Was bedeutet der ICD-10 Code T21.74?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T21.74 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Anusverätzung 3. Grades
  • Gesäßverätzung 3. Grades
  • Rückenverätzung 3. Grades
  • Verätzung der Interskapularregion 3. Grades

Bei Verätzungen sollten Sie grundsätzlich einen Hautarzt aufsuchen.

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T21.43?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T21.43 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Bauchdeckenverätzung
  • Bauchwandverätzung
  • Flankenverätzung
  • Leistenverätzung

Bei Verätzungen sollte auch ein Hautarzt zu Rate gezogen werden.

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code L08.9?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code L08.9 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Daktylitis
  • Eiterpickel
  • Entzündung des männlichen Perineums
  • Entzündung des weiblichen Perineums
  • Entzündung von areolärem Gewebe a.n.k.
  • Hautentzündung
  • Hautinfektion
  • Hautinfektion des Beins a.n.k.
  • Hautinfektion des Fußes
  • Hautinfektion des Gesäßes
  • Hautinfektion des Knies a.n.k.
  • Hautinfektion des Oberschenkels
  • Hautinfektion einer Zehe
  • Hautinfektion eines Fingers
  • Hautpustel
  • Infektion der Bauchdecke
  • Infiziertes Hautexanthem
  • Lokale Haut- und Unterhautinfektion
  • Lokale Hautinfektion
  • Lokale Hautinfektion durch Staphylococcus aureus
  • Lokale Hautinfektion durch Staphylokokken
  • Lokale Hautinfektion durch Streptokokken
  • Lokale Infektion des Unterhautzellgewebes a.n.k.
  • Lokale subkutane Infektion a.n.k.
  • Nabelentzündung
  • Nabelinfektion
  • Nicht maligne Pustula
  • Omphalitis, nicht beim Neugeborenen
  • Pustel
  • Pustula
  • Schleichende Nabelinfektion
  • Unterhautinfektion

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Im Regelfall sind Sie jedenfalls mit diesen Diagnosen am besten bei einem Hautarzt aufgehoben.

Fachbegriffe im Text

  • Bei einer Daktylitis handelt es sich um die Entzündung aller Strukturen des Fingers, „Wurstfinger“ sind oft die Folge.

Mehr Hintergrund

Übrigens, Eiterpickel wird auch als Schimpfwort verwendet.

Was bedeutet der ICD-10 Code L02.4?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code L02.4 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Hüftfurunkel
  • Hüftgelenkabszess
  • Hüftkarbunkel
  • Infraklavikulärer Abszess
  • Knieabszess
  • Kniefurunkel
  • Kniekarbunkel
  • Kniekehlenabszess
  • Knöchelabszess
  • Knöchelfurunkel
  • Knöchelkarbunkel
  • Oberarmabszess
  • Oberarmfurunkel
  • Oberarmkarbunkel
  • Oberschenkelabszess
  • Oberschenkelfurunkel
  • Oberschenkelkarbunkel
  • Poplitealabszess
  • Präpatellarabszess
  • Schenkelabszess
  • Schulterabszess
  • Schulterfurunkel
  • Schulterkarbunkel
  • Supraklavikulärer Abszess
  • Unterarmabszess
  • Unterarmfurunkel
  • Unterarmkarbunkel
  • Unterschenkelabszess
  • Unterschenkelfurunkel
  • Unterschenkelkarbunkel
  • Wadenabszess
  • Zehenabszess
  • Zehenfurunkel
  • Zehenkarbunkel

Bei entsprechenden Problemen suchen Sie am besten einen Orthopäden auf.

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code D22.9?

Hier finden Sie bald, was der ICD-10 Code D22.9 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist.

  • Achromatischer Nävus
  • Amelanotischer Nävus
  • Angeborener melanozytärer Riesennävus
  • Atypische Melanozytenhyperplasie
  • Ballonzell-Nävus
  • Benignes Melanom
  • BK-Mole-Krankheit
  • Blasenzellnävus
  • Blauer Jadassohn-Nävus
  • Blauer Nävus
  • Compound-Nävus
  • Dermaler Nävus
  • Dyskeratotischer Nävus
  • Dysplastischer Nävus
  • Dysplastisches Nävuszellnävussyndrom
  • Epidermaler Nävus
  • Epidermo-dermaler Nävus
  • Epidermokutaner Grenzflächennävus
  • Epidermokutaner Übergangsnävus
  • Epitheloidzelliger Nävus
  • Fibromatöser Nävuszellnävus
  • Großzelliger Nävus
  • Halo-Nävus
  • Intradermaler Nävus
  • Intraepidermaler Nävus
  • Involutions-Nävus
  • Junktionaler Nävus
  • Junktionsnävus
  • Juveniler Nävus
  • Juveniles Melanom
  • Kombinationsnävus
  • Komplexer Nävus
  • Macula matricis
  • Maulbeernävus
  • Melanotischer Nävus
  • Melanozytennävus
  • Nävi – s.a. Naevus oder s.a. Nävus
  • Nävozelluläre Nävusentzündung
  • Nävus – s.a. Naevus
  • Nävus der Haut
  • Nävus eines Nagels
  • Nävusdysplasiesyndrom
  • Nävuszellnävus
  • Nävuszellnävus mit Entzündungsreaktion
  • Nävuszellnävusdysplasie
  • Naevus – s.a. Nävus
  • Naevus achromicus
  • Naevus albus
  • Naevus apigmentosus
  • Naevus coeruleus
  • Naevus depigmentosus
  • Naevus magnocellulare
  • Naevus naevocellularis
  • Naevus papillaris
  • Naevus pigmentosus
  • Naevus pilosus
  • Neurokutane Melanozytose
  • Neuronävus
  • Nichtpigmentierter Nävus
  • Nichtvaskulärer Nävus
  • Papillomatöser Nävus
  • Pigmentierter Nävus
  • Pigmentierter Naevus pilosus
  • Pigmentmal
  • Pigmentnävus
  • Pigmentnävus und Papillom
  • Pigmentzellnävus
  • Regressiver Nävus
  • Spindelzelliger Nävus
  • Spitz-Nävus
  • Sutton-Nävus
  • Tierfellnävus

Ein Nävus ist ein Muttermal. Der Plural ist Nävi.

Im Regelfall ist der Hautarzt bei dieser Diagnose der richtige Ansprechpartner.

Was bedeutet der ICD-10 Code C75.9?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code C75.9 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Bösartige Neubildung endokriner Drüsen
  • Endokrines Karzinom
  • Karzinom einer endokrinen Drüse
  • Krebs einer endokrinen Drüse

Mit dieser Diagnose sollten Sie einen Hautarzt oder Onkologen zu Rate ziehen.

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code C44.9?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code C44.9 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Adenokarzinom der Schweißdrüsen
  • Adenokarzinom der Talgdrüsen
  • Apokrines Adenokarzinom
  • Apokrines Karzinom
  • Basaliom
  • Basaliom mit epidermoider Differenzierung
  • Basalioma rodens
  • Basalioma sclerodermiforme
  • Basalioma terebrans
  • Basalzellepitheliom
  • Basalzellgeschwulst
  • Basalzellkarzinom
  • Bednar-Tumor
  • Bösartige Neubildung der Haut
  • Bösartige Neubildung der Schweißdrüsen
  • Bösartige Neubildung der Talgdrüsen
  • Bösartiges Pilomatrixom
  • Bowen-Karzinom
  • Carcinoma basocellulare
  • Carcinoma sebaceum
  • Carcinoma spino-basocellulare
  • Dermatofibrosarcoma protuberans
  • Dermatofibrosarkom
  • Epithelioma basocellulare
  • Exulzerierendes Basaliom
  • Fibroepitheliales Basaliom
  • Fibroepitheliales basalzelliges Karzinom
  • Gemischtes baso-spinozelluläres Karzinom
  • Hautbasaliom
  • Hautbasalzellkarzinom
  • Hautkarzinom
  • Hautkrebs
  • Hautmalignom
  • Hidradenokarzinom
  • Karzinom der Hautanhangsgebilde
  • Koriumkarzinom
  • Kutanes neuroendokrines Karzinom
  • Maligne Narbe
  • Malignes Basaliom
  • Merkel-Zell-Karzinom
  • Merkel-Zell-Tumor
  • Metatypisches Karzinom
  • Multizentrisches Basaliom
  • Narbenkarzinom der Haut
  • Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Gliedmaßenhaut a.n.k.
  • Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut a.n.k.
  • Pigmentiertes Basaliom
  • Pigmentiertes Basalzellkarzinom
  • Pilomatrixkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom der Haut
  • Progressives rezidivierendes Dermatofibrom
  • Schweißdrüsenkarzinom
  • Spinaliom der Haut [Plattenepithelkarzinom]
  • Talgdrüsenkarzinom
  • Teerkrebs der Haut
  • Ulcus rodens

Mit dieser Diagnose ist es im Regelfall ratsam, einen Hautarzt auftzusuchen.

Verwendete Fachbegriffe

  • Basalzellenkrebs (Basaliom; Basalzellkarzinom; Epithelioma basocellulare; engl.: basal cell carcinoma, basalioma, basal cell epithelioma) ist eine bösartige Krebserkrankung der Haut, die sich aus Stammzellen im Bereich der Haarfollikel sowie interfollikulär in den basalen Schichten der Epidermis entwickelt.
  • Teerkrebs

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Illustration: Dall-E 3.