Mein Abendessen: Reis mit Mais und Scheiß

Zugegeben, das Gericht hört sich nicht gut an und sieht auch nicht gut aus, schmeckt aber dafür um so besser. Eine ausführliche Rezeptvariante habe ich hier, heute habe ich es auf die schnelle für vier Personen so gemacht:

Eine fein gehackte Zwiebel in Rapsöl angedünstet, 600g Hackfleisch dazu angebraten.

Zwei Dosen gehackte Tomaten und 100g Tomatenmark dazu, eine große Tasse gekochten Reis (man kann auch Mikrowellenreis nehmen), eine mittelgroße Dose Mais, eine Tasse Brühe, etwas Tabasco und Sojasauce.

Immer wieder gut rühren und leicht einköcheln lassen.

Kurz vor Schluss eine gute Hand geriebene Käse unterheben und für die Frische einige in Ringe geschnittene Lauchzwiebeln.

Schmeckt besonders auch Kindern, die den Namen auch lustig finden.

Rezept: Reis mit Mais und Scheiß

Lassen Sie sich von dem Namen nicht abschrecken – ein ideales Gericht für Familien. Ruhig mehr zubereiten, schmeckt auch aufgewärmt sehr gut.

Zutaten

Für vier Personen:

  • 500g Hackfleisch (Rind)
  • 2 Tassen Reis
  • eine kleine Dose Mais (oder eine große, wenn alle hungrig sind und Mais lieben)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100ml Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Salz
  • nach Wunsch etwas Gemüsebrühe (oder Wasser und Instant-Brühe)
  • nach Wunsch etwas Sojasauce
  • nach Wunsch etwas geriebener Käse

Zubereitung

Den Reis mit 3,5 Tassen Wasser und etwas Salz aufkochen und dann bei zugedecktem Deckel und niedriger Hitze ziehen lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Tipp: Sie können den Reis auch schon am Vortag zubereiten – machen Sie z.B. einfach mehr, wenn Sie ohnehin Reis als Beilage kochen.

Zwiebel fein hacken, Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen und das Hackfleisch zugeben. Krümelig anbraten. Tomatenmark zugeben und nach Wunsche einen Schuss Sojasauce, gut umrühren, Reis zugeben, wieder gut umrühren und bei mittlerer Hitze etwas garen lassen. Mais abtropfen lassen, zugeben, wieder alles vermischen, den Mais kurz mitgaren lassen. Wenn Sie eine saucigere Konsistenz mögen, können Sie mehr Tomatenmark und/oder Gemüsebrühe zugeben.

Mit Sojasauce oder Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Besonders herzhaft wird es, wenn Sie kurz vor dem Servieren etwas geriebenen Käse unterheben – das kann aber auch jeder bei Tisch selbst erledigen.

Abwandlungen

Das Gericht ist für Abwandlungen offen – z.B. Tex Mex scharf mit Chilischoten, Tabasco, Kidney-Bohnen und Paprika.

Oder leicht mediterran mit Mozzarella, Zucchini-Würfeln und getrockneten italienischen Kräutern. Probieren Sie es einfach aus.

Was bedeutet der ICD-10 Code E52?

Hier finden Sie, was der ICD-10 Code E52 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist.

  • Alkoholbedingte Pellagra
  • Dermatitis pellagrosa
  • Elephantiasis italica
  • Endemisches Erythem
  • Erythema endemicum
  • Italienischer Aussatz
  • Lepra asturica
  • Lepra lombardica
  • Mailänder Aussatz
  • Maiskrankheit
  • Mangel an Pellagraschutzstoff
  • Niazinamid-Mangel
  • Niazin-Mangel
  • Nikotinsäureamid-Mangel
  • Nikotinsäure-Mangel
  • Pellagra
  • Pellagra bei Vitamin-B-Mangel
  • Pellagra-Syndrom
  • PP-Faktor-Mangel
  • Tryptophanmangel

Pellagra ist eine Erkrankung, die durch Mangel an Nicotinsäure, einem Vitamin aus dem B-Komplex, ausgelöst wird. Ursache kann z.B. auch Alkoholismus sein.

Nicotinsäure-Avitaminose trat häufig auf, wenn die aufgenommene Nahrung hauptsächlich aus Mais oder Sorghumhirse bestand, weswegen auch von der Maiskrankheit die Rede ist.