Angela Merkel CCCLI – Stadtgeburtstag von Goslar

Angela Merkel CCCLI.

Am 29. September 2022 hält Angela Merkel in Goslar die Rede zum 1100. Stadtgeburtstag.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

Diese Seite ist Teil unseres 365 Tage Merkel Projekts.

Schwerpunktthema: Goslar

Alles rund um Goslar

Hier finden Sie bald unsere Inhalte rund um Goslar.

Fakten rund um Goslar

Goslar ist eine Stadt in Niedersachsen. 1970 hatte die Stadt 40.051 Einwohner, 2021 waren es 50.010, also eine Veränderung von 9.959. Mehr Hintergrundinfos und Statistiken finden Sie hier in Kürze.

Weitere Inhalte

Hier finden Sie die bestehenden Inhalte rund um Goslar

10 Deutsche Städte, die man gesehen haben muss – kleine Geheimtipps

  1. Bacharach
    Viele Deutsche werden von diesem kleinen Örtchen am Rhein noch nicht viel gehört haben – aber lesen Sie mal einen amerikanischen Reiseführer – da wird es zu Recht gelobt. Schönes Ziel für Ausflüge mit Rad, Schiff oder Bahn und Mittelrheinromantik pur. Unbedingt zur Wernerkapelle spazieren und auch die Umgebung entdecken.
  2. Brühl (Rheinland)
    Von Brühl werden viele schon gehört haben, bekannt ist es für seine Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Aber auch die Innenstadt ist sehenswert, dort insbesondere das Max Ernst Museum. Nicht nur Kinder freuen sich über einen Besuch im Phantasialand. Von Köln und Bonn aus gut mit der Bahn erreichbar.
  3. Burghausen
    Die kleine Stadt im bayerischen Landkreis Altötting verfügt über die größte Burganlage Europas und eine sehr gut erhaltene Altstadt. Auf der anderen Seite des Inns ist schon Österreich. Perfekter Ausgangsort auch für Ausflüge in die Umgebung.
  4. Goslar
    Am Rande des Harz liegt Goslar – und dass es sehenswert ist, erkennt man allein schon daran, dass es Weltkulturerbe ist. Neben der Innenstadt muss man die Kaiserpfalz gesehen haben.
  5. Iphofen
    Sie lieben fränkische Weißweine? Dann führt an Iphofen kein Weg vorbei. Neben der historischen Stadtmauer locken viele Winzer und Restaurants. Schöne Wander- und Spazierwege zwischen den Reben.
  6. Lindenberg
    Die Stadt im Allgäu unweit vom Bodensee ist ein echter Geheimtipp. Schöne Kirchen und eine wunderschöne Altstadt. Außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Allgäu, Vorarlberg oder an den Bodensee. Außergewöhnlich sind das Hutmuseum und die Gourmet-Tage.
  7. Mölln
    Die Stadt in Schleswig Holstein hat eine gut erhaltene Altstadt. Schöne Kirche in Backsteingotik, gotisches Rathaus. Und da Mölln die Eulenspiegelstadt ist, darf ein Besuch im Eulenspiegelmuseum nicht fehlen.
  8. Monschau
    Ab in die Eifel nach Monschau. Die mittelalterliche Stadt mit ihren Fachwerkhäusern und Gassen ist für ihren Senf bekannt und so gibt es auch ein Senfmuseum. Daneben gibt es weitere Museen wie das Druckereimuseum oder das Natur Erlebnismuseum. Außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Eifel.
  9. Tangermünde
    Die Stadt in Sachsen Anhalt wird auch das „Rothenburg an der Elbe“ genannt. Mittelalterlicher Charme, sehenswerte Burganlage, Kirchen, Stadtmauer und noch nicht so überlaufen. Ein echter Geheimtipp!
  10. Winterberg
    Die kleine Stadt im Sauerland ist besonders im Winter einen Besuch wert, da man hier ohne extra in die Alpen zu fahren Skifahren kann. Die schöne Altstadt ist aber auch im Sommer einen Besuch wert. Dann wandert man außerdem zur Ruhrquelle und auf den Kahlen Asten.

Liste: Schlossbauten von Clemens August

Folgende Schlossbauten wurden vom Kölner Kurfürsten Clemens August I. fertiggestellt:

Bild: Augustusburg

 

10 Dinge, die man im Wahlkreis 52 (Northeim – Osterode – Goslar) gemacht haben sollte – Vorschläge von Dr. Roy Kühne, MdB

  1. Einbeck – PS Speicher für Auto- und Motorradliebhaber
    Auto- und Motorradliebhabern wird hier das Herz aufgehen. Auf einer Fläche von 25.000 m² bietet der PS-Speicher in Einbeck eine Vielzahl von Errungenschaften rund um das Auto und das Motorrad. Sie können die Evolution der Fortbewegungsmittel hautnah miterleben und außerdem live das Feeling eines Rennfahrers spüren.
  2. Northeim – Runterkommen und Ausruhen an der Northeimer Seenplatte
    Der Northeimer Freizeitsee ist immer eine schöne Anlaufstelle für warme Sommertage. Nach einer Kanu- oder Tretboot-Tour über die Seenplatte, kann man die Seele bei einem gekühlten Getränk in einer Liege am Strand mit dem Blick auf den See und den dahinter liegenden Wieterwald baumeln lassen.
  3. Märchenhafter Winter auf dem Weihnachtsmarkt in Goslar
    Was gibt es schöneres als mit der Familie in der Vorweihnachtszeit über den Weihnachtsmarkt zu schlendern und den Duft von Glühwein und süßen Leckereien zu genießen. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich der historische Marktplatz in Goslar in eine märchenhafte Weihnachtsstadt und in einen Weihnachtswald.
  4. Lassen Sie sich verzaubern bei den Gandersheimer Domfestspielen
    Jedes Jahr im Sommer finden in der Kurstadt Bad Gandersheim vor der romanischen Stiftskirche die Gandersheimer Domfestspiele statt. Unter freiem Himmel verwandelt sich der Platz vor der Kirche in ein kunterbuntes und verzaubertes Theater, das alle Besucher und Zuschauer in seinen Bann zieht.
  5. Im Schritt oder Galopp zum Nörten-Hardenberger Burg-Turnier
    Seit mehr als 50 Jahren findet unter der historischen Burgruine von Nörten-Hardenberg das bekannte Burgturnier statt. Pferdesportler aus aller Welt treffen zu diesem Ereignis im Mai im Flecken Nörten-Hardenberg ein und zeigen ihr Können. Neben dem Event kann man es sich bei einem erholsamen Spaziergang durch den Park bis hoch zur Burgruine gutgehen lassen.
  6. Hochhinaus im Baumwipfelpfad in Bad Harzburg
    Es geht hoch hinaus in Bad Harzburg. Zwischen Blättern und Ästen können Sie die wunderbare Natur des Harzes im Bad Harzburger Baumwipfelpfad von ganz weit oben erleben und genießen. Ganz besonders am Baumwipfelpfad ist die Barrierefreiheit, sodass Jedermann ein Teil dieses Erlebnisses werden kann.
  7. Braunlage – Rodeln und Ski-fahren
    Der Harz hat immer etwas zu bieten. Egal zu welcher Jahreszeit, Braunlage bietet Spaß und Erholung für Jedermann. Genießen sie im Winter ein weißes Winterwunderland mit Möglichkeiten zum Rodeln oder Skifahren und im Sommer herrliche Spaziergänge durch die Harzer Berge. Oder Sie fahren mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands den Wurmberg, dem höchsten Berg Niedersachsens hinauf und genießen die schöne Natur des Harzes (siehe Foto).
  8. Märchenhafte Träume im Theater der Nacht
    Märchenhaft Träumen lässt es sich im „verwunschenen“ Theater der Nacht in Northeim. Wenn Spartacus auf Däumelinchen, den Teufel mit den drei goldenen Haaren und die Lumpenprinzessin trifft, sind Sie in einem wahren Märchenwunderland geraten.
  9. Zwischen Ziegen, Schäfchen und Wildschweinen im Hardegsener Wildpark
    Kurz vor dem Solling befindet sich in Hardegsen ein wunderschönes Stückchen Landschaft, das einlädt zum Bestaunen von Wildtierarten aus der Heimat und alten Haustierrassen. Für die Jungen und Mädchen verwandelt sich der Wildpark in einen Streichelzoo und lässt das Kinderherz höher schlagen.
  10. Hex, Hex und Zauberei– Die Walpurgisnacht im Harz
    Mitten im Harz kommen am 30. April jeden Jahres unzählige Hexen zusammen und begrüßen standesgemäß den Frühling. Zusammen wird gelacht, gefeiert und um ein großes Feuer getanzt. Sie können sich selbst als schaurige Hexe verkleiden oder auch nur bei dem bunten Treiben zuschauen – wie Sie sich entscheiden, diese Nächte werden Sie nie vergessen.

Diese 10 Tipps hat Dr. Roy Kühne zusammengefasst, der den Wahlkreis im Deutschen Bundestag vertritt.

Was ist um 09:50 Uhr passiert?

Minute 11. September

In den USA wird am 11. September 2001 angeordnet, dass Langstreckenflüge alle abbrechen und sofort landen sollen.

Geschichte der CDU

Am 21.10.1950 beginnt in dieser Minute in Goslar die Gründungsversammlung der CDU.

Statistisches

Es ist die 591. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.