Hier finden Sie eine Liste der Nationalmannschaften, die an der WM 2022 in Katar teilnehmen:
„Liste: Teilnehmer an der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar“ weiterlesen
kultur, technik, genuss, wörter und andere absonderlichkeiten
Hier finden Sie eine Liste der Nationalmannschaften, die an der WM 2022 in Katar teilnehmen:
„Liste: Teilnehmer an der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar“ weiterlesen
Wer würde nicht gerne in dieser mediterranen Villa – die vielleicht in Spanien steht – wohnen? Malen Sie sie aus und genießen Sie den Traum von ihr!
Hier haben wir alles rund um Ausmalbilder und Ausmalvorlagen.
Bild: By Friedrichsen – Own work, CC BY-SA 3.0, Link
Teneriffa, die Insel des ewigen Frühlings, ist bekannt für seine Strände, die Sonne und den Teide. Mit dem Loro Parque und dem Siam Park stehen dort zwei weltbekannte Freizeitparks und El Médano ist das Paradies für Windsurfer und Kitesurfer. Doch Teneriffa hat mehr zu bieten, als nur Strandurlaub und große Hotels. Dinge, die viele nicht wissen, die aber der Grund dafür sind, dass immer mehr Individualurlauber private Ferienunterkünfte auf Teneriffa suchen.
Hier kommen 10 Tipps für einen Urlaub auf der größten Insel der Kanaren:
Alle diese Tipps zeigen Teneriffa, wie es wirklich ist: Viel Natur, viel Tradition und viel Abwechslungsreichtum. Diese Insel ist einfach zu schade, um den Urlaub in einer Hotelanlage oder ausschließlich am Strand zu verbringen.
Bild: (c) Andreas Westphal
Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen – das wünschen sich viele Deutsche. Und inzwischen ist es aufgrund Euro und EU gar nicht mehr so schwer, sich diesen Traum zu erfüllen, wenn man sich innerhalb der Europäischen Union bewegt.
Und das trifft auf das Traumziel vieler Deutscher Auswanderer – Mallorca – ja zu, da die Insel zu Spanien gehört. Wenn Sie also ebenfalls eine EU Staatsbürgerschaft haben, benötigen Sie dort keine Aufenthaltsgenehmigung, sondern müssen sich nur beim zuständigen Einwohnermeldeamt registrieren lassen.
Hier ist übrigens der Hinweis erlaubt, dass Sie nicht davon ausgehen können, dass in spanischen Behörden und abseits der großen touristischen Pfade viel Deutsch oder Englisch gesprochen wird. Sie sollten also über solide spanische Sprachkenntnisse verfügen und sich vorher mit der jeweiligen Materie bekannt machen. Nicht schaden kann es im Zweifel, sich bei Behördengängen sonst von jemanden begleiten zu lassen, der gut Spanisch spricht!
Empfehlenswert ist es zudem, sich schon vorab um eine Wohnung zu bemühen. Sollte Ihnen das von Deutschland aus nicht möglich sein, mieten Sie sich für einige Tage in einer kleinen Pension oder Ferienwohnung ein und suchen von dort zügig etwas. Beachten Sie dabei insbesondere auch die Verkehrsanbindung. Zudem sollten Sie bedenken, dass es auch auf Mallorca im Winter recht kalt werden kann: 5°C können durchaus auftreten. Daher sollte Ihre Wohnung auch über eine Heizmöglichkeit verfügen, was nicht immer der Fall ist.
Weiter ist es ratsam, sich schon von Deutschland aus um eine Arbeitsstelle zu bemühen und zumindest Vorstellungstermine zu vereinbaren. Achten Sie bei der Jobauswahl unbedingt darauf, ob Spanischkenntnisse erforderlich sind und inwieweit Ihre Fähigkeiten diesen entsprechen. Sonst sind Sie schneller wieder arbeitslos, als Ihnen lieb ist. Am besten ist es, wenn Ihr Arbeitgeber gezielt auf der Suche nach deutschen Mitarbeitern ist. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nicht für eine Stelle entscheiden, die nur saisonal während der Touristenzeit angeboten wird – außerhalb der Sommermonate stehen Sie dann ohne Einkommen da. Inzwischen gibt es einige deutsche Firmen, die Ihre Kundenbetreuung oder spezielle Projekte durch spanische Dienstleister erledigen lassen – solche Arbeitgeber dürften die beste Wahl sein, wenn es um eine dauerhafte Anstellung im Süden geht.
Mehr Informationen zum Leben und Arbeiten auf Mallorca kann Ihnen die Deutsche Botschaft in Spanien liefern. Praktisch ist es, sich bei der Deutschenliste der Deutschen Botschaft in Spanien eintragen zu lassen. Sie werden dann z.B. über die Wahlen in Deutschland informiert und können dann einfacher per Briefwahl an diesen teilnehmen. Hilfreich sind weiter die Internetseiten des Deutschen Konsulats in Palma de Mallorca.
Gut vorbereitet ist es also kein Problem, als Deutscher auf Mallorca zu leben und zu arbeiten.
Bild: Nikolaus von Myra, gemeinfrei
Bild: Von Greg Seminger – NYPD Aviation Unit – https://archive.org/details/NIST_9-11_Release_38 https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ International Center for 9/11 Studies, Gemeinfrei, Link