Liste: Tage, an denen in Baden-Württemberg die Flaggen gehisst werden

Baden Württemberg hat keine besondere Beflaggungsverordnung und wendet daher den Erlass der Bundesregierung an. Demzufolge wird an folgenden Tagen beflaggt:

  • 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Trauerbeflaggung)
  • 1. Mai – Tag der Arbeit
  • 9. Mai – Europatag
  • 23. Mai – Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
  • 17. Juni – Jahrestag des 17. Juni 1953
  • 20. Juni – Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
  • 20. Juli – Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944
  • 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
  • 2. Sonntag vor dem 1. Advent – Volkstrauertag (Trauerbeflaggung)
  • Tag der Wahl zum Deutschen Bundestag
  • Tag der Wahl zum Europäischen Parlament

Zusätzlich ordnet der Ministerpräsident jeweils gesondert die Beflaggung für die Tage an, an denen in Baden-Württemberg Landtagswahlen stattfinden.

Liste: Tage, an denen in Brandenburg die Flaggen gehisst werden

An folgenden Tagen werden im Land Brandenburg die Flaggen gehisst:

  • am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar, Halbmastbeflaggung),
  • am Tag der Arbeit (1. Mai),
  • am Europatag (9. Mai),
  • am Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai),
  • am Jahrestag des 17. Juni 1953,
  • am Jahrestag des 20. Juli 1944,
  • am Tag der Heimat (1. Sonntag im September) – bei Abweichungen von der genannten Regelung wird das Ministerium des Innern durch Einzelerlass den jeweiligen Tag der Beflaggung anordnen,
  • am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober),
  • am Volkstrauertag (2. Sonntag vor dem 1. Advent, Halbmastbeflaggung) und
  • an den Tagen allgemeiner Wahlen (Wahl zum Europäischen Parlament, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen).