Fickenfaul bezeichnet soviel wie geizig.
Jemand, der fickenfaul ist, zieht nur ungern seine Ficke, was wiederum eine alte Bezeichnung für einen Sack oder eben auch konkret einen Geldbeutel ist.
kultur, technik, genuss, wörter und andere absonderlichkeiten
Fickenfaul bezeichnet soviel wie geizig.
Jemand, der fickenfaul ist, zieht nur ungern seine Ficke, was wiederum eine alte Bezeichnung für einen Sack oder eben auch konkret einen Geldbeutel ist.
weghitlern (Verb)
Ein Argument durch einen Hitler- oder Nazi-Vergleich entkräften oder eine Diskussion durch einen solchen zu beenden.
Siehe dazu ausführlicher: Reductio ad Hitlerum.
Bier – konkret Pils – das im gehen getrunken wird, z.B. auf dem Weg zur nächsten Bar oder auch auf dem Nachhauseweg oder bei einer Wanderung.
Vergleiche auch Wegbier oder Fußbier.
Übrigens, hier haben wir 10 Fakten über Pils.
Wenn man heute davon spricht, dass man sich „aalt“, „aalt“ man sich z.B. in der Sonne; das heißt soviel wie sich räkeln, aalartig bewegen.
Früher, bevor es Kanalkameras etc. gab, reinigte man verschlammte und verstopfte Rohre, indem man einen Aal hindurchgleiten ließ und nannte dies laut Grimms Wörterbuch aalen.
Sie sind ein einfach (fast) immer grundlegend fröhlicher Mensch? Dann sind Sie tiefenfröhlich.
Hier sind weitere schöne deutsche Wörter.
spätergleich, bis – Zeit ist relativ – das wusste schon Einstein. Auch wenn er vermutlich diesen Begriff nicht geprägt hat. Die grundsätzliche Diskussion kreist um die folgende Frage: Wie lang ist gleich und wann beginnt später?
Tralafitti, das – falsche, aber verbreitete, Schreibweise von Trallafitti.