Angela Merkel CXVI – Statement zur Wahl von Thomas Kemmerich

Angela Merkel CXVI.

Angela Merkel äußert sich am 6. Februar 2020 zur Wahl Thomas Kemmerichs von der FDP als Thüringischer Ministerpräsident, die nur mit Stimmen der AfD möglich war:

Die Wahl dieses Ministerpräsidenten war ein einzigartiger Vorgang, der mit einer Grundüberzeugung gebrochen hat für die CDU und auch für mich, nämlich dass keine Mehrheiten mithilfe der AfD gewonnen werden sollen.

Da dies absehbar war in der Konstellation, wie im dritten Wahlgang gewählt wurde, muss man sagen, dass dieser Vorgang unverzeihlich ist und deshalb auch das Ergebnis wieder rückgängig gemacht werden muss.

Ihre Äußerung dazu wird oft gelobt, aber auch kritisiert und landet schließlich vor dem Bundesverfassungsgericht, das dann am 15. Juni 2022 feststellt, dass Merkel sich nicht so zur MP-Wahl in Thüringen hätte äußern dürfen.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

Dokumentiert: Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen 2020 verletzen das Recht auf Chancengleichheit der Parteien

Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts

Nr. 53/2022 vom 15. Juni 2022

Urteil vom 15. Juni 2022
2 BvE 4/20, 2 BvE 5/20

Mit Urteil vom heutigen Tag hat der Zweite Senat entschieden, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel durch eine im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem Präsidenten der Republik Südafrika am 6. Februar 2020 in Pretoria getätigte Äußerung zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen und deren anschließende Veröffentlichung auf den Internetseiten der Bundeskanzlerin und der Bundesregierung die Partei Alternative für Deutschland (AfD) in ihrem Recht auf Chancengleichheit der Parteien aus Art. 21 Abs. 1 Satz 1 GG verletzt hat.

„Dokumentiert: Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen 2020 verletzen das Recht auf Chancengleichheit der Parteien“ weiterlesen

10 Fakten über Massachusetts

  1. Massachusetts ist seit dem 6. Februar 1788 Bundesstaat der USA.
    Der offizielle Name lautet „Commonwealth of Massachusetts“. „Commonwealth“ war früher auch ein Synonym für Republik im Gegensatz zur Monarchie.
  2. Der Name kommt von dem Wort „muswachsut“ der dort ursprünglich ansässigen Wôpanâak und heißt soviel wie „bei den Hügeln“.
  3. Das Kürzel des Bundesstaats ist MA.
  4. Der offizielle Spitzname von Massachusetts ist „The Bay State“ (Staat an der Buch) und das Motto lautet „Ense petit placidam sub libertate quietem“ (Mit dem Schwert sucht er friedliche Ruhe in Freiheit, Latein) und besteht seit 1775.
  5. Die Einwohnerzahl liegt bei 6.437.193, die Fläche bei 27.360 km2 und mithin die Bevölkerungsdichte bei 235,28 je Quadratkilometer.
  6. Boston ist die Hauptstadt von Massachusetts.
  7. Die größten Städte sind Boston, Worcester, Springfield, Lowell und Cambridge.
  8. Ein offizielles Tier des Bundesstaats ist nicht vorhanden.
  9. Der Vogel von Massachusetts ist die Schwarzkopfmeise.
  10. Der offizielle Baum des Staates ist die Amerikanische Ulme.

Fakten über alle US-Bundesstaaten gibt es hier.

Wetterregel zum 6. Februar – St. Dorothea

Hier finden Sie Bauernregeln bzw. Wetterregeln zum 6. Februar:

Manchmal bringt die Dorothee uns den allermeisten Schnee.

Die heilige Dorothee watet gerne durch den Schnee.

Sankt Dorothee bringt meist Schnee.

Nach dem Dorotheentag, kein Schnee mehr gerne kommen mag.

Bringt Dorothee recht viel Schnee, bringt der Sommer guten Klee.

Mehr zu St. Dorothea

Nach der Legende lebte Dorothea in Cäsarea in Kappadokien (heute in der Türkei), wo sie wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt wurde. Sie soll eine junge Frau von großer Schönheit und tiefem Glauben gewesen sein. Als sie sich weigerte, die römischen Götter anzubeten, wurde sie zum Tode verurteilt. Auf dem Weg zu ihrer Hinrichtung soll sie von einem jungen Mann namens Theophilus verspottet worden sein, der sie aufforderte, ihm Blumen und Früchte aus dem Garten, den sie im Himmel erwartete, zu senden.

Dorothea soll ihm daraufhin versprochen haben, seinen Wunsch zu erfüllen. Kurz nach ihrer Hinrichtung soll ein Engel Theophilus drei Äpfel und drei Rosen in einem Korb gebracht haben – mitten im Winter. Dieses Wunder führte zu seiner Bekehrung zum Christentum.

St. Dorothea wird daher oft mit einem Korb oder einem Teller dargestellt, auf dem sich Rosen und Äpfel befinden, was auf die Wunderlegende hinweist. Sie gilt als Patronin der Gärtner und Floristen sowie als Beschützerin der Ehe und der Fruchtbarkeit. Ihre Verehrung ist in verschiedenen Teilen der christlichen Welt verbreitet, obwohl die Details ihrer Geschichte und Verehrung je nach Tradition variieren können.

Mehr zum Thema

Mehr bei unserer Übersicht der Wetterregeln. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die 10 Fakten zum 6. Februar.