Was hätte Olaf Scholz vielleicht in seiner Neujahrsansprache gesagt, wenn er 1924 Reichskanzler gewesen wäre? Wir haben ChatGPT gefragt:
Meine verehrten Mitbürgerinnen und Mitbürger,
während wir das Jahr 1925 betreten, ist es an der Zeit, innezuhalten und auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückzublicken sowie einen Blick auf das zu werfen, was vor uns liegt. 1924 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch eines des Fortschritts und der Hoffnung.
Wir blicken zurück auf ein Jahr, in dem die junge Weimarer Republik erneut ihre Standhaftigkeit unter Beweis gestellt hat. Die wirtschaftliche Stabilisierung, die mit der Einführung der Rentenmark begann, hat erste Früchte getragen. Die Hyperinflation, die so viele von Ihnen an den Rand der Verzweiflung brachte, konnte eingedämmt werden. Dies war ein entscheidender Schritt, um das Vertrauen in unsere Wirtschaft und in unsere gemeinsame Zukunft wiederherzustellen. Doch wir wissen: Es gibt noch viel zu tun, um die Grundlagen für dauerhaften Wohlstand zu schaffen.
„Die fiktive Neujahrsansprache von Reichskanzler Olaf Scholz 1924/1925“ weiterlesen