Sage: Vom Siebengebürg

Von sieben Burgen, die auf nachbarlichen Berghöhen einander nahe lagen, hat das Siebengebürge am Rhein seinen Namen, und nicht von einem Gebirge, nicht Mons Sibenus, wie die Alten im barbarischen Latein es nannten, sollte es geheißen haben, sondern Heptapyrgos, obschon diese Berggruppe auch den Namen eines kleinen Gebirges verdient.

Die Namen dieser Burgtürme waren: Drachenfels, Wolkenburg, Löwenburg, Dadenberg, Blankenberg, Mahlberg und Stromberg.

Die Niederländer hatten den Glauben, daß in dem innern Bergesschoß des Siebengebürgs der Fegefeuersitz sei, wie die Thüringer vom Hörseelberg glaubten, wohinein auch die armen Seelen gebannt würden, die das Jüngste Gericht den Böcken zugesellen müsse. Die hatten also schon etwas voraus, nämlich ihr Urteil. Bisweilen sieht man zwischen den Burgen und Bergen, deren viel mehr als nur sieben sind, eine und die andere Seele leibhaftig spuken gehn; da tappt sich mühselig ein Gespenst mit beschwerten Füßen durchs Klippengestein, das ist der Geist eines Wucherers aus Köln, hierher verwünscht, mit bleiernen Schuhen umzuwandeln bis zum Jüngsten Tag. Dort flackert ein rasches großes Licht heran, ein Feuermann, rast- und ruhelos; es ist der Geist eines weiland sehr feurigen Staatsministers aus Bonn, der feurig und eifrig bemüht war, das Volk zu schinden und mit ekelhaftem Geiz Schätze für sich zu häufen, und war ihm ganz einerlei, ob die ganze Welt zugrunde ging, wenn er nur hatte. Ein gemütlicher Bauer traf den Minister-Feuermann einstens bei Königswinter an, erkannte in ihm das Glied aus der berühmten Ministerfamilie Kümmelspalter und rief ihn an: Warte he mant en bisken! Ick will mir mant an ihm mine Piepe anzonden! – Su – hebbe jou Dank! – Da pustete und prustete der Feuermann und schnob einen ganzen Regen von Funken um sich her, mußte aber doch stillhalten und dem Bauer die Pfeife an sich anzünden lassen, und als der Bauer obigen Dank gesagt hatte, fügte er noch hinzu: He is mant doch ein schlechter Kerel geweten! Dat bisken Brennen schadt ihm nich de Lus! – Dort fährt viermal im Jahre auf einem Wagen mit Feuerrädern ein verdammter Bürgermeister Kölns, der seine Stadt an den Feind verriet, lichterloh brennend umher. Wenn die Talschluchten Nebel dampfen aus dem Siebengebürg und Wolken schwer um die Gipfel schweben, so sind das die ganzen Scharen armer Seelen, die von Zeit zu Zeit aus dem Bergesschoß, wie die Züchtlinge aus einem Philanthropin, herausdürfen, um der frischen Luft zu genießen. Sie müssen sich aber immer wieder hineinverziehen. Die höchste Spitze des kleinen Gebirgs ist der Drachenfels, er ist mit Drachen- und Lindwurmsagen völlig umschuppt und umpanzert, es wäre mit ihnen allein leicht ein Buch zu füllen. Hier hat der hörnene, nicht der fälschlich so genannte gehörnte Siegfried des alten deutschen Volksbuchs den Drachen erlegt, gebraten und mit seinem Fett, das zu Horn erhärtete, sich überall die Haut bestrichen, daß sie unverwundbar ward. Nur zwischen die Achseln vermochte er nicht zu langen, eine kleine Stelle blieb unbestrichen, und das ward hernach die Ursache, daß der Kampfheld erlag, denn gerade, als Siegfried sich an einem Brunnen niederbückte und diese Stelle preisgab, schleuderte ein boshafter Feind eine Lanze auf ihn, die ihm tödlich ward.

Von Ludwig Bechstein

Bild: Leizelt, Balthasar Friedrich: Bonn, Rheinkai, im Hintergrund Siebengebirge

Postkarte: Die Drachenburg

Diese historische Postkarte zeigt Schloss Drachenburg bei Bonn vom Drachenfels aus gesehen.

Mehr rund um den Drachenfels gibt es hier.

Sage: Der Drache auf Drachenfels

Während das linke Rheinufer durch die Römerherrschaft bereits dem Christenthum zugeführt war, behaupteten auf dem rechten noch heidnische Horden ihre Unabhängigkeit, machten auch häufig Einfälle auf das andere Ufer und kehrten beutebeladen von da in ihre Heimath zurück. Bei einem dieser Raubzüge hatten sie auch eine christliche Königstochter entführt; der Sohn des Beherrschers der Löwenburg sah sie und entbrannte alsbald in Liebe zu ihr. Allein sie wollte, mochte man ihr nun noch so viel versprechen, ihre Hand einem Götzendiener nicht reichen.

„Sage: Der Drache auf Drachenfels“ weiterlesen

Liste: Historische Bahnen in Nordrhein-Westfalen

Hier entsteht eine Liste mit Museumsbahnen, anderen historischen und sonst bemerkenswerten Bahnen in Nordrhein-Westfalen.

Almetalbahn (Thülen)

Bergische Straßenbahn (Wuppertal)

Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth (Gütersloh)

Drachenfelsbahn (Königswinter)

Zahnradbahn bei Königswinter nahe Bonn, die auf den Drachenfels führt.

Extertalbahn (Bösingfeld)

Hespertalbahn (Essen)

Mindener Kreisbahnen (Minden)

Oleftalbahn (Schleiden)

Ruhrtalbahn (Hagen)

Sauerländer Kleinbahn (Plettenberg)

Schluff (Tönisvorst)

Schwebebahn (Wuppertal)

Die Schwebebahn in Wuppertal ist regulär als Bestandteil des ÖPNV aktiv, wegen ihrer besonderen Bauweise hier aber dennoch aufgeführt.

Selfkantbahn (Geilenkirchen)

Teuto Express (Gütersloh)

Uchte-Raden

Wielthalbahn (Waldbröl)

Weitere Bahntipps in NRW

10 Bahnfahrten rund um Bonn und von Bonn aus, die man gemacht haben sollte

Von Bonn aus und in der Nähe von Bonn gibt es interessante Bahnstrecken. 10 davon stellen wir vor – vielleicht ist ja eine Anregung für einen Tagesausflug dabei!

  1. Mit der Mittelrheinbahn am Mittelrhein entlang
    Die Bahnstrecke am Rhein entlang zählt zu den schönsten in Deutschland, wenn nicht Europas. Vom Bonner Hauptbahnhof aus fährt stündlich die Mittelrheinbahn (MRB). Schön gemütlich hält sie an jeder Haltestelle und man genießt die Aussicht auf den Rhein. Viele der kleinen Orte bieten sich zum Aussteigen an und so ist man z.B. in 1:38h in Bacharach. Dort besichtigt man die Werner-Kapelle, trinkt ein Glas Rheinwein und fährt dann wieder zurück.
  2. Mit der Drachenfelsbahn auf den Drachenfels
    Direkt vor den Toren Bonns ist der Drachenfels, auf den eine Zahnradbahn fährt. Oben angekommen, genießt man die Aussicht und kehrt in das neu gestaltete Restaurant ein oder wandert durchs Siebengebirge. Übrigens, vom Bahnhof Beuel aus ist man schnell mit dem Zug in Königswinter und damit an der Talstation der Zahnradbahn.
  3. Mit der Ahrtalbahn durchs Ahrtal
    Auch die Strecke an der Ahr entlang hat ihre Reize und viele kleine  Weinorte. Sehr hübsch ist z.B. Dernau (knapp 40 Minuten ab Bonn HbF), wo man dem Rotweinwanderweg folgen und danach z.B. beim Hofgarten Meyer-Näkel direkt an der Kirche die inzwischen sehr guten Ahrweine probieren kann.
  4. Mit der Oleftalbahn durchs Oleftal
    Ab Kall in der Eifel – gleichfalls in etwas über einer Stunde von Bonn aus mit dem Zug erreichbar – fährt die historische Oleftalbahn durch Urft- und Oleftal. Hier kommen historische Schienenbusse zum Einsatz, so dass die Fahrt allein schon für Bahnfans ein Erlebnis ist. Von den Stationen aus kann man gut wandern oder auch kleine Radtouren machen.
  5. Mit der S23 zum Bahnhof Kottenforst
    Am Wochenende wird die Waldgaststätte Bahnhof Kottenforst angefahren, nach wenigen Minuten Fahrt vom Bonner Hauptbahnhof aus ist man im Grünen. Der Bahnhof wurde hauptsächlich für die Kaiserfamilie angelegt, die im hiesigen Wald die Jagd und andere Freuden genoss. Danach kann man z.B. nach Röttgen spazieren und von dort mit dem Bus wieder nach Bonn zurückfahren. Perfekt für einen Ausflug mit Kindern.
  6. Mit der Kasbachtalbahn durchs Kasbachtal
    Kaum jemand kennt diese von Linz (ab Bonn Beuel mit der Bahn erreichbar) abfahrende Bahn, die steil durch die Berge fährt. Eine Haltestelle ist direkt bei der Steffens Brauerei. Und auch ein interessanter Bienenlehrpfad ist einen Besuch Wert. Mehr Infos dazu hier.
  7. Mit dem ICE nach Limburg
    Limburg an der Lahn hat eine liebenswerte Altstadt – und von Bonn/Siegburg aus ist man in  einer guten halben Stunde dort.
  8. Mit dem Vulkan-Express durchs Brohltal
    Und noch eine historische Bahnstrecke ist die Brohltalbahn, auch Vulkan-Express genannt. Hier kommen auch noch Dampfloks zum Einsatz. Immer wieder werden auch Themenfahrten, z.B. zu Nikolaus, angeboten.
  9. Mit dem National Express nach Deutz
    Gut, die weißblauen Züge von National Express sind nicht die einzigen, die vom Hauptbahnhof oder auch von Beuel aus nach Deutz fahren, aber mit ihnen fährt man sehr bequem. In Deutz spaziert man am Rhein entlang, genießt die Aussicht vom Köln Triangle (Bürogebäude direkt am Bahnhof) und danach ein Kölsch beim Lommi oder in einem anderen Kölner Brauhaus.
  10. Mit der Wiehltalbahn durchs Wiehltal
    Direkt am Bahnhof Dieringhausen ist das Eisenbahnmuseum. Dieses ist auch Startpunkt für Fahrten durchs Wiehltal, wo sich Natur und Industriekultur abwechseln.

Bild: Von Lothar Spurzem, SpurzemEigenes Werk, CC BY-SA 2.0 de, Link

Foto: Blick aufs Siebengebirge

Blick aufs Siebengebirge mit Petersberg, Schloss Drachenburg und Drachenfels.

10 weitere Orte, in denen man in Bonn ein Bier im freien trinken kann

Bei WeLovePubs gibt es eine schöne Liste mit 10 Orten in Bonn, an denen man ein Bier im Freien trinken kann – darunter sind einige richtig gute Ideen. Ich möchte hier ergänzend meine 10 persönlichen Favoriten vorschlagen.

  1. Vor dem Frankenbad
    Der Platz vor dem Frankenbad ist Kult – hier trifft sich die Altstadt. Man kommt schnell mit anderen ins Gespräch und wer mehr Ruhe sucht, deckt sich am Bücherschrank mit Lektüre ein. Für Nachschub und den Hunger gibt es rundherum genug Kioske, Dönerläden und andere Einkaufsmöglichkeiten.
  2. Insel Grafenwerth
    Mit dem Fahrrad oder mit der Linie 66 (Endhaltestelle Bad Honnef) ist man schnell auf der kleinen Insel Grafenwerth. Hier geht man dann am besten an die Nordspitze, wo es auch – wenn kein Hochwasser ist – einen schönen Sandstrand und einen tollen Blick auf den Drachenfels gibt. Und wenn die eigenen Vorräte aufgebraucht sind, kann man im Biergarten einkehren.
  3. Auf der Wiese vor der Oper
    Ein Bier im Freien zwischendurch? Der Hofgarten ist wieder überfüllt? Vor der Bonner Oper ist eine kleine Wiese, an der man auch gemütlich ein Bier trinken kann. Oder man geht die Treppen zum Rhein hinunter und setzt sich dort auf eine der Bänke.
  4. An der dicken Eiche im Kottenforst
    Auch hier bieten sich ein Fahrradausflug oder eine kleine Wanderung an. Wer nicht so weit gehen will, parkt am Parktplatz Professorenweg oder steigt bei der gleichnamigen Bushaltestelle (Linie 843) aus. Von dort sieht man den Eingang in den Wald (linke Seite, Richtung Meckenheim) und kommt am idyllischen Jägerhäuschen vorbei. Noch einige Meter weiter findet man dann auf der linken Seite die Überreste der dicken Eiche.
  5. Am Tongrubensee in Röttgen
    Ab nach Röttgen, z.B. mit der Linie 603 (Schlossplatz) oder mit dem Rad. Von der Haltestelle Schlossplatz aus sind es nur wenige Meter zum Tongrubensee, wo man gemütlich sitzt und die Natur genießen kann. Im Sommer weht hier eine angenehme kühle Brise.
  6. An der Mondorfer Fähre
    Mit der Buslinie 605 kommt man zur Haltestelle Mondorfer Fähre, wo man entspannt am Rhein sitzen kann; alternativ fährt man mit dem Farrad am Rheinufer entlang. Hier geht es alles etwas ruhiger zu. Wer mag, setzt mit der Fähre nach Mondorf über, wo es einiges an Gastronomie und einen großen Spielplatz gibt. Und so eine Fährfahrt über den Rhein ist ja immer wie ein kleiner Urlaub.
  7. Rotter See
    Gut der Rotter See liegt nicht in Bonn, sondern in Troisdorf. Mit der Buslinie 551 ist er über die gleichnamige Haltestelle in gut 45 Minuten vom Bonner Hauptbahnhof zu erreichen. Und er hat einen großen Vorteil – es ist der nächstgelegene See, in dem man offiziell baden darf und damit an heißen Sommertagen einen Ausflug wert!
  8. An einem der Grillplätze in der Rheinaue
    Im Rheinauepark gibt es zahlreiche offizielle Grillplätze und andere lauschige Orte, die sich dazu eignen, in Ruhe ein Bier zu trinken. Und dabei hat man die Wahl, ob man lieber ein bisschen versteckter für sich alleine oder zwischen vielen anderen Menschen sitzt.
  9. Auf dem Drachenfels
    Der Drachenfels ist einer der meistbestiegenen Berge der Welt. Auf dem Weg nach oben und an der Burgruine selbst findet man zahlreiche Orte, die zur Rast einladen, viele auch mit einem fantastischen Ausblick über den Rhein.
  10. Bei mir oder Euch im Garten
    Ihr kennt mich? Dann meldet Euch bei mir und wir machen einen Termin aus. Und Eure Freunde freuen sich auch über eine Einladung in Euren Garten oder auf Euren Balkon.

Übrigens, natürlich kann man an den vorgestellten Orten auch einfach so schön sitzen, alternativ statt Bier auch ein Wasser, Sekt, Limonade und einen Wein trinken oder sogar ein kleines Picknick veranstalten…

Postkarte: Gruss vom Rhein

Der Drachenfels zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen bei Bonn. Hier finden Sie mehr Infos über ihn.

Auf dieser historischen Postkarte um 1900 ist er im Hintergrund zu sehen, im Vordergrund Vater Rhein.

Postkarte: Drachenfels

Diese Postkarte von ca. 1900 zeigt den Drachenfels bei Bonn.

10 Fakten über ihn finden Sie hier.

10 Dinge, die man im Rhein-Sieg-Kreis getan haben muss – Tipps von Bettina Bähr-Losse

  1. Wandern, wandern, wandern …
    Ob im Naturpark Kottenforst oder rechtsrheinisch im Siebengebirge, auf dem Römerkanal-Wanderweg oder dem Rheinsteig, durch naturbelassene Wälder oder auf abseits gelegene Bergspitzen: Vielerorts wartet eine atemberaubende Aussicht und selbst Alpinisten kommen auf ihre Kosten.
  2. Radtouren
    Einfach am Rhein entlang, auf gekennzeichneten Radwanderwegen zu den Wasserburgen im Linksrheinischen oder für Mountainbiker im Siebengebirge. Die Radwege werden immer besser ausgezeichnet und bieten zahlreiche Möglichkeiten für kurze Touren oder Tagesauflüge.
  3. Ein Spaziergang auf der Insel Grafenwerth
    Ein Spaziergang rund um die Insel mitten im Fluss und ein anschließender Besuch im Biergarten mit Blick auf das Siebengebirge und den Rhein versetzen mich auch nach einem langen Arbeitstag in Urlaubsstimmung.
  4. Glasmuseum Rheinbach
    Dass dieses Museum der Kunst der böhmischen Glasherstellung und –veredelung gewidmet ist, überrascht nur im ersten Moment. Rheinbach ist erst nach dem zweiten Weltkrieg zur „Glasstadt“ geworden, nachdem sich aus ihrer Heimat vertriebene Glasveredler hier angesiedelt hatten und eine Glasfachschule begründet wurde.
  5. Bornheimer Spargel essen
    Die Spargelsaison ist jedes Jahr zu kurz. Bornheimer Spargel ist bei der EU als Markenzeichen eingetragen und dem Spargelfreund durch seine Qualität und seinen Geschmack bekannt.
  6. Auf den Wachtberger Streuobstwiesen den Frühling begrüßen
    Der Raum rund um Meckenheim und Wachtberg zählt zu den größten Apfelanbaugebieten Deutschlands. Meist stehen die Apfelbäumchen in Plantagen für den Landwirt praktisch in Reih und Glied, aber in Wachtberg finden sich noch Streuobstwiesen mit oft uralten, knorrigen Bäumen, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat.
  7. Missionshaus der Steyler Missionare
    Mein Heimatort Sankt Augustin verdankt seinen Namen dem Priesterseminar, auf dessen Campus das Museum „Haus Völker und Kulturen“ seinen Platz hat. Dsas Kunstreligionsethnologische Museum ist sehenswert, hat aber leider nur am ersten Sonntag im Monat geöffnet.
  8. Schwimmen im Lemmerz-Freibad in Königswinter
    An heißen Tagen für mich der schönste Ort in meinem Wahlkreis. Mitten im Naturpark Siebengebirge, hoch über dem Lärm in der Rheinschiene kann ich auf der großen Liegewiese hervorragend ausspannen. Im großen 50m-Becken ist immer viel Platz zum Schwimmen – Mit Blick auf Schloss Drachenburg und den Drachenfels.
  9. Ein Besuch im Siebengebirgsmuseum Königswinter
    Etwas Glück braucht man schon, um es überhaupt zu finden. In einem barocken Bürgerhaus verbirgt sich ein durch wechselnde Ausstellungen immer wieder interessantes Museum der Rheinromantik und Regionalkunde.
  10. Kaffeetrinken im Biergarten auf dem Petersberg
    Bequem mit dem Auto zu erreichen ist der 2016 neu eröffnete Biergarten auf dem Petersberg (siehe Bild). Hoch über dem Rhein überblickt man das Siebengebirge, die Bundesstadt Bonn und bei gutem Wetter die Höhen der Eifel.

Diese 10 Tipps für den Rhein-Sieg-Kreis hat Bettina Bähr-Losse zusammengestellt. Sie vertritt den Wahlkreis 98 (Rhein-Sieg-Kreis II) im deutschen Bundestag.