Ja, es gibt eine Buchreihe „Regenbogenblut“ von Iris Krumbiegel, deswegen trendet der Begriff Mitte März 2023 aber nicht auf twitter.
Und wenn auch vorher schon Menschen aus der LGBTQIA+ Szene ihr Blut als Regenbogenblut bezeichnet haben: Richtig populär hat ihn erst die SPD Fraktion im Bundestag gemacht, die twitterte:
Endlich! Keine anderen Blutspende-Regeln mehr für Männer*, die Sex mit Männern* haben. 🏳️🌈🏳️⚧️
Soeben im #Bundestag beschlossen!
Dazu gab es dann die entsprechende Grafik mit dem Begriff „Regenbogenblut“.
Ein kleiner Satz Meinung dazu: So richtig ich im Grundsatz die Entscheidung finde, dass auch homosexuelle Männer nun Blut spenden können, so falsch finde ich Begriffe wie Regenbogenblut. Sie spalten mehr als sie vereinen, wir haben schließlich alle das gleiche rote Blut.
Am 17. März 2017 trifft Angela Merkel Donald Trump in Washington.
Karikatur mit Midjourney erstellt. Kleiner Hinweis für alle, die sich für die technischen Hintergründe interessieren: Dies ist das erste Bild aus der Serie, das mit Midjourneys V5 Modell erstellt wurde.