Twitter Blue ist auch in Deutschland angekommen – ein paar Infos zum Start

Twitter Blue ist da

Twitter Blue ist auch in Deutschland angekommen und ich möchte hier einige Infos zum Start geben.
„Twitter Blue ist auch in Deutschland angekommen – ein paar Infos zum Start“ weiterlesen

Fakten über Mines of Dalarnia

Mines of Dalarnia (DAR) ist eine Cryptowährung, die an das gleichnamige Spiel gekoppelt ist.

Mines of Dalarnia ist ein Action-Abenteuerspiel. Die Spieler bauen verschiedene Gegenstände im Spiel ab und kombinieren sie, verbessern ihre Fähigkeiten und Ausrüstung, um die Geheimnisse des MoD-Universums zu lüften, während sie Feinde bekämpfen und nach seltenen Relikten und Artefakten suchen.

Das Spiel basiert auf einem eigenen Token, DAR, der sowohl als Governance-Token als auch als In-Game-Währung für die Verbesserung von Werkzeugen und den Handel dient.

Die Benutzer besitzen damit buchstäblich die „Minen von Dalarnia“.

Alle Vermögenswerte des Spiels sind Non-Fungible Tokens (NFT) dargestellt, die auf offenen Märkten exportiert und getauscht werden können, während die Blockchain alle Transaktionen im Spiel aufzeichnet.

Mehr Informationen finden Sie unter minesofdalarnia.com.

Gehandelt werden kann die Coin unter anderem auf crypto.com.

Transparenz-Hinweis: Der Betreiber dieses Blogs hat schon mit Mines of Dalarnia gehandelt und in seinem Portfolio gehalten.

Fakten über SushiSwap

SushiSwap (Code bzw. Symbol SUSHI) ist ein Krypto Token und kann gehandelt werden.

SushiSwap hat eine eigene Website und SushiSwap ist auf twitter vertreten.n Den Sourcecode findet man auf Github, Diskussionen dazu gibt es auf Reddit.

Sie haben Erfahrungen mit SushiSwap gemacht? Dann schreiben Sie doch hier einen Kommentar.

Übrigens, das NFT der Illustration können Sie als Wertanlage kaufen!

Mehr Informationen zu Kryptowährungen und Token gibt es auch auf unserem Crypto Hub.

Fakten über NFT

NFT (Code bzw. Symbol NFT) ist ein Krypto Token und kann gehandelt werden.

NFT hat eine eigene Website.

NFT ist auf twitter vertreten.

Den Sourcecode findet man auf Github.

Sie haben Erfahrungen mit NFT gemacht? Dann schreiben Sie doch hier einen Kommentar.

Mehr Informationen zu Kryptowährungen und Token gibt es auch auf unserem Crypto Hub.

Kaufen und verkaufen von tweets über NFT – ein Mittel zur Monetarisierung von tweets

Das Thema des Verkaufs von tweets als NFTs – Non-fungible Tokens – ist spätestens seit dem Angebot des ersten Tweets von Jack Dorsey auf Cent ein Thema. Während ich diesen Artikel schreibe, steht das höchste Gebot bei 2,5 Millionen US$.

Doch was erwirbt man eigentlich, wenn man ein NFT eines tweets kauft?

Denn der Tweet selbst bleibt weiter auf twitter veröffentlicht. Letztlich kaufen sie ein digitales Zertifikat des tweets. Dieses ist einzigartig, da es vom tweet Verfasser kryptosigniert und verifiziert wurde. Das Token enthält Metadaten – z.B. Datum und Inhalt – des Tweets und die digitale Signatur der Krypto-Wallet-Adresse des Erstellers.

Warum aber sollte man den NFT eines tweets kaufen?

Eigentlich ist es nichts anderes als bei Autogrammkarten, signierten Sammelkarten oder signierten Kunstdrucken: Wie ein Autogramm auf diesen ist das NFT die Signatur des Erstellers auf seinem digitalen Inhalt.

Der Erwerb eines solchen digitalen Inhalts kann zunächst eine rein emotionale Bedeutung haben und eine Beziehung zwischen Käufer und Ersteller schaffen. Bei tweets von berühmten Personen kann zudem mit der Zeit wie bei Autogrammkarten auch – eine Wertsteigerung eintreten; die Weiterveräußerung eines Tokens ist z.B. bei der Valuables by Cent Plattform möglich.

OK, wie kann ich tweets verkaufen?

Sie müssen sich über eine Plattform wie die schon erwähnte v.cent.co mittels twitter anmelden und dann ggf. noch ein Browser-Add-On wie Metamask installiere, um Kryptowährungen zu verwalten. Dann können Sie entscheiden, welche tweet Sie verkaufen wollen. Diese bewerben Sie am besten über twitter oder über Ihren Blog etc. Gehen Angebote für einen tweet ein, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie diese annehmen oder auf ein höheres warten wollen.

Und wie kann ich tweets kaufen?

Folgen Sie einfach einem Link zu einem Angebot und dann den Anweisungen der jeweiligen Plattform.

Fazit

Primär halte ich den Verkauf von NFT aber für eine elegante und interessante Möglichkeit, dass Content Creator ihre tweets monetarisieren und damit Unterstützung für Ihre Projekte und Vorhaben erhalten. Während man im US-amerikanischen und asiatischen Raum schon eine gewisse Dynamik in diesem Segment sieht, ist abzuwarten, inwieweit diese nach Deutschland schwappt.

Wünschenswert wäre es.

Was bedeutet die Abkürzung NFT – und was zur Hölle ist das?

NFT steht für „Non-fungible token“, also „Nicht fälschbares Token“.

Grundsätzlich sind die meisten NFTs Teil der Ethereum-Blockchain. Ethereum ist wie Bitcoin, Litecoin oder Dogecoin, eine Kryptowährung. Die Ethereum Blockchain kann aber mehr. So unterstützt sie z.B. SmartContracts, also automatisierte Verträge, und eben NFTs (ERC-721-Protocol). Freilich können auch andere Blockchains ihre eigene Version eines NFT umsetzen und implementieren.

Was aber ist jetzt ein NFT?

Im technischen ist jedes NFT ein einzigartiges Token auf der Blockchain. Und NFTs können dort wirklich alles darstellen, was digital ist – z.B. Bilder, virtuelle Objekte in Spielen, Musik, Texte oder ein Programm. Schon länger gibt es NFTs z.B. in Spielen, hier werden virtuelle Güter wie Rennwagen, Ausrüstungsgenständer, Waffen oder Kleidung verkauft. Ein NFT kann dabei ein Unikat sein – also z.B. wie ein Zertifikat für ein echtes Bild fungieren, ein digitales einzigartiges Kunstwerk oder auch einen bestimmten tweet repräsentieren – oder auch ein Exemplar von vielen sein, wie z.B. digitale Sammelkarten oder eben andere virtuelle Güter. Über die Blockchain ist aber in allen Fällen nachvollziehbar, wer das Eigentum an dem jeweiligen digitalen Gut hat.

Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden sind NTFs jetzt aber durch digitale Kunst. So wurde das Video „Death of the Old“ von Grimes für 388.938 US$ versteigert. Das CROSSROAD #1/1 Video gar für 6,600,000 US$. Die Videos können ja freilich immer noch von jedem betrachtet und heruntergeladen werden, das zugehörige NFT bestätigt dem Käufer jedoch, dass ihm diese gehören.

Wer das nun seltsam findet: Letztlich ist dies aber auch nichts anderes, als bei bekannten Kunstwerken, die man auch im Internet findet, die in Museen ausgestellt werden oder die als Poster verkauft werden.  Dennoch bezahlen Sammler Unsummen für die Originale. Bei NFTs ist das im Grundsatz nicht anders, nur eben digital. Damit sind NFTs in gewisser Weise aber auch ein erster Schritt in eine Gesellschaft und ein Wirtschaftssystem, das einen anderen Begriff von Eigentum, Besitz und Werten hat.

Ein gutes Beispiel für diese Veränderung ist auch das Versteigern von tweets, das sich gerade als Trend abzeichnet. So können Sammler den ersten tweet von Jack Dorsey, einem der Gründer von twitter, ersteigern, der damit auch der erste tweet überhaupt ist – also ein wirklich historischer Inhalt. Am 10. März 2021 steht das Höchstgebot bereits bei 2,5 Millionen US$ – was man dafür erhält ist ein NFT, das einem den Kauf bestätigt. Man ist dann sozusagen der Eigentümer eines digitalen historischen Dokuments.

Wenn Sie es selbst mal probieren wollen… Über die crypto.com Plattform biete ich selbst NFT Kunst an – und habe das erste Kunstwerk bereits verkauft. Hier geht es z.B. zu meiner PowerPoint Art.

Fakten zur Zahl 2210

Hier finden Sie Wissenswertes, Informationen und Fakten zur Zahl 2210.

    • Es handelt sich bei der 2210 um eine gerade Zahl.
    • Die Zahl 2210 ist keine Primzahl.
    • Im Hexadezimalsystem wird die Zahl 2210 als 8A2 geschrieben.
    • Im Oktalsystem wird die Zahl 2210 als 4242 geschrieben.
    • Als römische Zahl wird sie MMCCX geschrieben.
    • Die Quersumme von 2210 ist die 5.
    • Das Einmal-2210 lautet: 2210 | 4420 | 6630 | 8840 | 11050 | 13260 | 15470 | 17680 | 19890 | 22100
    • Die 2210 hat 16 Teiler, nämlich 1, 2, 5, 10, 13, 17, 26, 34, 65, 85, 130, 170, 221, 442, 1105, 2210.
    • Im EXCEL Datumsformat entspricht die 2210 dem 18.01.1906.
    • Es würde rund 25 Minuten und 58 Sekunden dauern, um bis zu 2.210 zu zählen.
    • 2210 Sekunden sind 00 Stunden, 36 Minuten und 50 Sekunden.
    • (2210) Lois ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. September 1960 vom niederländischen Forscherteam Cornelis Johannes van Houten Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels im Rahmen des Palomar-Leiden-Surveys entdeckt wurde. Benannt ist der Asteroid nach der Ehefrau des US-amerikanischen Astronomen Ralph Belknap Baldwin.
    • Die zugehörige Illustration zu diesen Fakten zur Zahl 2210 wird als NFT gehandelt.

Fakten zur Zahl 1972

Hier finden Sie Wissenswertes, Informationen und Fakten zur Zahl 1972.

  • Es handelt sich bei der 1972 um eine gerade Zahl.
  • Die Zahl 1972 ist keine Primzahl.
  • Im Hexadezimalsystem wird die Zahl 1972 als 7B4 geschrieben.
  • Im Oktalsystem wird die Zahl 1972 als 3664 geschrieben.
  • Als römische Zahl wird sie MCMLXXII geschrieben.
  • Die Quersumme von 1972 ist die 19.
  • Das Einmal-1972 lautet: 1972 | 3944 | 5916 | 7888 | 9860 | 11832 | 13804 | 15776 | 17748 | 19720
  • Die 1972 hat 12 Teiler, nämlich 1, 2, 4, 17, 29, 34, 58, 68, 116, 493, 986, 1972.
  • Im EXCEL Datumsformat entspricht die 1972 dem 25.05.1905.
  • Es würde rund 22 Minuten und 48 Sekunden dauern, um bis zu 1.972 zu zählen.
  • 1972 Sekunden sind 00 Stunden, 32 Minuten und 52 Sekunden.
  • Die meisten Menschen assoziieren mit 1972 das entsprechende Jahr. Übrigens
  • Die Illustration zu diesem Beitrag – echte PowerPointArt – können Sie als NFT erwerben.

Fakten zur Zahl 777

Hier finden Sie Fakten zur Zahl 777.

  • 777 ist keine gerade Zahl.
  • 777 ist keine Primzahl.
  • Die 777 ist eine Schnapszahl.
  • Als Oktalzahl wird die 777 als 1411 geschrieben.
  • In Hex wird die 777 als 309 geschrieben.
  • Die 777 wird als klassische römische Zahl DCCLXXVII geschrieben.
  • Die Wurzel aus 777 ist 27,8747197295327.
  • Das 1 mal 777 ist wie folgt: 777 | 1554 | 2331 | 3108 | 3885 | 4662 | 5439 | 6216 | 6993 | 7770.
  • Die Zahl 777 steht in der Numerologie für die göttliche Vollkommenheit und Gerechtigkeit. Sie besteht aus der dreifachen Aneinanderreihung der in der Bibel stark symbolbeladenen Ziffer sieben und übertrifft die Zahl des Tieres, die 666.
  • Die α-Isoform des menschlichen Glucocorticoid-Rezeptors (GRα) hat eine Länge von 777 Aminosäuren.
  • Im US Militärslang bezieht sich die 777 auf die Haubitze M777. Eine gezogene 155 mm Artilleriewaffe. Sie löste 2005 die Haubitze M198 im United States Marine Corps und der United States Army ab. Die M777 wird auch von den Bodentruppen von Australien, Kanada, Indien und Saudi-Arabien eingesetzt. Ihr Kampfdebüt gab sie im Krieg in Afghanistan.
  • (777) Gutemberga ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. Januar 1914 vom deutschen Astronomen Franz Kaiser in Heidelberg entdeckt wurde.
  • Die obige Illustration können Sie als NFT erwerben.

Fakten zur Zahl 42

Hier finden Sie Fakten zur Zahl 42.

  • 42 ist eine gerade Zahl.
  • 42 ist keine Primzahl.
  • Als Binärzahl lautet sie 101010.
  • Als Oktalzahl wird die 42 als 52 geschrieben.
  • In Hex wird die 42 als 2A geschrieben.
  • Die 42 wird als klassische römische Zahl XLII geschrieben.
  • Die Wurzel aus 42 ist 6,48074069840786.
  • Die Quersumme der 42 ist die 6.
  • Das 1 mal 42 ist wie folgt:
    42 | 84 | 126 | 168 | 210 | 252 | 294 | 336 | 378 | 420.
  • Der 11. Februar ist immer der 42. Tag des Jahres.
  • 42 ist die Ordnungszahl von Molybdän.
  • 42 ist die Atommasse eines der natürlich vorkommenden stabilen Isotope von Calcium.
  • Der auf ganze Grad gerundete Winkel, bei dem ein Regenbogen erscheint (der kritische Winkel).
  • 1966 stellte der Mathematiker Paul Cooper die Theorie auf, dass die schnellste und effizienteste Art und Weise, Kontinente zu überqueren, darin bestünde, ein gerades, hohles Rohr direkt durch die Erde zu bohren, das eine Reihe von Antipoden verbindet, die Luft aus dem Rohr zu entfernen und hindurchzufallen. Die erste Hälfte der Reise besteht aus der Beschleunigung im freien Fall, während die zweite Hälfte aus einer genau gleichen Verzögerung besteht. Die Zeit für eine solche Reise betrage 42 Minuten. Selbst wenn die Röhre nicht genau durch den Erdmittelpunkt fährt, beträgt die Zeit für eine Reise, die ausschließlich durch die Schwerkraft angetrieben wird (ein so genannter Schwerkraftzug), immer 42 Minuten, solange die Röhre reibungsfrei bleibt, da sich die Schwerkraft zwar verringert, die zurückgelegte Strecke aber in gleichem Maße abnimmt. Dieselbe Idee wurde 1893 von Lewis Carroll in Sylvie und Bruno Concluded vorgeschlagen, allerdings ohne Berechnung. Heute wissen wir, dass das nicht stimmt, und dass es nur etwa 38 Minuten dauern würde.
  • Wie schon die Babylonier ermittelten, umrundet der Mars die Sonne in 79 Jahren fast genau 42 Mal.
  • Der hypothetische Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Masse in Energie gemäß E=mc², wenn eine bestimmte Masse ein rotierendes schwarzes Loch umkreist, beträgt 42 %, der höchste Wirkungsgrad, der der modernen Physik bisher bekannt ist.
  • In „Powers of Ten“ von Ray und Charles Eames wird das bekannte Universum vom großen zum kleinen Maßstab durch 42 verschiedene Zehnerpotenzen dargestellt.
  • In TIFF (Tagged Image File Format) ist das zweite 16-Bit-Wort jeder Datei 42, „eine willkürliche, aber sorgfältig gewählte Zahl, die die Datei zusätzlich als TIFF-Datei kennzeichnet“.
  • Im reiser4-Dateisystem ist 42 die Inode-Nummer des Stammverzeichnisses.
  • Im militärischen Datenaufzeichnungsstandard IRIG 106 Kapitel 10 wird der Hex-Wert 0x464F52545974776F (ASCII „FORTYtwo“) als magische Zahl zur Kennzeichnung von Verzeichnisblöcken verwendet.
  • Die GNU C Library, eine Reihe von Standardroutinen für die Computerprogrammierung, enthält eine Funktion – memfrob() -, die eine XOR-Verknüpfung zwischen einer gegebenen Variablen und dem Binärmuster 00101010 (42) als XOR-Chiffre durchführt.
  • Die Kachelung einer Ebene mit regelmäßigen Sechsecken, die wie eine Bienenwabe aussieht, wird im topologischen Sinne mit einer Genauigkeit von besser als 1 % durch ein Stretcher-Bond-Ziegelmuster mit Ziegeln aus 42 Quadraten (6 mal 7) angenähert.
  • Die Kennwortablaufrichtlinie für eine Microsoft Windows-Domäne ist standardmäßig auf 42 Tage festgelegt.
  • Der ASCII-Code 42 steht für das Sternchen-Symbol und ist ein Platzhalter für alles.
  • Messier-Objekt M42 ist ein diffuser Nebel der Größenklasse 5,0 im Sternbild Orion, auch bekannt als Orionnebel.
  • Das Objekt NGC 42 aus dem Neuen Gesamtkatalog, eine Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus.
  • Im Januar 2004 erhielt der Asteroid 2001 DA42 den dauerhaften Namen 25924 Douglasadams, nach dem Schriftsteller Douglas Adams, der die Zahl 42 bekannt machte. Adams starb im Jahr 2001. Brian G. Marsden, der Direktor des Minor Planet Center und Sekretär des Namensgebungskomitees, bemerkte, dass die vorläufige Bezeichnung sogar seine Initialen enthält: „Das war wie für ihn gemacht, nicht wahr?“.
  • Kepler-42, ein Roter Zwerg im Sternbild Cygnus, der die drei kleinsten bisher gefundenen Exoplaneten beherbergt.
  • 42 Isis, ein großer Asteroid des Hauptgürtels mit einem Durchmesser von etwa 100 km.
  • Während des größten Teils der pharaonischen Geschichte Ägyptens war das Reich in 42 Nome unterteilt. Die altägyptische Religion und die mythologische Struktur bilden diese terrestrische Struktur häufig nach.
  • In einigen Überlieferungen des Osiris-Mythos erschlägt Seth Osiris und verteilt seine 42 Körperteile über ganz Ägypten. (In anderen ist die Zahl vierzehn und sechzehn).
  • 42 negative Bekenntnisse: In der altägyptischen Religion waren die 42 negativen Geständnisse eine Liste von Fragen, die den Verstorbenen auf ihrer Reise durch die Unterwelt nach dem Tod gestellt wurden. Ma’at war ein abstraktes Konzept, das das moralische Gesetz, die Ordnung und die Wahrheit sowohl in der physischen als auch in der moralischen Sphäre darstellte und außerdem eine wichtige Göttin in der Religion war. In der Gerichtsszene, die im ägyptischen Totenbuch beschrieben wird, das sich aus den Sargtexten und den Pyramidentexten entwickelt hat, wurden dem Verstorbenen im Rahmen der Beurteilung von Ma’at 42 Fragen gestellt. Wenn die verstorbene Person die 42 Fragen vernünftig beantworten konnte, wurde ihr der Eintritt ins Jenseits gestattet. Diese 42 Fragen sind als „42 negative Geständnisse“ bekannt und finden sich in Begräbnistexten wie dem Papyrus von Ani.
  • 42 Bücher in der Kernbibliothek: Clemens von Alexandria berichtet, dass die ägyptische Tempelbibliothek in 42 „absolut notwendige“ Bücher unterteilt war, die den Bestand einer Kernbibliothek bildeten. 36 enthalten die gesamte Philosophie der Ägypter, die von den Priestern auswendig gelernt werden. Die restlichen 6 werden von den Pastophoroi (Bildträgern) gelernt.
  • Die 42 Bücher wurden nicht wie die hebräische Bibel kanonisiert; sie unterstützten lediglich das Tempelritual, ersetzten es aber nicht. Die Zerstörung der ägyptischen Tempel und die Abschaffung der Rituale beendeten also die ägyptische kulturelle Kontinuität.
  • Es gibt 42 Stationen des Exodus, d. h. die Orte, die die Israeliten nach ihrem Auszug aus Ägypten aufsuchten. Sie sind in Numeri 33 aufgeführt, wobei auch in den Büchern Exodus und Deuteronomium Variationen zu finden sind.
    Im Judentum die Zahl (im babylonischen Talmud, der 375 n. Chr. bis 499 n. Chr. verfasst wurde) des „zweiundvierzigbuchstabigen Namens“, der Gott zugeschrieben wird. Rab (oder Rabhs), eine Talmudquelle aus dem 3. Jahrhundert, erklärte: „Der zweiundvierzigbuchstabige Name wird nur demjenigen anvertraut, der fromm, sanftmütig, von mittlerem Alter, frei von schlechter Laune, nüchtern und nicht auf seine Rechte pochend ist“.
  • Im Judentum wird die Torarolle nach einigen Traditionen mit nicht weniger als 42 Zeilen pro Spalte geschrieben, basierend auf den Reisen Israels. In der heutigen Zeit sind 42 Zeilen der gängigste Standard, aber verschiedene Traditionen bleiben in Gebrauch.
  • 42 ist die Zahl, mit der Gott in der kabbalistischen Tradition das Universum erschafft. In der Kabbala ist der bedeutendste Name der des En Sof (auch bekannt als „Ein Sof“, „Unendlich“ oder „Endlos“), der über den Sefirot (manchmal auch „Sephirot“ genannt) steht. Der zweiundvierzigzeilige Name enthält vier kombinierte Namen, die in hebräischen Buchstaben geschrieben werden (in Buchstaben geschrieben = 42 Buchstaben), was der Name von Azilut (oder „Atziluth“ „Emanation“) ist. Obwohl es offensichtliche Verbindungen zwischen dem Zweiundvierzig-Buchstaben-Namen des babylonischen Talmuds und dem Zweiundvierzig-Buchstaben-Namen der Kabbala gibt, sind sie wegen der Betonung der Zahlen in der Kabbala wahrscheinlich nicht identisch. Die Kabbala enthält auch einen Namen mit fünfundvierzig Buchstaben und einen Namen mit zweiundsiebzig Buchstaben.
  • Es gibt 42 Generationen (Namen) in der Version des Matthäus-Evangeliums über die Genealogie Jesu; es wird prophezeit, dass das Tier 42 Monate lang über die Erde herrschen wird (Offenbarung 13,5); 42 Männer von Beth-Azmaveth wurden bei der Volkszählung der Männer Israels nach der Rückkehr aus dem Exil gezählt (Esra 2,24); Gott sandte Bären, um 42 der jugendlichen Jungen zu zerfleischen, die Elisa wegen seiner Glatze verspotteten (2. Könige 2,23), usw.
  • Die Gutenberg-Bibel ist auch als „42-Zeilen-Bibel“ bekannt, da das Buch 42 Zeilen pro Seite enthielt.
  • Die Zweiundvierzig Artikel (1552), die größtenteils von Thomas Cranmer verfasst wurden, sollten die anglikanische Lehre zusammenfassen, wie sie nun unter der Herrschaft von Edward VI. bestand.
  • Das Sutra der zweiundvierzig Abschnitte ist eine buddhistische Schrift.
  • In der japanischen Kultur gilt die Zahl 42 als Unglückszahl, weil die Ziffern, wenn sie getrennt ausgesprochen werden – shi ni (vier zwei) -, wie das Wort „Sterben“ klingen,[26] wie das lateinische Wort „mori“.
  • Die Zahl 42 ist in The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy von Douglas Adams die „Antwort auf die ultimative Frage des Lebens, des Universums und von allem“, die von einem riesigen Supercomputer namens Deep Thought über einen Zeitraum von 7,5 Millionen Jahren berechnet wurde. Leider weiß niemand, wie die Frage lautet. Um die ultimative Frage zu berechnen, wurde daher ein spezieller Computer von der Größe eines kleinen Planeten aus organischen Komponenten gebaut und „Erde“ genannt. Die ultimative Frage „Was erhält man, wenn man sechs mit neun multipliziert?“ wurde von Arthur Dent und Ford Prefect im zweiten Buch der Serie, Das Restaurant am Ende des Universums, gefunden. Diese Frage tauchte zuerst im Hörspiel und später in der Romanverfilmung von The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy auf. Die Tatsache, dass Adams die Episoden des Hörspiels „fits“ nannte, dieselbe archaische Bezeichnung für ein Kapitel oder einen Abschnitt, die Lewis Carroll in The Hunting of the Snark verwendete, lässt vermuten, dass Adams von Carrolls Faszination für die Zahl und ihrer häufigen Verwendung beeinflusst war. Das vierte Buch der Reihe, der Roman So Long, and Thanks for All the Fish, enthält 42 Kapitel. Laut dem Roman Mostly Harmless ist 42 die Adresse von Stavromula Beta. Im Jahr 1994 entwickelte Adams das 42 Puzzle, ein Spiel, das auf der Zahl 42 basiert.
  • Das Buch 42: Douglas Adams‘ Amazingly Accurate Answer to Life, the Universe and Everything (2011) untersucht Adams‘ Wahl der Zahl 42 und enthält ein Kompendium einiger Beispiele für diese Zahl in Wissenschaft, Populärkultur und Humor.
  • Google hat auch ein Taschenrechner-Osterei, wenn man „the answer to the ultimate question of life, the universe, and everything“ sucht. Nach der Eingabe (alles in Kleinbuchstaben) antwortet der Taschenrechner mit der Zahl 42.
  • In Hervé Le Telliers Roman Die Anomalie erhält ein streng geheimes Protokoll der US-Regierung die Codenummer 42, inspiriert von dieser Quelle.
  • Lewis Carroll, der Mathematiker war, hat diese Zahl in seinen Schriften wiederholt verwendet. Alice’s Adventures in Wonderland hat z.B. 42 Illustrationen. Alices Multiplikationsversuche (Kapitel zwei von Alice im Wunderland) funktionieren, wenn man die Basis 18 verwendet, um die erste Antwort zu schreiben, und die Basis durch Dreiergruppen auf 21, 24 usw. erhöht. (die Antworten funktionieren bis zu 4 × 12 = „19“ zur Basis 39), „brechen“ aber genau dann ab, wenn man versucht, die Antwort 4 × 13 zur Basis 42 zu schreiben, was Alice zu der Erklärung veranlasst: „Oh je! Bei dem Tempo werde ich nie bis zwanzig kommen!“ Regel zweiundvierzig in Alices Abenteuer im Wunderland („Alle Personen, die mehr als eine Meile hoch sind, müssen den Hof verlassen“). Regel 42 des Kodex im Vorwort zu The Hunting of the Snark („Niemand darf mit dem Mann am Steuer sprechen“). In „fit the first“ von The Hunting of the Snark hatte der Bäcker „forty-two boxes, all carefully packed, With his name painted clearly on each.“
  • Die Weiße Königin gibt ihr Alter mit „einhunderteins, fünf Monaten und einem Tag“ an, was – wenn man das bestmögliche Datum für die Handlung von Through the Looking-Glass annimmt (z. B. ein Datum wählt, das den Übergang von Februar zu März aus der ansonsten ungenauen Messung von „fünf Monaten und einem Tag“ ausschließt) – insgesamt 37.044 Tage ergibt. Wenn die Rote Königin als Teil desselben Schachspiels als gleich alt angesehen wird, beträgt ihr gemeinsames Alter 74.088 Tage oder 42 × 42 × 42.
  • 42 Dugg ist ein amerikanischer Rapper.
  • „Forty-two“ („42“) ist ein Werk (gewidmet Elvis Presley, Joe Dassin und Vladimir Vysotsky) für Oboe und Sinfonieorchester des estnischen Komponisten Peeter Vähi.
  • Level 42 ist eine englische Pop/Rock/Funk-Band.
  • „42“ ist einer der Titel auf Coldplay′s 2008er Album Viva la Vida or Death and All His Friends.
  • „Channel 42“ ist ein elektronischer Musiksong von deadmau5 featuring Wolfgang Gartner; er erscheint auf dem 2012er deadmau5-Album Album Title Goes Here.
  • „42“ ist ein Lied von Mumford and Sons′ 2018 Album Delta.
  • „42“ ist ein Song, der vom Hip-Hop- und Plattenproduktions-Trio 3Racha geschrieben und produziert wurde, das aus den Mitgliedern Bang Chan, Han Jisung und Seo Changbin der beliebten K-Pop-Gruppe Stray Kids besteht. Ein Text in diesem Lied lautet: „Warum leben wir? Was ist der Zweck? Ist es 42? Hör auf, Unsinn zu reden“, was sich direkt auf die Definition von 42 in The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy bezieht.“
  • „42““ ist ein Song aus dem 2018 erschienenen Album SR3MM des amerikanischen Rap-Duos Rae Sremmurd.
  • „42“ ist ein Lied aus dem 2019 erschienenen Album Don′t Panic der progressiven Rockband IZZ. Das Album ist ein Teilkonzeptalbum, das auf The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy basiert.
  • „42“ ist ein Lied von The Disco Biscuits.
  • The Kumars at No. 42 ist eine britische Comedy-Fernsehserie.
  • „42“ ist eine Episode von Doctor Who, die in Echtzeit spielt und etwa 42 Minuten dauert.
  • In der Spielshow Jeopardy! hat der IBM-Supercomputer „Watson“ 42 „Threads“ in seinem Avatar.
  • 42 ist ein Film über das Leben des amerikanischen Baseballspielers Jackie Robinson.
  • Captain Harlock wird manchmal gesehen, wie er Kleidung mit der Zahl 42 trägt.
  • In der Stargate Atlantis Staffel 4 Episode „Quarantäne“ erklärt Colonel Sheppard, dass das Passwort von Dr. McKay auf 42 endet, weil „es die ultimative Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem ist.“
  • In Star Wars: The Rise of Skywalker wird das Fest der Ahnen auf dem Planeten Pasaana alle 42 Jahre abgehalten. Der Film selbst wurde 2019 veröffentlicht, 42 Jahre nach dem Original-Star-Wars-Film von 1977. Durch eine „ganze Reihe ziemlich bedeutungsloser Zufälle“ ist 2019 das gleiche Jahr, in dem festgestellt wurde, dass 42 die letzte mögliche natürliche Zahl unter 100 ist, die sich als Summe von drei Würfeln ausdrücken lässt.
  • In der Fernsehserie Lost ist 42 eine der Zahlen, die in der Serie für einige ihrer Rätsel verwendet werden.
  • In Pacific Rim, einem amerikanischen Science-Fiction-Monsterfilm aus dem Jahr 2013, ist die Nummer der Hangartür 42, als der Jaeger-Pilot Raleigh Becket im Hongkonger Shatterdome eintrifft.
  • In der Fernsehserie Akte X hat Fox Mulders Wohnung die Nummer 42.
  • In dem Zeichentrickfilm Findet Nemo lautet die Adresse auf der Tauchermaske, die der Taucher, der Nemo entführt hat, hinterlassen hat, P. Sherman 42 Wallaby Way, Sydney, NSW.
  • 42 Entertainment ist das Unternehmen, das für mehrere Alternate-Reality-Spiele verantwortlich ist, darunter I Love Bees, Year Zero und Why So Serious.
    Tokyo 42 ist ein Videospiel aus dem Jahr 2017.
  • Squadron 42 ist ein Videospiel, das im Star Citizen-Universum spielt und dessen Veröffentlichungsdatum noch nicht feststeht.
  • Die Antwort auf Baldis „unmögliche Frage“ in Baldis Grundlagen der Bildung und des Lernens lautet 42.
  • Jackie Robinson in seinem inzwischen ausrangierten Trikot mit der Nummer 42.
  • Die Trikotnummer von Jackie Robinson, die einzige Nummer, die von allen Teams der Major League Baseball zurückgezogen wurde. Obwohl die Nummer 1997 aus dem Verkehr gezogen wurde, trug Mariano Rivera von den New York Yankees, der letzte Baseballprofi, der die Nummer 42 trug, sie bis zu seinem Ausscheiden am Ende der Saison 2013. Ab der Saison 2014 trug kein Spieler mehr die Nummer 42 in der Major League Baseball, außer am Jackie-Robinson-Tag (15. April), an dem alle Uniformierten (Spieler, Manager, Trainer und Schiedsrichter) die Nummer tragen.
  • Die Nummer der Cricket-Gesetze ist 42.
  • Rule 42 ist der historische Name einer Regel der Gaelic Athletic Association (jetzt kodifiziert in Rule 5.1 und Rule 44), die in der Praxis das Spielen von „ausländischen Sportarten“ (im Allgemeinen Association Football und Rugby) auf GAA-Geländen verbietet.
  • Die Architekten des Rockefeller Centers in New York City arbeiteten täglich im Graybar Building, wo „im fünfundzwanzigsten Stock ein riesiger Zeichensaal zweiundvierzig identische Zeichenbretter enthielt, jedes in der Größe eines sechssitzigen Esszimmertisches; ein anderer Raum beherbergte zwölf weitere, und weitere vierzehn standen direkt vor den Büros der Bauherren am oberen Ende der runden Eisentreppe, die die Stockwerke 25 und 26 miteinander verbindet“.
  • Im Rockefeller Center (New York City) gibt es insgesamt „zweiundvierzig Aufzüge in fünf getrennten Bänken“, die Mieter und Besucher zu den sechsundsechzig Stockwerken befördern.
  • Miles Morales wurde von einer Spinne mit der Nummer 42 gebissen, wodurch er zu Spider-Man wurde. Auf diese Zahl wurde später im Film Spider-Man: Into the Spider-Verse Bezug genommen. Die Verwendung der Zahl 42 in der Franchise bezieht sich auf Jackie Robinsons Verwendung der Zahl, obwohl viele Fans fälschlicherweise glaubten, dass es sich um eine Anspielung auf The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy handelt.
  • +42 ist die historische Länderwahl für das ehemalige Land Tschechoslowakei.
  • Ein Barrel Öl enthält 42 US-Gallonen.
  • 42 ist die Nummer des französischen Departements Loire. Die Zahl spiegelt sich auch in der Postleitzahl für dieses Gebiet wider.
  • Tower 42 ist ein Wolkenkratzer in der Londoner City, der früher als NatWest Tower bekannt war.
  • In New York City ist die 42nd Street eine wichtige und sehr beliebte Durchgangsstraße in beide Richtungen. Zu den Wahrzeichen dieser Straße gehören das Chrysler Building, das Grand Central Terminal, die Hauptfiliale der New York Public Library und der Times Square. Das Hauptquartier der Vereinten Nationen befindet sich am östlichen Ende der Straße. Die Straße in New York City ist auch Schauplatz des gleichnamigen Films (aus dem auch der gleichnamige Titelsong hervorging), der später als Inspiration für das Musical 42nd Street diente.
  • 42 ist die Inspiration für den Namen des 42 Center of Excellence for Artificial Intelligence mit Sitz in Wien, Österreich.
  • 42 ist der Name der privaten Informatikschule mit Standorten in Paris, Frankreich, und Fremont, Kalifornien.
  • 42 heißt auf Chinesisch sì èr, was sehr nahe an shì a (是啊) liegt, was „ja“ bedeutet. Früher war es bei jungen Chinesen beliebt, als Kurznachricht „42“ zu verschicken, um „Ja“ zu sagen.
  • 42 ist die Summe der Zahlen auf einem Würfelpaar.
  • 42 (Domino) ist ein Stichspiel, das nicht mit Karten, sondern mit Dominosteinen gespielt wird. Es stammt aus Texas und ist dort am häufigsten anzutreffen.
  • Die 42 gehört also – wie Sie merken – zu den beliebtesten Zahlen der Popkultur. 42 besonders aufbereitete Fakten zur Zahl 42 finden Sie daher hier.
  • Die Illustration zu diesem Artikel – eine besonders eschröcklich schöne PowerPointArt – können Sie hier als NFT erwerben.