von Euch gehört habe, dass sie unglaublich frustriert waren, als der Inhalt des Treffens an die Reporter durchsickerte. Und das nach einer Produkteinführung, bei der die meisten Details unserer Ankündigungen ebenfalls an die Presse durchgesickert sind.

Ich möchte Euch sagen, dass ich Eure Frustration teile. Diese Gelegenheiten, als Team zusammenzuarbeiten, sind wirklich wichtig. Aber sie funktionieren nur, wenn wir darauf vertrauen können, dass die Inhalte innerhalb von Apple bleiben. Ich möchte Euch versichern, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um diejenigen zu identifizieren, die die Informationen weitergegeben haben. Wie Ihr wisst, dulden wir die Weitergabe vertraulicher Informationen nicht, ganz gleich, ob es sich um geistiges Eigentum an Produkten oder um die Details einer vertraulichen Besprechung handelt. Wir wissen, dass es sich bei den undichten Stellen um eine kleine Anzahl von Personen handelt. Wir wissen auch, dass Personen, die vertrauliche Informationen weitergeben, nicht hierher gehören.

Mit Blick auf die Zukunft möchte ich Euch für alles danken, was Ihr getan habt, um unsere Produkte Wirklichkeit werden zu lassen, und für alles, was Ihr tun werden, um sie in die Hände der Kunden zu bringen. Gestern haben wir iOS 15, iPadOS 15 und watchOS 8 veröffentlicht, und am Freitag ist der Moment gekommen, an dem wir einige unserer unglaublichen neuen Produkte mit der Welt teilen. Es gibt nichts Besseres als das. Wir werden unseren Beitrag weiterhin an den Leben messen, die wir verändern, an den Verbindungen, die wir fördern, und an der Arbeit, die wir leisten, um die Welt zu verbessern.

Ich danke Euch,

Tim

Meinung: Apple und das gar nicht so neue Kinderporno Problem

Eine Nachricht schreckte heute das Netz auf: Wenn man in Zukunft probiert, ein Bild in die iCloud hochzuladen, das vom Algorithmus als kinderpornografisch erkannt wird, werde dies ggf. von einem Mitarbeiter angesehen, der dann die Behörden informiert, das aber vorerst nur in den USA. Genau dargestellt ist dies unter apple.com/child-safety/, wo es auch weiterführende technische Beschreibungen zum Download gibt.

Wichtig ist: Bilder in der iCloud sollen nicht gescannt werden. Zumindest noch noch nicht. Und die Frage ist: Werden die Systeme, die dem Kampf gegen Kinderpornos dienen sollen, in Zukunft auch gegen andere Inhalte eingesetzt? Und wird irgendwann doch die iCloud gescannt? Was ist, wenn der Algorithmus falschen Alarm schlägt und eigentlich harmlose Strandfotos meldet? Jedenfalls  wirft dies viele grundsätzliche Fragen auf.

Ganz neu ist das Thema aber nicht: Google scannte schon 2014, u.a. auch Gmail, mehr dazu hier. Microsoft hat anscheinend ganze Microsoft Accounts bei Verdacht auf Kinderpornographie automatisch gesperrt, auch wenn dies datenschutzrechtlich in der EU problematisch ist.

Das Thema wird uns jedenfalls noch lange begleiten und sicher komplexer werden.

Weitere Funktionen zum Schutz von Kindern

Noch der Vollständigkeit halber: Daneben fügt Apple übrigens übrigens weitere Methoden zum Schutz Kindern hinzu: iMessage wird bei Jugendlichen sexuell explizite Bilder unscharf dargestellt und eine Warnung anzeigen. Zudem können die Eltern aktivieren, dass sie eine Nachricht erhalten, wenn es das erkannte Bild dennoch betrachtet wird. „It’s your choice, but your Parents want to know you’re safe.“ Wird auf iPhones nach möglicherweise problematischen Inhalten zum Thema Kindesmissbrauch gesucht, werden die Apps und SIRI laut Apple „den Nutzern erklären, dass das Interesse an diesem Thema schädlich und problematisch ist, und Ressourcen von Partnern zur Verfügung stellen, um Hilfe bei diesem Problem zu erhalten.“

Auch hier könnte man Fragen stellen.