Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie rasant sich ein Markt verändern kann, sobald technische Entwicklung und Nutzergewohnheiten im Gleichschritt voranschreiten. Der Bereich der Handheld-Konsolen liefert dafür das beste Beispiel.
Denn während das Segment eine längere Ruhephase hinter sich hatte, entstand nun ein Wettlauf zwischen Nintendo, Valve, Microsoft mit ROG und weiteren Herstellern, der so nicht vorhersehbar war.
Wie es zu diesem neuen Boom kam
Die Renaissance der tragbaren Konsolen lässt sich am besten verstehen, wenn man einen Blick zurückwirft. Lange Zeit galt der stationäre Bereich als Königsetage des Gamings, während Handhelds die Rolle des unkomplizierten Begleiters übernahmen. Mit dem Wandel hin zu leistungsfähigen Chipsätzen und verbesserten Batterien sowie dem allgemeinen Wunsch nach flexibler Nutzung änderte sich diese Logik langsam aber nachhaltig. Plötzlich konnten Spiele unterwegs fast genauso gut aussehen wie im Wohnzimmer und dadurch entstand ein ganz neuer Maßstab.
Parallel dazu entwickelten sich Smartphones rasant und zogen mit einer schier unendlichen Vielfalt an Apps und Spielen die Aufmerksamkeit auf sich. Dennoch fehlte vielen Nutzern eine echte Alternative zur klassischen Konsole die haptische Tasten bietet, ein vertrautes Bediengefühl vermittelt und ohne Ablenkungen funktioniert. Genau an diesem Punkt setzen moderne Handhelds an. Sie schließen die Lücke zwischen Komfort und Leistung und schaffen eine Zwischenzone in der sich beides ergänzt statt sich gegenseitig auszuschließen.
Digitales Entertainment allgemein im Aufschwung
Interessant ist dabei, dass der Boom nicht nur das Gaming betrifft, sondern gelegentlich auch an andere Bereiche des digitalen Entertainments grenzt. So taucht immer wieder die Frage auf, ob sich Casino-Apps (siehe: https://www.hochgepokert.com/casino/casino-apps/) auf solchen Handhelds nutzen lassen. Die kurze Antwort lautet, dass bei klassischen Konsolen wie der Switch das eher nicht zutrifft. Die Systeme sind geschlossen und lassen keinerlei Installation externer Software zu.
„Konkurrenz für die Switch: Der Handheld-Markt boomt wie lange nicht!“ weiterlesen










