- Heute ist der Welttag der Fische, an dem an den Schutz der Fischarten und der Gewässer erinnert werden soll.
Die katholische Kirche feiert heute das Hochfest „Maria Königin“, das im Volksglauben eine lange Tradition hat, offiziell aber erst seit 1969 an heutigen Tag begangen wird. Gedacht wird der himmlischen Krönung Marias zur Königin durch Jesus.
Regina hat heute Namenstag. - 1864 wird die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts, von 12 Staaten – Baden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Hessen, Italien, Niederlande, Portugal, Preußen, die Schweiz, Spanien und Württemberg – unterzeichnet.
- Die ersten Salzburger Festspiele werden 1920 eröffnet.
- Das Technische Hilfswerk (THW) wird 1950 gegründet.
- Mitglieder der französisch-nationalistischen Untergrundorganisation Organisation de l’armée secrète (OAS) unter Jean Bastien-Thiry verüben 1962 in Clamart bei Paris ein Attentat auf Charles de Gaulle, indem sie seinen Konvoi beschießen. Ziel ist es, die Verhandlungen über die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens zu stoppen. Das gescheiterte Attentat ist später Inspiration für Frederick Forsyths Roman „Der Schakal“.
- Voyager 2 passiert 1981 den Saturnmond Iapetus und sendet die erste Aufnahme des Himmelskörpers zur Erde.
- 1992 beginnen die ausländerfeindlichen Ausschreitungen von Rostock Lichtenhagen. Sie entwickeln sich zu den massivsten ausländerfeindlichen Ausbrüchen der Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik.
- 2001 wird die „Trojan Room Webcam“ an der Universität Cambridge abgeschaltet. Sie zeigte den Füllstand der dortigen Kaffeemaschine an und war die bekannteste Webcam der Welt.
- Ray Bradbury (Fahrenheit 451) wird 1922 geboren.
- Norman Schwarzkopf junior kommt 1934 auf die Welt.
Was am 18. Oktober in Bonn passiert ist
1818
Die Universität Bonn wird gegründet.
1819
Heinrich Heine besucht zum Jahrestag der Völkerschlacht in Leipzig den Drachenfels und schreibt später das Gedicht „Die Nacht auf dem Drachenfels„.
1944
Es findet ein erster schwerer Luftangriff auf Bonn statt.
Was ist um 23:44 Uhr passiert?
Was ist um 23:15 Uhr passiert?
Luftangriff
In dieser Minute am 18. März 1944 RAF endet der Luftangriff auf das Hanauer Freigerichtviertel.
Statistisches
Es ist die 1396. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.
Was ist um 11:09 Uhr passiert?
Luftangriff
In dieser Minute am 11. Dezember 1944 beginnt ein Luftangriff der US Airforce auf den Hauptbahnhof in Hanau. Aufgrund schlechter Sicht werden auch andere Teile der Stadt getroffen.
Statistisches
Es ist die 670. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.
Was ist um 02:16 Uhr passiert?
Luftangriff
In dieser Minute am 1. Juli 1940 endet der erste Luftangriff auf Hanau.
Statistisches
Es ist die 137. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.
Was ist um 00:49 Uhr passiert?
Luftangriff
In dieser Minute am 30. Mai 1943 fallen während des großen Luftangriffs auf Wuppertal die ersten Brandbomben auf die Stadt.
Statistisches
Es ist die 50. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.
Was ist um 00:47 Uhr passiert?
Luftangriff
In dieser Minute am 30. Mai 1943 setzen während des großen Luftangriffs auf Wuppertal ‚Mosquitos‘ vier rote Markierungen.
Statistisches
Es ist die 48. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.
Was ist um 00:17 Uhr passiert?
Luftangriff
In dieser Minute am 6. Oktober 1944 endet ein Luftangriff der RAF auf die Innenstadt von Hanau.
Statistisches
Es ist die 18. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.