Schwerpunktthema: Lübeck

Alles rund um Lübeck

Hier finden Sie bald unsere Inhalte rund um Lübeck.

Fakten rund um Lübeck

Lübeck ist eine Großstadt in Schleswig-Holstein. 1970 hatte die Stadt 239.955 Einwohner, 2021 waren es 216.277, also eine Veränderung von -23.678. Mehr Hintergrundinfos und Statistiken finden Sie hier in Kürze.

Lübeck historisch

Aus Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856:

Lübeck, eine der 4 freien Städte, mit einem Gebiete von 5,98 QM. in 10 abgesonderten Stücken, hat mit der Stadt Travemünde, 52 Dörfern u. 32 Höfen etwas über 54000 E. Die Verfassung ist democratisch, indem Gesetzgebung und Verwaltung von Senat u. Bürgerschaft gleichmäßig abhängen. Das Bundescontingent beträgt gegen 500 Mann, das Budget der Einkünfte (1854) 937070 Mark, der Ausgaben 1053300; in L. ist das gemeinschaftliche Oberappelationsgericht der 4 freien Städte. Die Stadt L. an der Trave u. Wacknitz hat 26100 E., einige sehenswerthe Kirchen, ein pittoresk gebautes Rathhaus etc. u. steht durch die Büchener Eisenbahn mit Hamburg, Berlin etc. in Verbindung. Früher mußten die Seeschiffe in Travemünde anlegen, durch große Wasserbauten aber wurde es möglich gemacht, daß Schiffe bis zu 16′ Tiefgang unmittelbar zur Stadt gelangen können. Mit Kopenhagen, Malmö, Gothenburg, Petersburg, Riga u. Memel besteht directe Dampfschiffverbindung; der Handel ist nicht unbedeutend (Getreide, Leder, Talg, Leinsamen, Potasche, Reps etc.); die Fabrikation liefert Metallwaaren, Oel, Seife, Papier, Tabak, Treffen, musikalische Instrumente etc. – Die Stadt entstand 1144 etwas südl. von dem 1138 durch die Wenden zerstörten Alt-L., erhielt von Heinrich dem Löwen Stadtrecht, von Kaiser Friedrich I. Privilegien; 1200 unterwarf sie sich Dänemark, wurde 1233 wieder frei und von Kaiser Friedrich II. zur Reichsstadt erklärt. Als Haupt der Hansa wurde L. mächtig und reich, seine Flotte beherrschte die Ostsee, aber mit dem Verfall der Hansa sank auch L. u. wurde ein ziemlich unbedeutender Platz. Blücher warf sich 1806 nach L., das von den Franzosen erstürmt und geplündert wurde; Napoleon schlug es 1810 zu seinem Kaiserreich, 1813 erhielt es die Selbständigkeit zurück und begann nach dem Frieden sich allmälig wieder etwas zu heben.

Weitere Inhalte

Hier finden Sie die bestehenden Inhalte rund um Lübeck

Bildquelle: Lübeck, Karl Julius Milde, etwa 1850.

Liste: Hilfe für Alkoholiker in Lübeck

Hier erfahren Sie bald, wo Sie Hilfe bei Alkoholismus in und in der Nähe von Lübeck finden.

Telefonische Hilfe

Akute telefonische Hilfe erhalten Sie auch bei der bundesweiten Sucht- und Drogenhotline unter 01806-313031.

Hausarzt

Der Hausarzt ist der ideale erste Ansprechpartner für Alkoholiker, da er leicht zugänglich ist, die gesundheitliche Gesamtsituation kennt und vertrauensvoll über Folgen sowie Therapieoptionen aufklären kann. Er schafft den Einstieg in weitere Hilfsangebote ohne Stigmatisierung.

10 deutsche Städte die man gesehen haben muss – noch ein paar Klassiker

  1. Bremen
    Die Hansestadt steht immer ein bisschen im Schatten von Hamburg, hat aber ihren ganz eigenen Charme. Besonders schön ist die Stadt an der Schlachte, der Weserpromenade. Und auch das Rathaus und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten sind ein Muss.
  2. Frankfurt am Main
    Zugegeben, wirklich viel zu bieten hat Frankfurt für seine Größe nicht. Immerhin ist es aber die einzige deutsche Stadt, die mit einer ansatzweisen Skyscraper Skyline aufwarten kann. Und auch der Römer, das alte Rathaus, hat seinen Charme. Und spätestens wenn man dann in einer der urigen Kneipen sitzt, seinen Ebbelwoi trinkt und Handkäs mit Musik genießt, hat man sich mit Frankfurt versöhnt. Weitere Tipps haben wir hier.
  3. Heidelberg
    „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“ – so wird gesungen. Und tatsächlich ist Heidelberg eine der romantischsten  Städte Deutschlands. Der Philosophenweg, das alte Schloss und die Altstadt sind ein Muss.
  4. Konstanz
    Die größte Stadt am Bodensee überzeugt mit viel Charme und schon fast italienischem Flair. In die Schweiz ist es ein Katzensprung, die Rheinkilometrierung beginnt hier und auch Mainau und Reichenau, die beiden schönsten Inseln im See, sind nah.
  5. Lübeck
    Die mittelalterliche Altstadt ist Weltkulturerbe, über 1.000 Bauwerke dort sind als Denkmal eingetragen. Alle sehenswerten Bauten aufzuzählen, würde den Rahmen hier sprengen – am bekanntesten dürfte das Holstentor sein. Viele Museen und ein breites Kulturprogramm machen Lübeck zu einem Muss unter den Städten in Deutschland.
  6. Münster
    Obwohl Münster im zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde, wurde es ziemlich originalgetreu wiederaufgebaut. Nicht nur für Fans der Münster-Tatorte ist die Stadt in Westfalen daher ein Muss. Unbedingt die Lamberti-Kirche mit den Käfigen der hingerichteten Wiedertäufer besichtigen.
  7. Nürnberg
    Nicht nur zu Zeiten des Christkindlmarkts ist die fränkische Metropole einen Besuch wert. Romantische Altstadt, mittelalterliche Burg und als Kontrast das ehemalige Gelände des Reichsparteitags. Und Rostbratwürstel muss man auf jeden Fall probieren!
  8. Potsdam
    Nicht nur wegen Schloss Sanssouci (Bild) und seines Parks ist die Hauptstadt Brandenburgs einen Besuch wert. Selten in Deutschland wird man so viele Schlösser und andere Prachtbauten auf so kleinem Raum finden. Wer ohnehin in Berlin ist, sollte Potsdam unbedingt einen Besuch abstatten.
  9. Trier
    Die Stadt in Rheinland-Pfalz dürfte Deutschlands älteste Stadt sein und wurde vor über 2.000 Jahren von den Römern gegründet. Und so ist sie vor allem durch ihre zahlreichen römischen Baudenkmäler berühmt, allen voran die Porta Nigra. Aber auch die nachfolgenden Jahrhunderte haben sehenswerte Bauten hinterlassen.
  10. Weimar
    Die Stadt in Thüringen hat einer Verfassung und damit auch der leider gescheiterten Weimarer Republik ihren Namen gegeben. Weimar steht wie wohl kaum eine andere Stadt für die Deutsche Klassik. Und auch das Bauhaus hat seine Spuren hinterlassen.

Was ist um 23:18 Uhr passiert?

Zweiter Weltkrieg

In dieser Minute am 28. März 1942 beginnt ein großer Luftangriff auf Lübeck.

Statistisches

Es ist die 1399. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.

Was ist um 03:41 Uhr passiert?

Brandanschlag

In dieser Minute am 18. Januar 1996 die Bewohnerin Françoise Makudila bei der Feuerwehr einen Brand in der Asylunterkunft in der Hafenstraße 52 in Lübeck, in der sie untergebracht ist. Während des Anrufs stirbt sie. Es handelt sich um Brandstiftung, drei Erwachsene und sieben Kinder und Jugendliche sterben.

Statistisches

Diese Minute ist die 222. Minute des Tages. Mithin haben wir es mit der elften Schnapszahl des Tages in Minuten zu tun.