Liste: Mitglieder der 9. Bundesversammlung

Hier finden Sie ein Verzeichnis der Mitglieder der 9. Bundesversammlung vom 23. Mai 1989.

Personen, die mit * gekennzeichnet sind, sind gleichzeitig Mitglieder des Deutschen Bundestags.

„Liste: Mitglieder der 9. Bundesversammlung“ weiterlesen

Liste: Mitglieder der 7. Bundesversammlung

Hier finden Sie ein Verzeichnis der Mitglieder der 7. Bundesversammlung am 23. Mai 1979.

Mit * gekennzeichnete Personen sind auch Mitglieder des Deutschen Bundestags. „Liste: Mitglieder der 7. Bundesversammlung“ weiterlesen

Liste: Mitglieder der 6. Bundesversammlung

Hier finden Sie ein Verzeichnis der Mitglieder der 6. Bundesversammlung am 15. Mai 1974.

Mit * gekennzeichnete Personen sind auch Mitglieder des Deutschen Bundestags.
„Liste: Mitglieder der 6. Bundesversammlung“ weiterlesen

Liste: Übersicht der Mitglieder aller Bundesversammlungen

Hier finden Sie Links zu Listen der Mitglieder bisheriger Bundesversammlungen.

1. Bundesversammlung
12. September 1949, Bonn

2. Bundesversammlung
17. Juni 1954, Berlin

3. Bundesversammlung

4. Bundesversammlung

5. Bundesversammlung

6. Bundesversammlung

7. Bundesversammlung

8. Bundesversammlung

9. Bundesversammlung

10. Bundesversammlung

11. Bundesversammlung

12. Bundesversammlung

13. Bundesversammlung

14. Bundesversammlung

15. Bundesversammlung

16. Bundesversammlung

 

 

Liste: Mitglieder der 16. Bundesversammlung

Die Bundesversammlung wählt den Bundespräsidenten. Die 16. Bundesversammlung tritt am 10. Februar 2017 zusammen. Sie setzt sich aus den 630 Mitgliedern des Deutschen Bundestags und 630 Ländervertretern zusammen.

Hier finden Sie eine Liste ihrer Mitglieder.

Stand 9. Februar 2017. „Liste: Mitglieder der 16. Bundesversammlung“ weiterlesen

10 Fakten zum 30. Juni

  1. Otto hat heute Namenstag.
    Der  Kongo feiert heute seine 1960 erlangte Unabhängigkeit von Belgien.
    Der 30. Juni gehört zu den Tagen im Jahr, an denen bei Bedarf eine Schaltsekunde eingefügt wird, um die Zeit synchron mit der Erdrotation zu halten. Dies war an diesem Tag das erste mal 1972 der Fall.
  2. Die „Wiener Sängerknaben“ werden 1498 gegründet.
  3. 1764 tötet die „Bestie vom Gévaudan“ ihr erstes Opfer. In den nächsten drei Jahren kommen in der gleichnamigen französischen Region insgesamt 102 Menschen ums Leben. Bis heute ist die Ursache ungeklärt, seriöse Vermutungen gehen von einem oder mehreren Wölfen aus.
  4. In London wird 1894 die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt und inzwischen eines der Wahrzeichen von London.
  5. „Die Nacht der langen Messer“ beginnt 1934, in der Adolf Hitler die gesamte SA-Führung und weitere unliebsame Zeitgenossen ermorden lässt, insgesamt 200 Menschen. Damit soll aus Staatsnotwehr einem angeblichen Putsch vorgebeugt werden. Tatsächlich handelt es sich um die Lösung eines Machtkampfs innerhalb des Regimes.
  6. 1981 läuft in der ARD die erste Folge „Dallas“. Die Serie sollte die Bundesrepublik die nächsten Jahre fesseln.
  7. Die Fußballnationalmannschaft Brasiliens gewinnt die WM 2002 mit einem 2:0 über Deutschland. Brasilien wird damit zum fünften mal Weltmeister.
  8. Christian Wulff wird von der 14. Bundesversammlung im Jahr 2010 zum Bundespräsidenten gewählt.
  9. William A. Wheeler wird 1819 geboren.
  10. Czesław Miłosz kommt 1911 auf die Welt. Er wird später den Nobelpreis für Literatur erhalten.

Bild: Jean Pierre Gallot CC BY 2.0

Liste: Mitglieder der 2. Bundesversammlung

Hier finden Sie ein Verzeichnis der Mitglieder der 2. Bundesversammlung. Die mit * gekennzeichneten Personen sind Mitglieder des Deutschen Bundestages.
„Liste: Mitglieder der 2. Bundesversammlung“ weiterlesen

Liste: Mitglieder der 1. Bundesversammlung

Verzeichnis der Mitglieder der 1. Bundesversammlung am 12. September 1949. Im zweiten Wahlgang wurde Dr. Theodor Heuss (FDP) zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt.

Namen mit * sind Mitglieder des Deutschen Bundestags.

A

Dr. Adenauer * )
Agatz *
Ahrens, Adolf *
Ahrens, Bernhard
Albers, Johann
Albers, Johannes *
Albertini, Hans
Frau Albertz *
Frau Albrecht *
von Almsiek
Altenhain
Altmaier, Jakob *
Altmeier, Peter
Dr. Amelunxen *
Andresen
Dr. Annabring
Frau Ansorge
von Aretin *
Arndgen *
Dr. Arndt *
Arnholz *
Arnold, Karl
Frau Arnold *
Dr. Atzenroth *
Aumer *

„Liste: Mitglieder der 1. Bundesversammlung“ weiterlesen

Dokumentiert: Joachims Gaucks Dankesworte an die Bundesversammlung

Diese Rede hielt Joachim Gauck am 18. März 2012 nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten.

Was für ein schöner Sonntag!

Es war der 18. März, heute vor genau 22 Jahren, und wir hatten gewählt. Wir, das waren Millionen Ostdeutsche, die nach 56-jähriger Herrschaft von Diktatoren endlich Bürger sein durften.
Zum ersten Mal in meinem Leben, im Alter von 50 Jahren, durfte ich in freier, gleicher und geheimer Wahl bestimmen, wer künftig regieren solle. Die Menschen, die damals zur Wahl strömten, lebten noch im Nachhall der friedlichen Revolution, als wir das Volk waren und dann die Mauern fielen.
Ich selber hatte als Sprecher des Neuen Forums in Rostock daran mitwirken dürfen. Wir waren schon frei von Unterdrückung. Jetzt schickten wir uns an, Freiheit zu etwas und für etwas zu erlernen. Nie werde ich diese Wahl vergessen, niemals, weder die über 90 Prozent Wahlbeteiligung noch meine eigene innere Bewegung. Ich wusste: Diese meine Heimatstadt und dieses graue, gedemütigte Land, wir würden jetzt Europa sein. In jenem Moment war da neben der Freude ein sicheres Wissen in mir: Ich werde niemals, niemals eine Wahl versäumen.
Ich hatte einfach zu lange auf das Glück der Mitwirkung warten müssen, als dass ich die Ohnmacht der Untertanen je vergessen könnte.
„Ich wünschte, ein Bürger zu sein. Nichts weiter. Aber auch nichts weniger als das.“ So hatte ein deutscher Demokratielehrer – es war Dolf Sternberger – seine politische Haltung einmal definiert.
Ich habe am 18. März 1990 genau denselben Wunsch gespürt. Ich habe damals gefühlsmäßig bejaht, was ich mir erst später theoretisch erarbeitet habe: dass aus dem Glück der Befreiung die Pflicht, aber auch das Glück der Verantwortung erwachsen muss und dass wir Freiheit in der Tiefe erst verstehen, wenn wir ebendies bejaht und ins Leben umgesetzt haben.
Heute nun haben Sie, die Wahlfrauen und -männer, einen Präsidenten gewählt, der sich selbst nicht denken kann ohne diese Freiheit und der sich sein Land nicht vorstellen mag und kann ohne die Praxis der Verantwortung. Ich nehme diesen Auftrag an: mit der unendlichen Dankbarkeit einer Person, die nach den langen Irrwegen durch politische Wüsten des 20. Jahrhunderts endlich und unerwartet Heimat wiedergefunden hat und die in den letzten 20 Jahren das Glück der Mitgestaltung einer demokratischen Gesellschaft erfahren durfte. Deshalb: Was für ein schöner Sonntag dieser 18. März auch für mich!
Ermutigend und beglückend ist es für mich auch, zu sehen, wie viele im Land sich in der letzten Zeit eingebracht haben und mich ermutigt haben, diese Kandidatur anzunehmen. Es sind Menschen ganz unterschiedlicher Generationen und Professionen; Menschen, die schon lange, und Menschen, die erst seit kurzem in diesem Land leben. Das gibt mir Hoffnung auf eine Annäherung zwischen den Regierenden und der Bevölkerung, an der ich nach meinen Möglichkeiten unbedingt mitwirken werde.
Ganz sicher werde ich nicht alle Erwartungen, die an meine Person und an meine Präsidentschaft gerichtet wurden, erfüllen können. Aber eins kann ich versprechen: dass ich mit all meinen Kräften und mit meinem Herzen Ja sage zu der Verantwortung, die Sie mir heute übertragen haben; denn was ich als Bürger anderen Menschen als Pflicht und als Verheißung beschreibe, muss selbstverständlich auch Gültigkeit für mich als Bundespräsidenten haben. Das heißt auch, dass ich mich neu auf Themen, Probleme und Personen einlassen werde, auf eine Auseinandersetzung mit Fragen, die uns heute in Europa und in der Welt bewegen.
Ich danke Ihnen, den Mitgliedern der Bundesversammlung, für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Sie, die Sie hier gewählt haben, sind ja nicht nur Deputierte, sondern Sie sind auch – das ist mir voll bewusst – Vertreter einer lebendigen Bürgergesellschaft. Ob wir also als Wahlbevölkerung am Fundament der Demokratie mitbauen oder ob wir als Gewählte Weg und Ziel bestimmen: Es ist unser Land, in dem wir Verantwortung übernehmen, wie es auch unser Land ist, wenn wir die Verantwortung scheuen.
Bedenken sollten wir dabei: Derjenige, der gestaltet, wie derjenige, der abseits steht, beide haben sie Kinder. Ihnen werden wir dieses Land übergeben. Es ist der Mühe wert, es unseren Kindern so anzuvertrauen, dass auch sie zu diesem Land „unser Land“ sagen können.

Liste: Mitglieder der 15. Bundesversammlung

Die Bundesversammlung besteht aus allen Mitgliedern des Bundestages und den von den Ländern entsandten Mitgliedern. Auf dieser Liste finden Sie alle Vertreter, sortiert nach Ländern und Bundestagsmitgliedern.

„Liste: Mitglieder der 15. Bundesversammlung“ weiterlesen