Was bedeutet Algospeak?

Algospeak bezeichnet die Verwendung von kodierter oder alternativer Sprache, um Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu veröffentlichen, ohne von den Algorithmen der Plattformen zensiert, demonetarisiert oder entfernt zu werden. Algorithmen auf diesen Plattformen sind darauf programmiert, bestimmte Wörter oder Phrasen zu erkennen und gegebenenfalls einzugreifen, wenn sie gegen Richtlinien verstoßen oder als unangemessen gelten. Nutzer greifen deshalb zu Algospeak, indem sie Begriffe leicht abändern, alternative Ausdrücke verwenden oder Abkürzungen nutzen, um die Algorithmen zu umgehen und ihre Botschaften dennoch zu verbreiten.

Ein Beispiel könnte sein, anstatt „sex“ das Wort „seggs“ zu verwenden, um zu vermeiden, dass der Inhalt als unangemessen markiert wird. Ebenso könnten Menschen das Wort „unalive“ anstelle von „suicide“ verwenden, um über sensible Themen zu sprechen, ohne dass ihre Beiträge automatisch entfernt werden. Algospeak entwickelt sich ständig weiter, da sowohl die Nutzer als auch die Algorithmen der Plattformen ihre Strategien anpassen.

Vergleiche auch Leetspeak.

Was bedeutet Saumsal?

Saumsal kann sowohl Langsamkeit, Trödelei oder Bummelei aber auch Verzug bedeuten. Der saumselige Schuldner ist also in Verzug. Auch Nachlässigkeit ist eine alte Bedeutung.

Das Wort wurde aus der gedruckten Duden Ausgabe 2024 gestrichen.

Interessant auch die Definition im Adelung von 1798:

Die Saumsêligkeit, plur. doch nur von dieser Beschaffenheit in einzelnen Fällen, die -en, der Zustand, da eine Person oder Sachessaumselig ist, die Unterlassung der pflichtmäßigen Geschwindigkeit, besonders im Gebrauche der Gelegenheit; die Säumigkeit, ehedem der Saumsal.

und

Saumsêlig, -er, -ste, adj. et adv. ein auch für säumig übliches Wort, besonders in engerer Bedeutung, auf eine fehlerhafte Art langsam, die pflichtmäßige Eilfertigkeit und den pflichtmäßigen Gebrauch der Gelegenheit aus Trägheit unterlassend. Saumselig seyn. Ein saumseliger Schuldner. Das im Hochdeutschen veraltete Hauptwort Saumsal, wovon dieses Beywort abstammet, ist noch in Baiern üblich, so wie auch Logau es noch gebraucht.

Und hier noch ein altes Sprichtwort dazu:

Kein Saumsal zum ersten und zweiten mal.

Wer versäumte der ersten und zweiten gerichtlichen Ladung Folge zu leisten, dem erwuchs, daraus noch kein Rechtsnachtheil. „Kein sumniss zu dem ersten oder dem andern male.“

Unser Bild zeigt einen saumseligen Schuldner auf dem Weg zu Gericht, wie ihn sich die Midjourney AI vorstellt.

Wetterregel zum 11. März – Rosamunde

Hier finden Sie eine Bauernregel bzw. Wetterregel zum 11. März:

Sturm und Wind an Rosamunde bringen eine gute Kunde.

Bringt Rosamunde Sturm und Wind, so ist Sybilla uns gelind.

Sankt Rosina Sturm und Wind, ist Rosamunde uns gelind.

Der Gedenktag

Der 11. März ist der Gedenktag von Rosina (Euphrosyne) von Wenglingen, die auch als Rosamunde bekannt ist. Sie soll im Allgäu als Einsiedlerin gelebt haben, nach anderen Quellen als Märtyrin gestorben sein.

Möglicherweise ist sie identisch mit einer namensgleichen heiligen Jungfrau, deren Gedenktag auch der 11. März ist: Diese soll die Tochter einer sehr vermögenden Familie in Konstantinopel gewesen sein, die sich als Büßerin in eine klösterliche Gemeinschaft in Alexandria zurückzog und dort um das Jahr 470 starb.

Einer weitere Einsiedlerin namens Rosamunde wird am 30. April gedacht.

Mehr erfahren

Mehr bei unserer Übersicht der Wetterregeln. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die 10 Fakten zum 11. März.

Das Bild wurde mit der Midjourney AI erstellt.

Was bedeutet Grützbüttel?

Grützbüttel ist ein altes, heute nur noch selten gebräuchliches, Schimpfwort.

Auch die Gebrüder Grimm erwähnen in ihrem Wörterbuch nur, dass es ein Schimpfwort ist, ohne weitere auf die Bedeutung und den Hintergrund einzugehen. Möglicherweise heißt es soviel wie „Schweineknecht“.

Hier sind mehr alte Schimpfwörter.

Illustration: Midjourney AI.

Was bedeutet Pimmelzwerg?

Bei Pimmelzwerg handelt es sich um ein in Deutschland eher selten gebräuchliches Schimpfwort. Es beginnt mit dem Anfangsbuchstaben P und hat 11 Zeichen.

Der Arne ist so ein Pimmelzwerg!

Arne hat also einen kleinen Penis und/oder  sieht aus wie ein kleiner Penis.

Hier sind mehr illustrierte Schimpfwörter.

Was bedeutet Casanova?

Der Name „Casanova“ stammt ursprünglich von Giacomo Casanova, einem venezianischen Abenteurer und Autor des 18. Jahrhunderts, der vor allem für seine komplexen und zahlreichen Liebesaffären bekannt ist. In der Literatur und im Volksmund hat sich sein Name zu einem Synonym für jemanden entwickelt, der für seine Fähigkeit zur Verführung und seine Liebesabenteuer bekannt ist. Im Laufe der Zeit hat der Begriff „Casanova“ verschiedene Konnotationen angenommen, je nach Kontext und Verwendung.

Als neutrale oder positive Bezeichnung

In einem neutralen oder manchmal sogar positiven Kontext wird „Casanova“ verwendet, um eine Person (üblicherweise einen Mann) zu beschreiben, die charmant, weltgewandt und geschickt in romantischen und verführerischen Angelegenheiten ist. Diese Verwendung betont die Bewunderung für die Fähigkeit des Einzelnen, mit dem anderen Geschlecht zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen, wobei der Schwerpunkt auf Charme, Eleganz und manchmal der romantischen Verführung liegt.

Als Schimpfwort

Bei Casanova handelt es sich auch um ein in Deutschland gebräuchliches Schimpfwort. Es beginnt mit dem Anfangsbuchstaben C und hat 8 Zeichen.

Als Schimpfwort oder negative Bezeichnung impliziert „Casanova“ eine kritische Sicht auf das Verhalten einer Person, indem es diese als jemanden darstellt, der oberflächlich, manipulativ und unaufrichtig in seinen romantischen oder sexuellen Beziehungen ist. In diesem Kontext wird der Begriff verwendet, um jemanden zu kritisieren, der möglicherweise mit den Gefühlen anderer spielt, mehrere Partner gleichzeitig hat oder sich in betrügerischer oder unverantwortlicher Weise in Liebesangelegenheiten verhält. Die negative Konnotation kann sich auf die Wahrnehmung einer Person als untreu, unzuverlässig und nur auf körperliche Beziehungen ausgerichtet beziehen, ohne echtes emotionales Engagement oder Respekt für seine Partner.

Insgesamt hat der Begriff „Casanova“ eine vielschichtige Bedeutung, die stark vom Kontext abhängt. Während er einerseits Bewunderung für charmantes und verführerisches Verhalten ausdrücken kann, kann er andererseits auch zur Kritik an jemandem verwendet werden, dessen Ansatz zu Liebesbeziehungen als unethisch oder unaufrichtig angesehen wird.

Hier sind mehr Schimpfwörter mit C.

Bild: Midjourney AI

 

Was ist um 11:01 Uhr passiert?

Hochzeit

In dieser Minute am 29. April 2011 zieht Kate Middleton in die Westminster Abbey in London ein, um Prinz William zu heiraten.

Das Bild hat die Midjourney AI generiert.

Statistisches

Es ist die 662. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.

Köpfe: Riko Akina

Riko Akina (japanisch 秋菜里子) ist eine japanische Schauspielerin und Pornodarstellerin. Sie hat am 6. Februar 1979 Geburtstag.

Sie ist 158cm groß und hat Körbchengröße C; ihr Brustumfang beträgt dabei 81cm, ihre Taille 58cm und ihr Hüftumfang 83cm.

Ihre Hobby ist Live-Musik.

Bild: Symbolbild, generiert mit der Midjourney AI.

Köpfe: Brigitte Nielsen

Brigitte Nielsen ist eine dänische Schauspielerin, Model, Sängerin und Fernsehpersönlichkeit, die in den 1980er Jahren durch ihre Rollen in Hollywoodfilmen internationale Bekanntheit erlangte. Geboren am 15. Juli 1963 in Rødovre, Dänemark, begann Nielsen ihre Karriere als Model in den frühen 1980er Jahren, bevor sie in die Schauspielerei wechselte.

Ihren Durchbruch als Schauspielerin hatte sie 1985 an der Seite von Arnold Schwarzenegger in dem Film „Red Sonja“, der sie als weibliche Actionheldin etablierte. Im selben Jahr spielte sie die weibliche Hauptrolle in „Rocky IV“ gegenüber Sylvester Stallone, mit dem sie später für eine kurze Zeit verheiratet war. Diese Rollen machten sie zu einem bekannten Gesicht in Hollywood und einem Symbol der 80er Jahre.

Nielsen setzte ihre Karriere mit einer Reihe von Filmen fort, darunter „Cobra“ (1986) mit Stallone und „Beverly Hills Cop II“ (1987), wo sie eine beeindruckende Bösewichtin spielte. Neben ihrer Schauspielkarriere versuchte sich Nielsen auch als Sängerin und veröffentlichte mehrere Alben, die allerdings weniger Beachtung fanden als ihre Filmkarriere.

In den folgenden Jahren trat Nielsen in einer Vielzahl von Filmen, Reality-TV-Shows und europäischen Produktionen auf. Ihre öffentliche Persona und ihr Privatleben, einschließlich mehrerer Ehen und die Herausforderungen im Umgang mit dem Ruhm, zogen oft die Aufmerksamkeit der Medien auf sich.

Brigitte Nielsen ist auch für ihre Teilnahme an Reality-TV-Shows bekannt, darunter die US-Version von „Celebrity Big Brother“, wo sie ihre Vielseitigkeit und ihre starke Persönlichkeit zeigte. Trotz der Höhen und Tiefen ihrer Karriere bleibt Nielsen eine faszinierende Figur in der Unterhaltungsindustrie, bekannt für ihre charismatische Präsenz und ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.

Bild: Midjourney AI