Pauls Einstieg in die Modellbauwelt mit dem Märklin Start up Set

Faszination Modellbahn

In den letzten Jahrzenten dürfte sich wenig daran geändert haben, dass sich Jungs und der Junge im Mann früher oder später eine Spielzeugeisenbahn wünschen. Auch ich kann mich gut daran erinnern, wie ich vor gut 35 Jahren zusammen mit meinem Vater Schienen verlegte und Güter- und Personenzüge fahren ließ. Ganz frustfrei waren diese Erlebnisse nicht – oft entgleisten die Züge wegen kleiner Spalten zwischen den Gleisen oder flogen wegen zu hoher Geschwindigkeit in den Kurven aus der Spur. Meiner Begeisterung tat das damals aber keinen Abbruch.

Um so mehr war ich gespannt, als sich nun die Gelegenheit bot, das „Container Start Up“ Set von Märklin zu testen. Und da sich dieses Modelleisenbahn Set insbesondere an Kindern zwischen 6 und 12 Jahren richtet, passte es um so besser, dass mein 10-Jahre alter Sohn Paul sich schon lange eine Eisenbahn wünschte.

Aufbau und Lieferumfang

Und so riss ich mich beim Aufbau zusammen und ließ in erster Linie Paul machen. Als erprobter Lego-Baumeister legte er sich zunächst die mitgelieferten Schienen zurecht und begann entsprechend der mitgelieferten Anleitung mit dem Aufbau in seinem Zimmer.

maerklin-starterset

Die Gleise (C-System) lassen sich leicht zusammenstecken und halten stabil zusammen – deutlich besser als in den alten Zeiten. Auch jüngere Kinder sollten das ohne Probleme hinbekommen, wenn man ihnen einmal zeigt wie es geht.

maerklin-gleise-zusammenbau

Im Lieferumfang ist auch einiges an Gleisen dabei: natürlich die Basisstation, eine Gerade, an der der Trafo angedockt ist. Dazu 14 gebogene Gleise in zwei verschiedenen Ausführungen, elf gerade Gleise in zwei verschiedenen Längen sowie zwei Weichen.

Ein kleines Hindernis ergab sich dann doch: recht schnell stellten wir fest, dass der Platz im Kinderzimmer nicht ausreichen würde, die Anlage ist dann immerhin ca. 190 cm mal 80 cm groß. Also: wieder ab- und im Wohnzimmer auf dem Parkett wieder aufgebaut. Sorgen machen, dass die Gleise den Boden zerkratzen, muss man sich nicht. Und auch wenn einmal versehentlich drauf tritt, stellt kein dies Problem dar, wie wir feststellen konnten – die Gleise sind durchaus trittfest.

Als nächstes dann ging es in die Inbetriebnahme. Im Lieferumfang sind eine Rangierlok (Henschel DHG 700),  3 Containerwagons sowie passende Container: zwei kurze, ein langer Container und zwei kurze Tankcontainer.

Auch wenn die Fahrzeuge für Kinderhände gemacht sind, ist alles sehr detailgetreu gearbeitet und macht einen sehr hochwertigen Eindruck:

container-detail

Besonders die kleine blaue Lok wirkt sehr robust und lässt sich ohne Probleme auf die Schienen setzen. Bei den drei Wagons mit ihren zwei beweglichen Achsen ist das etwas friemeliger – aber auch für Kinder machbar, ebenso wie das Ankuppeln. Dann noch die Container aufgeladen und rein theoretisch kann es losgehen.

Das Fahrerlebnis

Vorher muss man allerdings noch die Batterien in die mitgelieferte Fernbedienung legen, was nur mit einem Kreuzschlitzschraubendreher geht – auch hier muss man kleineren Kindern ggf. helfen, größere werden das aber ohne Probleme hinbekommen. Dann noch den richtigen Kanal wählen – steht in der Anleitung – und die Fahrt kann starten.

maerklin-containerset

Mit der Fernbedienung regelt man Fahrtrichtung sowie Geschwindigkeit und besondere Effekte, die die Lok bietet – Warnsingnal, Bewegungsgeräusche, Blinklicht oder auch die Scheinwerfer. Wie das geht steht in der Anleitung, wir haben es aber einfach spielerisch ausprobiert.

Ander als früher gibt es auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Entgleisungen, man kann sich also ganz aufs Fahren und Spielen konzentrieren. Neben den Containern wurden dann auch diverse Süßigkeiten durchs Wohnzimmer transportiert und am Zielort verzehrt.

Mein Fazit

Wer ein Geschenk für eisenbahnbegeisterte Kinder sucht, macht mit diesem Starterset nichts falsch: es ist alles drin, was man zum Start einer Modellbahnkarriere braucht. Besonders die vielen Schienen möchte ich herausheben, mit denen sich dank der Weichen eine schöne Strecke aufbauen lässt. Die Containerwagen laden zum spielen ein, so dass für anhaltenden Spaß alleine und mit Freunden (oder Eltern…) gesorgt ist.

Auch mir als Wiedereinsteiger hat das Spielen mit dieser Modelleisenbahn viel Freude gemacht und hat nostalgische Erinnerungen geweckt.

Inzwischen haben wir daher auch beschlossen: Im Keller wird Platz gemacht, um eine größere Strecke aufzubauen. Und da das Starterset mit den professionellen Loks, Wagons, Schienen und anderem Zubehör von Märklin kompatibel ist, wird eine richtige Eisenbahnlandschaft entstehen.

Besonders gespannt bin ich, wie es inzwischen funktioniert, wenn mehrere Loks gleichzeitig unterwegs sind. Bericht folgt!

maerklin-in-fahrt

Bonner Sportvereine: Sportverein Rot-Weiß Bonn-Röttgen e.V.

rot-weiss-roettgen

Der Verein

Der SV Rot Weiß Röttgen gehört zu den größeren Vereinen in Bonn. Angeboten wird ein breites Spektrum an Sportarten.

Angebot und Sportstätten

  • Aerobic-Bodyworkout
  • Aerobic für Mädchen
  • Crossminton
  • Fußball
  • Ganzkörpertraining
  • Hobby-Volleyball
  • Kraft und Ausdauer
  • Lauftreff
  • Nordicwalking
  • Spaß+Bewegung ab 50
  • Tanzen
  • Turnen
  • Volleyball
  • Walking
  • Zumba

Sportstätten sind der Fußballplatz in Bonn-Röttgen, die Turnhalle der Schlossbachschule, die Toni Barg Halle am Carl von Ossietzky Gymnasium und die Hardtberghalle. Treffpunkte für Walking und Nordicwalking sind in Bonn-Röttgen an der Villiper Allee und in Bonn-Ückesdorf Am Göttgesbach 1.

Kontakt

1. Vorsitzender Peter Altendorf
Gebr. Wright Str. 60
53125 Bonn
Telefon 0228 – 25 11 26
E-Mail vorsitz@svrwr.de

Website: svrwr.de

Paintballs – was, wie und welcher ist der Richtige?

Paintball ist das neue Hobby, das von allen Gesellschaftsschichten gerne gespielt wird. Doch vor allem Anfänger haben so ihre Startschwierigkeiten, da Ihnen an Grundwissen fehlt. Wissen, das über Sieg über Niederlage entscheidet. Ein Paintball ist nicht einfach nur eine mit Farbe gefüllte Gelatinekugel. Auch hier gibt es deutliche Unterschiede, ich zeige Ihnen wo. „Paintballs – was, wie und welcher ist der Richtige?“ weiterlesen

Machen Sie mehr aus Ihrer Leidenschaft

Jeder Mensch hat etwas, was ihn besonders interessiert, ob Hobby oder ein Interesse, die dann zur Leidenschaft werden. Bei mir ist es z.B. das Thema Ernährung im weitesten Sinne – von den theoretischen Grundlagen bis hin zu Kochrezepten.

Aus dieser Leidenschaft heraus entstand meine Seite über Ernährungsumstellung, die derzeit durchschnittlich gut 175 Besucher pro Tag hat. Die Inhalte entstehen auf meinen Pendelfahrten zwischen Bonn und Köln. Diese ansonsten mehr oder weniger tote Zeit wird besser genutzt, es macht Spaß zu schreiben, Feedback in Form von mehr Besuchern, Kommentaren und Mails zu erhalten und mit den Werbeerlösen das ein oder andere Kochbuch kaufen zu können, das dann wieder rezensiert werden kann.

Warum ich das schreibe? Gestern sprach mich ein alter Schulfreund an, der sich ebenfalls mit einem Thema intensiver auseinandersetzt und darüber berichten möchte. Er wollte wissen, wie er am besten vorgehen solle.

Aus diesem Grund werde ich eine kleine Artikelserie schreiben, die sich mit dem Thema auseinandersetzt, wie man eine Website zu seiner eigenen Leidenschaft erstellt und nach vorne bringt. Da der Schwerpunkt auf Blogs liegen wird, veröffentliche ich alle zugehörigen Beiträge in der Kategorie “becomeablogger”.