Burg Arras (Alf)
Bertradaburg (Mürlenbach)
Burg Blankenheim (Blankenheim)
Wasserburg Bruch (Bruch)
Burg Bollendorf (Bollendorf)
Burg Dalbenden (Kall-Urft)
Burg Dudeldorf (Dudeldorf)
Burg Eltz (Wierschem)
Burg Flamersheim (Euskirchen)
Genovevaburg (Mayen)
Burg Hengebach (Heimbach)
Burg Kerpen (Kerpen)
Burg Kreuzberg (Altenahr) Burg Lissingen (Lissingen)
Burg Monschau (Monschau)
Burg Neuerburg (Neuerburg)
Burg Nideggen (Nideggen)
Burg Pyrmont (Roes)
Burg Reinhardstein (Ovifat/B)
Burg Rittersdorf (Rittersdorf)
Burg Satzvey (Mechernich)
Burg Seinsfeld (Seinsfeld)
Burg Vianden (Vianden)
Burg Veynau (Euskirchen)
Burg Wildenburg (Hellenthal)
Burg Zievel (Mechernich)
Hier finden Sie eine Liste mit Burgen und ehemaligen Burgen auf dem Stadtgebiet von Bonn.
Burg Buschdorf
Burganlage in Buschdorf, seit 1217 dokumentiert. Umfangreich umgebaut und heute in Privatbesitz.
Burg Dottendorf
Ehemalige Burg in Bonn-Dottendorf. Wurde 1895 abgerissen.
Burg Dransdorf
Burg in Dransdorf, bekannt seit dem 12. Jahrhundert. Ab 1742 zu einem kleinen Barockschloss umgebaut.
Burg Endenich
Wasserburg gegründet im 13. Jahrhundert, wurde 1689 zerstört und Teile (Vorburg) neu aufgebaut. Sie beherbergen heute eine Außenstelle der Stadtbibliothek.
Burg Friesdorf
Alter Adelssitz. Der alte Wohnturm ist gut erhalten.
Godesburg
Die wahrscheinlich bekannteste Bonner Burg ist die Godesburg (siehe Bild oben) – und daher haben wir auch 10 Fakten zu ihr.
Burg Gracht
Ehemalige Burg auf dem Gebiet des heutigen Lengsdorf, am Anfang der Duisdorfer Straße. Vollständig zerstört, keine Reste vorhanden. Sitz der Herren von Gracht.
Kastilberg
Untergegangene Burg in Ramersdorf. Die genaue Stelle ist nicht mehr nachvollziehbar.
Burg Lede
Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert in Villich. Wurde 1910 verfälschend restauriert. Kann meist am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.
Medinghoven
Burg aus dem 14. Jahrhundert. Wurde so stark verändernd renoviert, dass von der alten Form nicht mehr viel erkennbar ist. Privatbesitz.
Burg Muffendorf
Kommende aus dem 14. Jahrhundert in Muffendorf. Wurde im 19. Jahrhundert überbaut.
Nesselburg
In einer Bachniederung zwischen Mehlem und Niederbachem gelegen. Keine Reste mehr vorhanden.
Plittersdorf Steinenhaus
In Bonn Plittersdorf. An die Stelle der Burgreste wurde im 19. Jahrhundert eine Villa gebaut.
Plittersdorf Turmhof
In Bonn Plittersdorf. An die Stelle der Burgreste wurde wie bei Steinenhaus im 19. Jahrhundert eine Villa gebaut.
Burg Poppelsdorf
Alte gotische Wasserburg, die im Truchsesschen Krieg 1583 zerstört wurde. An der Stelle befindet sich heute das Poppelsdorfer Schloss.
Ringwall Venne
Alte Fluchtburg im Kottenforst aus der Zeit der Ungarneinfälle. Mehr Informationen sind hier.
Steiner Häuschen
Auch Hastilberg genannt. Östlich Oberkassel oberhalb des Oberkasseler Ortsteils Büchel, etwa 400 m südlich der Rabenley. Ein kleiner Teil der Burgruine ist erhalten.