Der Meme Einfluss auf unsere moderne Kultur in 2024

Der Einfluss von Memes auf die moderne Kultur

Sobald Sie Ihr Handy öffnen, ist die Wahrscheinlichkeit riesig, dass Sie auf ein Meme oder Sunmaker.de stoßen. Es kann von WhatsApp, Instagram oder einer anderen App stammen. Das liegt daran, dass Memes Teil der modernen Kommunikation sind – vor allem in der Comedy und im Humor.

Lassen Sie uns also tief in die Materie eintauchen und herausfinden, welchen Einfluss Memes auf unsere Kultur haben und wie sie in so kurzer Zeit diesen Status erreicht haben.

Meme als eine Form der Kommunikation

Memes haben die Art und Weise, wie Menschen online kommunizieren, verändert. Sie sind eine unverwechselbare Kombination aus kulturellen Referenzen, Text und Bildern. Sie sorgen für komplexe Konzepte, Emotionen und soziale Kommentare – und zwar in einem einzigartigen Konzept.

„Der Meme Einfluss auf unsere moderne Kultur in 2024“ weiterlesen

Pandora, unboxing 2022

Pandora, unboxing 2022.

Was ist die Jesusland Karte?

Jesusland bzw. die Jesusland Karte (Jesusland Map) ist ein kurz nach den US-Präsidentschaftswahlen von 2004 erstelltes Internet-Meme, das das Schema der rot/blauen Bundesstaaten persifliert, indem es die Vereinigten Staaten und Kanada in „Die Vereinigten Staaten von Kanada“ und „Jesusland“ unterteilt.

Die Karte impliziert die Existenz einer grundlegenden politischen Kluft zwischen den aneinander grenzenden nördlichen und südlichen Regionen Nordamerikas, wobei erstere sowohl das sozialliberale Kanada als auch die Staaten an der Westküste, im Nordosten und im oberen Mittelwesten einschließt, und legt nahe, dass diese Staaten im Geiste näher an Kanada liegen als an den konservativeren Regionen ihres eigenen Landes. Der Freakonomics-Blog meinte, die Karte spiegele die „Verzweiflung, Spaltung und Bitterkeit“ des Wahlkampfs und der Wahlergebnisse wider. Slate deckte das Bild ebenfalls ab und gab an, dass dies der Grund dafür sein könnte, dass die kanadische Einwanderungswebsite am Tag nach der Wahl sechsmal so viele Seitenaufrufe wie üblich erhielt.

Bild: By Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5, Link

Keeping up with Cardassians

…auf jeden Fall besser als „Keeping up with the Kardashians“.

Das Keep Calm Meme

Das Motiv „Keep calm and carry on“ (Bleib ruhig und mache weiter) tauchte erstmals 1939 auf einem Poster des britischen Informationsministeriums auf und sollte die Briten motivieren, trotz der Wirren des beginnenden zweiten Weltkriegs die Ruhe zu bewahren und weiterzumachen.

Nach 1945 gerieten die Poster in Vergessenheit, bis im Jahr 2000 das Ehepaar Mary und Stuart Manley einige Exemplare in einer ersteigerten Bücherkiste fanden und begannen, Nachdrucke des Motivs in Ihrem Laden zu verkaufen. Nach eigenen Angaben haben Sie bis Anfang 2009 über 40.000 Poster verkauft.

2007 ging die erste größere Website online, die Merchandising Artikel mit dem Motiv verkauften. Zu dieser Zeit kam es dann auch zu den ersten Abwandlungen des Spruchs, z.B. „Keep calm and drink beer“ sowie weitergehenden Abwandlungen wie „Save water and drink champagne“.

Besondere Verbreitung fand das Poster im Jahr 2009, als die britischen Zeitungen „The Guardian“ und „The Independent“ das Poster aufgriffen und diese typische britische Grundeinstellung in Zusammenhang mit der Finanzkrise brachten.

„Keep calm and carry on“ entwickelte sich in der Folge zum nach wie vor beliebten Meme.

Was bedeutet Yamchu?

Bei Yamchu handelt es sich um ein in Deutschland neuerdings nicht ganz ungebräuchliches Schimpfwort. Es beginnt mit dem Anfangsbuchstaben Y und hat 6 Zeichen.

Yamchu ist eine Figur aus dem Dragonball Universum und gilt dort aber inzwischen als absolute Witzfigur. Denn Yamchu ist kaum in der Lage, einen Kampf für sich zu entscheiden und häufig auf die Hilfe von Son Goku, Vegeta oder anderen Z-Kämpfern angewiesen.

Wird man als Yamchu bezeichnet, ist man also eine Witzfigur.

Sie suchen mehr Schimpfworte? Die komplette Übersicht ist hier.

Die Illustration wurde mit der Midjourney AI erstellt.