Der 22. September 2020 war ein Dienstag und der 4160. Tag von @realdonaldtrump beim Kurznachrichtendienst. Er schrieb an diesem Tag 45 Tweets, die zusammen insgesamt 1.721.700 Likes sowie 612.512 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.
Weitere Infos rund um den 21. September
Hier finden Sie in kürze alle Beiträge mit Fakten, Infos und Wissenswertem rund um den 21. September hier im Blog.
Der 21. September ist der 264. Tag des Jahres in Normaljahren und der 265. Tag des Jahres in Schaltjahren.
Das wichtigste, was Sie historisch und sonst zu diesem Tag wissen müssen, finden Sie bei den 10 Fakten zum Tage.
Geburtstage
- Köpfe: Hitomi Ryo
- Köpfe: Miwa Murakami
- Köpfe: Mika Morinaga
- Köpfe: Erika Uehara
- Köpfe: Kurumi Nanase
- Köpfe: Rika Momoi
- Köpfe: Luna Nishida
- Köpfe: Mario Czaja
Weitere wichtige Beiträge zum Tag
Sonstige Beiträge und Ereignisse an diesem Tag
Dokumentiert: Trump auf twitter – 21. September 2020
Der 21. September 2020 war ein Montag und der 4159. Tag von Trump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 21 Tweets, die zusammen insgesamt 688.675 Likes sowie 258.841 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.
Weitere Infos rund um den 20. September
Hier finden Sie in kürze alle Beiträge mit Fakten, Infos und Wissenswertem rund um den 20. September hier im Blog.
Der 20. September ist der 263. Tag des Jahres in Normaljahren und der 264. Tag des Jahres in Schaltjahren.
Das wichtigste, was Sie historisch und sonst zu diesem Tag wissen müssen, finden Sie bei den 10 Fakten zum Tage.
Geburtstage
- Köpfe: Lisa Kaneko
- Köpfe: Nao Kato
- Köpfe: Miu Morimoto
- Köpfe: Nami Maida
- Köpfe: Yui Minami
- Köpfe: Hirari Hanakawa
- Köpfe: Ayumi Saki
- Köpfe: Mizuki
- Köpfe: Nanako Mizukawa
- Köpfe: Rika Hoshimi
- Köpfe: Mana Haruka
- Köpfe: Christine Kitajima
Weitere wichtige Beiträge zum Tag
Sonstige Beiträge und Ereignisse an diesem Tag
Was bedeutet der Hashtag #dd2009?
Beim Hashtag #dd2009 geht es grundsätzlich um ein Ereignis, das an einem 20. September in Dresden stattfindet.
Der Hashtag trendete 2020 auf twitter, da es hier eine Demonstration für die Flüchtlinge in Griechenland gab, bei der es zu einem viel diskutierten Zwischenfall kam. Die Polizei Sachsen schrieb dazu:
Am heutigen Tag fand in Dresden eine Versammlung unter dem Motto „Evacuate them all“ statt. Einsatzkräfte der Polizeidirektion Dresden sicherten die Versammlung ab.
Im Zusammenhang mit dem Versammlungsgeschehen wurde das Verhalten des Einsatzführers in einer Situation kritisiert. In einem Video ist der Satz „Schubs mich und du fängst Dir ’ne Kugel“ zu hören. Gleichzeitig legt der Beamte seine Hand über seine Dienstwaffe. Der veröffentlichten Szene vorausgegangen war der Wurf eines Nebeltopfes aus der Versammlung heraus. Der Einsatzleiter entschied sich daraufhin alleine den Nebeltopf als Beweismittel zu sichern. In der Folgte bedrängten ihn 25 bis 30 vermummte Versammlungsteilnehmern. Der Beamte verspürte dabei einen Stoß in Brusthöhe. Der Beamte versuchte sich daraufhin rückwärts von den Personen zu entfernen. Dabei legte er seine Hand über die Waffe, um vorsorglich eine Wegnahme seiner Dienstwaffe zu verhindern.
Polizeipräsident Jörg Kubiessa: „Das sichern der Dienstwaffe in so einer angespannten Situation ist richtig und auch absolut angemessen. Taktisch müssen wir den Einsatz dennoch nachbereiten, denn das alleinige Handeln des Beamten — die Sicherstellung eines Beweismittels – entspricht nicht den Grundsätzen der Eigensicherung.“
Der Polizeibeamte bestätigte, dass der kritisierte Satz von ihm stammte. Er bedauerte diese Aussage und konnte gleichzeitig glaubhaft versichern, dass die Anwendung der Schußwaffe oder auch nur deren Androhung nie eine Handlungsoption für ihn war. Jörg Kubiessa:„Der Satz ist so gefallen. Der Kollege hat es eingeräumt und sich dafür entschuldigt. Bei der Bewertung seines Verhaltens muss man die Umstände — eine hektische, unübersichtliche Situation — sicher mit einbeziehen. Dennoch ist es unterm Strich für mich unstrittig, dass so ein Satz nicht fallen darf. Einen Anlass für disziplinarrechtliche Schritte sehe ich jedoch nicht.“
Dokumentiert: Trump auf twitter – 20. September 2020
Der 20. September 2020 war ein Sonntag und der 4158. Tag von Donald Trump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 40 Tweets, die zusammen insgesamt 2.270.700 Likes sowie 784.510 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.
Weitere Infos rund um den 19. September
Hier finden Sie in kürze alle Beiträge mit Fakten, Infos und Wissenswertem rund um den 19. September hier im Blog.
Der 19. September ist der 262. Tag des Jahres in Normaljahren und der 263. Tag des Jahres in Schaltjahren.
Das wichtigste, was Sie historisch und sonst zu diesem Tag wissen müssen, finden Sie bei den 10 Fakten zum Tage.
Geburtstage
- Köpfe: Kanade Suzuki
- Köpfe: Miho Fukada
- Köpfe: Rikako Kashiwagi
- Köpfe: Airi Niiyama
- Köpfe: David Stuckenberg
- Köpfe: Yazawa Nicht
- Köpfe: Kanami Mei
Weitere wichtige Beiträge zum Tag
- 10 Infos und Tipps zum 19. September, dem International Talk like a Pirate Day
- 10 Fakten zum 19. September
- Weitere Infos rund um den 19. September
- 10 Fakten über James Garfield
Sonstige Beiträge und Ereignisse an diesem Tag
Dokumentiert: Trump auf twitter – 19. September 2020
Der 19. September 2020 war ein Samstag und der 4157. Tag von @realdonaldtrump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 8 Tweets, die zusammen insgesamt 558.326 Likes sowie 239.485 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.
Weitere Infos rund um den 18. September
Hier finden Sie in kürze alle Beiträge mit Fakten, Infos und Wissenswertem rund um den 18. September hier im Blog.
Der 18. September ist der 261. Tag des Jahres in Normaljahren und der 262. Tag des Jahres in Schaltjahren.
Das wichtigste, was Sie historisch und sonst zu diesem Tag wissen müssen, finden Sie bei den 10 Fakten zum Tage.
Geburtstage
- Köpfe: Steven Arthur Pinker
- Köpfe: Konatsu Kudo
- Köpfe: Kanna Sakaguchi
- Köpfe: Kagari Natsume
- Köpfe: Kay.
- Köpfe: Tamari Morikawa
- Köpfe: Ayu Mayumi
- Köpfe: Kaori Ayukawa
- Köpfe: Akira Natsume
- Köpfe: Airi Mikami
- Köpfe: Azusa Ishihara