Windows 10 Mobile ist da – aber nicht für alle

windows-10-update-mobile

Jetzt ist es endlich da: das offizielle Update auf Windows 10 mobile. Upgrade Advisor herunterladen und starten – und schon erfährt man, ob man das Update auf die nächste mobile Windows Version erhalten wird.

Wer ein aktuelleres Lumia hat, wird nicht enttäuscht werden – Besitzer von Geräten mit nur 512 MB RAM und auch älterer Flaggschiffe wie Lumia 920 oder 1020 werden allerdings keine Windows 10 auf diesem Wege erhalten. Das einzige Modell aus der x20er Reihe ist das Lumia 1520. Eine komplette Übersicht habe ich hier zusammengestellt. Eine zweite Welle wird es wohl nicht geben – allenfalls das Lumia Icon, im Prinzip die Verizon Variante des Lumia 930, wird hier noch nachgezogen.

Laut Gabe Aul war die Performance auf den offiziell nicht berücksichtigten Geräten nicht gut genug und es gab zu viele Probleme.

Das ist zwar schade, aber nachvollziehbar. Und seien wir ehrlich: die meisten der nicht berücksichtigten Smartphones haben schon einige Jahre auf dem Buckel, so sind das Lumia 820 und 920 schon über drei Jahre alt.

Und abgesehen davon: Wer auf Windows 10 auf seinem Handy nicht verzichten will, kann das Update über die Insider App installieren. So kann man testen, ob es auf dem eigenen Handy rund läuft. Und sollte das nicht der Fall sein, kann man mit dem Device Recovery Tool wieder zurück. Dieses Vorgehen empfehle ich aber nur dann, wenn man sich gut auskennt. Backup vorher nicht vergessen.

 

Welche Windows Smartphones bekommen Windows 10?

windows-10-update

Das Windows 10 mobile wird jetzt ausgerollt – doch welche Windows 8.x. Smartphones werden das Update auf die neueste Windows Version erhalten?

Ich habe hier eine Liste zusammengestellt, in der aufgeführt ist, welche Smartphones die offizielle Version erhalten, auf welchen die Insider Preview läuft und wie die Performance der verfügbaren Version ist.

Übrigens, mit dem Update Advisor (Aktualisierungsratgeber) können Sie prüfen, ob das Update für Ihr Windows Smartphone verfügbar ist. Mehr Infos hier.

Wenn das Upgrade für Sie nicht verfügbar ist, können Sie in vielen Fällen auf die Insider Preview ausweichen.

Stand: 19. März 2016

Modell Windows 10 Preview Perf.
Blue
Win HD w510u nein ja ?
BLU Win HD LTE x150q ja ja ?
HTC
8S nein nein
8X nein nein
One M8 Windows nein ja sehr gut
LG
Lancet tba ja ?
MCJ
Madosma Q501 ja ja ?
Microsoft
Lumia 430 ja ja ?
Lumia 432 nein nein
Lumia 435 ja ja ?
Lumia 532 ja ja ?
Lumia 535 ja ja ?
Lumia 540 ja ja ?
Lumia 640 ja ja gut
Lumia 640XL ja ja gut
Nokia
Lumia 520 nein ja ?
Lumia 521 nein ja ?
Lumia 525 nein ja ?
Lumia 526 nein ja ?
Lumia 530 nein ja ?
Lumia 620 nein ja ?
Lumia 625 nein ja ?
Lumia 630 nein ja ?
Lumia 635 ja (1GB) ja ?
Lumia 636 ja (1GB) ja ?
Lumia 638 ja (1GB) ja ?
Lumia 720 nein ja ?
Lumia 730 ja ja ?
Lumia 735 ja ja ?
Lumia 810 nein ja ?
Lumia 820 nein ja ?
Lumia 822 nein ja ?
Lumia 830 ja ja ?
Lumia 920 nein ja ?
Lumia 925 nein ja ?
Lumia 928 nein ja ?
Lumia 930 ja ja sehr gut
Lumia 1020 nein ja ?
Lumia 1320 nein ja ?
Lumia 1520 ja ja sehr gut
Lumia Icon tba ja sehr gut
Xiaomi
M4 LTE tba ja sehr gut

(tba to be announced)

Stand. 13.04.2016

Antivirus Software für Windows Phone und Windows 10 mobile

Virenschutz für Windows Mobile?

Immer wieder werde ich nach einer vernüftigen Antivirus Software für Windows Phone bzw. jetzt Windows 10 mobile gefragt.

Schnelle Antwort: Diese gibt es nicht und diese brauchen Sie aktuell auch nicht. Denn derzeitig sind in der freien Wildbahn keine Viren für Windows Phone 7, 7.5, 8 und 8.1 sowie für Windows 10 mobile bekannt. Damit ist Windows Phone deutlich sicherer als Android, auf das mehr als 90% aller mobilen Schadsoftware entfällt.

Das eigentliche Problem

Es tauchen zwar im Windows Store immer mal wieder vermeintliche Virenschutz-Apps wie “Virus Shield” auf, diese sind aber nutzlos und werden im Regelfall auch schnell wieder gelöscht. Damit sind die falschen Antivurs-Apps aber das eigentliche Problem – denn diese sind oft kostenpflichtig, ohne einen Nutzen zu bieten. Und manchmal räumen sich diese Apps auch Rechte ein, die sie gar nicht benötigen und blenden auf dieser Grundlage dann Werbung ein.

Microsoft ist zwar sehr bemüht, solche Apps schnell aus dem Store zu entfernen, aber manchmal findet dann doch eine den Weg auf die Plattform. Wenn Sie solche Apps aber erst gar nicht herunterladen, gibt es auch kein Risiko für Sie.

Was bringt die Zukunft?

Derzeit gibt es also keine Notwendigkeit, sich Antiveren-Apps für Windows im mobilen Bereich zu installieren. Sollte sich das ändern, werde ich an dieser Stelle darüber berichten.

Wenn Windows 10 mobile nicht mehr reagiert

windows-10-mobile-softreset

Eine App legt Ihr Windows 10 mobile Smartphone lahm? Dann haben Sie mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Handy wieder nutzen können:

  1. Kurz warten – Vielleicht braucht die App nur etwas Zeit. Warten Sie einige Sekunden. Gerade bei älteren Windows Smartphones, die Sie auf Windows 10 mobile geupdatet haben, kann dies helfen.
  2. App normal beenden – Drücken Sie solange die Pfeil Taste, bis die Task Übersicht erscheint. Beenden Sie dann die nicht reagierende App, indem Sie diese nach unten wischen oder mit dem X beenden.
  3. Softer Soft Reset – Drücken Sie drei mal schnell hintereinander gleichzeitig die Lauter und die Leiser Taste. Nicht reagierende Apps werden dann beendet.
  4. Ausschalten – einfach ausschalten und neu starten.
  5. Wenn das regulär auch nicht geht: die Ein/Aus Taste lange gedrückt halten.
  6. Soft Reset – wenn auch das Ausschalten nicht möglich ist: Die Leiser und die Power-Taste so lange gleichzeitig drücken, bis das Smartphone neu startet.

Stand 2.12.2015 Gilt für Windows 10 mobile Smartphones, also z.B. Microsoft Lumia 550, Lumia 950, Lumia 950XL und alle Nokia / Microsoft Phones, die auf Windows 10 aktualisiert wurden.

Die Tipps 1, 2, 4, und 6 funktionieren auch unter Windows Phone 8.1. Damit z.B. auch mit dem Lumia 520, 530, 535, 630, 640, 730, 830, 920, 925, 930, 1020, 1320, 1520.

Threema für Windows Phone einrichten

Der sichere Messenger Threema ist auch für Windows Phone da und für viele die Alternative der Wahl zu WhatsApp. Wir zeigen hier, wie man ihn einrichtet.

Die Screenshots wurden noch unter Windows Phone 8.1 erstellt. Der Ablauf ist aber auch bei Windows 10 mobile grundsätzlich der gleiche.

Als erstes muss man die App natürlich herunterladen, was hier im Windows Phone Store möglich ist.

Nach dem Start der App muss man zuerst durch Wischen mit dem Finger auf dem Display ein zufälliges Schlüsselpaar erstellen. Wichtig: Haben Sie schon einen Threema Schlüssel, können Sie diesen in diesem ersten Schritt wiederherstellen:

threema-schluessel-erstellen

Danach wird einem die eigene Threema ID angezeigt:

threema-oeffentlicher-schluessel

Nachdem diese und die Schlüssel erstellt wurden, kann mal als nächstes seinen öffentlichen Nickname festlegen:

threema-nickname-festlegen

Nach der Erstellung des Nicknames können die Kontakte synchronisiert werden. Dies geschieht dann in Zukunft einmal am Tag automatisch (kann später geändert werden):

threema-kontakt-synchronisation

Anders als bei Whatsapp oder den meisten anderen Messengern, kann man wählen, ob man anhand seiner Handynummer oder E-Mail Adresse gefunden werden will. Sofern man dies wünscht, sollte man diese Daten im nächsten Setup-Schritt eingeben:

threema-mail-handynummer

Damit diese gespeichert werden, erhält man wie üblich eine Bestätigungsmail und/oder einen Code per SMS, die man bestätigen muss.

Im letzten Schritt gibt man dann an, ob der Hauptschlüssel durch ein Passwort geschützt werden soll:

threema-passphrase

Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht – denn der Hauptschlüssel auf dem Smartphone gespeichert. Gibt man eine Passphrase an, muss man diese eingeben, wenn Threema gestartet wird und wenn das Smartphone neu gestartet wurde. Also eigentlich nichts anderes als ein Passwort für die App.

Damit ist die Einrichtung an sich abgeschlossen und man kann loslegen – eine Sache würde ich aber direkt noch vornehmen, nämlich ein Backup des Hauptschlüssels, damit man bei Verlust des Smartphones Threema auf einem neuen Gerät weiternutzen kann.

Hierzu geht man in Threema zu Einstellungen (die drei … Pünktchen unten) und wischt dann zu Backup und wählt, dass jetzt ein Backup erstellt werden soll. Man hat dann diese drei Möglichkeiten:

threema-schluessel-backup

So kann man ein verschlüsseltes Backup auf OneDrive, einen verschlüsselten Text-Code oder einen QR-Code anlegen, die jeweils mit einem Passwort geschützt sind.

Während der Installation auf einem neuen Device hat man dann die Möglichkeit, die Datei von OneDrive wiederherzustellen, den Textcode einzugeben oder den QR Code einzuscannen.

Und das war es schon!

Liste mit Windows Phone Fehlermeldungen

Hier entsteht eine Übersicht der wichtigsten Error Meldungen bei Windows Phone (8.0, 8.1)

Windows Phone Error 8000ffff

Dieser Fehler Code tritt im Zusammenhang mit dem Store auf. Eine mögliche Ursache ist, dass versucht wird, eine App zu installieren, die bereits auf dem Phone installiert ist. Meist tritt dieser Fehler im Zusammenhang mit dem Restore des Phones auf. Löschen Sie dann die entsprechende App auf dem Smartphone.

Windows Phone Error 80040154

Dieser Fehler tritt beim Abspielen von Musik auf und verhindert, dass einzelne oder alle Titel abgespielt werden können. Die genaue Ursache ist uns nicht bekannt, als Workaround kann aber helfen, die Nokia Musik App vom Telefon zu löschen.

Windows Phone Error 80072F30

Problem mit der Einrichtung eines E-Mail Accounts. Versuchen Sie, die Einstellungen mit den erweiterten Einstellungen vorzunehmen. Dies geht unter Einstellungen > E-Mail Konten und andere > Konto hinzufügen > Erweitertes Setup.

Windows Phone Error 80188309

Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Update heruntergeladen wurde, das aber ein anderes Update als Voraussetzung hat, welches noch nicht installiert ist. Dementsprechend kann dann das heruntergeladene Update nicht installiert werden kann. Erstmals trat dieser Fehler beim Lumia 920 und Lumia 820 Update auf “Nokia Black” auf, das ausgerollt wurde, bevor Update 3 (GDR3) von Microsoft ausgerollt wurde.

Windows Phone Error 80190194

Fehler bei der Synchronisation eines E-Mail Accounts. Überprüfen Sie die Einstellungen des entsprechenden Mail-Kontos.

Windows Phone Error 805a01f7

Der Fehler “Der Store ist zur Zeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut.” trat vornehmlich nach der Verfügbarkeit der Windows Phone 8.1 Developer Preview auf. Wir vermuten, dass er mit Umstellungen im Rahmen der WP 8.1 Verfügbarkeit zu tun hatte. Dieser Fehler trat schon gelegentlich auf, meist im Zusammenhang mit größeren Umstellungen.

Windows Phone Error 86000C09

Dieser Fehler tritt auf, wenn Daten zu den Outlook/Live Diensten nicht synchronisiert werden können. Die Ursache ist die Nichtverfügbarkeit des Service. Außer abwarten, bis die Dienste wieder warten, kann man nichts machen. Übrigens, den Status der Dienste kann man unter status.live.com kontrollieren.

Gibt es ein Nokia Event am 19. April 2014?

Der berühmt berüchtigte Leaker @evleaks teasert auf twitter an, dass es möglicherweise ein Nokia Event am 19. April geben könnte.

Nachdem auf dem MWC 2014 keine neuen Windows Phone Devices angekündigt wurden, sondern nur sehr fragwürdige Low-Cost Androiden (Nokia X) ist ein Event tatsächlich überfällig. Zudem findet Anfang April die Microsoft Build Konferenz statt, bei der wohl Windows Phone 8.1 vorgestellt wird. Noch ein Grund mehr für neue Devices.

Ob es aber tatsächlich der 19. April wird, ist ziemlich fraglich. Schließlich ist dann nicht nur Samstag, sondern auch noch der Ostersamstag… Ich gehe daher davon aus, dass es zwar neue Windows Phones im April geben wird, aber wohl nicht am 19. April.

Fraglich ist auch, ob die neuen Phones dann noch unter der Marke Nokia erscheinen – schließlich könnte dann schon der Kauf der Nokia Handysparte durch Microsoft durch sein.

Ansonsten – was kann man erwarten? Ich tippe auf:

  • Lumia 630/635 – einen Nachfolger für das Lumia 620 mit mehr Speicher und besserem Display (630), dass es zudem in einer Dual Sim Variante geben wird (Lumia 635)
  • Lumia 929 – die internationale Variante des Lumia Icon
  • Möglicherweise ein Lumia 1520V, eine kleinere und nicht so leistungsstarke Variante des Lumia 1520
  • Möglicherweise ein neues Flagship, das auch 3D Gestensteuerung unterstützt
  • Überfällig wäre auch ein Nachfolger des Lumia 720, das dann wohl Lumia 725 oder 730 heißen sollte. Es bräuchte mehr Speicher und ein besseres Display.
  • Ebenfalls überfällig ist der Lumia 820 Nachfolger. Ich denke aber nicht, dass es jetzt kommt.
  • Erwartet werden zudem kleinere Tablets. Ob es die aber geben wird (wegen des wahrscheinlich zur Build kommenden Surface Mini) ist fraglich.

Auf jeden Fall darf man gespannt sein, was sich rund um Windows Phone im April tut!

Kurztest: Nokia Lumia 620 – das Smartphone, das ich lieben lernte

lumia-620

Erwartungen und Wirklichkeit…

Zugeben muss ich – besonders groß war meine Aufregung nicht, als sich die Lieferung meines Nokia Lumia 620 Testgeräts ankündigte. Was sollte man schon von einem Windows-Phone der unteren Mittelklasse (im Handel schon für wenig mehr als 200 EUR) im Vergleich z.B. zum Lumia 920 erwarten? Eben. Doch eines vorab – ich leiste Abbitte, denn das 620er hat mein Herz ziemlich schnell erobert und ich kann mich kaum von ihm trennen.

Der erste Eindruck

Irgendwie sieht es knuffig aus mit seinen abgerundeten Ecken, richtig sympathisch. Man sieht zwar direkt, dass es sich hier nicht um ein High-End Flagship-Phone handelt, doch das tut dem positiven Gesamteindruck keinen Abbruch.

Im Gegensatz zum 920er hat man es beim Lumia 620 nicht mit einem Unibody-Gehäuse zu tun. Durch die es ganz abdeckenden Cover wirkt es aber fast so. Mitgeliefert waren übrigens ein cyan/dunkelblaues und ein grün/gelbes Cover, die durch Teiltransparenz interessante Farbenspiele liefern. Wem das zu verspielt wirkt, der kann auch zu einem schwarzen oder einem weißen Cover greifen. Die Cover lassen sich recht leicht wechseln – man muss nur leicht auf den Kamera drücken und kann das Cover dann einfach abheben. Übrigens gibt es  auch ein staub- und spritzwassergeschütztes Cover, so dass man das Lumia 620 auch nutzen kann, wenn es etwas härter zugeht, z.B. beim Sport oder in der Lagerhalle. Ein Cover für optionale Induktionsaufladung wie beim Lumia 720 und Lumia 820 werden jedoch nicht angeboten.

Das cyane Cover meines Testgeräts ist leicht mattiert und damit liegt das Smartphone sicher in der Hand. Mit seinem Gewicht von 127g ist es dabei gut ausbalanciert und lässt sich auch gut mit einer Hand bedienen. Das wird auch dadurch erleichtert, dass man es „nur“ mit einem 3,8 Zoll Display zu tun hat und die Gehäusemaße dadurch sehr kompakt sind (Länge: 115,4 mm; Breite: 61,1 mm Höhe; 11 mm) hat. Nur 3,8 Zoll? Für den normalen Alltagseinsatz ist das völlig ausreichend. Ohnehin finde ich den Trend zu immer größeren Displays und mehr und mehr Funktionen nicht unbedingt zielführend, so erinnert mich das Samsung Galaxy S4 an Murats BWM unter den Smartphones. Aber ich schweife ab… Jedenfalls passt das Lumia damit auch gut in (fast) jede Hosentasche.

Die seitliche Lautstärkewippe, Powerschalter und der Kamerabutton sind aus Plastik, aber sehr stabil gearbeitet und lösen präzise aus. An der Unterseite ist der Micro-USB Anschluss, Kopfhörer/Headset lassen sich oben rechts anschließen.

Lieferumfang

Im Lieferumfang ist ein Ladegerät bei dem sich das Micro-USB-Kabel abnehmen lässt um das Smartphone mit dem Computer zu verbinden, eine erste Schritte Broschüre und Kopfhörer, die für den Alltagsgebrauch ok sind – wer aber höhere Ansprüche an den Sound stellt, sollte sich für eine höherwertige Kopfhörer-Alternative entscheiden. Ach ja, und ein Akku ist auch noch dabei – denn aufgrund der Bauweise lässt sich dieser ja hier wechseln, was durchaus ein Vorteil gegenüber den vielen Unibody-Modellen ist.

Inbetriebnahme

Auf eine Sache bin ich bei der Inbetriebnahme hereingefallen: der vermutete Einschub für die microSIM-Karte ist nicht der Einschub für die microSIM Karte… auch wenn er auf den ersten Blick so aussieht. Ein Blick in die Anleitung hätte mir geholfen. Für alle anderen Nutzer: der Platz der SIM ist unter dem Akku.

Ansonsten geht wie gewohnt alles unkompliziert. Eigentlich muss man sich nur mit seiner Windows ID anmelden und kann sofort loslegen, da alle wichtigen Daten über die Microsoft Cloud gesyncht werden.

Display, Bedienung und weitere technische Daten

3,8″ und darauf 480*800 Pixel entsprechend 246 ppi liefert Lumia 620 Displays. Das hört sich zwar nicht spektakulär an, ist es aber. Das Display ist ausgesprochen kontraststark, der Bildaufbau wirkt sehr schnell, einzelne Pixel sind kaum zu erkennen und es lässt sich auch bei Sonnenlicht gut ablesen. Klar, es gibt bessere Displays aber wohl kaum in dieser Preisklasse.

Es handelt sich übrigens nicht um Gorilla Glass, sondern nach Angaben von Nokia um ein allgemein gehärtetes Glas, das tatsächlich etwas „weicher“ wirkt. Und auch anders als beim Nokia Lumia 920 ist eine Bedienung mit Handschuhen nicht möglich. Die Multitouch-Gesten werden jedoch zuverlässig und schnell erkannt.

Als Prozessor kommt ein 1 GHz DualCore Qualcomm Snapdragon S4 zum Einsatz, dem 512 MB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Auch das hört sich nicht spektakulär an, doch da Windows Phone mit Ressourcen deutlich besser umgeht als Android, ist die Bedienung sehr flüssig und macht auch auf diesem preisgünstigen Smartphone viel Spaß. Bei preislich vergleichbaren Androiden muss man mit deutlich mehr Rucklern, Aussetzern und Abstürzen rechnen. Für eine kleine Einschränkung mag allenfalls der 512MB Arbeitsspeicher sorgen, der für einige wenige High-End Spiele nicht ausreichend ist.

Mit den 8GB Massenspeicher kommt man hin, solange man sich nicht zu viel Musik und Kartenmaterial herunterlädt. Hat man das vor, sollte man direkt zu einer MicroSD Karte greifen, mit dem man den Speicher um weitere 64GB erweitern kann. Zusätzlich stehen 7 GB kostenloser Cloud Speicher über MS SkyDrive zur Verfügung.

Windows Phone 8 – Nokia Style

Über Windows Phone 8 will ich an dieser Stelle nicht so viele Worte verlieren. Außer, dass es ein äußerst elegantes und schnelles Smartphone Betriebssystem ist – in der öffentlichen Wahrnehmung leider das am meisten unterschätzte. Und Nokia als aktivster Hersteller im Windows Phone Lager hat daraus nochmal etwas besonderes gemacht. Zu nennen sind hier die Nokia Apps wie here (Karten, Navigation), Kamera Apps oder Nokia Musik, die ich in meinem Lumia 920 Testbericht ausführlicher vorgestellt habe. Und MS-Office ist sowieso schon dabei. Kurzum – man erhält ein Smartphone, mit dem man direkt für alle Tagesaufgaben gut gerüstet ist.

Kamera

Die Hauptkamera des Lumia 620 hat zwar „nur“ 5 Megapixel, macht dafür aber verblüffend gute Aufnahmen, hier einige Beispielfotos – jedenfalls, soweit die Lichtverhältnisse gut sind. Sobald die Dämmerung eintritt, kann sie aber mit der des Lumia 720 und natürlich erst recht mit der des Lumia 920 nicht mithalten. Für die klassischen Anwendungsbereiche einer Handykamera (Schnappschüsse, Food-Fotografie für facebook…) kann sie aber überzeugen.

Ein Phänomen ist allerdings beim Test aufgefallen: Bei Landschaftsaufnahmen kann es vorkommen, dass die Kamera scharf fokussiert, beim Auslösen des Fotos dann aber den Fokus verliert und ein etwas unschärferes Bild macht, als vorher angezeigt. Das sollte sich aber durch ein Software-Update beheben lassen.

Ansonsten hat man auch die von den größeren Geschwistern bekannten Kamera Apps zur Verfügung, so z.B. Cinemagramm (Animation bestimmter Bildbereiche), Smart-Shot (Auswahl des jeweils besten Gesichtsausdrucks) oder die Panoramafunktion. Weitere lassen sich herunterladen (z.B. Blink für schnelle Serienaufnahmen) und betten sich dann in die Kamerafunktionen ein.

Zusätzlich hat das Lumia 620 noch eine Frontkamera, die aber nur 640*480 Pixel auflöst. Für Videochats reicht das, aber für ein Selbstportrait für soziale Netze ist das schon zu wenig.

Und sonst im Alltag

Im Alltag besonders wichtig sind für mich neben der Kamera insbesondere Telefonie, Tethering, Mail und Surfen. In allen Bereichen weiß das Lumia 620 zu überzeugen: Sprachverbindungen sind klar und deutlich. Datenverbindungen werden mit max. 21,6 MBit aufgebaut (HSDPA+) und bis zu 8 Geräte können sich an den mobilen Hotspot anbinden. Der Windows 8 Mail-Client funktioniert zuverlässig und ist übersichtlich, dank der guten virtuellen Tastatur in Windows Phone 8 kann man durchaus auch mal eine längere E-Mail schreiben – allerdings sind die „Tasten“ wegen der Display-Größe natürlich kleiner als beim Lumia 920. Und auch anders als beim größeren Bruder, bei dem z.B. die Spiegel Online Seite in der ganzen Breite beim Surfen gut lesbar ist, muss man hier beim Surfen mehr hereinzoomen, was eben der Display-Größe und Auflösung geschuldet ist. Websites werden vom integrierten Internet Explorer 10 aber zuverlässig und schnell gerendert.

Ein Kritikpunkt – der mitgelieferte Akku hat nur 1300 mAh Kapazität. Bei normaler Nutzung wird der durchschnittliche User gut durch den Tag kommen, bei intensiverem Gebrauch wird man aber um zwischenzeitliches Aufladen oder einen – erfreulicherweise ja möglichen – Akkuwechsel nicht herumkommen. Schade, dass Nokia nicht direkt einen leistungsstärkeren Akku mitliefert.

Fazit

Das Lumia 620 hat mich positiv überrascht. Die technischen Daten sind zwar nominell nicht die besten, davon merkt man aber im Alltag nicht viel. Windows Phone 8 und alle wichtigen Apps laufen flüssig und ohne Ruckler und Hänger. Kleinere Abstriche machen muss man allenfalls bei der Kamera und bei der Akkulebensdauer.

Wer aber High-End-Funktionen zum Low-End-Preis sucht, macht mit dem Nokia Lumia 620 sicher nichts falsch. Auf jeden Fall würde ich es preislich vergleichbaren Android Modellen vorziehen, die bei weitem keine vergleichbare flüssige Bedienung bieten können.

Nokia Lumia 620 Smartphone bei Amazon

Bild: (c) Nokia

Nokia CC-3041 Qi Cover für das Lumia 820

Wer sein Nokia Lumia 820 wireless mit Strom aufladen will, kann  mit dem zusätzlichen Cover CC 3041 kabelloses Aufladen nachrüsten.

Das Lade-Cover ist derzeit in folgenden Farben verfügbar:

  • gelb
  • cyan-matt
  • rot
  • schwarz
  • weiß

Wenn Sie z.B. den Nokia MD-100W Speaker haben, ist das Wechselcover die ideale Ergänzung, da das Smartphone sich dann beim musikhören aufladen kann.

Aktuelle Preis- und Bestellinfos

Ist das das Nokia Lumia 720?

In einem Werbespot von KPN Netherlands ist ein bislang unbekanntes Nokia Modell aufgetaucht:

lumia-720

Ausweislich der Ausformung um den Kophöreranschluss scheint es ein sehr flaches Modell zu sein. Ich tippe darauf, dass wir hier den Nachfolger des Lumia 710, das Lumia 720 sehen. Das Lumia 520 wäre wahrscheinlich etwas dicker.

Nach der Nokia Pressekonferenz am 25. Februar 2013 in Barcelona werden wir wahrscheinlich mehr wissen.

Nachtrag: Inzwischen gehe ich davon aus, dass es sich um das Lumia 520 oder eine angepasste Version des 920 oder 820 handelt.

Den ganzen Spot gibt es hier: